Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hohenpriester
hat nach 0 Millisekunden 102 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hoherpriester'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0017,
Aegypten |
Öffnen |
. Hauptstadt Theben. - Herrschaft der Hohenpriester von Theben 1150-950, der libyschen Fürsten 950-728, Hauptstadt Bubastis, der Aethiopier bis 671, der Assyrer bis 662. - Die saitischen Herrscher. 662-526. - Persische Herrschaft. 525-332. - Alexander
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Hoher Ratbis Höhlen |
Öffnen |
"die Hohenpriester" heißen. Dem Gesetz nach folgte dagegen der Sohn auf den Vater, und zwar verwaltete ein jeder das Amt, solange er lebte. Die Einweihungszeremonie des Hohenpriesters bestand in Waschungen, Einkleidung, Salbung mit einem köstlichen Öl
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0283,
Juden (babylonische Gefangenschaft, letzte Kämpfe um die politische Selbständigkeit) |
Öffnen |
und ließ, um die Davidsche Dynastie auszurotten, ihre Enkel, von denen nur Joas entkam, umbringen. In einer durch den Hohenpriester Jojada angestifteten Verschwörung wurde Athalia getötet und der siebenjährige Joas (837-797) unter Vormundschaft auf den
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Leveson-Gowerbis Leviathan |
Öffnen |
. Er bildet als Hoherpriester die sakrale Spitze des ganzen Volks. Von
hier soll sich das hohenpriesterliche Amt auf seine Nachkommen vererben. Unter dem Hohenpriester und seinen Mitpriestern, den Aaroniden, stehen als
dienende Priester und Gehilfen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Allelujabis Allerlei |
Öffnen |
Geist empfangen unb also ohne Sünde war. Einen solchen Hohenpriester etc. Ebr. 7, 26. 2) wegen seines Amts und Wohlthaten. Er ist der Herzog der Seligkeit, Ebr. 2, 10. 11.
Allerheiligste (das)
Dieses war sowohl in der Hütte des Stifts, als auch
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Hoheliedbis Hoherpriester |
Öffnen |
. die er mit GOtt für die Menschen am-zumachen hatte, c. 5, 1.), zu versöhnen die Sünde deZ Volks, Ebr. 2, 17. -
Dieweil wir denn einen großen Hohenpriester haben, IEsum, den Sohn GOttes
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Höhlebis Holen |
Öffnen |
59t
Höhle ? Holen.
wäre heilig, unschuldig, unbefleckt (der nicht besteckt werden konnte), von den Sündern abgesondert, und höher, denn der Himmel ist, Ebr. 7, 36. 27. 28.
Wir haben einen solchen Hohenpriester, der da sitzet zu der Rechten
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Uebelbis Umkommen |
Öffnen |
. Marc. 1, 14; 10, 33. Sie werden euch überantworten vor ihre Rathhäuser, Matth. 10, 17. 19. Luc. 31, 13. Und überantworteten ihn den Peinigern, Matth. 18, 34. Des Menschen Sohn wird den Hohenpriestern überantwortet werden, Matth. 30, 18; 36, 2
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
Krafft |
Öffnen |
die Beschlüsse und Befehle der Hohenpriester die scribae aufzeichneten und dem Volke anzeigten. Daraus ist zu sehen, daß diese Bezeichnung scriba aus diesem Epitaphium die Bedeutung des Mannes und den Adel seiner Familie angibt und keineswegs den niedrigen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Herodesbis Herodes Atticus |
Öffnen |
Herodes besessen hatte, nebst der Aufsicht über den jerusalemischen Tempel und der Befugnis, den Hohenpriester zu wählen, vier Jahre später aber statt des genannten Fürstentums die ehemalige Tetrarchie des Philippus und Lysanias mit dem Königstitel
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0242,
Ägypten (alte Geschichte) |
Öffnen |
, die von Kleinasien her zu Wasser
und zu Lande gegen Ä. angerückt waren und deren Ansturm bereits das Hethiterreich erlegen war. Die Nachfolger Ramses' III. verfielen
immer mehr in Abhängigkeit von der Priesterschaft, bis endlich die Hohenpriester
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Chronicabis Chrysolith |
Öffnen |
Meßopfer für die wirklichen genug thun wollen.) Wie Christus als Hoherpriester vor allen andern Hohenpriestern A. T. einen großen Vorzug habe, erörtert Stock im Homilet. I^sxioo 8ud. u. 2. p. 226.
Wer will verdammen? Christus ist hier, der da
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Salbenbis Salomo |
Öffnen |
Hohenpriester und dem, welcher zum Krieg erwählt wurde, den andern aber nicht, weil sie von Aarons Salbung die ihrige mit empfangen hatten, 2 Mos. 28, 41. V. 29, 7.' c. 30, 30. 3 Mos. 4, 3. c. 6. 22. c. 7, 36. ? Es wurde uicht bloß Aaron. sondern
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Unzuchtbis Urtheil |
Öffnen |
, 24. it. 2 Chr. 13, 2.
Urim und Tummim
Licht und Necht, ein heiliges, dem Hohenpriester zugehöriges Orakel; ob das Amt-Vrustschild selbst, oder etwas davon Verschiedenes, ist streitig, 2 Mos.
Büchner's Hand-Concord.
28, 17. Wenn
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Diableretsbis Diagnose |
Öffnen |
und Hohenpriester in der Form einer goldenen, emporragenden Stirnplatte, die an der eigentlichen Kopfbedeckung angeheftet war, wohl auch durch Perlenschnüre oder goldene Kettchen gehalten wurde, die um die Schläfe gingen und hinten zusammengeknüpft waren. Das D
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0581,
Tempel (kunstgeschichtlich) |
Öffnen |
dem Hohenpriester, das Heilige nur den Priestern zugänglich. Das Tempelgebäude war von einem innern Vorhof der Priester mit dem Brandopferaltar, dem Reinigungsbecken und andern Gerätschaften umgeben und dieser durch Säulengänge mit ehernen Thoren
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Synäresisbis Synedrium |
Öffnen |
mit dem Hohenpriester an der Spitze erst in der griech. Periode (3. Jahrh. v. Chr.) auf. Diese sog. Gerusia behauptete sich auch unter dem makkabäischen Königtum sowie unter der röm. Herrschaft, wo sie den Namen Synedrion erhielt und seitdem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Areusbis Arezzo |
Öffnen |
durch Pyrrhos und leistete hierauf auch den Argeiern Beistand. Er fiel, gegen Makedonien kämpfend, 266 in der Schlacht bei Korinth. Im 1. Buch der Makkabäer (12, 20-23) wird ein Brief des A. an den jüdischen Hohenpriester Onias mitgeteilt, dessen Echtheit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Diakelbis Diakonissinnen |
Öffnen |
, wie die Presbyter den Priestern, der Bischof dem Hohenpriester. So stellt das Diakonat in der katholischen Kirche den dritten Ordo dar, den Abschluß der Ordines majores. Vgl. Seidl, Der Diakonat in der katholischen Kirche (Regensb. 1884
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ephidrosisbis Ephräm der Syrer |
Öffnen |
") des jüdischen Hohenpriesters, welches aus zwei durch Spangen auf der Schulter verbundenen Hälften bestand. Außer dem Hohenpriester trugen es David, Samuel und einzelne Priester geringen Standes. Vgl. 2. Mos. 28, 6 ff.
Ephodos (griech
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Gabillonbis Gablenz |
Öffnen |
im Seeräuberkrieg. Im folgenden Jahr zum Legaten des Pompejus ernannt und mit dem Quästor M. Ämilius Scaurus nach Judäa gesandt, um den Streit zwischen dem Hohenpriester Hyrkanos und dessen Bruder Aristobulos zu schlichten, entschied er sich für letztern gegen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Hienzenbis Hierarchie |
Öffnen |
Vorstehern und mit dem Hohenpriester als gemeinschaftlichem Oberhaupt. Aber erst die christliche Kirche hat den Namen und ausgebildeten Begriff gebracht, und zwar ist es die römisch-katholische Kirche, in welcher sich eine eigentliche H. entwickelte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Joachim von Florisbis Joas |
Öffnen |
, ward als Kind bei der Thronusurpation seiner Großmutter Athalia und der Ermordung aller Brüder und Kinder Ahasjas 843 in den Tempel gerettet, dort heimlich erzogen und 837 in seinem 7. Lebensjahr vom Hohenpriester Jojada an der Stelle der ermordeten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Jonasbis Jones |
Öffnen |
des Landes. Bei den Thronstreitigkeiten zwischen den syrischen Königen Demetrios und Alexander Balas (152) ergriff er des letztern Partei und ward dafür erst zum Hohenpriester, dann zum Feldherrn und Meridarchen (Statthalter eines Landesteils
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0284,
Juden (Eroberung Palästinas durch die Römer) |
Öffnen |
Hohenpriester und abhängigen Fürsten (Ethnarchen) ein, ließ die Mauern der Stadt niederreißen und beschränkte das Land der J. auf das Gebiet, das vor den Makkabäischen Befreiungskriegen dazu gehört hatte. Die Unruhen im Land nahmen zu, die Fluchtversuche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0135,
Makler |
Öffnen |
Mithridatischen Kriegs in Palästina erschien, Jerusalem eroberte, den Aristobulos gefangen nahm und Hyrkanos als Ethnarchen und Hohenpriester wieder in die Herrschaft einsetzte. Hyrkanos behauptete sich unter dem Schutz der Römer und durch die Klugheit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Mornaybis Morny |
Öffnen |
Aarons. Zur erstern gehören: die Präsidentschaft (fünf Mitglieder); das Kollegium (Quorum) der zwölf Apostel, die einen reisenden Hohen Rat bilden; das Kollegium der Hohenpriester (Zahl unbeschränkt); das Kollegium der Siebziger, Reiseprediger
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Priester Johannesbis Prillwitz |
Öffnen |
aus einem Leibrock, Gürtel, Hüftkleid und Kopfbund aus feinem Leinen, zu welchen für den Hohenpriester noch vier: Oberkleid, Efod, Brustschild, Stirnblech (s. Hoherpriester), kamen. Der Unterhalt der P. floß aus Opferdeputaten, Erstlingen und Zehnten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Ratifizierenbis Rationalismus |
Öffnen |
und aliquote Teile derselben genau ausdrücken läßt, irrational dagegen, wenn dies nicht der Fall ist. Das Verhältnis zweier Größen ist r., wenn sie kommensurabel (s. d.) sind.
Rationāle (lat.), ein dem Ephod der jüdischen Hohenpriester nachgebildetes
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0277,
Christenverfolgungen |
Öffnen |
275
Christenverfolgungen
dung genossen zu haben. Die Hinrichtung des ältern Jakobus durch Herodes Antipas (44 n. Chr.) und die Steinigung Jakobus' des Gerechten durch den Hohenpriester Ananus (62) sind vereinzelte Fälle, deren nähere
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Edomiterbis Eduard (der Bekenner) |
Öffnen |
sie wieder im Besitze dieser Landschaften. Von dem jüd. Fürsten und Hohenpriester Johannes Hyrkanus wurden sie besiegt, zur
Beschneidung gezwungen, dem jüd. Staate einverleibt und unter Präfekten gestellt (um 126 v.Chr.
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Feldzirkelbis Felix (der Heilige) |
Öffnen |
ununterbrochen Aufstände zu bekämpfen,
besonders den eines ä'gypt. Juden, der mit einer
großen Schar von Anhängern aus der Wüste vor
Jerusalem gezogen war. Den jüd. Hohenpriester
Ionathan ließ er ermorden. Von ihm wurde auch
der Apostel Paulus
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Gabesbis Gabl |
Öffnen |
ein. Er folgte dann diesem seinem Gönner als Legat nach Asien, wo er
den Streit zwischen dem jüd. Hohenpriester Hyrkanus und dessen Bruder Aristobulus zu schlichten hatte. 61 wurde er Prätor, 58 Konsul und ging hernach 57 als
Statthalter nach
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Glöckchenbis Glockenexhaustor |
Öffnen |
sich der Cymbeln, Schellen und Handklingeln zu
religiösen Gebräuchen. In Ägypten wurde das Osirisfest durch Glockenspiel verkündet; b ronzene Glöckchen wurden
in Assyrien gefunden, solche von Gold trugen Aaron und die Hohenpriester der Juden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Häslingbis Haspinger |
Öffnen |
wurde. Den Königstitel nahm Simons Enkel, der
Hohepriester Judas Aristobul I., an (105 v. Chr.),
srcilich wie es scheint zunächst nur für das gricch.
Sprachgebiet (daher nicht auf den mit hebr. Legende
versehenen Münzen). Mit dem Hohenpriester
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Hébertistenbis Hebräerbrief |
Öffnen |
er den alten Bund als das schattenhafte Vorbild des neuen, in Christi Blut geschlossenen Bundes betrachten lehrt und im Gegensatz zu dem alttestamentlichen Tempelkultus Christum als das vollkommene Opfer und als den vollkommenen Hohenpriester darstellt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Hyracidenbis Hystaspes |
Öffnen |
. Königtum ab und setzte H. als Hohenpriester
und Fürsten ein. Cäsar bestätigte ihm 47 v. Chr.
seine erbliche Hohepriesterwürde. Als Antigonus,
Aristobuls Sohn, mit Hilfe der Parther König und
Hoherpriester geworden war, ließ er H. die Öhren
abschneiden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Jakobsliliebis Jakobus (biblischer Name) |
Öffnen |
verdächtige Stelle bei dem jüd. Geschichtschreiber
Iosephus, daß er nach Abberufung des röm. Pro-
kurators Festus auf Veranlassung des Hohenprie-
sters Ananias gesteinigt worden sei (62 n. Chr.).
Sein Gedächtnistag in der griech. Kirche ist der
23. Okt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Judas (Makkabi)bis Juden |
Öffnen |
war, gelang 444 die Durchführung dieser Maßregeln und die Einführung des Gesetzbuches Esras. Von Hohenpriestern und Beamten regiert, lebten die palästinischen J., gleich ihren zahlreichen Brüdern in Babylonien, bis auf Alexanders d. Gr. Eroberungen (331
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Kalugerbis Kamala |
Öffnen |
. caIvaria , Hirnschädel),
Schädelstätte , soviel wie das biblische Golgatha, dann auch die mittelalterlichen Darstellungen Christi mit den
Schächern am Kreuz, oft auch mit den trauernden Frauen, den röm. Kriegern und den Hohenpriestern
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Kusaibis Kusnezkischer Alatau |
Öffnen |
. Priesterkönige mehr und mehr einschränkten, wanderten viele aus dem Geschlecht der thebanischen Hohenpriester nach K. aus und gründeten
hier ein eigenes Königreich, in dem der König völlig von der Priesterschaft des Ammon von Napata
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Sadagurabis Sá de Mirgnda |
Öffnen |
.
Der Name ist ursprünglich Geschlechtsname und be-
deutet die Familie des Zadok. Gemeint ist wahr-
scheinlich der Oberpriester Salomos, Zadok, von
dem sicb die nacherilischen Hohenpriester herleiteten.
Als besondere Partei traten die S. erst seit
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Zacherlinbis Zahlensystem |
Öffnen |
Hohenpriester. (S. Levi und Sadducäer.)
Zadruga (serb., spr. sá-), s. Hauskommunion.
Zafarani-Inseln, s. Presidios.
Zaffer, s. Kobaltoxyd.
Zafra, lat. Julia Restituta, uralte Bezirksstadt der span. Provinz Badajoz in Estremadura, ist Knotenpunkt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Achtenbis Ackerbau |
Öffnen |
während der Theurung alle von den Egyptiern, 1 Mos. 47, 20.
Der Stadt Kiriath Arba oder Hebron, Jos. 21, 12.
Des Töpfers Acker kauften die Hohenpriester zum Erbbegräbniß der Pilger, Matth. 27, 7. A.G. 1, 16. Zach. 11, 13.
Des Waltmüllers, 2 Kön. 18
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Aiabis Alexander |
Öffnen |
durch hin, und werden beschädigt, Sprw. 22, 3 c. 27, 12.
Alcimus
Männlich, herzhaftig. Er war ein Vornehmer unter den Abtrünnigen in Israel, welche Demetrius, König in Syrien, nach Menelaus zum Hohenpriester machte, und ein rechter Unglücksvogel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Alexandriabis Allein |
Öffnen |
Meerbusen am Nil gelegen. Ptolomäus Philadelphus hat daselbst eine zahlreiche Bibliothek von 700,000 Stück Büchern errichtet, und von dem Hohenpriester Eleazar 70 gelehrte Männer erhalten, welche daselbst das Alte Testament in die griechische Sprache
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Ausgang des heiligen Geistesbis Ausgießen |
Öffnen |
. 44. 54.
§. 3. III) Bedeutet es eine Ausbreitung, Kundwerdung.
Von Geboten, Esth. 1, 19. ging von Nebucadnezar aus, Dan. 3, 13. c. 3, 10. c. s, 7. c. 9, 23. 25. von Antiochus, 1 Macc. 1, 43. 54. von Augustus, Luc. 3, 1. von Hohenpriestern, Joh. 11
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Aussprechenbis Austhun |
Öffnen |
, verpachten; b) den Hohenpriestern und Schriftgelehrten die Kirche zur Verwaltung übergeben, und dabei gestatten, daß sie bei guter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Backenstreichbis Bär |
Öffnen |
:
Die Aussätzigen, wenn sie rein wurden, 3 Mos. 14, 8.
Bathseba, 2 Sam. 11, 2.
Die Hohenpriester, ehe sie die heiligen Kleider anlegten, 3 Mos. 14, 8. c. 15, 5. c. 16, 26.
Judith, da sie will zu Holofernes gehen, Jud. 10, 3.
Naeman 7 Mal im Jordan
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Beschuldigenbis Besessen |
Öffnen |
Obrigkeit wegen gewisser Uebelthaten anklagen, das Amt des Richters anrufen und Strafe fordern, a) II) Vor GOttes Gericht. Siehe Ankläger b).
a) Die Hohenpriester JEsum, Marc. 15, 3. Luc. 23, 14.
Paulus wurde beschuldigt A.G. 23, 28. 29. c. 26, 2. 7
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Blößenbis Blut |
Öffnen |
. Selig ist, der da wachet, und hält seine Kleider, dnft er nicht
bloß wandele, und man nicht seine Schande fehe, Offo.
16, 15.
Blößen
§. 1. I) Das Haupt bloß machen, 3 Mos. 10, 6. War dem Hohenpriester verboten, 3 Mos. 31, 10.
z. 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Darnach (ringen)bis Darstellen |
Öffnen |
. Die Fürsten und Landvoigte trachteten darnach, wie sie eine
Sache an Daniel fänden, Dan. 6, 4. Tryphon, Ionathan zu fangen ic., i Macc. 12, 40. Und sie trachteten darnach, wie sie ihn griffen 2c., Matth. 24,
46. Luc. 20, 19. Die Hohenpriester
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Delilabis Demuth |
Öffnen |
BacchideZ zum Hauptmann über das ganze Land, ib.
v. 8.
Alcimus zum Hohenpriester, v. 9. Zieht wider Alexander, AntiochuZ Sohn, in Streit, 1 Macc.
il), 2. Wird erschlagen, ib. v. 50.
II) Des Vorigen Sohn.
Kommt aus Crew in sein Erbtheil, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Eberbis Eckstein |
Öffnen |
, über den Moses, Aarou und die Hohenpriester des A. T. und der allein reellen Vcrsöhnuug durch Christum gezeigt; - worauf von c. 10, 19. der ermahnende Theil folgt.
Ebräisch
Joseph ein ebräischer Mann, i Mos. 33, 14. 17. Jüngling,
c. 41, 12
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Eidambis Eifer |
Öffnen |
. Der Hohenpriester und Sabducäer, wider die Apostel des HErrn,
A.G. 5, 17. Des Paulus, wie er noch ein Sani war, Phil. 3, 6. vergl.
A.G. 6, 3. Sauls wider die Gibeoniter, 2 Sam. 21, 2.
§. 3. Im Vnch Indith, c. 9, 2. wird die That Simeons
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Elianbis Elim |
Öffnen |
. Hätten die Juden gefragt, ob er der Mal. 4, 5. verheißene EliaS wäre, nämlich im Geist und der Kraft Elias, Luc. 1,17. so würde ihnen Johannes geantwortet haben, wie Christus dem Hohenpriester, Matth. 26, 64. ihr saget's.
z. 4. Sonst haben den Namen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Entkleidenbis Entschlafen |
Öffnen |
.)
Da aber die Hohenpriester - sahen die Wunder, die er that - wurden sie entrüstet, Matth. 21, 15.
Die ungläubigen Juden erweckten und entrüsteten (brachten zum Jörn) die Seelen (Gemüther) der Heiden wider ihre Brüder, A.G. 14, 2.
Lasset uns nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Fälschenbis Falten |
Öffnen |
kommen arge Gedanken, falsche Zeugnisse,
Matth. 15, 19. Die Hohenpriester suchten falsches Zeugniß wider IEsum,
Matth. 26, 59. «0.
Fälschen
So viel als falsch machen, verfälschen.
Von der Wage, Amos 8, 5. Von der Lehre, 2 Cor. 4, 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Fortdringenbis Fragen |
Öffnen |
, was in wichtigen Sachen, welche die gemeine Wohlfahrt des Volks angingen, durch den Hohenpriester im Heiligen geschehen mutzte. Hm andern Tempel war dieses Fragen und Antworten nicht mehr. (S. Licht und Recht.) GOtt wollte dadurch sein Volk von Götzen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Friedlichbis Fröhlich |
Öffnen |
. 97. 8. Ps. 107, 30. Sprw. 23, 16. Ier. 41, 13. Dan. 6, 23. Die Männer zu IabeZ, 1 Sam. 11, 9. Egypten, daß Israel auszog, Ps. 105, 38. Die Hohenpriester über Judas Verrätherei, Marc. 1t, 11.
Luc. 22, 5.
Herodes, daß er Christum sah, Luc
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Geißelbis Geiz |
Öffnen |
, 18. c. 24, 13. Achan, Ios. 7, 22. Delila, Nicht. 16, 5. Samuels Söhne, 1 Sam. 8, 3. Gehasi, Z Kön. 5, 20. Ähab, 1 Kon. 21, 15. der Rath zu Jerusalem, Neh. 5, 7. Iojakim, Icr. 22, 13. die Hohenpriester, Matth. 21, 12, Pharisäer, Luc. 16, 14. Judas
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Geizenbis Geld |
Öffnen |
die Furcht des
HErrn, Sir. 40, 26. Der einen Centncr empfangen hatte, verbarg seines HErrn
Geld, Matth. 25, 18. 27. Luc. 19, 23. Die Hohenpriester gaben den Kriegsknechten Geld genug, Matth.
28, 12. 15. Keine Tasche, kein Vrob, kein Geld
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Gesalbterbis Geschenk |
Öffnen |
, Hohenpriester und Könige gesalbt worden. S. Esa. 61, 1. A.G. 10, 38.
Die Könige im Lande lehnen sich auf - wider den HErrn und seinen. Gesalbten, Ps. 2, 2.
GOtt, unser Schild, schaue doch; siehe an das Reich deines Gesalbten, Ps. 84. 10.
Damit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Geschlechtsregisterbis Geschwächte |
Öffnen |
.
1, 34. Zu Mitternacht war ein Gefchrei: Siehe, der Bräutigam
kommt, Matth. Z5, 6. Und ihr und der Hohenpriester Gefchrei nahm überHand, Luc
23, 23. Die unsaubern Geister fuhren aus mit großem Gefchrei, A.G.
8, 7. Ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0489,
Gesetz |
Öffnen |
an und für sich zuwege gebracht, soudern es war nur eine An- und Einleitung über die vorige Verheißung, welche dem Abraham geschehen, vorbildlich zur bessern Hoffnung durch deu ewigen Hohenpriester die völlige Erlösung zu erlangen; und hieourch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Gnadenstuhlbis Gnadenwahl |
Öffnen |
Flügel gegen einander den Gnadcn-stuhl bedeckten. Zwischen diesen Cherubim, in und auf ihren Flügelu, wohnte GOtt, und erschien in einer feurigen Wolkensäule, von welcher er auch antwortete, wenn er vou dem Hohenpriester in zweifelhaften Sachen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Hälterbis Hananeel |
Öffnen |
, 12. Wenn der Magen mäßig gehalten wird, so schläft man sanft,
Sir. 31, 23.
§. 18. XVI) (Sich) zwingen, zähmen. Nath halten. Die Hohenpriester über IEsum, Matth. 26, 4. c. 27,1. Luc. 22, 1.
Joseph hielt sich fest (daß er nicht meinte), i Mos. 43
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0560,
Heilig |
Öffnen |
. Ihr aber verleugnet den Heiligen und Gerechten lc., Ä.G. 3,
14. c. 4, 27. 30. Ihr habt die Salbung von dem, der heilig ist, und wisset
Alles, i Joh. 2, 20. Denn einen solchen Hohenpriester sollten wir haben, der da
wäre heilig lc., Ebr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Himmelbrodbis Himmelfahrt |
Öffnen |
. Ilrei 8. 3.)
Dieweil wir denn einen großen Hohenpriester haben, IEsum, der gen Himmel gefahren (der ourch die Himmel, wie ehedem der Hohepriester durch da« Heilige, ins Allrrhnligfte durch-gegangen), Ebr. 4, 14. c. S, 1. c. 9, 24. c. 7, 26
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kriegenbis Krone |
Öffnen |
, der Seide und Krone trägt, als bei dem,
der einen groben Kittel an hat, Sir. 40, 4. (Die Krone,
^?^l, welche auch sonst das Stirnblatt, V^, heißt, 2 Mos.
26, 36. zeichnet den Hohenpriester aufs Bestimmteste vor allen andern Priestern
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Mesabis Messias |
Öffnen |
. und durch die Salbung der Könige, Propheten und Priester 2) vorgebildet. Wie er denn gesalbt a) zu nnsenn Hohenpriester, welcher sich selbst zum Opfer dargebracht, nm GOtt und Menschen durch seine kräftige Fürbitte zu versöhnen; b) zu unserm Propheten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Mitgenoßbis Mitternachtsland |
Öffnen |
.
Wer wird denn Mitleiden mit dir haben? Ier. 15, 5.
Lieber, habt doch Mitleiden mit ihnen, da ihr um sie her wohnet, Ier. 48, 17.
Nimve ist verstört, wer will Mitleiden mit dir haben? Nah. 3, ?.
Denn wir haben nicht einen Hohenpriester, der nicht lönnte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Morgenbis Mörser |
Öffnen |
) ist alle Morgen neu (immer-
fort), Klaget. 3 23. Und des Morgens sprecht ihr. Es wird heute Ungewitter sein 2c.,
Matth. 16, 3. Cs kann vor Abend anders werden, weder es am Morgen war,
Sir. 18, 26. Vald am Morgen hielten die Hohenpriester
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Rechnenbis Recht |
Öffnen |
, und vertritt uns, Röm. 8, 34.
Welcher ist zur Rechten GOttes gefahren ic., 1 Petr. 3, 22.
Wir haben einen folchen Hohenpriester, der da sitzet zur Rechten, auf dein Stuhl der Majestät im Himmel, Ebr. 3, 1.
z. 3. b) Ein Bild der Ehre, der ewigen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Schwagerbis Schweben |
Öffnen |
mir wohne, 2 Cor. 12, 9. io. c. 11, 30.
Wir haben nicht einen Hohenpriester, der nicht könnte Mitleiden haben mit unserer Schwachheit (mit den uns anklebenden Ge-brechen, Sündhaftigkeit, Mangel an Kraft und Unvollkommen-hett), Ebr. 4, is.
Schwager
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Spindelbis Spotten |
Öffnen |
.
Die Hosfärtigen höhnen und spotten; aber die Rache lauert auf sie, wie ein Löwe, Sir. 27, 31.
"Von den Kriegsknechten, Matth. 27, 29. von den Hohenpriestern, v. 41. von den Pharisäern, Luc. 16, 14. von den Obersten und dem Volk, Luc. 23, 35.
Alle, die mich sehen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Stummbis Stunde |
Öffnen |
einen folchen Hohenpriester, der da sitzet zu der Nechtsn, auf dem Stuhl der Majestät im Himmel, Eor. 8, i. c. 12, 2.
Wer überwindet, dem will ich geben, mit mir auf'meinem Stuhle zu sitzen, Offb. 3, 21.
Uud siehe, ein Stuhl ward gesetzt, im Himmel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Tödtenbis Todter |
Öffnen |
reinigen von den todten Werken, Gbr. 9, 14.
Todten
8. 1.1) Einem das Leben nehmen, a) Ein Mensch dem andern. Jacobs Söhne wollen ihren Bruder Joseph todten, 1 Mos.
37, 18. die Juden den Saul, A.G. 9, 23. c. 33, 12. die
Hohenpriester den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Umstoßenbis Unbeschnitten |
Öffnen |
mit dem theuren Blute Christi, als eines unschuldigen und unbefleckten Lammes, 1 Petr. 1, 19.
Einen folchen Hohenpriester sollten wir haben, der da wäre heilig, unschuldig, unbefleckt (der nicht befleckt werden kau»), Ebr. ?, 26.
Unbegreiflich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Verführenbis Vergeben |
Öffnen |
. die bösesten, weil sie, gleich dem Satan, nicht genug haben, selbst böse zu sein, sondern auch Andere böse zu machen suchen. Daher ihnen die schwerste Strafe
droht, Matth. 18, 6. Nicht ohne Beleidigung der
göttlichen Majestät heißen die Hohenpriester
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Verheißungbis Verhüllen |
Öffnen |
, du bist derselbe, mein König, der du Jacob Hülfe
Verheißest (laß Incul, aus deinen Seflh! Hülfe widerfahren), Ps.
44, 5.
Er verheißet, daß sein Vund ewiglich bleiben soll, Ps. m, 9. Die Hohenpriester verhießen dem Judas das (bednnaene) Geld
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Verklagenbis Verklären |
Öffnen |
Andern das Heil, A.G. 4,12. Dieses geschieht, indem er ihn als den vollkommensten Hohenpriester, der sich selbst für uus geopfert, und für uus eine ewige Erlösnng geleistet; als den wahrhaftigsten Propheten, der seine Verheißungen erfüllt hat und noch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Verschwindenbis Versöhnen |
Öffnen |
üöwengraben, Dan. 6, 17. die Hohenpriester Christi Grab,
Matth. 27, ss.
§. 2. b) Mit Zeugnissen und Thaten bestätigen, vergewissern. Versiegle das Gesetz meinen Jüngern, Esa. 9, 16. vergl. Joh.
6, 45.
Wer es aber annimmt, der versiegelt es (hnt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Versöhntagbis Versöhnung |
Öffnen |
war eine allgemeine Sühne, in drei Beziehungen: die Sühne nmfaßt I) die Priesterschaft, den Hohenpriester und sein Haus; II) das Heiligthum mit seinen Gerathen, und III) das gcsammte Volk. 1) Die erste, bei welcher die scharfe Trennung des Priesterstandes
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1057,
von Versorgenbis Verstand |
Öffnen |
) werden (wie «in stinkendts Äas), Icr. 14, 21.
Christus ist verspottet worden, Matth. 20, 19. c. 27, 31.
von den Hohenpriestern, Marc. 15, 31. von den Männern,
die ihn hielten, Luc. 22, 63. von Herodes, Luc. 23, 11. und
den Kriegsknechten, v
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1121,
von Zeichenbis Zeit |
Öffnen |
geben, 3 Mos.
27, 30 f. und diese von ihrem dem Hohenpriester, 4 Mos.
18, 28.
Heilige deinen Zehnten fröhlich, Sir. 35, 11. Ich ? gebe den Zehnten von Allem, das ich habe, Luc.
16, 12.
Zeichen
§. 1. I) Zeichen dienen dazu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1126,
von Zeugenbis Zeugniß |
Öffnen |
. Wer wider seinen Nächsten falsches Zeugniß redet, der ist ein
Spieß, Sprw. 25, 18. Aus dem Herzen kommen arge Gedanken -^ falsche Zeugnisse,
Matth. 15, 19.
Suchten die Hohenpriester wider IEsum, Matth. 36, 59. Er hat GOtt gelästert. Was bedürfen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Ausreisenbis Auswendig |
Öffnen |
. Die Pharisäer und Hohenpriester sandten Knechte aus, Joh. 7, 32. Joseph sandte aus und ließ seinen Vater holen, Apg. 7, 14.
Ausspeien. Speieten aus in Jesu Angesicht, Matth. 26, 67.
Ausstehen. (Fehlt S. 113.) Was deine Mutter für Gefahr
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0040,
Gut |
Öffnen |
zergehen werden mit großem Krachen, 3 Petr. 3, 10. Gott ist größer denn unser Herz, 1 Joh. 3, 30. Gottes Zeugniß ist größer, 1 Joh. 5, 9. Dieweil wir denn einen großen Hohenpriester haben, tzebr. 4,14. Da er bei keinem Größern zu schwören hatte, Hebr
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Hirtebis Hoffart |
Öffnen |
. Und Judas Ischarioth ging hin Zu den Hohenpriestern, Marc. 14,10. Luc. 22, 4. Zwar des Menschen Sohn gehet hin, Marc. 14, 21. Und gehen hin unter den Sorgen, Luc. 8, 14. Gehe hin und thue desgleichen, Luc. 10, 37. Gehe bald hin, und setze dich Zu Tische
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Jüngerbis Kind |
Öffnen |
einiges Kind, Sach. 12, 10. Jesus sprach zu Petro: So sind die Kinder frei, Matth. 17, 26. Jesus rief ein Kind zu sich, Matth. 18, 2. Da trat Zu ihm die Mutter der Kinder Zebedäi, Matth. 20, 20. Da aber die Hohenpriester sahen, die Kinder im Tenipel
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Mächtigbis Mann |
Öffnen |
die Macht, daß derselbige den heiligen Geist empfange, Apg. 8,19. Darüber ich (Paulus) Macht von den Hohenpriestern empfing, Apg. 36, 10. 13. Hat nicht ein Töpfer Macht, Röm. 9, 31. So aber Andere dieser Macht an euch theilhaftig sind, 1 Cor. 9, 13
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Raubbis Recht |
Öffnen |
. Der ganze Rath suchte falsch Zeugniß, Matth. 26, 59. Marc. 14, 55. Des Morgens hielten alle Hohenpriester einen Rath über Jesum, Matth. 27, 1. 7. Aber die Pharisäer und Schriftgelehrten verachteten Gottes Rath, Luc. 7, 30. Der (Joseph von Ari-mathia
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Suchenbis Tempel |
Öffnen |
, 1. Und von dem an suchte er Gelegenheit, daß er ihn verriethe, Matth. 26,16. Marc. 14, 11. Die Hohenpriester aber und der ganze Rath suchten falsch Zeugniß, Matth. 26, '59. Marc. 14, 55. Ich weiß, daß ihr Jesum den Gekreuzigten suchet, Matth
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Operationsobjektbis Opfer |
Öffnen |
bildete sich schon im Neuen Testament die Vorstellung von der reinigenden, sühnenden Kraft des Todes Christi, die durch Bilder des hebr. Rituals erläutert wurde. Der Hebräerbrief spinnt die Sühnopferidee am weitesten aus; er läßt Jesum als Hohenpriester
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Samarindabis Samaritervereine |
Öffnen |
(s. d.), von dort erhielt sie ihren Hohenpriester Manasse, ein Glied der hohenpriesterlichen Familie der Jerusalemer Gemeinde, den Schwiegersohn Sanballats aus Beth Horon, eines der Hauptgegner Nehemias. Derselbe weigerte sich, sein Weib zu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Ramsbottombis Rance |
Öffnen |
letztern, den Ramessiden, geriet die Herrschaft in die Hände der thebanischen Hohenpriester, die endlich die Könige stürzten. – R. (eigentlich Ramseshaus) heißt auch die von R. Ⅱ. im östl. Delta gegründete Stadt, an deren Bau die geknechteten Juden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Uriabis Urinatores |
Öffnen |
nur für den Hohenpriester (s. d.) in Aussicht. Doch scheint es, daß die hierauf bezüglichen Abschnitte (2 Mos. 28) niemals in die Praxis übergeführt worden sind.
Urīn (lat.), s. Harn; urinös, harnstoffhaltig.
Urinatōres, Taucher, nannte, nach
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Befehlbis Befehlen |
Öffnen |
Jojakim, 2 Kön. 23, 35. Hiskia, 2 Chr. 31, 13.
Cores den Tempel zu bauen, Esr. 1, 2. c. 3, 7.
Darius Befehl war, Daniels GOtt zu dienen, Dan. 6, 26.
Paulus hatte Befehl von den Hohenpriestern, A.G. 26, 12.
Flieget der Adler aus deinem Befehl so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0291,
Ehre |
Öffnen |
als das Hmis hnt.) Also auch Christus hat sich nicht selbst in die Ehre gesetzt, daß
er Hoherpriester würde, Ebr. 5, 5.
§. 14. Dieser Spruch beweist, daß GOtt seinen Sohn zum Hohenpriester berufen habe, Joh. 5, 41. wobei zugleich Christi Hoheit
|