Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Leibeserben hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0646, von Leibeserben bis Leibniz Öffnen
646 Leibeserben - Leibniz. die Umwandlung des Gemeindebesitzes in Einzelbesitz ist angebahnt. War nämlich die Beibehaltung des Gemeindebesitzes für das Stadium des Übergangs dringend geboten, so ist derselbe gleichwohl mit einer gesunden
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0042, von Leibeserben bis Leibnitz Öffnen
40 Leibeserben - Leibnitz gung verschwanden. Die letzten Reste der L. in Deutschland wurden 1832 in der sächs. Oberlausitz und 1848 in den österr. Ländern getilgt. In Rußland wurde die L. bereits unter Kaiser Alexander Ⅰ. in den drei
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0192, Rechtswissenschaft: Privatrecht (Obligation. Dingliches Recht) Öffnen
. Geschwister Grad Halbbruder, s. Halbgeschwister Halbbürtige Geschwister, s. Halbgeschwister Halbgeschwister Hausvater Kognaten, s. Verwandtschaft Kollateralen Kollateralverwandte Konsanguinität Kunkel Lateral Leibeserben, s
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0131, von Adorant bis Adreßbüreaus Öffnen
Naturvölkern wird die A. gewöhnlich mit einer Zeremonie verbunden, welche durch eine Scheinentbindung, Saugenlassen an der Brust oder am Daumen den Empfang eines wirklichen Leibeserben symbolisieren sollte. Noch bei den Griechen dauerte diese
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0589, von Anhausen bis Ani Öffnen
, der in köthensche Dienste trat, v. Goßler, gelang es, wenigstens finanzielle Ordnung einzuführen, wie er sich auch als Minister Vertrauen im Land erwarb. Der Herzog starb ohne Leibeserben 23. Nov. 1847, worauf der Herzog von A.-Dessau als Senior
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0437, von Bastardagium bis Bastardpflanzen Öffnen
(B. von Auer- und Birkhuhn) und mehrere Süßwasserfische. Über B. in der Botanik s. Bastardpflanzen. Bastardagium (neulat.), ehedem die Verlassenschaft derjenigen unehelich gebornen Personen, welche, ohne Leibeserben zu hinterlassen, mit Tod
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0161, von Bolborhynchus bis Boleslaw Öffnen
, zumal der Adel sich oft widerspenstig zeigte. Er starb 1279 ohne Leibeserben. Herzöge von Schlesien: 8) B. I., der Lange, Sohn des Herzogs Wladislaw II. von Polen, wurde nach dessen Tod 1163 von seinem Oheim durch Übertragung des größten Teils des
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0216, von Borghese bis Borghorst Öffnen
er sich von seiner Gemahlin, lebte seit 1818 in Florenz und abwechselnd in Rom und starb 9. Mai 1832 in Florenz ohne Leibeserben. - Ihn beerbte sein Bruder Francesco B., Fürst Aldobrandini, geb. 1776 zu Rom, Generalmajor in französischen Diensten, gest
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0929, von Chambord bis Chambre syndicale Öffnen
er das Leben eines reichen Landedelmanns den Gefahren des französischen Throns vor. Er starb 24. Aug. 1883 in Frohsdorf und wurde in Görz bestattet. Da er keine männlichen Leibeserben hinterließ, erlosch mit ihm die ältere Linie der Bourbonen, und seine
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0721, Friedrich (Sachsen) Öffnen
für sich übernahm (1410), von dem er 1423 Leipzig an Wilhelm überließ; als letzterer ohne Leibeserben zu hinterlassen starb, fiel 1425 auch dessen Anteil an F. In den vielen Fehden jener Zeit bewies F. sowohl Tapferkeit als Klugheit. So stand er 1388
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0140, Georg (Großbritannien) Öffnen
. 1698 seinem Vater in der Regierung von Hannover. Durch die Successionsakte von 1701 war die Thronfolge in England und Irland für den Fall, daß die Königin Anna ohne Leibeserben sterbe, der Kurfürstin Sophie von Hannover und ihren protestantischen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0239, Normannen (in Frankreich, England, Italien, Rußland) Öffnen
seinem Tod 1035 ward von der Nation Ethelreds Sohn Eduard der Bekenner auf den Thron von England erhoben. Dieser aber, welcher keinen Leibeserben hatte, ernannte den ihm befreundeten und verwandten Herzog Wilhelm von der Normandie, einen Nachkommen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0546, Ostpreußen (Geschichte von Altpreußen) Öffnen
für sich und seine Leibeserben die Mitbelehnung. 1572 übernahm Albrecht Friedrich die Regierung, zeigte aber infolge der Anmaßungen des Adels und der streit- und herrschsüchtigen lutherischen Geistlichkeit bald Spuren von Schwermut. Daher wurde 1577
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0517, Schlesien (Geschichte) Öffnen
(Niederschlesien), von Mieczyslaw Ratibor (Oberschlesien) und von Konrad Glogau begründet. Als Konrad 1178 ohne Leibeserben starb, fiel sein Land an die Linie Breslau. Es fanden später in beiden Herzogtümern viele Teilungen statt. Dadurch wurde aber
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0521, von Schleswig bis Schleswig-Holstein Öffnen
unter holsteinischem Einfluß stand, wie ja auch sein Land zum Teil von Holstein besetzt war. Als er 1375 ohne Leibeserben starb, erhoben die Grafen Heinrich und Klaus von Holstein Ansprüche auf das Herzogtum, konnten aber während der nach König
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0716, Schweden (Geschichte bis zur Gegenwart) Öffnen
, die sein Verlauf allerdings bald vernichtete. Karl XV. starb 18. Sept. 1872 ohne männliche Leibeserben, und ihm folgte daher sein Bruder, der bisherige Herzog von Gotland, als Oskar II. Friedrich. Auch ihm gegenüber machte die Landmanns- (oder Bauern
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0085, Spanien (Geschichte bis 1868) Öffnen
, der Infantin Luise, vermählte, aber, um indirekt seinen Zweck doch zu erreichen, durchsetzte, daß Isabella mit ihrem Vetter Franz d'Assisi, einem körperlich und geistig schwachen Prinzen, eine Ehe schließen mußte, die jede Hoffnung auf Leibeserben ausschloß
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0682, Thüringen (Geschichte) Öffnen
Wilhelm 1482 ohne Leibeserben starb, fiel T. an die Söhne Friedrichs des Sanftmütigen, Ernst und Albert, welche 26. Aug. 1485 eine förmliche Länderverteilung vornahmen (s. Sachsen, S. 134). Seitdem verschmilzt die Geschichte von T
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0641, Anhalt (Geschichte) Öffnen
der Ordnung bewirkt werden. Heinrich starb 1847 ohne Leibeserben. Im Einvernehmen mit Bernburg ging die Regierung einstweilen auf den Senior, den Herzog von Anhalt-Dessau, über. 1848 wurde ein vereinigter Landtag für die Herzogtümer Dessau und Cöthen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0642, von Anhalt-Cöthen bis Anholt (Insel) Öffnen
, ohne Leibeserben zu hinterlassen, und die Dessauer Linie folgte nun auch in Bernburg. Alle anhalt. Lande waren zu einem Herzogtume vereinigt. Eine wesentliche Umgestaltung erfuhren die äußern Verhältnisse A.s durch die Ereignisse von 1866. Nachdem A. 14
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0302, von Ernestinischer Hausorden bis Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) Öffnen
erhielt. Eisenach ward jedoch schon 1644, nachdem Albrecht ohne Leibeserben verstorben war, wieder zwischen Weimar und Gotha geteilt. Die noch jetzt regierende neue weimarische Linie
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0815, von Thüringer Bausbäckchen bis Thüringer Wald Öffnen
sie ihre Länder durch den Altenburger Vertrag 1445 teilten, wobei Wilhelm T. erhielt. Da auch er 1482 ohne Leibeserben starb, fiel T. an die Söhne Friedrichs des Sanftmütigen, Ernst (s. d.) und Albrecht (s. d.), die 26. Aug. 1485 eine förmliche
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0724, von Lindheim bis Lippe Öffnen
Fall seines Todes den Prinzen Adolf von Schaumburg-Lippe zum Regenten des Fürstentums. Als nun Fürst Woldcmar 20. März 1895 ohne Leibeserben starb, wurde diese Verord- nung sofort veröffentlicht; am selben Tage traf auch Die Bevölkerung in Lippe
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0203, Lippe (Fürstentum) Öffnen
ohne Leibeserben. Sein einziger noch lebender Bruder, der nunmehrige Fürst Alexander, mit dessen Tode die Hauptlinie des Hauses erlöschen wird, ist geisteskrank. Es mußte also eine Regentschaft eintreten. Um für diesen Fall Vorsorge zu treffen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0571, von Manuskripthalter bis Manx Öffnen
. Buchdruckerei und überließ das väterliche Geschäft an Nikolaus Manassi. Er starb 1597 ohne Leibeserben. - Außer der im Artikel Aldinen angegebenen Litteratur vgl. noch J. Schück, Aldus M. und seine Zeitgenossen (Berl. 1862); Edm. Goldsmid, A bibliographical