Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leinenfischerei
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Leimapparatbis Leinenindustrie |
Öffnen |
.)
Leinenfaser , s. Fasergebilde .
Leinenfischerei , die Angelfischerei des Meers, die in großer Ausdehnung namentlich in den nördl. Meeren betrieben wird. Man unterscheidet Langleinen , Handleinen und Schießleinen . Erstere sind die wichtigsten
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Schießhüttebis Schießpulver |
Öffnen |
Schießregeln, bei den Fußtruppen Schießvorschrift (s. Schießen) genannt, enthalten die Grundsätze für den Betrieb des Schießens mit den verschiedenen Feuerwaffen.
Schießleinen, s. Leinenfischerei.
Schießnadel, Werkzeug des Bergmanns, s. Bergbau (Bd. 2
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0305,
Fischerei (Reusen, Aalfänge etc.; Angeln, Stechen etc.; zahme F.) |
Öffnen |
Wasserstandes wegen nicht wieder herausspringen können.
Die Angelfischerei der gewerbsmäßigen Fischer, zum Unterschied von der Sportangelei auch als Leinenfischerei bezeichnet, wird in verschiedener Weise auf Aal, Lachs und namentlich in sehr großem Umfang
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Leibzüchterbis Lewitzbruch |
Öffnen |
, Heuschener
Leihbrief, Kolonat
Leihegut, Bauerngut 409, 1
Leilachen, Bett 837, 1
Leimbach (Fluß), Baden 227, 2
Leimknecht, Leimzwinge, Schraubenz.
Leina (Kleinasien), Lagina
Leinefangen der Pferde, Stätigkeit (Bd. 17)
Leinenfischerei, Fischerei 305
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Angelibis Angelikasäure |
Öffnen |
ohne Ruten: Senk-, Wurf-, Grund-, Stand- und Legangeln. Über die A. im Meere s. Leinenfischerei.
In England ward die A. schon zu Eduards I. Zeit (um 1300) durch eine lange Reihe von Verordnungen geschützt, und die engl. Litteratur ist reich an
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Handflüglerbis Handlohn |
Öffnen |
. Küssen.
Händl, Jakob, s. Hänel, Jak.
Handlehn, ein mit Erlassung des Lehnseides
verliehenes Lebn (lsuänm in^uiatum), bei welchem
aber doch die Verpflichtung zur Lehnstreue bestand.
Handleinen, s. Leinenfischerei.
Händler, Paul, Maler, geb. 16
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Laufbis Laufenburg |
Öffnen |
.
Brigade Kummer und großherzoglich hess. Truppen.
Laufangeln , s. Leinenfischerei .
Laufbrücken , Kriegsbrücken (s. d.) von etwa 2 m Breite
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Pilatus (Pontius)bis Pillau |
Öffnen |
.)
Pilieren (frz.), stampfen, zerstoßen. (S. auch
Pilit, Gestein, s. Olivin.
Pilken, s. Leinenfischerei.
Pillau, Gericht, f. Pilau.
Pillau, Stadt nebst Festung und Badeort im
Kreis Fischhausen des prenß. Reg.-Bez. Königs-
berg
|