Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lepidium
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Lep.bis Le Poittevin |
Öffnen |
.
Lepidium L. (Kresse), Gattung aus der Familie der Kruciferen, Kräuter oder Halbsträucher von verschiedenem Habitus, aufrecht oder niedergestreckt, einfach oder verzweigt, kahl oder behaart, mit sehr verschieden gestalteten Blättern, kleinen, weißen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0249,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Crambe
Eruca
Goldlack, s. Cheiranthus
Green, s. Meerrettig
Hesperis
Hederich, s. Raphanus
Isatis
Kren, s. Meerrettig
Kresse, s. Lepidium
Lepidium
Levkoje, s. Matthiola
Löffelkraut, s. Cochlearia
Lunaria
Lack, s. Cheiranthus
Matthiola
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Stimulantiabis Stintzing |
Öffnen |
, Pflanzenart, s. Lepidium.
Stinkmalve, s. Sterculia.
Stinkmelde, Pflanzenart, s. Chenopodium.
Stinkmorchel, Pilz, s. Phallus.
Stinknase, s. Nase.
Stinknieswurz, Pflanzenart, s. Helleborus.
Stinkquarz, s. Quarz
Stinkstein, s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Pfefferblattbis Pfeifenten |
Öffnen |
. Einmachen und Gurke.
Pfefferkraut, Pflanzengattung, s. Lepidium und Satureja.
Pfefferkuchen, auch Lebkuchen oder Honigkuchen, tafelförmige, aus Mehl, Honig, Stärkezucker mit Zusatz von Mandeln und Gewürzen (Piment, Nelken, Kardamomen, Zimmet u. s
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Gartengleißebis Gärtner |
Öffnen |
; dann Name von Jahrbüchern, welche mit Kalendarium, zahlreichen Tabellen und für den praktischen Gebrauch eingerichteten Tabellenformularen, mit Zusammenstellungen der Vereine, Insektenkalender etc. versehen sind.
Gartenkresse, s. Lepidium
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Insektenleimbis Insel |
Öffnen |
und das Polsterwerk darüberhält. Ein wässeriger Aufguß als Klystier ist gegen Askariden bei Menschen empfohlen worden. Von einheimischen Pflanzen dienen die Blüten von Anthemis cotula und Lepidium ruderale als wirksames I.
Insektensammlung, Sammlung von Insekten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Krepidomabis Krestowskij |
Öffnen |
.
Kresphontes, s. Herakliden.
Kresse, Pflanzengattung, s. Lepidium; spanische oder türkische K., s. Tropaeolum.
Kreßling (Greßling), s. v. w. Äsche u. Gründling.
Krest (russ.), Kreuz, kommt oft in geographischen Namen vor (z. B. Krestowaja gora
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Lunarischbis Lundgren |
Öffnen |
, spitzig gezahnten Blättern und violettroten, wohlriechenden Blüten, in schattigen Bergwäldern des südlichen und mittlern Europa. Früher waren die Samen, welche wie Kressesamen (Lepidium) schmecken, offizinell. Beide Arten kommen als Zierpflanzen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Pfaueninselbis Pfefferminzöl |
Öffnen |
. gemeiner Seidelbast, s. Daphne.
Pfefferfresser, s. Tukan.
Pfefferkorn, Johann, s. Epistolae obscurorum virorum und Reuchlin.
Pfefferkraut, s. v. w. Saturei (Satureja hortensis) oder s. v. w. Lepidium latifolium.
Pfefferkuchen (Lebkuchen), Backwerk
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
Anpassung (neue Untersuchungen) |
Öffnen |
Chlorophylls, sei es durch Volum- oder Zahlreduktion der Körnchen, ein. Auch Pisum maritimum und Lilium grandiflorum, besonders aber Lepidium sativum zeigten unter dem Einfluß des dem Boden zugeführten oder auf die Blätter gebrachten Salzes dieselben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Gartenhaarmückebis Gartenkunst |
Öffnen |
. 555 a).
Gartenkresse, s. Lepidium.
Gartenkunst, die Befähigung, alle Arten von Gärten nach Zweck, Bedürfnis und nach den Regeln der Ästhetik zu schaffen.
Die G. wurden schon im Altertum betrieben; die Überlieferung berichtet von den Hängenden Gärten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Kresinbis Kreta |
Öffnen |
von Gewächsen verschiedener Gattungen, die durch einen scharf aromatischen Geschmack charakterisiert sind und meist der Familie der Kruciferen angehören. Die wichtigsten sind die Brunnenkresse (s. d.) und die Gartenkresse (s. Lepidium). Beliebte
|