Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Liebespfeil
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Lieberosebis Liebig |
Öffnen |
Haar kürzer verschnitten war.
Liebesmahle, s. Agapen.
Liebespfeil, s. Lungenschnecken.
Liebestrank, s. Philtron.
Liebeswahnsinn, s. Erotomanie.
Liebfrauenbettstroh, s. Galium.
Liebfraueneis, s. v. w. blätteriger Gips
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0704,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
688
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Liebe in ihr Herz (eine Uebertragung des bekannten Vorwurfs, Amor mit dem Liebespfeil, ins Christliche) (Fig. 652). Der Vorgang spielt sich auf dem Boden von marmornen Wolken ab, welche den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Lungenresektionbis Lungenschwindsucht |
Öffnen |
für den bei der Begattung aufgenommenen Samen und den äußern Genitalien. Besonders merkwürdig ist der sogen. Liebespfeil, ein in einer besondern Tasche aufbewahrtes, aber hervorstülpbares Kalkstäbchen, das wahrscheinlich bei der Begattung als Reizorgan
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Kalugerbis Kamala |
Öffnen |
, der ind. Liebesgott. Er gilt als Sohn der
Mājā (Täuschung) und des Brahma. Als er versuchte, den Gott Çiva von seinen Bußübungen abzulenken und durch einen Liebespfeil zu verwunden,
wurde er durch einen Zornesblick desselben zu Asche verbrannt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Schniggebis Schnitzler |
Öffnen |
zierlicher, kalkiger Liebespfeil
herausgestreckt und zum Anreiz in die Haut des
Partners hineingestoßen wird, worauf er abbricht.
Bis zur nächsten Brunstzeit wird im Pfeilsack ein
neuer Pfeil erzeugt. Alle S. haben in hohem Grade
das Vermögen, lange
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Heerdebis Heftig |
Öffnen |
. eingetheilt sind, und ihre Fahneu und Standarten in die Höhe führen, wird die Kirche Christi verglichen, Hohel. 6, 3. 9. siehe Zach. 2, 5. (Das Bild ist hergenommen entweder von einer Ehrfurcht gebietenden oder mit Liebespfeilen verwundenden
|