Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Limisso
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Limburgitbis Limisso |
Öffnen |
794
Limburgit - Limisso.
doten erzählt, Volkslieder enthält, über die Entwickelung des Meistergesangs, die Musik, die Trachten etc. wertvolle Nachrichten bringt. Herausgegeben ward es zuerst unter dem Titel: "Fasti Limpurgenses" von J. F
|
||
36% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Amasiabis Amatitlan |
Öffnen |
.
Photographie .
Amathus , alte phöniz. Stadt auf der Südküste von Cypern, östlich von der neuern Stadt Limisso (Limasol), leistete am längsten unter allen
cyprischen S tädten der Hellenisierung Widerstand. Bis auf Alexander d. Gr. ein selbständiges
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
Limasol, s. Limisso
Limisso
Amathus *
Ma'usa, s. Famagusta
Demonesi
Prinkipo
Imvros
Karpatho
Kaso
Lemnos
Kastro 2)
Lero
Metelino
Midüllü
Muskonisi
Mytilene (Lesbos)
Kastro 1)
Nicaria
Nisyros
Patmos
Piscopi, s. Tilos
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0386,
Cypern |
Öffnen |
, leider aber hat die englische Verwaltung die früher drückende Besteuerung des Weinbaues beibehalten. Das vorzüglichste Gewächs ist der Vino della Commanderia, so genannt, weil die Strecke (bei Limisso), auf der er gewonnen wird, einst eine Kommende
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Amateurbis Amazonen |
Öffnen |
, die hier neben dem Adonis verehrt wurde und davon den Beinamen Amathusia führte, und durch ihre Bergwerke. Ihre Trümmer, 11 km östlich von Limisso, heißen heute Paläo Limisso. Reste des Venustempels fand Hammer-Purgstall nördlich davon beim Dorf Agios
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Limabis Limburg |
Öffnen |
, Bucht"), jede größere Fläche stehenden Wassers, besonders die Ästuarien der südrussischen, in das Schwarze Meer sich ergießenden Ströme.
Limasol, Stadt, s. Limisso.
Limatura (lat.), Feilstaub.
Limax (lat.), Schnecke.
Limay, Nebenfluß des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0246,
Johanniterorden (Geschichte des Ordens) |
Öffnen |
Meister Guérin fand man unter den Toten.
Als 1291 Akka unter Jean de Villiers an den Sultan von Ägypten verloren ging, fanden die Überreste des Ordens zunächst eine gastliche Aufnahme bei dem König von Cypern, der ihnen die Stadt Limisso als Ordenssitz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Limitedbis Limon |
Öffnen |
795
Limited - Limon.
vermittelt. Unweit davon, bei Paläo Limisso, die Trümmer von Amathus.
Limited (engl., spr. limm-, nämlich liability), als Zusatz zu einer Handelsfirma (abgekürzt L. L.), bedeutet "beschränkte" Haftbarkeit, im Gegens. zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Aiguille d'Olanbis Alema |
Öffnen |
Aigilille d'Olan - Alema,
Akrala, Achaia
Akri, Aktion (Vorgeb.)
Akrisch, Isak, Jüdische Litt. 299,1
Akrotatos, Areus
Akrotiribai, Limisso
Aksakali, Turtistan 934,2
Aktam, Balchanskischer Busen (Bd. 17)
Akte 3) (a. G.), Attika
Aktisteten (Sekte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Galimatiasbis Gebäude |
Öffnen |
lgebllg?
Gata, Sierra de, Kastilisches Scheide
Gates (Schluchten), Missouri 682,1
Gath (Pseud.), Townsend (Bd 17'
Gathaspar, Drei Könige
Gatos (Kap), Samos
Gattel (Reisender), Afrika 173^
Gatti (Kap), Cypern 385,l, Limisso
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
Paläo Kaimeni, Santorin
Paläokastro (Ostrumelien), Anchia-
los (Bd. 17)
Paläokastron (Griechenl.), Nllvarino
Paläo Limisso, Amathus
PaläolithischePeriode,Steinzeit230,2
Paläo Navarino, Pylos 1)
Paläopolis, Neapel 28,1
- (in Arkadien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Johannisweihebis Johanniterorden |
Öffnen |
ging, begaben sich die Ritter nach Cypern, wo
ihnen der König dieser Insel die Stadt Limisso ein-
räumte. Sie behielten jedoch den Ort nur 18 Iabre,
dis sie 1309 Rhodus eroberten und hier ihren Haupt-
sitz aufschlugen, weshalb sie auch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Lemckebis Lemme |
Öffnen |
auf Cypern, s. Limisso.
Lemken, poln. Łemki, kleinruss. Zweig der Goralen (s. d.) in den niedern, östl. Beskiden, zwischen den Quellen der Ropa und des San, 109000 Seelen, griechisch-katholisch.
Lemma (grch.), s. Lehnsatz.
Lemme, Ludwig, evang
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Palao-Inselnbis Paläontologie |
Öffnen |
.)
Paläokaftron von Dramerchus, s. Dodona.
Paläokrystisch (grch., d. i. altgefroren), Bezeich-
nung für ungewöhnlich dichte Massen von Meereis
(sog. Packeis, s. Treibeis).
Paläo-Limisso, Ruinen auf Cypern,s.Amathus.
Paläolithische Periode, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Tempelhofbis Tempeln |
Öffnen |
Cypern, wo er sich zu Limisso niederließ. Die meisten und umfangreichsten Besitzungen aber hatten sie in Frankreich, und diese reizten die Habsucht König Philipps IV. (s. d.). Zum Gehorsam gegen den Papst verpflichtet, hatten sie gegen ihn zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Lillebonnebis Limbach |
Öffnen |
der Linie Podgorze-Neu-Sandec der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 1603 poln. E., Post, Telegraph und in der Nähe Naphthaquellen.
Limasol, s. Limisso.
Limatura (lat.), alte Bezeichnung für Feilspäne; L. ferri, Eisenfeilspäne.
Limax (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Limenitisbis Limitierte Haftung |
Öffnen |
. Borstenwürmer.
Limisso, Limasol oder Lemiso, das alte Amathus (s. d.), Stadt an der Südküste von Cypern, der zweite Handelsplatz der Insel, hat (1891) 7388 E., einen neuen Hafenmolo und bedeutende Ausfuhr von Wein. Der Handel hebt sich seit der engl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Cypergrasbis Cypern |
Öffnen |
hergestellten künstlichen Hafen bei Famagusta, der später versandete, seit der engl. Besitznahme aber wieder hergestellt wurde. Ein zweiter künstlicher Hafen zu Limassol (Limisso) wurde 6. Okt. 1881 dem Verkehr übergeben und nimmt einen großen
|