Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Louviers
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Louvainbis Louvre |
Öffnen |
beschäftigen.
Louviers (spr. luwjeh), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Eure, am Fluß Eure, Kreuzungspunkt der Westbahn mit der Linie Dreux-Elbeuf, hat einen schönen gotischen Dom (aus dem 13.-15. Jahrh.), eine Bibliothek (9000 Bände), schöne
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0074,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
62
Geographie: Frankreich.
Tain 1)
Valence 1)
Eure, Depart.
Andelys
Beaumont 1)
Bernay
Brionne
Conches
Evreux
Gaillon
Gisors
Harcourt
Ivry
Louviers
Pacy
Pont Audemer
Pont de l'Arche
Quillebeuf
Romilly
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0052,
von Berteauxbis Bertling |
Öffnen |
. bertinóh) , Gustave Nicolas , franz. Kupferstecher, geb. 23. Juni 1822 zu Louviers (Eure), Schüler von Drölling und Martinet, zeichnet sich in seinen Stichen durch feines Verständnis der Form und treffliche Wiedergabe der verschiedenen Stoffe
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0294,
von Jourdainbis Jungheim |
Öffnen |
Professor der Skulptur an der École des beaux-arts .
Jourdain (spr. schurdäng) , Roger Joseph , franz. Landschafts- und Genremaler, geb. zu Louviers (Eure), Schüler von Cabanel in Paris, malt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Euplectesbis Eure |
Öffnen |
das Departement nicht, der Bedarf an solchen wird meist aus Belgien und England bezogen. Die sehr lebhafte und bedeutende Industrie erzeugt, außer Eisen, Kupfer und Messing, namentlich Tuch (wichtige Fabriken zu Louviers, Andelys und Beaumont le Rocher), Flanell
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Deutsch-Südwestafrikabis Develle |
Öffnen |
demselben zum Unterpräfekten von Louviers und 1876 zum Präfekten des Departements Aube ernannt, aber 1877 abgesetzt. Hierauf in Louviers zum Deputierten gewählt, schloß er sich in der Kammer der republikanischen Partei an,
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Euphrosynebis Eure |
Öffnen |
nicht sehr geschätzt.
Eure (spr. öhr), linker Nebenfluß der Seine im
nordwestl.Frantreich, entsteht im WaldevonLongny,
in 285 in Höhe, berührt Chartres, Nogent-le-Roi,
Anet, Ivry-la-Vataille, Pacy und Louviers und
mündet nach einem Laufe von 226
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Dévaványabis Deviation (im Seerecht) |
Öffnen |
.).
Develle (spr. -wéll), Jules Paul, franz. Staatsmann, geb. 12. April 1845 zu Bar-le-Duc, wurde 1873 Unterpräfekt des Arrondissements Louviers und 1875 Präfekt des Depart. Aube. Nach dem 16. Mai 1877 abgesetzt, wurde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0527,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
haben Sedan, Elbeuf und Louviers einen Weltruf; die Kammgarnweberei und Weberei in gemischten Stoffen (Damenkleider u. dgl.) wird am schwunghaftesten in Roubaix, Tourcoing, Cateau, Lille, Reims und Rouen, die Verfertiguug ^[richtig: Verfertigung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Gaillardebis Gaisford |
Öffnen |
.
Gaillon (spr. gajóng), Stadt im franz. Departement Eure, Arrondissement Louviers, unfern der Seine, an der Westbahn, hat ein großartiges, 1515 erbautes Schloß, seit 1812 Gefängnis (ein prachtvolles Portal davon schmückt jetzt den Palast des Beaux-Arts
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1008,
Rouen |
Öffnen |
, Damenkleiderstoffe, endlich Pikee für Westen. Die Schafwollspinnerei hat sich in den benachbarten Industriestädten Elbeuf und Louviers konzentriert; dagegen ist in R. der Schafwollhandel zur Versorgung der Industrie der Normandie, von Reims und Sedan
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
Eisenbau (Architektonische Formgebung) |
Öffnen |
, seinem ausfüllenden, raumschließenden Wesen entsprechend, nach Art von Teppichen reich musivisch behandelt wurde. Die Meniersche Schokoladenfabrik in Noisiel (Taf. I, Fig. 8) und die Mannschaftsgebäude der Kaserne Louviers in Paris (Taf. I, Fig. 9
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Bertin (Antoine)bis Berton (Henri Montan) |
Öffnen |
Louviers, Schüler von Drolling und Martinet, seit 1878 Mitglied der Pariser Akademie, gest. 19. April 1888. Er stach in sorgfältiger Technik Lesueurs Kreuztragung (1869); ferner nach Champaigne (Christus am Kreuz), Raffael (La bella jardinière, 1875
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Eure-et-Loirbis Eurhodine |
Öffnen |
die Fabrikation von Geweben, namentlich
Wolle und Baumwolle, die Not- und Weißgerbe-
reien, Färbereien, Bleichereien, Topfereien; das
Arrondissement Louviers ist das an Fabriken
reichste. Zudem wird ein wichtiger Ausfuhrhandel
betrieben, welchen das Meer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Evora d'Alcobaçabis Ewald (Georg Heinr. August) |
Öffnen |
von Paris, in
einem anmutigen fruchtbaren Thale an dem linken
Eurezufluh Iton, an den Linien Mantes-Cher-
bourg, Verneuil-E. (54 kin), (Dreur-)St. Georges-
E. (43 ^cin) der Franz. Westbahn, an der Lokalbahn
E.-Louviers (27 km) und an 4 Industriebahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0068,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
von Schafwollgeweben im Werte von 64,7 Mill. Frs. stand 1885 eine Ausfuhr von 329,5 Mill. Frs. gegenüber. Einen besondern Ruf haben die Tuche und Streichgarngewebe von Elbeuf, Sedan und Louviers, die Kammgarn- und Damenkleiderstoffe von Le Câteau
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Gaillonbis Gairdner |
Öffnen |
-
rend (-. Oi-nmmoiM durch frühzeitige Ausfaat in
warmem Beete fortgepflanzt werden muß.
Gaillon (spr. gäjöng), Hauptort des Kantons
G. (200,"9 siwn, 24 Gemeinden, 11450 E.) im Ar-
rondissement Louviers des franz. Depart. Eure, uu-
fern der Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Ithacabis I-tschang |
Öffnen |
Perche (Depart.
Orne), verliert sich zwischen Damville und Evreux auf 7 km unter dem Boden und mündet, 140 km lang, oberhalb Louviers.
Itri , Stadt im Kreis Gaeta der ital. Provinz Caserta
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0317a,
Louvière – Louvre |
Öffnen |
den Bahnlinien Manage=Mons und L.=Bascoup (12 km), hat 14 257 E., reiche Kohlengruben, Glashütten und Eisenwerke.
Louviers (spr. luwieh). 1) Arrondissement des franz. Depart. Eure, hat 778,64 qkm, (1891) 57301 E. – 2) Hauptstadt des Arrondissements
|