Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lui-ho
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pei-ho'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0194,
China (Klima. Mineralreich) |
Öffnen |
-hien, in Hu-nan im Thale des Lui-ho (7
Grubenorte), ferner bei Kwei-jang-hien und Siang-hiang-hien, in Kwang-tung bei Schao-tschou-fu. Der Name der Steinkohle mei
findet sich schon in einem Werke des 3
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Humoralpathologiebis Hu-nan |
Öffnen |
, sämtlich zum Flußgebiet des Jang-tse-kiang gehörend, sind der in Kwang-si entspringende,
unterhalb von Tsüan-tschou H. betretende Siang-kiang, rechts mit dem vom kleinen Mei-ling kommenden Lui-Ho, links mit dem Tse-kiang, ferner der in
Kwei
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Hundbis Hunde |
Öffnen |
von ganz China. Als Haupterzeugnisse sind zu nennen Thee (der beste auf dem Kiu-schan-Eilande im Tung-ting-See) und Baumwolle. Auch an Erzen und besonders Kohlen ist h. reich; die ergiebigsten Kohlenbergwerke sind oberhalb Heng-tschou am Lui-ho
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Kützingbis Kwang-tung |
Öffnen |
-ling (Pflaumenpaß) führt aus dem obern Thale des Pei-kiang nach Kiang-si, der kleine Mei-ling
westlich zum Thale des Lui-ho in Hu-nan. Die übrigen Gebirge sind noch wenig bekannt. Von den Inseln sind Nan-au-tar (Namoa) bei Scha
|