Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lungenödem
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lungenkrautbis Lungenschnecken |
Öffnen |
letzten Stunden des Lebens ein und wird so zur direkten Todesursache. (S. Lungenödem.) Die Einatmung von Staub kann schwere Schädigungen der Lungen zur Folge haben. (S. Staubinhalationskrankheiten.) Krebs, Sarkom, Syphilis und Echinokokkus können
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Lungenerweiterungbis Lungenkrankheiten |
Öffnen |
381
Lungenerweiterung – Lungenkrankheiten
Reizmittel (starker Thee, Cognac, Wein) anzuwenden; bei eintretendem Lungenödem ist schleunigst ein Aderlaß vorzunehmen. Wahrend der Rekonvalescenz ist für eine ernährende, aber milde Diät (Milch, Eier
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0279,
Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. |
Öffnen |
Lungenabscesse
Lungenatelektasis
Lungenblutung, s. Bluthusten
Lungenbrand
Lungenemphysem
Lungenentzündung
Lungeninfarkt
Lungenkongestion
Lungenkrampf, s. Asthma
Lungenlähmung
Lungenödem
Lungenprobe
Lungenschwindsucht
Lungenverhärtung
Orthopnöe
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Lunge (Personenname)bis Lungenbrand |
Öffnen |
, Lungentuberkulose (Perlsucht), Lungenwurmseuche und die durch innere Verwundung bedingte traumatische Lungenentzündung; bei Schafen akutes Lungenödem als Ausgang der infektiösen Bronchitis, fibrinöse Lungenentzündung ("weiße Lungen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Lungenfellbis Lungenprobe |
Öffnen |
mit Blutandrang zu andern Organen, vornehmlich zum Gehirn, vorkommt, nicht selten zu Lungenödem und damit zum plötzlichen Tode. Die Behandlung richtet sich stets auf das ursachliche Leiden. Gegenüber dieser (aktiven) Form der L. steht die ziemlich häufig
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1007,
Lunge (Bau der menschlichen L.; Erkrankungen) |
Öffnen |
Lungenödem, welches oft als direkte Todesursache auftritt. Einatmung von Staub bedingt schwere Schädigungen der L., auch wird dieselbe von Krebs, Sarkom, Syphilis und Echinococcus befallen. Vgl. Niemeyer, Die L., ihre Pflege und Behandlung (5. Aufl., Leipz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Erslevbis Erstickung |
Öffnen |
.) und beim Lungenödem oder Stickfluß (s. d.), oder dadurch, daß statt der atmosphärischen Luft ein andres entweder einfach unatembares (sauerstoffloses) oder direkt giftiges Gas eingeatmet wird. Wird die Respiration durch irgend eine Ursache aufgehoben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Lungenresektionbis Lungenschwindsucht |
Öffnen |
Lungenlähmung ist damit nichts ausgesagt; der anatomische Befund solcher Fälle ergibt eine wässerige Ausschwitzung in die Lungenbläschen (s. Lungenödem).
Lungenschnecken (Pulmonata Cuv.), eine Gruppe der Schnecken (s. d.), unterscheiden sich durch den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Stickertressenbis Stickmaschine |
Öffnen |
Geräte (das. 1888).
Stickertressen, s. Bortenweberei.
Stickfluß, s. Lungenödem.
Stickgas, s. v. w. Stickstoff.
Stickhusten, s. Keuchhusten.
Stickmaschine, von Josua Heilmann 1829 erfundene Vorrichtung zur Herstellung von Stickereien auf Geweben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Delta-Metallbis Denhardt |
Öffnen |
oder Lungenödem in 24-48 Stunden zum Tode. Die Behandlung beschränkt sich auf eine Kalomeldosis bei Ausbruch der Krankheit, kalte Bäder und gegen Schlaflosigkeit Darreichung von Morphium; auch Belladonna wird sehr gerühmt. Zur vollständigen Wiederherstellung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cassianeumbis Chakânî Hakâïkî |
Öffnen |
Catalani (Mundart), Katalonien
Catalaunum, Chälons sur Marne
^t^taluUH, Katalonien . l764
Catamaran,C. Expedition, Torpedo
^NtHpll0,'I., Schlafsucht
C^tHi'rtms «<68tlvU8, Heufieber; ('.
8nll009,t,1VU8, Lungenödem
Catastrophe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Oahebis Okahandya |
Öffnen |
(Bd.
Odel, Jauche l17) 32,i
Odcm, Atem
OeäkMid pulmonum, Lungenödem
OdenathuS, Aurelianus
Oderico von Poroenone, Asien 929,2
Oderteich, Harz 192,i
Odessos, Warna
Odhinn, Odin
Odia, Ailinglablab (Bd
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Erstickungbis Ertgau |
Öffnen |
Ertrinken (s.d.) und beim Stickfluß oder Lungenodem
(s. d.), durch Verminderung oder Aufhören der
Atembewegungen bei verfchiedenen Erkrankungen
des sog. Atmungscentrums im verlängerten Mark
des Gehirns, oder dadurch, daß statt der atmosphä-
rischen Luft
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Rochefoucauldbis Rochester (Orte) |
Öffnen |
bedingt. (S. Lungenödem.)
Rochen (Il^iäae), eine Unterordnung der Knor-
pelfische (s. d.) von eigentümlicher Körperform, aus
der Abteilung der Quermüuler oder Plagiostomen,
sind ausgezeichnet durch platte, rhombische oder
ovale Gestalt, oben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Steatombis Stecklinge |
Öffnen |
die Behörden versendet. (S. auch Strafregister.)
Steckenkraut, s. Ferula.
Steckfluß (Stickfluß), s. Lungenödem.
Steckgarne, Stecknetze, Fangnetze für Hühner, Schnepfen, Fasanen, die im Gebüsch u. s. w. im Zickzack mittels sog. Spieße
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Stickereifachschulenbis Stickmaschine |
Öffnen |
im Königreich Sachsen.
Stickereifachschulen, s. Kunststickereifachschulen.
Stickertressen, s. Bortenweberei.
Stickfluß, s. Lungenödem und Bronchialkatarrh.
Stickgas, s. Stickstoff.
Stickhauser Fehnkanal, s. Tabelle beim Artikel Fehn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Toxalbuminebis Tracheen |
Öffnen |
: Schädliche Forstinsekten II, Fig. 3, beim Artikel Forstinsekten.
Trachealrasseln, s. Luftröhre und Lungenödem.
Tracheen (grch.), die Atmungswerkzeuge der Insekten, Tausendfüßer und eines Teils der Spinnentiere. Sie bestehen in bloßen Luftkanälen
|