Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Müllrose
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Mullidaebis Multesim |
Öffnen |
befindet sich in der herzogl. Privatbibliothek zu Gotha. – Vgl. Schütz, M.s Leben, Charakter und Geist (Meiß. 1830); Höhne, Zur Biographie und Charakteristik M.s (Wohlau 1875).
Müllrose, Stadt im Kreis Lebus des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt
|
||
61% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Müller von Steinlabis Mülsen |
Öffnen |
. 1819-26, 2 Bde.) herausgegeben. Vgl. Schütz, Müllners Leben, Charakter und Geist (Meiß. 1830); Höhne, Zur Biographie und Charakteristik Müllners (Wohlau 1875).
Müllrose, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Lebus, am Friedrich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
Grödler Graben
Hauptgraben
Horstgraben
Ihlekanal, s. Havel u. Plaue
König Wilhelmskanal
Ludwigskanal
Main-Donau-Kanal
Masurische Kanäle, s. Masuren
Müllroser Kanal (s. Müllrose)
Ruppiner Kanal
Werbelliner Kanal
Meerestheile
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0056,
Geographie: Deutschland (Mecklenburg, Oldenburg. Preußen: Provinz Brandenburg) |
Öffnen |
Krossen
Küstrin
Kunersdorf
Landsberg, 2) a. d. Warthe
Lebus
Letschin
Liebenau
Lieberose
Lippehne
Luckau
Lübben
Lübbenau
Mohrin
Müllrose
Müncheberg
Neudamm
Neuwedell
Peitz
Pförten
Reetz
Reppen
Schönfließ
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Öderanbis Odessa |
Öffnen |
säkularisiert wurde.
Oder-Spreekanal (Fürstenberger Kanal), Schiffahrtskanal, welcher außer dem Friedrich Wilhelms- (Müllroser) Kanal Oder u. Spree miteinander verbindet, bei Fürstenberg die Oder verläßt, nach dem Kersdorfer See führt und von Müllrose ab unter
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Friedrichsthalbis Friendly Societies |
Öffnen |
. Vildungsanstalten, militärärztliche.
Friedrich-Wilhelmskanal oder Müllroser
Kanal, vom Großen Kurfürsten von Brandenburg
1668 angelegt, stellte früher die einzige direkte Ver-
bindung zwifchen Oder und Spree dar. Am Vries-
kower l^ee auf >21,o? über
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Friedrichsortbis Fries |
Öffnen |
-Wilhelmshütte, Fabrikort im preuß. Regierungsbezirk Köln, Siegkreis, an den Linien Troisdorf-F. und F.-Niederlahnstein der Preußischen Staatsbahn, hat ein großes Eisenhüttenwerk mit Maschinenfabrik und (1885) 189 Einw.
Friedrich-Wilhelmskanal, s. Müllrose
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Schizopodenbis Schnitt |
Öffnen |
Schlatting, Kurr
Schlaube (Flüßchen), Müllrose
Schlauchfänger, Insektenfressende
Schlaucheisen, Dachrinne lPfl. 980
Schlegel, Hcrm. (Zoolog), »5^leF.«
Schleich, August, Nauchbilder
Schleiche (Fisch), Schleihe
Schleichkatze, Zibetkatze
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Brandassekuranzbis Brandenburg |
Öffnen |
- oder Müllroser Kanal Elb- und Odergebiet verbinden: ersterer die Havel, letzterer die Spree mit der Oder. Andre Kanäle dienen zur Abkürzung der schiffbaren Wasserstrecken, wieder Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal zwischen Berlin und dem Hegelschen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
, Weistritz, Katzbach, der Bober nebst Queis, die Lausitzer Neiße, der Müllroser Kanal (Schlaube), Finowkanal (Finow), die Uker und Peene. Unter den Küstenflüssen zwischen Oder und Elbe sind die Recknitz, Warnow (128 km lang, 60 km schiffbar), Trave
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0807,
Deutschland (Seen, Kanäle, Sümpfe, Mineralquellen, Seebäder) |
Öffnen |
Weichsel- und Odergebiet; der Müllroser oder Friedrich-Wilhelmskanal (24 km) zwischen Oder und Spree und der Finowkanal (69,5 km) zwischen Oder und Havel, beide eine Verbindung zwischen dem Oder- und Elbgebiet vermittelnd; der Plauesche Kanal (57,5 km
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
Elbe |
Öffnen |
(Finow- oder Havel-Oderkanal und Plauescher Kanal), die Spree (Müllroser oder Spree-Oderkanal), so daß nach allem der Strom für das ganze nördliche Deutschland eine höchst wichtige Verkehrsstraße darbietet. Gleichwohl wurde die Schiffahrt der E
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Frankfurter Attentatbis Frankfurter Schwarz |
Öffnen |
in dieser Zeit zuerst durch den Krieg und später durch die Anlegung des Müllroser Kanals. Doch blieben die Messen stark besucht, und der Verkehr auf denselben wurde von Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. auf jede Weise erleichtert
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0699,
Friedrich (Brandenburg) |
Öffnen |
: der Bau des Müllroser Kanals, die Einrichtung einer Post, die Gründung einer Marine, die Anlegung von überseeischen Kolonien, die Errichtung einer afrikanischen Handelskompanie sollten diesem Zweck dienen. Indes die Mittel des Kurfürsten waren zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0442,
Kanäle (Technik des Kanalbaues) |
Öffnen |
. Finow) und der Müllroser Kanal, an denen das 17. und 18. Jahrh. gearbeitet haben, verbinden das Stromgebiet der Elbe mit dem der Oder, aber in einer für die heutigen Anforderungen des Verkehrs ungenügenden Weise. Der Bromberger Kanal (s. Bromberg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0445,
Kanäle (die deutschen Schiffahrtskanäle) |
Öffnen |
, Hanekenfähr - Frenswegen 21,0 1,9 2 33,0 6,5 100
Erftkanal, Neuß - Rhein 4,0 1,8 - - - 350
Finowkanal, Havel - Oder bei Hohensaaten 69,5 1,3 17 47,6 5,3-14,1 110
Friedrich Wilhelm-Kanal (auch Müllroser Kanal genannt), Spree bei Neuhaus - Oder 24,0 1,5 9
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Odenkirchenbis Oder |
Öffnen |
mit der Havel und einige Meilen oberhalb Frankfurt durch den 24 km langen Friedrich Wilhelms- oder Müllroser Kanal mit der Spree verbunden. Ein dritter Kanal, der Oder-Spreekanal (s. d.), ist gegenwärtig (1888) im Bau. Zwischen Göritz und Reitwein tritt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0341,
Preußen (Kanäle, Seen, Sümpfe etc.; Klima) |
Öffnen |
die Vechte.
Unter den Kanälen sind der Bromberger Kanal (26,5 km) zwischen Brahe und Netze (Weichsel und Oder), der Finowkanal (69,5 km) zwischen Oder und Havel und der Müllroser oder Friedrich Wilhelms-Kanal (24 km) zwischen Oder und Spree, beide
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Sprachvergleichungbis Spreewald |
Öffnen |
der S. beträgt 9470 km (172 QM.). Durch den Friedrich Wilhelms- oder Müllroser Kanal, neuerdings auch durch den Oder-Spreekanal (s. d.) ist sie mit der Oder verbunden; außerdem bestehen noch bei Berlin mehrere schiffbare Kanäle, von denen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Senckelbis Serpa Pinto |
Öffnen |
verschiedenen Orten, so 186^ -64im Rauhen Haus zu .vorn bei Hamburg und 1866 als ^azarettprediger bei der Mailmrmee, und ist seit 1867 Pfarrer zn Hohenwalde bei Müllrose Die erste Schulspartasse eröffnete er 1. April 1867 in Linskau, die zweite 1. Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0815,
Berlin (Litteratur) |
Öffnen |
hob auch durch den Ausbau des Müllroser Kanals den Handel und besonders die Schiffahrt in B., so daß im Anfange des 18. Jahrh. das Schiffbaugewerbe Eingang fand und die Spandauer Vorstadt sich stark bevölkerte. Das Bestehen von vier besondern Städten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Brandenberger Alpenbis Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
in die Mark erstreckt, das Sternberger Land, die Spreeplatte und die Mittelmark. Sie wird durchschnitten von SO. gegen NW. durch die Niederung der Faulen Obra und der Oder bis zur Neissemündung, den Müllroser Kanal, das untere Spree- und Havelthal und den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0416,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
und erforderte Kanalanlagen. Unter diesen sind die vorzüglichsten der Finowkanal (57,85 km) zwischen Havel und Oder, der Friedrich-Wilhelms- oder Müllroser Kanal (22,75 km) zwischen Spree und Oder, der Ruppiner Kanal (15,4 km) zwischen Havel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
; der Bromberger Kanal, der das Weichsel- und Odergebiet verbindet; der Müllroser oder Friedrich-Wilhelms-Kanal zwischen Oder und Spree und der Finowkanal zwischen Oder und Havel; der Plauesche Kanal zwischen Havel und Elbe; der Eiderkanal, der durch die Eider
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0325,
Friedrich Wilhelm (Kurfürst von Brandenburg) |
Öffnen |
323
Friedrich Wilhelm (Kurfürst von Brandenburg)
einer Musteranstalt erhoben, der Müllroser- oder
Friedrich-Wilhelmskanal angelegt, der bestimmt war,
den großen poln.-schles. Handel dnrch die kurfürftl.
Lande zu leiten. 1681 wurden an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438c,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
. Müllroser Kanal 1662-68 9,8 2,7 13) 3,0 11,5 1,5 18,0 8 40,4 5,2 - 125 - 261 654 275 Oder bei Brieskow
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312i,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.
Mühlhcim a. Donau
Mühltroff.....
Mülhauseu i. (^lsaß
Mülhcima.d. Mosel
Mülheiu: a. Nhciu .
Mülhcim a. d. Nuhr
Müllheim.....
Müllrose......
Mülseu-^t. Iatob.
Mülseu-Et. Michael
Mülscu-Et. ^"iclas
Müuchbcrg.....
Müuchcberg
|