Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Münzhumpen
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Münzfußbis Munzinger |
Öffnen |
Silber oder Gold (dem Fein- oder
Nettogewicht), dann auch die Gewichtsart, mit der man in den Münzstätten die Münzsorten abwägt.
Münzhoheit , s. Münzregal .
Münzhumpen , Münzbecher , Münzpokale , silberne Trinkgefäße in
Form
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Munychionbis Münzfuß |
Öffnen |
890
Munychion - Münzfuß.
Munychiōn, der zehnte attische Monat, die zweite Hälfte unsers Aprils und erste des Mai umfassend, in welchen das Fest der Munychischen Artemis (s. Munychia) fiel.
Münzbecher (Münzhumpen, Münzpokale), silberne
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Humoralpathologiebis Hu-nan |
Öffnen |
sind auch die sog. Münzhumpen (s. d.).
Humphreys (spr. hömmfris) , Henry Noel, engl. Schriftsteller und Illustrator, geb. 4. Jan. 1810 zu
Birmingham, wurde in der King Edward's School seiner Vaterstadt und auf dem Festlande erzogen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Po-jang-hubis Pola |
Öffnen |
. Eine eigenartige Verzierung erhielt der Münzpokal (s. Münzhumpen ). Besonders reich an
kostbaren P. ist das Grüne Gewölbe in Dresden, das Kunstgewerbemuseum zu Berlin, die königlich bayr. Schatzkammer in München. (S.Tafel
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Münterbis Münze |
Öffnen |
, der zehnte Monat des attischen Kalenders, benannt nach dem in diesen Monat fallenden Fest der Artemis Munychia.
Münzbecher, s. Münzhumpen.
Münzbesuchsmünzen, Münzen oder Medaillen, die in Gegenwart von fürstl. Personen, die die Münzstätte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Münzkabinettbis Münzregal |
Öffnen |
. Numismatik.
Münzmaschine, s. Münze.
Münzpokale, s. Münzhumpen.
Münzprobe, s. Feinprobe.
Münzregal, das ausschließliche Recht des Staates, Geld zu prägen und den Schlagschatz (s. Münze, S. 84 a) als öffentliches Einkommen zu beziehen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Thalerhumpenbis Thallo |
Öffnen |
) nur 1,50 M. ist. – Über die dän. und schwed. Reichsthaler s. Rigsdaler und Riksdaler; über den niederländischen T. s. Dealder; über den Brabanter T. s. Kronenthaler.
Thalerhumpen, s. Münzhumpen.
Thales von Milet, griech. Philosoph, Zeitgenosse
|