Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mürzzuschlag
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Mürzzuschlagbis Musaceen |
Öffnen |
909
Mürzzuschlag - Musaceen.
Mürzzuschlag, Marktflecken in Obersteiermark, Bezirkshauptmannschaft Bruck, 680 m ü. M., an der Mürz, welche hier die Fröschnitz aufnimmt, und an der Südbahn Wien-Triest (Endstation der Semmeringlinie), von welcher
|
||
26% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Murraysburgbis Mürzzuschlag |
Öffnen |
97
Murraysburg – Mürzzuschlag
gen zu W. Scott, Byron, Campbell, W. Irving stand. (Vgl. Smiles, A publisher and his friends , 2 Bde., Lond.
1891.) Dessen Sohn, John
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0069,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Aussee
Brandhof
Mariazell
Mürzzuschlag
Zell, 10) s. Mariazell
Cilli
Gonobitz
Neuhaus 2)
Römerbad, s. Tüffer
Tüffer
Deutsch-Landsberg *
Schwanberg *
Feldbach *
Fürstenfeld
Gleichenberg
Graz
Feistritz 4)
Fernitz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Semlinbis Semper (Gottfried) |
Öffnen |
. Die Fußpunkte dieses schon im Altertum benutzten Bergjochs sind Gloggnitz in Niederösterreich (439 m) und Mürzzuschlag in Steiermark (672 m ü. d. M.). Die Höhe des Sattels ist 980 m. Der Name ist slawisch und kommt vom altslaw. Wortstamme smrk
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Neu-Amsterdam (Stadt)bis Neubraunschweig |
Öffnen |
starb im März 1759 in Dresden. - Vgl. von Reden-Esbeck, Karoline N. (Lpz. 1881).
Neuberg, Dorf im Gerichtsbezirk Mürzzuschlag der österr. Bezirkshauptmannschaft Bruck a. d. Mur in Steiermark, am Fuße der Schneealpe (1904 m), an der Mürz und der Linie
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0405,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
, von Gloggnitz bis Mürzzuschlag mit 16 Viadukten und 15 Tunnels, deren längster 1385 m mißt und 110 m unter der Paßhöhe (980 m) hinzieht, eine Eisenbahn erbaute, welche die Verbindung zwischen Wien und Triest herstellt, eins der kühnsten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Semitismusbis Semmering |
Öffnen |
mit einem Kostenaufwand von ca. 20 Mill. Gulden erbaut, führt in einer Länge von 42 km mit doppeltem Geleise von Gloggnitz nach Mürzzuschlag, an steilen Felswänden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Semnenbis Semper |
Öffnen |
und Mürzzuschlag und erreicht in ihrem höchsten Punkt (in der Mitte des Semmeringtunnels) 896 m Meereshöhe. Die längste ununterbrochene Steigung findet sich zwischen Eichberg und Klamm im Verhältnis von 1:40 und in einer Ausdehnung von 3,6 km
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Mumifizierung der Leichenbis Mystische Person |
Öffnen |
), Tuamotuinsoln
Murussu, Khatsi (Bd. 17) , -
Murwa, Bier 919,1
Murz (Gedirgsbach), Enneberg
Mürzsteg, Mürzzuschlag
Musa (afghan. Herrscher), Afghani-
Musa (Djchedel), Sinai lstan 146,2
Musabat, Kordofan
Hlusas, Musen
Musa ibn
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Brüchtebis Bruck (Bezirk und Stadt) |
Öffnen |
, (1890) 65 877 (34 127 männl., 31 750 weibl.) E., darunter 668 Evangelische und 104 Israeliten, 7543 Häuser und 12 871 Wohnparteien in 38 Gemeinden mit 193 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Aflenz, B., Kindberg, Mariazell und Mürzzuschlag. - 2
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Droz (Gustave)bis Drücken |
Öffnen |
auf der Drehbank eignet. Während früher nur die
besten Bleche aus mit Holzkohlen erblasenem Eisen
als gutes D. Verwendung fanden, ist es in neuester
Zeit der Firma Joh. E. Vleckmann in Mürzzuschlag
(Steiermark) sowie den Werken der österr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Glogau (Ober-)bis Glosse |
Öffnen |
- und Holzschleifewerke. Die
Braunkohlengruben bei dem benachbarten Dorfe Enzenreut sind seit 1881 aufgelassen. Zwischen G. und Mürzzuschlag übersteigt die Südbahn 896 m hoch den
Semmering; 2 km von G. und ebenfalls an der Bahn die große
|