Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach M. Görtz
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Görtz'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Rheinfelsbis Rheingraf |
Öffnen |
sie.
Rheinfels, Schloß und ehemalige Festung im
preuß. Reg.-Vez. Koblenz, am linken Ufer des
Rheins, unterhalb von St. Goar, 115 m über dem
Rhein, wurde 1245 von Graf Diether III. von
Katzenelnbogen erbaut und kam 1479 an den Land-
grasen Heinrich IV
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0017,
Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) |
Öffnen |
, 3) Landgr.
Philipp, 7) d. Großmüth.
Wilhelm, 7) a. Landgr. - b. W. I., Kurf. - c. W. II., Kurf.
Amalia *, 4) Landgräfin
Baumbach, 1) M. v.
2) L. u. E. v.
Bernhardi, 3) K. Ch. S.
Hassenpflug
Haynau, 1) W. K. v.
3) F. W. K. E. v.
Jordan, 1
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Schlitzbis Schlönbach |
Öffnen |
), 230 m ü. M., Hauptort der gleichnamigen, dem Grafen von S.-Görtz gehörigen Grafschaft, hat eine alte evang. Kirche (812 eingeweiht), 5 Burgen (darunter die Hallenburg mit schönem Park, Residenz des Grafen von Görtz), ein Amtsgericht, ein Forstamt
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Gortynbis Görz |
Öffnen |
, im mittelalterlichen Ort
Karytäna, südlich der alten Lage, hat sich der Name
Görtz, Adelsfamilie, f. Schlitz. herhalten.
Görtz-Wrisberg, Herm., Graf von, braunfchw.
Staatsmann, geb. 5. April 1819 zu Hannover,
studierte in Göttingen
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Gortynbis Görtz |
Öffnen |
529
Gortyn - Görtz.
Wege glückte, so schritt er zum Krieg. Während desselben befand er sich im Hauptquartier des Kaisers und kehrte erst im Dezember 1877 mit demselben nach St. Petersburg zurück. Seitdem schloß er sich ganz
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0326,
Lübeck |
Öffnen |
Deutschen Reichs, hat eine Stimme im Bundesrat und sendet einen Abgeordneten (seit Juni 1893 Dr. Görtz, Freisinnige Vereinigung) in den Reichstag.
Bis 1879, wo das deutsche Gerichtsverfassungsgesetz in Kraft trat, war L. Sitz des
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Bayrischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
. Das Aktienkapital betrug zunächst 10 Mill. Fl. süddeutsch (7 Fl. = 12 M.); es wurde 1851 auf 20 Mill. Fl. = 34285714M. 30 Pf. in Aktien zu 500 Fl. = 857⅐ M. und 1893 um weitere 5 Mill. M. erhöht. Sie besaß früher auch das Notenprivileg, trat dieses
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0040,
Hamburg (Bauwerke, Bevölkerung) |
Öffnen |
13 Kirchen und mehrere Kapellen. Die älteste Kirche, der schon zu Karls d. Gr. Zeit gegründete, öfters zerstörte, im 12. Jahrh. neu aufgeführte Dom, wurde 1805 wegen Baufälligkeit abgebrochen. Die Katharinenkirche (mit 122 m hohem Turm
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Erlanger Blaubis Erle |
Öffnen |
, sind am hervorragendsten: die von Erzbischof Ladislaus Pyrker, dem bekannten Dichter, 1837 (mit 800,000 Gulden Kosten) im griechischen Stil erbaute prachtvolle Kathedrale, welche nächst der Graner Basilika die schönste Kirche Ungarns ist (100 m lang, 54
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0031,
Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche |
Öffnen |
Eleonore
Gustav, 2) Prinz v. Schweden
3) Prinz v. Wasa
Karl, 25) Kronprinz v. Schwed.
Staatsmänner.
Adelaer *
Ankarswärd
Armfelt, 2) G. M. v.
Brahe, 3) Ebba, Gräfin v.
4) Pehr
5) Erich v.
6) Magnus v.
Geer af Finspång
Görtz, 1
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0470,
Braunschweig (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
zwei Stimmen angenommen. Darauf nahm der Landtag dem Regentschaftsgesetze von 1879 gemäß die Wahl eines Regenten vor. Im Namen des Regentschaftsrats schlug Graf Görtz-Wrisberg den Prinzen Albrecht (s. d.) von Preußen vor, der auch 21. Okt. vom
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Gyimes-Paßbis Gyllenborg |
Öffnen |
.), führt von der obern Aluta bei Cfik
Szereda in 720 m (^cehöhe nach dem Tatrosthale
in der Moldau. Im Passe befindet sich ein Grenz-
zollamt gegen Rumänien.
6^/i. oder <7?M, bei naturwissenschaftlichen Na-
men Abkürzung fürLeonbard Gyllenhaal
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0469,
Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
des sog. Anerbenrechts) besonders hervorzuheben.
Auf dem 15. ordentlichen Landtage wurden von den fast 9 Mill. M. betragenden Überschüssen der vergangenen Finanzperiode 3 Mill. an die Kreisfonds und 2 Mill. zur Verstärkung des Kloster
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Karl August (Großh. von S.-W.-E.)bis Karl Alexander (Großh. von S.-W.-E.) |
Öffnen |
. Beider Gouverneur war, auf Friedrichs
d. Gr. Empfehlung, der nachmalige preuß. Staats-
minister Graf von Görtz, Lehrer der Prinzen war
seit 1772 Wieland. 1775 übernahm K. A. felbst
die Negierung, vermählte sich mit Luise von Hessen-
Darmstadt
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Talonbis Tamarindus |
Öffnen |
1859 erfolgreiche Ausgrabungen veranstaltet wurden. In den aufgedeckten Kurganen fand man Gerippe von Menschen und Tieren (Pferden) und viele Geräte meist griech. Ursprungs, die jedoch nicht über das 4. Jahrh. v. Chr. zurückreichen. Vgl. Görtz
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Wismar-Karower Eisenbahnbis Wolfegg |
Öffnen |
durch die
Schlacht, in der Herzog Bernhard 9. Aug. 1638 den kaiserl. General Grafen Görtz besiegte.
Witwatersrandgebirge , auch kurz Rand genannt, ein 1800 m hoher Hügelzug in Südafrika,
der sich durch den südl. Teil von Transvaal von Malmani
|