Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maß und Gewicht im absoluten Sinn
hat nach 2 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Maßbis Massachusetts |
Öffnen |
. Als Getreidemaß war: 1 Metze in Thüringen, Hessen und einem Teil Oberdeutschlands = 4 M. oder Mäßchen; in Nürnberg = 16 M.; in Augsburg = 64 M. oder Mäßel; in Altenburg 1 Scheffel = 14 M.
Maß und Gewicht im absoluten Sinn (Maßsystem, absolutes
|
||
91% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Maß und Gewicht (im absoluten Sinne)bis Mast (beim Schiff) |
Öffnen |
659
Maß und Gewicht (im absoluten Sinne) - Mast (beim Schiff)
Hektoliter hl, Liter l (Deciliter dl, Centiliter cl), Kubikzentimeter ccm (cm3, Kubikdecimeter dm3), Kubikmillimeter cmm (mm3); Gewichte: Tonne t (metrischer Centner Q), Kilogramm
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Absinkenbis Absolution |
Öffnen |
Bedingung, Transcendent, Ding.)
Absolute Feuchtigkeit, s. Feuchtigkeit.
Absolute Musik, s. Musik.
Absolute Rechte, s. Actio.
Absoluter Nullpunkt, s. Absolute Temperatur.
Absolutes Maßsystem, s. Maß und Gewicht.
Absolute Temperatur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Elektrikumbis Elektrische Einheiten |
Öffnen |
Messungen eingeführt (s. Maß und Gewicht im absoluten Sinne). Durch die Bemühungen der British Association of the advancement of science (1863) und den Pariser Kongreß der Elektriker im J. 1881 kam dieses Verfahren allgemein in Aufnahme, was wesentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Maßsystembis Maß und Gewicht (im allgemeinen) |
Öffnen |
Deutschen Reichs im M. 1:100 000. Bei Diagrammen (s. d.) sind für die Ordinaten und Abscissen meist verschiedene M. nötig, deren gegenseitiges Verhältnis für eine gefällige Darstellung von Wichtigkeit ist.
Maßsystem, absolutes, s. Maß und Gewicht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Masse (Vermögensmasse)bis Masséna |
Öffnen |
654
Masse (Vermögensmasse) - Masséna
andern Körper die Fallbeschleunigung dieselbe ist, so hat man p' = m'g und folglich p/p' = m/m'. (S. Pendel.) Das absolute Maßsystem nimmt diejenige Stoffmenge, die in 1 kg enthalten ist, als Masseneinheit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Massebis Massenbach |
Öffnen |
die M. m = p/g. Man findet demnach die M. eines Körpers in solchen Einheiten ausgedrückt, wenn man sein in Kilogrammen gegebenes Gewicht durch die Zahl g = 9,81 dividiert. - Im absoluten Maßsystem (s. Maß und Gewicht im absoluten Sinn), welches
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Geschoßstauchungbis Geschütz |
Öffnen |
908
Geschoßstauchung - Geschütz
Geschoßstauchung, s. Geschoß (S. 905 a).
Geschoßwirkung, die vom Geschoß am Ziele verrichtete Arbeit. Sie ist abhängig von der Geschwindigkeit des Geschosses, von seiner absoluten Masse, seiner Form
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Elektronbis Elektropunktur |
Öffnen |
oder Dimension (s. Maß und Gewicht im absoluten Sinne) einer Geschwindigkeit, die der Größe nach der Lichtgeschwindigkeit, ungefähr 300000 km/sec, entspricht, wie dies schon aus den Untersuchungen von W. Weber hervorgeht. Außerdem hat Faraday
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Speciesdukatenbis Specifische Wärme |
Öffnen |
oder Dichtigkeit, doch gilt letztere Bezeichnung streng genommen für die Masse (nicht für das Gewicht) der Volumeneinheit eines Körpers. Die Bestimmung des S. G. geschieht bei Flüssigkeiten einfach durch Vergleichung des Gewichts derselben mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Dynastbis Dysmenorrhöe |
Öffnen |
, die Krafteinheit nach absolutem Maß (s. Maß und Gewicht im absoluten Sinne), d. i. die Kraft, die einer Grammmasse einen Geschwindigkeitszuwachs von 1 cm in der Sekunde erteilt. Ein Grammgewicht übt, weil es durch die Schwere 981 cm Geschwindigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Einhardbis Einheit |
Öffnen |
von Rechenoperationen möglich ist. Über die E. des
absoluten Maßsystems s. Maß und Gewicht im ab-
soluten Sinne.
Im Maß- und Gewichts- sowie im Geld-
und Münz Wesen heißt E. diejenige Größe, welche
allen andern Größen derselben Art (den Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Centgerichtbis Centner |
Öffnen |
eines Meters (s. d.) = 4, 433 alten Pariser Linien.
Centimēter-Gramm-Sekunde , s. Maß und Gewicht im absoluten Sinne.
Centĭmo , kleine span. Geldgröße und Bronzemünze, 1⁄100 der Geldeinheit Peseta (daher auch céntimo de peseta
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Erfurter Kongreßbis Ergänzungsgeschworene, Ergänzungsrichter, Ergänzungsschöffen |
Öffnen |
des Verfassungsentwurfs für den geplanten Bundesstaat einberufen worden war. (S. Deutschland und Deutsches Reich, Bd. 5, S. 192 b.)
Erg, die Arbeitseinheit nach absolutem Maß (f. Maß und Gewicht im absoluten Sinne), d. i. die Arbeit, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ceylonmoosbis Chablais |
Öffnen |
oder conferatur (lat.), d. h. man vergleiche.
C. G. S., Abkürzung für Centimeter-Gramm-Sekunde, s. Maß und Gewicht im absoluten Sinne.
Chabariorinde, s. Alcornocorinde.
Chabarowka, Hauptstadt des russ.-sibir. Küstengebietes und Sitz des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Dulllerchebis Duma (Rat) |
Öffnen |
, absoluter.
Dult, Markt, Messe, s. Indult.
Dulun, Maß sür Weinberge in Smyrna und
Umgebung, eine Fläche von 45 Schritten im Geviert.
Duluth (spr. dju-), Hauptstadt des County St.
Louis und Einfuhrhafen im nordamerik. Staate
Minnesota
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Sessionbis Setaria |
Öffnen |
886
Session - Setaria
vielen Tieren. Sie ist nur möglich im Wasser, wenn
schon manche Landtiere (gewisse Spinnen, mehr noch
die Larven der Ameisenlöwen, in gewissem Sinne
auch die Chamäleons) sehr nahe an sie streifen. Da-
bei sind
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0162,
Japan (Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse, Finanzen) |
Öffnen |
derselben und unsers Handels nicht wenig beitragen.
[Münzen, Maße und Gewichte.] Seit 1871 besitzt das Land ein neues Münzsystem, dessen Einheit der Jen im Werte des nordamerikan. Dollars ist. 1 Jen = 100 Sen. Man prägt in der neuen Münze zu Osaka
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0700,
Honduras |
Öffnen |
(1,807,000 Doll.) aus Baumwollwaren, Kurzwaren u. dgl. Die wichtigsten Hafenplätze sind: Trujillo und Omoa am Atlantischen, Amapala am Stillen Ozean. Maße und Gewichte sind die spanischen. Münze ist der Dollar zu 100 Cents, im Nominalwert von 4 Mk
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Feuerspritzenschlauchbis Feuerstein |
Öffnen |
mit der absoluten Dichtigkeit des Lederschlauches, häufig imprägniert man das Hanfgewebe noch mit Gerbsäure oder Katechu, um es gegen Fäulnis widerstandsfähiger zu machen. Lederschläuche werden aus gutem Rinds(kern)leder von möglichst gleichmäßiger
|