Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Maßnahmen vornehmen hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0131, Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) Öffnen
untersten Bevölkerungsschichten bemerken. Das weibliche Geschlecht war im Mittelalter an Zahl verhältnismäßig starker als heute, wozu vornehmlich die häufige Verwitwung infolge der Kriege etc. beigetragen haben mag. Wir können nun annehmen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0270, Cholera Öffnen
logifcher Weise auf oer Versammlung des Deutschen Vereins für öffent- liche Gesundheitspflege zu Magdeburg 1894 betont, daß sich die Maßnahmen in erster Linie gegen das- jenige notwendige Glied in der Kette der Ursachen Der Choleraepidcmien richten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0911, Studienreform (Universitäten und andre Hochschulen) Öffnen
. Der österreichische Minister für Kultus und Unterricht, Freiherr von Gautsch, hat in seiner Programmrede zu Beginn seines Amtsantrittes im J. 1885 die Reform des Unterrichtswesens, und zwar vornehmlich des juristischen Hochschul- und des Gymnasialunterrichts, aber
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0028, Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) Öffnen
alle die vorgenannten Maßnahmen meistens (die Kreditgenossenschaften ausgeschlossen) aus die Hebung des Reinertrages der ländlichen Produktionswirtschaft abzielen, entweder durch Erhöhung der Marktpreise, oder durch Herabdrückung der eigentlichen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0778, von Patois bis Paträ Öffnen
; Kaufleute aus den verschiedensten Ländern Asiens und Europas haben sich hier niedergelassen. Der Export besteht vornehmlich in Ölsaaten und Salz. Die Garnison liegt in der wenige Kilometer entfernten Stadt Dinapur (s. d.). S. Karte "Ostindien". Patois
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0123, Bevölkerungsgeschichte (Bedeutung) Öffnen
quantitativer Verhältnisse geradezu abhängig ist. Dasselbe gilt selbstverständlich auch für die kulturgeschichtliche Forschung und zwar vornehmlich für die Erforschung der klassischen Zeit und des mittelalterlichen Lebens. Je wichtiger der Klassizismus
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0892, von Armatur bis Armbrust Öffnen
in Stoff und Form (am liebsten in der von Schlangen) gefertigt wurden. Bei den italischen Völkern trugen auch Männer Armringe, die Sabiner z. B. sehr schwere am linken Arm, in Rom die vornehmen Frauen goldene Spangen oder Ringe aus feinem Golddraht
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0268, Joseph (deutsche Kaiser: Joseph II.) Öffnen
in Rom erwidert hatte und nun dafür sorgte, daß der Bruch mit Rom nicht allzu tief und nachhaltig werde. Die vornehmste Sorge Josephs richtete sich nunmehr auf die Heranbildung eines staatstreuen Klerus, wie denn das Unterrichtswesen überhaupt eine den
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0124, Bevölkerungsgeschichte (Aufgabe, Quellen und Methode) Öffnen
ist aber die B. auch insofern lückenhaft, als sie durchaus nicht im stande ist, die Phänomene aller Kategorien historisch zu erfassen. Sie ist vornehmlich nicht im stande, die Bewegungserscheinungen zu ermitteln, und auch von den Erscheinungen des
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0410, Handels- u. Gewerbekammern (Organisation, rechtliche Stellung etc.) Öffnen
, Bd. 1 u. 2). Handels- und Gewerbekammern. Handelskammern sind die zur Vertretung der Interessen von Handel und Industrie berufenen Organe. Gewerbekammern liegt die Förderung der Kleingewerbe, d. h. vornehmlich der Handwerke, ob. Staatliche
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0785, Reichsbank, deutsche (Geschäftsbetrieb) Öffnen
Genossenschaften mit beschränkter Haftbarkeit verdienten Berücksichtigung seitens der R. Vornehmlich hielt sich die Landwirtschaft für berechtigt, wohl begründete Klage zu führen. Die ungleiche Stellung gegenüber dem Handelsstand erkläre sich aus der noch
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0788, Reichsbank, deutsche (Zentralausschuß, Verstaatlichungsfrage) Öffnen
geschaffenen Kredit.« Hieraus (meinte man) könne entnommen werden, daß die Reichsbank gut daran thue, bei Kreditgewährungen vornehmlich das solide Warengeschäft ins Auge zu fassen. Der Präsident der Reichsbank selbst nahm Veranlassung, die Unterstellung
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0020, von Abbau bis Abbé Öffnen
u.s.w. aus ihren Lagerstätten gewonnen werden (s. Bergbau ). Abbau und Ausbau , die Verlegung der Hofstelle eines Bauern aus dem Dorfe auf die Feldmark, eine Maßnahme
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0121, Frankreich (Geschichte 1879-87) Öffnen
: die Abschaffung des religiösen Eides bei Gericht und die Wiedereinführung der Ehescheidung. Ferner die längst verlangte Verfassungsänderung, die Ferry 1884 nicht mehr umgehen konnte. Er unternahm sie vornehmlich im Sinne einer Reorganisation des Senats
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0941, von Heerfahrt bis Heermeister Öffnen
ist, vornehmlich in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Deutschland, ergeben sich drei Hauptgesichtspunkte: 1) daß die enge Zusammendrängung der Menschen, welche mit dem Begriff einer Armee schon im Frieden, mehr noch im Kriege untrennbar verbunden
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0513, von Identitätsphilosophie bis Idiorrhythmisch Öffnen
ist die ostdeutsche Getreidequalität dort weniger begehrt als in England. Die geplanten Maßnahmen sollen die Ausfuhr nach England wieder ermöglichen und den Nutzen der Getreidezölle dem Osten mehr als bisher zuführen. Der Stolbergsche Antrag hat den
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0512, Kolonisation (innere) Öffnen
die socialpolit. Rücksicht auf die Verbesserung der Grundbesitzverteilung in denjenigen, vornehmlich östlich der Elbe gelegenen Gebieten geltend gemacht, wo der bäuerliche Grundbesitz neben den großen Gütern nicht genügend vertreten ist. Die hierdurch bedingten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0806, von Paderbornisch bis Padua (Provinz und Stadt) Öffnen
und Geschichtschreiber einen Namen erwarb, und Wilhelm Anton (1763–82), aus dem Geschlecht von der Asseburg. Er wußte durch weise Maßnahmen die Wunden des Siebenjährigen Krieges in seinem Lande zu heilen. Das Hochstift, dessen letzter Fürstbischof seit
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0456, Währung Öffnen
Übergangs zur Goldwährung vornehmen mußte, sind nicht allein für die Silberentwertung verantwortlich zu machen, da auch Skandinavien, Holland, Italien, Österreich, Rußland, Indien und die Vereinigten Staaten von Amerika sehr viel Gold an sich zogen. Auch
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0396, Erythräa Öffnen
von Maßnahmen zur Erhöhung der Si- cherheit der Gläubiger, anderwciter Regelung der Verwaltung der Genossenschaften u. s. w. - Ins- gesamt wurden in Österreich Ende 1893 (abgesehen von 152 nicht oder noch nicht registrierten Genossen- schaften) 2073 E. u
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0605, von Marinetrompete bis Marionetten Öffnen
der Ostsee untersteht auch die Schiffsjungenabteilung, dem Chef der Marinestation der Nordsee die Leitung der um Schutze der Fischerei in der Nordsee erforderlichen Maßnahmen und das Lotsenkommando an der Jade. Marinetrompete, s. Trumscheit