Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Magengeschwür
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Magenerweichungbis Magengeschwür |
Öffnen |
64
Magenerweichung - Magengeschwür.
tische Masse verwandelt, welche später breiige Konsistenz annimmt. Sofern durch die Resorption des Gifts nicht der Tod erfolgt, können selbst die schwersten Ätzungen und Zerstörungen der Magenwand heilen
|
||
86% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Magendouchebis Magengeschwür |
Öffnen |
462
Magendouche - Magengeschwür
in Paris, wurde Arzt am Hôtel-Dieu und 1831 Professor am Collège de France. Er starb 7. Okt. 1855 zu Sannois bei Paris. M. erwarb sich besonders Verdienste um die Experimentalphysiologie und förderte
|
||
43% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Blutblasebis Blutbrechen |
Öffnen |
Zwölffingerdarms, durch verschiedene Zustände veranlaßt. Die häufigste
Ursache ist das sogen. runde Magengeschwür
(s. d.), ferner der Magenkrebs und eine oberflächliche Gewebsveränderung der Magenschleimhaut
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Magengrubebis Magenkatarrh |
Öffnen |
zerstört, und es kommt dann zu bedeutenden Blutergüssen in die Magenhöhle. Die Magenschleimhaut befindet sich übrigens beim chronischen Magengeschwür stets in dem Zustand des chronischen Magenkatarrhs. In manchen Fällen von chronischen Magengeschwüren sind
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Magenbiesfliegebis Magenentzündung |
Öffnen |
gefährliche Eiterinfiltration in der Submukosa (phlegmonöse Gastritis). Eins der häufigsten Magenleiden, namentlich bei Bleichsüchtigen, ist das runde Magengeschwür, ebenfalls häufig bei ältern Personen der Magenkrebs. Beide gehen mit Schmerzen, Magenkrampf
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Magenkrampfbis Magenkrankheiten |
Öffnen |
Magengeschwür (s. d.). Die Behandlung besteht in strenger Regulierung der Diät und Bekämpfung des vorhandenen Grundleidens. Während des Anfalls erweisen sich die narkotischen Mittel (Bittermandelwasser, Morphium, Belladonna, Cocaïn), die Anwendung äußerer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0277,
Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten |
Öffnen |
Magenentzündung
Magenerweichung
Magenerweiterung
Magengeschwür
Magenkatarrh
Magenkrampf
Magenkrebs
Magenverhärtung
Makroglossie
Mandeln
Mastdarmblasenfistel
Mastdarmbruch
Mastdarmentzündung
Mastdarmfistel
Mastdarmkrebs
Mastdarmpolypen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Magenkrampfbis Magenkrebs |
Öffnen |
oder Zufuhr von Speise erleichtert den M., während der Schmerz beim Magengeschwür dadurch gesteigert wird. In den schmerzfreien Intervallen fehlen beim M. die Zeichen einer gestörten Verdauung, wie solche bei andern schmerzhaften Magenkrankheiten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Bleichertbis Bleichsucht |
Öffnen |
Magenschmerzen pflegt auch der Appetit vermindert zu sein. Es besteht Verdauungsschwäche, nach dem Essen entsteht Druck und Vollsein in der Magengrube, saures Aufstoßen etc. Übrigens kommt bei B. sehr häufig das gefährliche runde Magengeschwür vor
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Darmgichtbis Darmschwindsucht |
Öffnen |
sonst wesentlich auf den Zwölffingerdarm beschränken und daselbst in Form runder, scharfrandiger Defekte auftreten, über deren Einzelheiten dasselbe gilt, was beim Magengeschwür (s. d.) ausführlich beschrieben ist. 3) Follikulargeschwüre, welche im Dünn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Magenmundbis Magensaft |
Öffnen |
herbei. Die Unterscheidung des Magenkrebses vom chronischen Magenkatarrh und chronischen Magengeschwür ist oft außerordentlich schwierig.
Bei der Behandlung des Magenkrebses muß man vor allem die Verdauung zu erhalten suchen. Die Diät muß dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0655,
Mineralwässer (Gebrauchsweise, Diätetisches) |
Öffnen |
die Anwendung gegen Gicht, harnsaure Sedimente, Nieren- und Blasenleiden, Muskelrheumatismus. Bei den alkalisch-sulfatischen Quellen wirkt das Glaubersalz abführend, und sie dienen daher bei Magen- und Darmkatarrh, Magengeschwür, plethorischen Zuständen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Salpetersäure-Triglyceridbis Salpi |
Öffnen |
, Verdauungsbeschwerden, Magengeschwüren, Magenkrampf, bei Dysenterie und Cholera.
Salpetersäure-Triglycerid, s. v. w. Nitroglycerin.
Salpêtrière (franz., s. v. w. Salpetersiederei), ein unter Ludwig XIII. zum Zweck eines Arsenals errichtetes Gebäude
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Strikturbis Stringocephalenkalk |
Öffnen |
und scharfen Substanzen (Vergiftung mit Schwefelsäure, Ätzkali). Die Strikturen des Magens sind bedingt entweder durch Magenkrebs oder durch die sich stark zusammenziehenden Narben, welche nach einem Magengeschwür zurückbleiben. Ähnliches gilt von den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Zielstrebigkeitbis Zierotin |
Öffnen |
. Er schrieb: »Pleuritis und Pneumonie im Kindesalter« (Berl. 1862); »Kaltwasserbehandlung des Typhus« (mit Immermann, Leipz. 1870); »Die Elektrizität in der Medizin« (5. Aufl., Berl. 1887); »Behandlung des Magengeschwürs« (Leipz. 1871); »Pharmacopoea clinica
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0172,
Karlsbader Beschlüsse |
Öffnen |
. Von besonderer Wirk-
samkeit erweisen sie sich bei chronischen Magen- und
Darmkrankheiten, namentlich bei Magengeschwüren
und chronischem Katarrh, bei Milz- und Leber-
leiden, insbesondere Gelbsucht und Gallensteinkolik,
Fettleber, bei Gicht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Magenbis Magendie |
Öffnen |
, der Austritt von Blut aus den Blutgefäßen des Magens und die Entleerung des ergossenen Blutes durch Erbrechen oder durch den Stuhlgang. (S. Blutbrechen und Magengeschwür.)
Magenbrei, s. Chymus.
Magenbremsen, Magenbiesfliegen (Gastrophilus
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Uleåborgbis Ulfeld |
Öffnen |
49
Uleåborg – Ulfeld
neae , die Hornhautentzündung; U. ventriculi rotundum , das runde
Magengeschwür.
Uleåborg . 1) Län im nördl. Finland, grenzt im N. an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Lëubis Leuchsenring |
Öffnen |
, schlammige weiche Masse verwandelt, welche vom kranken Magen leicht verdaut und bei chronischem Magengeschwür vorzüglich vertragen wird. L. F. wird für sich genossen oder mit etwas Liebigschem Fleischextrakt vermischt oder in Bouillon eingerührt.
Leubus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Blutastrildbis Blüte |
Öffnen |
(die sog. hämorrhagischen Erosionen), bald, was am häufigsten der Fall ist, das sog. runde Magengeschwür (s. d.), im höhern Lebensalter wohl auch der Magenkrebs u. dgl.; bisweilen auch Unterdrückung gewohnter Blutungen in andern Organen, wie dies mitunter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Ziehjungebis Ziergräser |
Öffnen |
), «Die Kaltwasserbehandlung des Typhus» (mit Immermann, Lpz. 1870), «Pharmacopoea clinica» (5. Aufl., Erlangen 1890), «Die Elektricität in der Medizin» (5. Aufl., Berl. 1887), «Über die Behandlung des Magengeschwürs» (Lpz. 1871), «Klinische Vorträge» (ebd. 1887 fg
|