Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Magnesiumchlorīd
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Magnesiumchloridbis Magneteisenerz |
Öffnen |
77
Magnesiumchlorid - Magneteisenerz.
gewicht 24, läßt sich hämmern und walzen, aber nicht zu Draht ausziehen (der Magnesiumdraht des Handels ist gepreßt), schmilzt etwa so leicht wie Zink, wird aber nur teigig und läßt sich daher schlecht
|
||
90% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0532,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
519
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Haloidverbindungen des Magnesium.
Von diesen hat nur das Magnesiumchlorid eine Bedeutung, während Magnesiumbromid und -jodid höchstens in der Mineralwasserfabrikation geringe Anwendung finden
|
||
90% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Magnesiumblitzlichtbis Magnesiumoxyd |
Öffnen |
, Magnesiumchlorid, Magnesiumoxyd, Magnesiumphosphat, Bittersalz.) Offizinell sind: M. carbonicum (s. Magnesiumcarbonat), M. citricum effervescens (s. Citronensäure), M. sulfuricum (Bittersalz, s. d.), M. sulfuricum siccum, entwässertes Magnesiumsulfat
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0227,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
Chlorkupfer, s. Kupferchlorür u. Kupferchlorid
Chlormagnesia
Chlormagnesium, s. Magnesiumchlorid
Chlormangan, s. Manganchlorür u. Manganchlorid
Chlormetalle
Chlornatrium, s. Kochsalz
Chlornatron
Chlorquecksilber, s. Quecksilberchlorür
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0491,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Beimengungen, bestehend aus Natriumsulfat, Calciumchlorid, Magnesiumchlorid etc. Es bleibt in trockener Luft unverändert, in feuchter Luft dagegen zieht es Wasser an. Für viele technische Zwecke, ebenso zum Gebrauch für Vieh wird es des hohen Zolles
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0524,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
giebt. Zuerst wird Magnesiumchlorid mit Magnesiumoxyd gemengt; die Masse erwärmt sich und es entsteht binnen 20 Minuten eine harte, feste Masse, das Magnesiumoxychlorid. Dies wird nun in wallnussgrosse Stücke zerkleinert und in einem Strom von Luft
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Salzstrauchbis Samen |
Öffnen |
718
Salzstrauch - Samen
Lösung auf ein Drittel und trennt sie voll den ausgeschiedenen Kristallen. In dieser Flüssigkeit werden alle Verunreinigungen deutlichere Reaktionen geben.
Calcium- und Magnesiumchlorid, welche das S. feucht machen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Chlorkalkbäderbis Chlornatrium |
Öffnen |
; es bestehen zwei Stufen, Kupferchlorid (s. d.) und Kupferchlorür (s. d.).
Chlormagnesium, s. Magnesiumchlorid.
Chlormangan, s. Manganchlorür.
Chlormetalle, die Verbindungen der Metalle mit Chlor. Chlor verbindet sich mit allen metallischen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0082,
von Chlorjodbis Chlormagnesium |
Öffnen |
,
Carboneum trichloratum ) medizinisch benutzt; es ist eine
weiße, kampferartig riechende, kristallinische Masse. - Zollfrei.
Chlormagnesium (Magnesiumchlorid, Magnesium chloratum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Chlorkobaltbis Chlormetalle |
Öffnen |
. Lithium.
Chlormagnesia, s. v. w. unterchlorigsaure Magnesia, ein empfehlenswertes Bleichmittel für zarte Stoffe; vgl. Chlorkalk.
Chlormagnesium, s. Magnesiumchlorid.
Chlormangan, s. v. w. Manganchlorür und Manganchlorid.
Chlormerkurspat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Kalitwenskaja Stanizabis Kaliumchlorid |
Öffnen |
der Schleimhäute, besonders im Schlund, erzeugen.
Kaliumchlorid (Chlorkalium, Digestivsalz) KCl findet sich als Sylvia und als Doppelsalz mit Magnesiumchlorid im Carnallit, gelöst im Meerwasser und in den meisten Salzsolen, in der Pflanzenasche und daher
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Elektrometallurgiebis Elektromotoren |
Öffnen |
die Gewinnung von Aluminium aus dem Doppelchlorid bisher keinen nennenswerten Erfolg gehabt hat. Für Magnesium hat die Elektrolyse einer Schmelze von Kalium-Magnesiumchlorid Bedeutung erlangt. Die Erdalkalimetalle werden durch Elektrolyse ihrer geschmolzenen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Magnesbis Magnesium |
Öffnen |
der Zechsteinformation, die z. B. zwischen Nottingham und Tynemouth große Ähnlichkeit mit dem thüring. Zechstein zeigt.
Magnesiasalze (Magnesiumsalze), die Verbindungen des Magnesiums mit Säuren. (S. Magnesiumbromid, Magnesiumcarbonat, Magnesiumchlorid
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Tachometerbis Tacitus |
Öffnen |
Anhydrit rundliche wachs- bis honiggelbe, durchscheinende Massen bildet, die sehr bald an der Luft zerfließen; seine chem. Zusammensetzung (Calcium-Magnesiumchlorid) wird durch die Formel CaMg2Cl.12H2O ausgedrückt, der 36,8 Proz. Chlormagnesium, 21,4
|