Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Majoratsherr hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Majoristischer'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0383, von Stolberg (Auguste, Gräfin zu) bis Stolberg (Friedr. Leopold, Graf zu) Öffnen
381 Stolberg (Auguste, Gräfin zu) - Stolberg (Friedr. Leopold, Graf zu) Graf Wilhelm zu Stolberg-Wernigerode, der Sohn des Grafen Konstantin (eines Großoheims des Fürsten Otto), Majoratsherr der Fideïkommißherrschaften Jannowitz und Kupferberg
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0855, Arnim Öffnen
Invalid auf Fort Ratonneau", "Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber", "Die Kirchenordnung", "Die Majoratsherren", "Fürst Ganzgott und Sänger Halbgott" u. a. Seine Hauptschöpfung sollte der historische Roman "Die Kronenwächter
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0847, von Mugelig bis Mühlbach Öffnen
und gefällige Darstellung auszeichnen. Wir erwähnen als die vorzüglichsten: "Der Chevalier" (Leipz. 1835); "Die Vendéerin" (Berl. 1837); "Toussaint" (Stuttg. 1840); "Der Vogt von Sylt" (Berl. 1851); "Der Majoratsherr" (das. 1853); "Afraja" (Frankf. 1854
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0866, Müller (Künstler) Öffnen
Volksroman (das. 1866, 3 Bde.), "Erzählungen" (2. Aufl., Stuttg. 1870), "Der Professor von Heidelberg" (das. 1870, 3 Bde.), "Der Fall von Konstanz" (Leipz. 1872, 3 Bde.), "Der Majoratsherr" (das. 1873, 3 Bde.), "Diadem und Maske" (Stuttg. 1875, 3 Bde
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0805, von Yoro bis Young Öffnen
, einer Kaufmannstochter aus Namslau, mit der er sich 1797 vermählte, Sohn, Graf Ludwig, geb. 31. Mai 1805, Majoratsherr der Herrschaften Kleinöls und Bischwitz, gehörte zu den liberalen Mitgliedern des preußischen Herrenhauses und starb 12. Juli 1865. Dessen Sohn
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0901, von Ziffern bis Zigarren Öffnen
auf eine mit der Zietenschen Familie verschwägerte Linie des Hauses Schwerin über, deren jedesmaliger Majoratsherr (jetzt Graf Albert, geb. 26. Juni 1835) den Namen Graf von Z.-Schwerin führt. 2) Hans Ernst Karl, Graf von, geb. 5. März 1770, aus dem Haus Dechtow, zeichnete
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0676, von Prins bis Privatposten Öffnen
und lebt jetzt als Majoratsherr auf tzennersdorf. P. hat sich durch seine in formeller Beziehung und durch Gedankentiefe ausgezeichneten lyrischen Produktionen ("Lieder <, Bresl. 1865; »Neue Lieder«, 1875;. Lieder und Balladen«, das. 1882) einen auch
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0616, von Brühl (Landgemeinde) bis Brühl (Heinrich, Reichsgraf von) Öffnen
. (s. d.). Sein Urenkel, Friedrich Franz, Graf von B., geb. 8. Aug. 1848, lst seit 5. April 1893 als Besitzer der Freien Standesherrschaft Pförten und Forsta und des Stammguts Gangloff-Sömmern Majoratsherr und als solcher erbliches Mitglied des preuß
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0296, von Dietrichswalde bis Dietz Öffnen
, Berlin und München ver- wandt und schloß mit Moreau den Parsdorfer Waffenstillstand ab. Nach dem Frieden von Campo- Formio verließ er 1797 die diplomat. Laufbahn, nach dem Lunövillcr Frieden 1801 auch die militäriicke. Er wurde 1808 Majoratsherr
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0390, von Dohnen bis Dohrn (Anton) Öffnen
er als Generalfeldmarschall erhielt, und starb 21. Febr. 1859. Ihm zu Ehren erhielt 1889 das ostpreuß. Ulanenregiment Nr. 8 den Namen "Ulanen- regiment Graf zu D." - Jetziges Haupt der Linie Dohna-Schlobitten ist Graf Richard zu D., geb. 6. April 1807, Majoratsherr
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0412, von Eulenberg bis Eulenburg (Albert) Öffnen
vier Zweige des grast. Hauses zu E. Die Häupter derselben sind zur Zeit: 1) Graf Richard zu E., geb. 12. Jan. 1838, Majoratsherr auf Leune- burg-Prassen, Obermarschall und Vorsitzender des ostpreuß. Provinziallandtags, erbliches Mitglied des preuß
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0542, von Falkener bis Falkenstein (Ortschaften) Öffnen
", 1879 eine Broschüre gegen die moderne Wirtschaftstheorie u. d. T. "1868-77. Das Jahrzehnt des ersten Ausgleichs" Wien). Sein älterer Bruder Franz, Graf von F., Majoratsherr, geb. 17. Nov. 1827, diente anfangs gleichfalls in der Armee und machte
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0590, von Radom bis Radowitz (Joseph Maria Ernst Christian Wilhelm von) Öffnen
588 Radom - Radowitz (Joseph Maria Ernst Christian Wilhelm von) Graf Hugo Nadolinski (geb. 1. April 1841), Majoratsherr der Grafschaft Iarotschin, als könig- lich preuß. Ober-Kos- und Hansmarschall vom Könige Friedrich III. 1888 unter dem
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0223, von Salmakis bis Salmanassar Öffnen
, ist Fürst und Altgraf Alfred, geb. 23. Juni 1863, erb- liches Mitglied des preuß. Herrenhauses, d. Salm- Reifscrscheidt-Heinspach, gräflich, besitzt das Fidc'ikommiß Hainspach in Böhmen, c. Salm- Rcifferfcheidt-Raitz erbte die Majoratsherr
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0683, von Schwarzenberg (Adam, Graf zu) bis Schwarzenberg (Joh., Freiherr zu) Öffnen
- getreten. Der jetzige Majoratsherr ist Fürst Karl von S., geb. 5. Juli 1824, erbliches Mitglied des Herrenhauses des österr. Neichsrats und 1880 erster Präsident des böhm. Landcskulturrats. - Vgl. Ber- ger, Fürstenhaus E. (in der "Österr. Revue
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0748, von Schwerin (an der Warthe) bis Schwerin (Kurt Christoph, Graf von) Öffnen
. (geb. 1678, gest. 1727) als Geh. Staatsrat und Oberhofmeister der K önigin von Preußen die Linie Walsleben und Wildenh^fs, deren gegenwärtiges Haupt Graf Otto von ^. ist, geb. 19. Febr. 1855, Majoratsherr der Herrschaften Walsleben im Kreise
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0798, von Thonberg bis Tiergeographie Öffnen
, vermählte sich 1874 mit der Prinzessin Anna Maria von Schwarzenberg, der Tochter des Fürsten Karl, war 1879-81 im Abgeordnetenhaus Mitglied des Tschesky-Klubs, wurde darauf als Majoratsherr in das Herrenhaus berufen und gehörte im böhmischen Landtag zu den