Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Malachitgrün
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0336,
von Malachitgrünbis Malvenblätter |
Öffnen |
336
Malachitgrün - Malvenblätter
hergestellt in den Schleifereien, welche die Regierung zu Katharinenburg, Kolywan und bei Petersburg unterhält, ebenso Fürst Demidoff zu Nischne Tagilsk und Petersburg. Man fertigt daraus Tischplatten, Säulen
|
||
43% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Makulaturbis Malaga |
Öffnen |
zum Belegen andrer Steine, zu Vasen, Tischplatten, Dosen etc. benutzt. Außerdem dient er zu Mosaiken und als Malerfarbe. S. Tafel "Mineralien und Gesteine", Fig. 10.
Malachitgrün, s. Anilin, S. 592, u. Berggrün.
Malacīe (Malakie, griech
|
||
37% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Malabarenbis Malaga |
Öffnen |
in einer der Kupfergruben Demidows bei Nishne-Tagilsk im Ural ein Stück, das 5,5 m lang, 2,5 m breit und 1 m hoch und gegen 500 Ctr. schwer war.
Malachītgrün, Handelsname für einen künstlichen Farbstoff, der auch als Victoriagrün, Neugrün
|
||
25% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0047,
von Benzylblaubis Berlinerblau |
Öffnen |
von ähnlicher
Zusammensetzung vorzieht. Vgl. Braunschweigergrün .
In Tirol sortiert man die Ware
in Malachitgrün ,
Ölgrün
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Triphenylmethanfarbstoffebis Tripolis (Wilajet) |
Öffnen |
oder Gruppe des Malachitgrüns (s. d.):
^[Leerzeile]
^[img] ^[img]
Diamidotriphenylmethan Malachitgrün.
^[Leerzeile]
In dieser Gruppe haben die Verbindungen nur dann Farbstoffcharakter, wenn die Amidwasserstoffe durch Alkyle (wie im Malachitgrün
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0718,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
Grün.
Berggrün, Tyroler Grün, Malachitgrün.
Das echte Berggrün ist kohlensaures Kupferoxydhydrat, wie es natürlich als sog. Malachit vorkommt. Es ist dies ein krystallinisches Mineral von sehr schön grüner Farbe mit dunkleren Schattirungen. Dient
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0724,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
und Kaolin. Gyps dient hauptsächlich bei der Imitation von Zinkgrünen und auf Kaolin werden besonders die Neutralfarbstoffe, wie Malachitgrün, Fuchsin und Methylviolett, sowie Eosin niedergeschlagen.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0726,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
für diese Nüancen sich der billigeren Erd- und Mineralfarben zu bedienen pflegt. Sehr viel verwendet werden jedoch rothe, violette, grüne und blaugrüne Farbstoffe, wie z. B. Malachitgrün, Methylviolett, Fuchsin, Korallin und besonders einige
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
.
- sulfuricum cryst. 520.
Mahagonibraun 694.
- ocker 694.
Maiblumen 160.
Maigrün 707.
Maisstärke 615.
Maiwürmer 349.
Majoran 142.
- öl 288.
Malachitgrün 705.
Malaguetta-Pfeffer 204.
Malakkanüsse 168.
Malvenblüthen 162.
Malvenkraut 142
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Bittermandelölgrünbis Bitterwässer |
Öffnen |
. ist ein sehr reaktionsfähiger Körper und dient zur Darstellung von Benzoesäure, Zimmetsäure, Malachitgrün und andern Farbstoffen. In der Parfümerie ist es, soweit die Fabrikation der billigen Mandelseifen in Frage kommt, fast völlig von dem ähnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Brilettosbis Brille |
Öffnen |
und Diäthylanilin dargestellter, dem Malachitgrün (s. d.) ähnlicher Farbstoff der Triphenylmethangruppe. B. färbt die Stoffe mit gelberm Stich als Malachitgrün.
Brillantine, ein Kosmetikum, besteht aus einer Lösung von 1 Teil Glycerin
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Benzolkernbis Beowulf |
Öffnen |
.
Benzoylglykokoll, s. Hippursäure.
Benzoylgrün, soviel wie Malachitgrün (s. d.).
Benzyl, Bezeichnung für die einwertige Atomgruppe C6H5.CH2-, welche sich vom Toluol, C6H5.CH3, durch den Mindergehalt von einem Wasserstoffatom unterscheidet
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
von Alunitbis Apfelbaum |
Öffnen |
,
Malachitgrün ,
Neapelgelb ,
Ponceau ,
Resorcin ; -öl, Rohanilin, s.
Anilin ,
Fuchsin ; -purpur, s.
Mauveïn ; -rot, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0019,
von Anilinblaubis Anilingrau |
Öffnen |
,
Methylanilingrün, Diphenylaminblau, Kännel, Aurantia, Indulin,
Malachitgrün und Tropäolin in verschiedenen Nüancen. Mit
Firnis, Glycerin oder Öl versetzte, oder in Täfelchen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Berggrünbis Bergisches Buch |
Öffnen |
Malachitgrün) oder sich direkt in Form eines feinen Pulvers aus manchen kupferhaltigen Grubenwassern absetzt. Es ist eigentümlich mattgrün, aber wenig beständig und wird namentlich durch Schwefelwasserstoff geschwärzt. Man benutzt es als Kalk-, Öl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Benzalchloridbis Benziger & Co. |
Öffnen |
es zur Darstellung von Benzaldehyd (s. Bittermandelöl), indem man es mit Kalkmilch behandelt. Es ist eine bei 206° siedende Flüssigkeit.
Benzaldehyd, s. Bittermandelöl.
Benzalgrün, soviel wie Malachitgrün (s. d.).
Benzel-Sternau, Karl Christian
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Dimerlibis Dimorphismus |
Öffnen |
es mit Oxydationsmitteln behandelt
oder durch Phosgen zuuächst in Tetramethyldiami-
dobenzophenon überführt und diefes Produkt aber-
mals mit D. verbindet. Durch Kondensation mit
Venzaldehyd liefert es Malachitgrün. Infolge dieser
mannigfaltigen Reaktionen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Echtgrünbis Eck (Johann) |
Öffnen |
688
Echtgrün - Eck (Johann)
die Sulfosäuren durch Behandeln von Amidoazo-
benzol mit railchender Schwefelsäure. Das E. dient
zum Färben von Wolle und zur Darstellung von
Disazofarbstoffen.
Gchtgrün, Bezeichnung für Malachitgrün (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0575,
Färberei |
Öffnen |
zum Grün-
färben der Seide fast allgemein die vom Anilin ab-
geleiteten grünen Farben Anwendung (s. Brillant-
grün, Cörulem, Malachitgrün, Methylgrün,Nitroso-
jarbsiosfe, Resorcingrün, Säuregrün). 5) Zum
Rotfärben: Cochenille, Krapp, Alizarin
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Neusilberbis Neustadt (in Deutschland) |
Öffnen |
Silberschmelzhütte. – Vgl. Ipolyi, Geschichte der Stadt N. (Wien 1875).
Neusolīdgrün, s. Malachitgrün.
Neuspanien (Nueva España) wurde Mexiko genannt, solange es span. Vicekönigreich war.
Neuß. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, hat 293,52
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Saumzeckenbis Saure Salze |
Öffnen |
, Bezeichnung für einige Azofarb-
Säurefuchsin, s. Fuchsin. Stosse.
Säuregelb, s. Diphenylaminorange.
Säuregrün, s. Lichtgrün und Malachitgrün.
Saure Gurken, s. Gurke und Einmachen.
Säurelaugerei, ein Verfahren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Smålenenes-Amtbis Smart |
Öffnen |
Hausenten.
Smaragdgrün, s. Chromgrün und Malachitgrün.
Smaragdīt, eine gras- oder smaragdgrüne, meist aus einzelnen Säulchen aufgebaute Abart der Hornblende (s. d.).
Smarda, Hafenplatz bei Giurgiu (s. d.).
Smart (engl.), pfiffig, gewandt.
^[Abb
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Solidarhaftbis Solingen |
Öffnen |
!
Solīdgrün, ein künstlicher Farbstoff (Dinitrosoresorcin), s. Resorcingrün. Auch das Brillantgrün und das Malachitgrün (s. diese Artikel) heißen S.
Solidität, s. Solid.
Solidungŭla, s. Einhufer.
Solĭdus, eine Goldmünze, die Kaiser Konstantin
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Versuchsanstaltenbis Verteidigung |
Öffnen |
herrscht, weil bei dem Wechsel derselben sich dann nur das Schiff um sich selbst drehen, aber die Kette sich nicht um den aufrecht stehenden Stock des Ankers schlingen kann.
Vert diamant (frz., spr. währ diamáng), soviel wie Malachitgrün (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Victoria (Königin von Großbritannien)bis Victoriaorange |
Öffnen |
fruchtbar. Der Hauptort ist Alice mit 1654 E., am Keis-Kama.
Victoriafälle, s. Sambesi.
Victoriagelb, s. Dinitrokresol.
Victoriagrün, s. Malachitgrün.
Victoriahaus, s. Gewächshäuser.
Victoriahuhn, soviel wie Paduaner Huhn, eine Rasse
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Neugroschenbis Neuguinea |
Öffnen |
wissenschaftlichen Litteratur giebt G. Meyer, Neugriech. Studien. Ⅰ (Wien 1894).
Neugroschen, s. Groschen.
Neugrün, s. Malachitgrün.
Neuguinēa, die größte Insel der Erde, nördlich von Australien, zwischen Äquator und 11° südl. Br. und zwischen 130 und 151
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Lichtensteinbis Lichtkabel |
Öffnen |
. Eisen (Bd. 5, S. 826b).
Lichtgrün, s. Malachitgrün. - L. heißt auch das Methylgrün (s. d.). Die Farbstoffe färben Wolle und Seide und erscheinen auch bei künstlicher Beleuchtung in ihrer natürlichen Farbe.
Lichthäuschen, s. Totenleuchten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Neu-Uschizabis Neuyork |
Öffnen |
befestigt, 1857 Stadt und 1891 unmittelbare Stadt.
Neu-Uschiza , s. Nowaja Uschiza .
Neuvictoriagrün , s. Malachitgrün
|