Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Malayen
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Malariabis Malborghet |
Öffnen |
), in einer großen Ebene, 15 km westlich vom Euphrat, hat mit dem nahen Asbusu, wohin sich im Sommer fast die ganze Bevölkerung zieht, 20,000 Einw. (etwa 6000 Armenier).
Malaxieren (lat.), kneten, erweichen.
Malayen, s. Malaien.
Malberg, s. v. w
|
||
80% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Mälarseebis Malchin |
Öffnen |
Stadt des frühern Asbusu ist ein gewaltiges Gartenfeld. Alt-Malatia, einst 5000 Häuser zählend, ist jetzt völlig verfallen.
Malau, ein Stamm der Dajak (s. d.).
Malaxieren (lat.), erweichen, kneten.
Malayâlam, s. Malajalam.
Malayen, s
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0476a,
Ethnographische Karte. Verbreitung der Menschenrassen |
Öffnen |
):
Nordmongolen (Mongol.-altaische Gruppe)
Chinesen u. Indochinesen (Südmongol. Gruppe)
Japaner u. Koreaner (Südmongol. Gruppe)
Tibetaner (Südmongol. Gruppe)
Malayen
Polynesier
Maori
Mikronesier
Eskimo (Beringsvölker)
Amerikaner
III
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180c,
Sprachenkarte (doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
-Polynesischer Sprachstamm:
Malayisch
Melanesisch
Polynesisch
Bantu-Sprachstamm
Drawida-Sprachen
Amerikan. Sprachen (nur dem Bau nach verwandt)
Isolirte oder noch unerforschte Sprachen
Zum Artikel "Sprachwissenschaft"
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0143,
Philologie: Schriftwesen, Sprachenkunde (Volkssprachen) |
Öffnen |
Lingoa geral
Lettische Sprache und Literatur
Litauische Sprache
Malayische Sprache u. Liter.
Australische Sprachen, s. Malayische Spr. u. Lit.
Javanische Sprache u. Lit.
Kawi
Messapier
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Malaienapfelbis Malaiischer Archipel |
Öffnen |
die reichhaltige, teils unter ind., teils unter arab.-pers. Einfluß stehende, wenig selbständige Litteratur der M. finden sich bei G. Werndlij («Maleische Spraakkunst», Amsterd. 1736 und Batavia 1823), E. Jacquet («Bibliothèque malaye»), im «Journaal
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0245,
Résinae. Harze |
Öffnen |
232
Résinae. Harze.
Dammára oder Résina Dammárae.
Dammar- oder Katzenaugenharz.
Dámmára orientális. Coniférae. Hopéa spléndida. H. micrántha. Dipterocarpéae.
Ostindien.
Der Name "Dammar" bedeutet "Licht" in der malayischen Sprache
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0015,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
. Indianische Schnitzerei (Gefäß) aus Nordwestamerika. 7. Ahnenbild der Igoroten von Luzon (Malayische Inseln). 8. Gegossener Messingstab der Ogbonineger (Westafrika).]
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0102,
Geographie: Asien (Ethnographisches, Meere, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Karakalpaken
Karakirgisen, s. Kirgisen
Karen
Katschinzen
Khamti
Kirgisen
Kisten, s. Kaukasien
Korjaken
Kumüken
Kurden
Lachamulzen
Lao
Lasen, s. Lasistan
Lazen, s. Lasistan
Leptscha
Lesghier
Luschai
Malayen
Miaotse
Mongolen, s. Mongolei
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0142,
Philologie und Alterthumskunde |
Öffnen |
. die japanische, die malayische Literatur) im Zusammenhang mit der Sprache der betreffenden Völker behandelt wurden, s. bei "Philologie: Volkssprachen".
Philologie und Alterthumskunde.
Uebersicht. Philologie: Allgemeines. Kritik und Methode. Schriftwesen S
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Malaiisch-polynesische Sprachenbis Malakka |
Öffnen |
erschien daselbst 1733 (seitdem öfter; neue Ausg. von Willmet, Haarl. 1824, 3 Bde.). Vgl. Dulaurier, Mémoires, lettres et rapports relatifs au cours de langues malaye et javanaise (Par. 1843).
Malaiisch-polynesische Sprachen. Sie bilden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Kuren 264
Magnetismus 211
Majestätsrechte 184
Majestätsverbrechen 187
Makedonien 22. 108
Malakka 95
Malayische Sprache 131
Maler, antike 161
- moderne 164
Malerei 164
Mamlukken 21
Mandat 187
Mandschurei 95
Marienfeste 146
Marine 302 ff
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Borneokampferbis Bornholm |
Öffnen |
(neue Ausg., Amsterd. 1857, 2 Bde.); Veth, Borneos Wester-afdeeling (Zalt-Bommel 1846); Mundy, B. and Celebes (Lond. 1848, 2 Bde.); Ida Pfeiffer, Zweite Weltreise, Bd. 1 (Wien 1856); Keppel, Expedition to B. (Lond. 1847, 2 Bde.); Wallace, Malay
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon |
Öffnen |
" (1827) und zahlreiche populäre Artikel für Zeitschriften, setzte aber auch seine Sprachstudien eifrig fort, als deren Früchte zwei bedeutende Werke: "Grammar and dictionary of the Malay language" (Lond. 1852) und "Descriptive dictionary of the
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Wallbis Wallace |
Öffnen |
Rio Negro« (Lond. 1853, neue Aufl. 1870); »Palm Trees of the Amazon« (das. 1853); »Malay Archipelago« (1869, 4. Aufl. 1880, 2 Bde.; deutsch, Braunschw. 1869); »Contributions to the theory of the natural selection« (2. Aufl. 1872; deutsch, Erlang. 1870
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
genannten »Bijdragen«, bespricht das Zählen nach Nächten bei den malaiisch-polynesischen Völkern. Im »Journal of the Anthropological Society« 1886 bringt Swettenham, »On the native races of the Straits Settlements and Malay States«, Nachrichten über
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Borneofasanbis Bornier |
Öffnen |
, Bijdragen tot de Kennis der geschiedenis van het Bandjermasinsche Rijk (Leid. 1863-86); Posewitz, Borneo (Berl. 1889); Handbook to British North B. (Lond. 1890); Wallace, Malay Archipelago (neue Ausg., ebd. 1891). Karten: Map of B. 1:3 200 000 (ebd
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0463,
Rohr |
Öffnen |
und Malay-Rotang von verschiednen Inseln. Pulo-Penang, Singapore und Batavia sind die Hauptausfuhrplätze für Rotangrohr. Das R. geht nicht nur in Menge nach Europa und außerdem nach Bengalen, sondern in den größten Mengen wird es von den Chinesen nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Wall (irischer)bis Walldürn |
Öffnen |
und ausgestattete Werk «The Malay Archipelago» (2 Bde., 1869 u. ö.; deutsch von Meyer, 2 Bde., Braunschw. 1869). Hierauf folgte die Schrift «Contributions to the theory of natural selection» (1870; deutsch von Meyer, Erlangen 1870). Während der folgenden Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Malagaschbis Malaien |
Öffnen |
-), s. Guinea.
Malaien (Malayen), im weitern Sinne Kollektivname für eine Anzahl von Völkerstämmen, die Blumenbach als Malaiische Rasse (s. d. und Malaio-Polynesische Sprachen) zusammenfaßt, im engern Sinne der Name eines zu diesem Völkerkomplex
|