Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maleachi
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Malchowbis Maleachi |
Öffnen |
520
Malchow – Maleachi
sägen und Kalköfen. In der Umgegend die gräfl. Schlösser Basedow, Burg Schlitz, Ivenack und das herzogl. Schloß Remplin, am Malchiner See die Zuckerfabrik Dahmen.
Malchow, Stadt im Herzogtum Schwerin des
|
||
82% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Maldenbis Malefikant |
Öffnen |
Südostspitze des Peloponnes; auf ihr wurden besonders Apollon und Pan verehrt.
Maleáchi (Malachias, hebr., "mein Bote"), seiner Stellung im Kanon und wahrscheinlich auch der Zeit nach der letzte der alttestamentlichen Propheten. Der Inhalt seiner Schrift
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0156,
Theologie: Allgemeines, biblische und kirchliche Schriften |
Öffnen |
Jonas
Maleachi
Micha
Nahum
Obadja
Sacharja
Zacharia
Zephanja
Psalmen
Assaph
Psalmist
Sela
Ruth
Sprüche Salomo's
Stücke in Esther, s. Esther
Esther
Haman
Susanna
Tobias
Neues Testament.
Acta Apostolorum
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Prophetenkuchenbis Proportion |
Öffnen |
nur noch Haggai, Sacharja und Maleachi als Propheten auf, und seit letzterm gilt die Prophetenrede in Israel als verstummt. Die Form derselben bestand in einem eigentümlichen, gehobenen, halb rhetorischen, halb poetischen Stil. Nicht selten sucht auch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Elibis Eligius, St |
Öffnen |
Volkes zurückließ. Ebendeshalb erwartet auch Maleachi 3, 23. 24 (4, 5) sein Wiedererscheinen als Ankündiger des großen Gottesgerichts, und im Neuen Testament (Matth. 11, 14; 17, 11-13; Luk. 1, 17; Mark. 9, 13; Offenb. 11, 3 f.) ist seine Wiederkunft
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Hebräische Religionbis Hebräische Sprache |
Öffnen |
in ihr schrieben und sie zu gottesdienstlichen und pädagogischen Zwecken verwerteten. Dieser Periode (536-160) gehören die Bücher Esra und Nehemia, der Chronik, Esther, die prophetischen Bücher Jonas, Haggai, Zacharia, Maleachi und Daniel, von den poetischen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0301,
Jüdische Litteratur (Gegenwart; Zeitschriften, Vereine) |
Öffnen |
der neuhebräischen Sprache als eines Schlüssels zur Schatzkammer der europäischen Wissenschaft, der Dichtkunst und Belletristik bediente (s. Hebräische Sprache), herausgegeben. Den Gesetzlehrern Ezechiel Landau, Maleachi Cohn und Jesaja Berlin, welchen später
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Kanonenbis Kanonische Bücher |
Öffnen |
Bücher: Jesaias, Jeremias und dessen Klagelieder, Hesekiel, Daniel, Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jonas, Micha, Nahum, Habakuk, Zephanja, Haggai, Sacharja, Maleachi; 27 neutestamentliche Schriften, nämlich: die 4 Evangelien, die Apostelgeschichte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Zaunkirschebis Zebid |
Öffnen |
. 1845 zum Senator ernannt, starb er 5. Juli 1850 in Paris.
Zebaoth (hebr.), s. v. w. himmlische oder irdische Heerscharen; daher bei Jesaias, Jeremias, Zacharia und Maleachi Herr Z., der herrschende Gottesname, s. v. w. Gott der Himmelsheere
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Altes und Neuesbis Amazia |
Öffnen |
(Maleachi) 4 35
II) In Apocryphische. S. Apocrypha.
Altes und Neues
D. i. alte schon bekannte Wahrheiten und neue, noch nicht gelehrte. Der rechte, reichbegabte Lehrer verschmäht erstere nicht; sein Geist erzeugt aber auch neue Gedanken.
Darum
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Maharanbis Mauna |
Öffnen |
. Der Knecht des Hohenpriesters, dem Petrus das Ohr abhieb, Joh. 18, 10.
Maleachi
Mein Engel. Malachias ist der letzte Prophet A. T. und trägt, indem er die Bösen von ihren Wegen abführt, die Frommen aber ermahnt, im Glauben, Geduld und Hoffnung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0026,
von El-Goleabis Eliasberg (in Griechenland) |
Öffnen |
begangenen Mord angekündigt hat, sein Blut solle auf dem Acker Nabots vergossen werden, was sich durch die hier erfolgte Ermordung seines Sohnes Joram erfüllt hat. Unter den Juden zu Jesu Zeit herrschte, veranlaßt durch den Schluß des Buches Maleachi
|