Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maltebrun
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Maltebrunbis Maltitz |
Öffnen |
168
Maltebrun - Maltitz.
1805, 2 Bde.); Brès, M. antica illustrata (Rom 1817); Avales, Tableau historique, politique, physique et moral de Malte (Par. 1830); Miège, Histoire de M. (das. 1840, 3 Bde.); Tullack, M. under the Phenicians, Knights
|
||
86% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Maltathalbis Maltitz |
Öffnen |
. Isouard.
Maltebrun (spr. malt’bröng), Konrad, eigentlich Malte Bruun, Geograph und polit. Schriftsteller, geb. 12. Aug. 1775 zu Thisted in Jütland, studierte in Kopenhagen und schrieb nach Ausbruch der Französischen Revolution eine heftige Satire
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0123,
Geographen und Reisende |
Öffnen |
Bignon
Buache, 1) Philippe
2) Jean Nicolas
Darondeau
Delisle, 2) Guillaume
Dinomé
Gosselin
Joanne
Jomard
Lechevalier
Letronne
Maltebrun, 1) Konrad
3) Vict. Ad. *
Reclus
Vivien de Saint-Martin
Walckenaer
Italiener.
Balbi
Bianco
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
Itinerarien seinen Bildern die noch jetzt bewunderte Vollkommenheit gegeben zu haben. Seit 1750 erwarb sich auch der geistreiche Buache einen Namen, und als Altersgenossen Humboldts finden wir Jomard, Maltebrun, Walckenaer. Am Schluß des vorigen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Erdkunde (Litteratur) |
Öffnen |
Nachfolger (d'Anville, Normann, Gatterer, Fabri, dann Gaspari, Stein, Cannabich, Ungewitter, Voller, Balbi, Maltebrun), und namentlich hat nach Büsching Wappäus die Verbindung der E. mit der Statistik durchgeführt.
Größere Atlanten sind in deutscher
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
); Joanne, Dictionnaire géographique, administratif etc. de la France (3. Aufl. 1886); Derselbe, Géographies départementales de la France (87 Bdchn.); Maltebrun, La France et ses colonies (Par. 1857); Derselbe, La France illustrée (neue Ausg. 1879 ff
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0613,
Französische Litteratur (Rechtswissenschaft, Beredsamkeit, Geographie, Philologie) |
Öffnen |
. ^[Jules] Favre, Lachaud u. a. treffliche Pfleger fand.
Die lange Zeit sehr vernachlässigte allgemeine Geographie ward zuerst von Maltebrun (gest. 1826) gründlicher bearbeitet; doch leiden noch jetzt die französisch-geographischen Lehrbücher sowie
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Ligierbis Ligny |
Öffnen |
veranstalteten Frau v. Stáel unter dem Titel: "Lettres et pensées" (Par. 1809, 2 Bde.), Maltebrun u. a.; eine neue Ausgabe seiner Werke besorgte A. Lacroix (Brüssel 1860, 4 Bde.). Vgl. Thürheim, Feldmarschall Karl Joseph, Fürst de L. (Wien 1876).
2
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Vivien de Saint-Martinbis Vivisektion |
Öffnen |
litterarischen Versuchen, seit 1840 ganz der geographischen Wissenschaft. Er übernahm 1842 die Redaktion der seit 1809 von Maltebrun u. Klaproth redigierten »Annales de voyages«, denen er 14 Jahre lang vorstand, veröffentlichte die beiden ersten Bände
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0809,
Geographie |
Öffnen |
, Cannabich, Maltebrun u. a., die
zum Teil wichtige größere Werke, zum Teil für den
Schulunterricht nützliche Kompendien herausgaben.
Eine neue Periode aber begann mit Karl Ritter
(s. d.), der durch die von ihm begründete neue Me-
thode
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Geographische Breitebis Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
in dem von Gaspari, Hasset, Cannabich,
GutsMuths und Nkert bearbeiteten, jetzt veralteten
Vollständigen Handbuch der neuesten Erdbeschrei-
bung (23 Bde., Weim. 1797 fg.; neue Aufl. 1819
- 32) und Maltebruns 68o^i'aplii6 univ6r86N6
(8 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Ligninbis Ligny |
Öffnen |
» (Berl. 1816). Frau von Staël gab des Fürsten «Lettres et pensées» (2 Bde., Par. 1809), Maltebrun, «Œuvres choises» (2 Bde., ebd. 1809) heraus. Die militär. Werke wurden vom Grafen Albert von Pappenheim ins Deutsche übersetzt (2 Tle., (Sulzbach 1815
|