Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Amtmann
hat nach 0 Millisekunden 108 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Amtleutebis Ana |
Öffnen |
seine Amtleute, Sir. 10, 2.
Amtmann
Ließ ihn Gnade finden vor dem Amtmann, 1 Mos. 39, 21.
Pharao warb zornig über den Amtmann, über die Schenken, 1 Mos. 40, 2.
Maeseja, ein Amtmann, 2 Chr. 26, 11.
Sostratus, Amtmann in Cypern, 2 Macc. 4, 29
|
||
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Amsterdam (Amerika)bis Amtmann |
Öffnen |
557
Amsterdam (Amerika) - Amtmann
Gouw, Geschiedeniss van A. (7 Bde., ebd. 1879-91); de Roever, Uit onze oude Amstelstad, Schetsen en tafereelen (ebd. 1890).
Amsterdam, Stadt im County Montgomery des nordamerik. Staates Neuyork, liegt
|
||
79% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Amt Christibis Amtsbezirk |
Öffnen |
und Königs, weil auch im Alten Bunde die Organe der göttlichen Offenbarung, die im Messias sich konzentrierten, als Priester, Prophet und König erscheinen.
Amt der Schlüssel, s. Schlüsselgewalt.
Amt-Gehren, Marktflecken, s. Gehren.
Amtmann
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0765,
Dänemark (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
50534 50249 93369 7,94
18 Ringkjöbing 4528,7 17367 98595 48714 49881 87406 12,80
19 Ribe 3032,6 14136 78611 39100 39511 73257 7,31
Eigentliches Königreich 38318,8 317570 2172205 1059222 1112983 1969039 10,32
Die Amtmänner, in den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0402,
Preußen (Verwaltung) |
Öffnen |
ein aus 6-30 Mitgliedern bestehender Gemeinde- oder Schöffenrat in die Geschäfte. Die aus mehrern Gemeinden zusammengesetzten westfäl. Ämter werden von einem ernannten Amtmann verwaltet, dem die aus Rittergutsbesitzern, Gemeindevorstehern
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
Fünftes Hauptstück |
Öffnen |
eine war, daß der Kaiser daselbst seinen Dienstmann (officialis) hatte, den man minister nannte, in der gemeinen Rede Amman d. i. Amtmann, zu Latein a commentariis, was ein
1) Dieses einleitende Kapitel des fünften Hauptstücks wird hier
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Farouchebis Farr |
Öffnen |
der Bewohner besteht in der Anfertigung grober wollener Zeuge.
Seit 1854 besteht eine Volksrepräsentation durch das Lagthing. Zu demselben gehören: der Amtmann als Wortführender, der Propst und 18 auf vier Jahre gewählte Mitglieder. Das Lagthing versammelt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0202,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafproceß. Verwaltung) |
Öffnen |
. Seerecht
Seemannsamt, s. Seerecht
Verwaltungsbeamte.
Amtmann
Amtshauptmann *
Amtsvorsteher *
Baumeister
Chancelier
Civilist
Deputatist, s. Deputat
Diurnist *
Drost
Fortschreibungsbeamter, s. Grundsteuer
Gegenschreiber
Geheimer Rath
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0463,
von Salentinbis Saloman |
Öffnen |
beim Amtmann, Rübenpflanzer in der Picardie, die Kartenschlägerin und Verhaftung in einem Dorf der Picardie (1879, im Museum des Luxembou rg). 1871 wurde er Genosse der Akademie zu Stockholm.
Saloman , Geskel
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0081,
Neithart |
Öffnen |
, Leiter von Gemeinwesen, Protonotare in geschäftsvollen Kanzleien von Fürsten und Städten gesehen, ferner siegelnde Amtmänner (consignatores a commentariis), Sekretäre, Richter und Senatoren. Und um besonders von großmächtigen Sprößlingen dieser
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0082,
Vetter |
Öffnen |
Familie einen ausgezeichneten Magister, Doktor beider Rechte, den Herrn Hainrich Nithart, Propst der Kirche von Konstanz und Leutpriester in Ulm, und seinen Bruder Ludwig, einen tätigen Amtmann in Konstanz und deren Neffen Matheus, Doktor der Gesetze
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Moschelesbis Moschus |
Öffnen |
. März 1601 zu Willstädt bei Straßburg, studierte in letzterer Stadt Jura, wurde 1626 Hofmeister bei dem Grafen von Leiningen-Dachsburg, 1629 Amtmann bei dem Grafen von Crichingen und 1636 Amtmann zu Finstingen a. d. Saar, wo er 1641 für seine Kinder
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Wedd.bis Wedel-Jarlsberg |
Öffnen |
die Rechte, ward dann Advokat in Hannover, 1793 Amtsschreiber in Lüneburg, unter der französischen Herrschaft Präfekturrat des Departements der Elbmündungen und Unterpräfekt des Bezirks Lüneburg, 1815 Amtmann daselbst, verwaltete von 1816 bis 1820
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Grudebis Grumbach |
Öffnen |
auf. Seit 1538 Amtmann des Markgrafen Albrecht Alcibiades, später unter der Regierung des mit ihm verwandten Bischofs von Würzburg, Konrad von Bibra, Hofmarschall und Amtmann des Stifts, kehrte er nach dem Tode Konrads und der Wahl des Bischofs
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0450,
Norwegen |
Öffnen |
welcher zunächst 20 Amtmänner stehen, denen die Aufsicht über die gesamte Verwaltung der 20 Ämter obliegt. Die in den Bischofssitzen befindlichen heißen Stiftsamtmänner und leiten gemeinschaftlich mit den Bischöfen alle Civil-, geistlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Oberammergaubis Oberbayern |
Öffnen |
der Obcramtmann, die Amtsversammlung und der
Amtsausschuß ähnliche Funktionen wie in Preußen
der Landrat, die Kreisversammlung und der Kreis-
ausschuß. In Preußen und einigen kleinern nord-
deutschen Staaten werden die Titel Amtmann, Ober-
amtmann
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
ist außerordentlich ausgedehnt. An der Spitze derselben stehen die Amtmänner, in den größern Städten Polizeidirektoren.
Finanzen.
Das Steuersystem des Königreichs ist in diesem Jahrhundert im höchsten Grad vereinfacht worden, zuletzt namentlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
1025
Korrespondenzblatt zum elften Band.
Ausgegeben am 26. Juli 1888.
Amtmann Br. in H. Nunmehr hat auch Württemberg ein "Feldbereinigungsgesetz vom 30. März 1886". Näheres in den Schriften von Zeeb, Die Feldbereinigung, ihr Zweck
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Ahimothbis Ai |
Öffnen |
Sohn Iddos und Amtmann des König Sauls zn Mahanaim, 1 Kön. 4, 14.
Ahinoam
Des Bruders Schönheit, Lieblichkeit oder ein schöner lieblicher Bruder. I) Sie war eine Tochter des Ahimaaz.
König Sauls Gemahlin, 1 Sam. 14, 50.
II) Davids drittes Weib
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Chaldäabis Cherub |
Öffnen |
. 10, 35.
l. Chenani, 2. Chenania
1. Grundfeste. Ein Levit, Neh. 9, 4. 2. Ein Zweig des HErrn. a) Ein Sänger, 1 Chr. 16, 22. 27. b) ßin Amtmann, c. 27, 29.
Chereas
Fröhlich. Ein heidnischer Hauptmann, 2 Macc. 10, 32. 37.
Cherub, Cherubim
§. 1
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0006,
Register |
Öffnen |
7
Chronik der Ulmer 96, 100 f.
" erst zu schreibende 141
Clara, Schwestern 23, Kloster 137
Collatoren der Altäre 27
a commentariis, s. Amtmann
Compostella 140
Conrad, Herzog von Schwaben u Kaiser III 21, König 94 f., 108, Bruder Friedrichs I
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Kreisausschnittbis Kreiselbewegung |
Öffnen |
führen hat und Vorsitzender des Kreistags und Kreisausschusses ist, und der Amtmann als dessen Hilfsarbeiter). Kreise (s. Kreis) werden niedere oder mittlere Verwaltungsbezirke und größere Kommunalbezirke zwar auch in andern deutschen Staaten (Bayern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Staupenschlagbis Stavanger |
Öffnen |
von Ekersund nach der Hauptstadt; die Länge der öffentlichen Wege beträgt (1890) 1207 km. Das Amt zerfällt in die Vogteien Jœderen-Dalene und Ryfylke; die Stadtkommunen sind: S., Sitz des Amtmanns, Haugesund, Sogndal, Ekersund, Sandnes, Skudesneshavn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Amigonibis Ammann |
Öffnen |
. Welcher schwülstigen Allegorik A. in seinen plastischen Werken huldigte, davon legt besonders sein Denkmal des Gelehrten Benavides zu Padua (1546) Zeugnis ab. Er starb 1592.
Ammann, s. v. w. Amtmann, eine in der Schweiz gebräuchliche Bezeichnung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Banffbis Bangela |
Öffnen |
in Kopenhagen und 1836 Direktor der Nationalbank. Seit 1834 war er Mitglied der Ständeversammlung und wurde 1848 zum Mitglied der konstituierenden Reichsversammlung erwählt. Nachdem er kurze Zeit Amtmann in Holbäk gewesen, ward er 16. Nov. 1848
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Baume les Damesbis Baumgarten |
Öffnen |
Schäßburg in Siebenbürgen. Flora Siebenbürgens.
Baumgarten (Arboretum), s. Dendrologie.
Baumgarten, 1) Konrad, nach der schweizer. Sage ein Landmann zu Altzellen im Kanton Unterwalden, welcher 1306 den österreichischen Amtmann Wolfenschieß auf Roßberg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Behrendbis Beichte |
Öffnen |
Freiberg, besuchte das Lyceum seines Geburtsorts und studierte dann in Leipzig erst Theologie, 1813-15 aber Rechtswissenschaft. Im Dezember 1816 wurde er Justitiar zu Purschenstein, 1833 Hofrat und Amtmann in Dresden. Als Geheimer Finanzrat nahm er teil
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Belle-Islebis Bellermann |
Öffnen |
, wurde aber 1744 zu Elbingerode mit seinem Bruder von einem hannöverschen Amtmann verhaftet und nach England transportiert. Nach seiner 1745 erfolgten Auswechselung 1746 zum Oberbefehlshaber in der Provence ernannt, nötigte er den österreichischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Bethlehembis Bethmann |
Öffnen |
niedergelassen hatten. Simon Moritz B., geb. 26. März 1687, gest. 6. Juni 1725 als fürstlich nassauischer Amtmann, hinterließ vier Kinder, welche ihr Oheim, der Frankfurter Handelsherr Jakob Adamy, geb. 8. Dez. 1670, zu sich nahm und erziehen ließ. Der älteste
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Brockenmyrtebis Brockhaus |
Öffnen |
Wien (1721), Kopenhagen (1724), Berlin und Hannover beauftragt, außerdem mit städtischen Ämtern (1728 und 1729 mit der städtischen Prätur) betraut und endlich Ostern 1735 zum Amtmann in Ritzebüttel (auf sechs Jahre) ernannt. Hier, in der Nähe des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0657,
Bürger (Personenname) |
Öffnen |
. wußten die Liebe zu den Studien von neuem in ihm anzufachen und ihn schonend auf die Bahn der Ordnung und Regelmäßigkeit zurückzuführen. Nachdem es Boie 1772 gelungen war, B. die Stelle eines Amtmanns von Altengleichen im Hannöverschen zu verschaffen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Carlofortebis Carlowitz |
Öffnen |
Georg und Moritz von Sachsen, 1535 Amtmann in Zörbig und 1543 in Leipzig. Durch seine Hand gingen die geheimen Unterhandlungen, welche zu Moritz' Bündnis mit dem Kaiser führten, er war sächsischerseits neben Mordeisen 1552 der Unterhändler des Passauer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0506,
Dänemark (Post und Telegraphie; Münzen, Maße etc.; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
. wird in administrativer Hinsicht außer der Hauptstadt und den Färöern in die oben angegebenen 18 Ämter eingeteilt, an deren Spitze Amtmänner
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Falschsehenbis Falset |
Öffnen |
. Als Deputierter bei der Konstituierenden Reichsversammlung zu Eidsvold 17. Mai 1814 huldigte er den freisinnigsten Ansichten und entsagte freiwillig seinem Adel. Als Amtmann von Nordre-Bergenhus wohnte er den Storthingen von 1815 und 1822 bei und zeigte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Firnisbaumbis Fischart |
Öffnen |
andern zu Straßburg geboren und von seinem Oheim Kaspar Scheid in Worms erzogen, erlangte 1574 von der Universität in Straßburg das juristische Doktordiplom, ward 1581 Reichskammeradvokat in Speier und um 1583 Amtmann zu Forbach bei Saarbrücken, wo
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0548,
Goethe (1775-76) |
Öffnen |
, ohne daß er zuvor Amtmann, Professor, Kammerrat oder Regierungsrat war, ändert gar nichts." Im Februar und März 1776 begann bereits G. sich bei einzelnen Sitzungen des Konseils einzufinden, 11. Juni vollzog der Herzog das Dekret seiner Ernennung zum
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Grimaldibis Grimm |
Öffnen |
und Altertumswissenschaft, geb. 4. Jan. 1785 zu Hanau, wurde in Steinau, wohin sein Vater 1791 als Amtmann versetzt worden war, erzogen, kam 1798 mit seinem Bruder Wilhelm auf das Lyceum in Kassel und bezog 1802 die Universität Marburg, um sich dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Haemanthusbis Hämatinon |
Öffnen |
.) mit zusammen 51,086 qkm (927,8 QM.) und (1876) 236,432 Einw. - Die Hauptstadt H., erst 1848 angelegt, liegt an der Ostseite des Mjösen und an der Eisenbahn Christiania-Drontheim, ist Sitz des Bischofs und des Amtmanns und zählt (1876) 2281 Einw
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Harderwijkbis Hardouin |
Öffnen |
Verwaltungsbeamte, welche über die sogen. Herreder oder Harden, Unterabteilungen der Ämter, gesetzt sind. Sie stehen unter den Amtmännern, welch letztere wiederum den Stiftsamtmännern untergeordnet sind.
Hardheim, Marktflecken im bad. Kreis Mosbach, an der Erfa
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Heugabelbis Heun |
Öffnen |
Amtmann in Weimar, 1740 außerordentlicher, 1744 ordentlicher Professor der Rechte in Altdorf, 1757 geadelt und starb 29. Sept. 1760. Er schrieb: "Commentarii de re diplomatica imperatorum ac regum Germanorum" (Nürnb. 1745-53, 2 Bde.); "Commentarii de
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Huygensbis Huysum |
Öffnen |
830
Huygens - Huysum.
Amtmann auf der Insel Texel, dann Schöffe zu Amsterdam und starb 21. Sept. 1778 daselbst. H. hat sich besonders als Sprachforscher hervorgethan. Seine Hauptwerke in dieser Hinsicht sind seine Anmerkungen zu Vondels
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0039,
Island (Industrie und Handel, Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
Islands besorgten. Seit 1873 ist auch ein reguläres Postwesen auf der Insel eingeführt.
[Verwaltung.] I., dessen höchster Beamter der Landhövding (Landshöfdingi) ist, wird in vier Ämter (unter zwei Amtmännern) geteilt: Süd-, West-, Ost- und Nordamt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Izabalbis Jablonowski |
Öffnen |
und Manasse.
Jabes, eine Stadt Palästinas, in der Landschaft Gilead, deren Bewohner den Benjaminiten verschwägert waren und den Leichnam Sauls den Philistern entführten und begruben; jetzt Kefr Abil, am Wadi Jabis.
Jabetnik (russ.), Amtmann
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Johnbis John |
Öffnen |
); "Im Hause des Kommerzienrats" (das. 1877); "Im Schillingshof" (das. 1880); "Amtmanns Magd" (1881); "Die Frau mit den Karfunkelsteinen" (1885, 2 Bde.). Alle diese Werke sind ihrer Tendenz nach gegen soziale Vorurteile gerichtet und entbehren nicht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0367,
Kaiser (Personenname) |
Öffnen |
auf Posse. Unter denselben hatten "Dienstbotenwirtschaft" und "Wer wird Amtmann?" den außerordentlichsten Erfolg. Andre sehr beliebte Stücke waren: "Der Gefangene", "Sie ist verheiratet", "Mönch und Soldat", "Stadt und Land", "Krämer und Kommis", "Frau
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Kühnbis Kühne |
Öffnen |
in Friedrichsthal bei Radeberg. Von hier aus kam er als Amtmann nach Groß-Krauschen bei Bunzlau, studierte dann in Bonn und Poppelsdorf, las als Privatdozent ein Semester in Proskau und kehrte zur praktischen Wirksamkeit als Wirtschaftsdirektor
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0629,
Lehmann |
Öffnen |
der dänischen Politik im November 1848 erhielt er seine Entlassung und ward zum Amtmann von Veile in Jütland ernannt, im April 1849 in Kolding von den Schleswig-Holsteinern gefangen genommen und mehrere Monate auf Schloß Gottorp festgehalten; freigelassen, ward
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0668,
Leipzig (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
Osterland an Dietrich den Weisen, Markgrafen von Landsberg (1263-1283), der den nach L. reisenden Kaufleuten für ihre Person und Güter einen Schutzbrief erteilte, die Bürger vom Gerichtszwang ihres Amtmanns befreite und 1273 der Stadt das Münzrecht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Melancholiebis Melanchthon |
Öffnen |
tüchtiger Waffenschmied, sich mit der Tochter des Amtmanns Johannes Reuther vermählt hatte. Sein Großvater mütterlicherseits ließ dem Knaben den ersten Unterricht im Lateinischen erteilen. 1507 verlor M. in einer Woche Großvater und Vater und kam nun nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0251,
Norwegen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Ämter (s. oben) und 56 Vogteien geteilt. Jedem Amt steht ein Amtmann vor. Sechs dieser Amtleute (in Christiania, Hamar, Christianssand, Bergen, Drontheim und Tromsö) sind Stiftsamtleute, welche nebst dem Bischof des Stifts die Stiftsdirektionen bilden (s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Paulus (Apostel)bis Paulus (Zuname) |
Öffnen |
Karoline P., geb. 14. Dez. 1767 zu Schorndorf als, Tochter eines Amtmanns Paulus, verheiratet sich mit ihrem Vetter 1789 und machte sich (unter dem Pseudonym Eleutheria Holberg) durch eine Anzahl von Romanen, wie "Wilhelm Dümond" (Lüb. 1808), "Adolf
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Possebis Post |
Öffnen |
ernannt wurde.
Posselt, Ernst Ludwig, deutscher Historiker, geb. 22. Jan. 1763 zu Durlach in Baden, studierte zu Göttingen und Straßburg, ward 1784 Professor am Gymnasium zu Karlsruhe und 1791 Amtmann zu Gernsbach bei Rastatt. Wegen seiner
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Schackelhaubebis Schädel |
Öffnen |
Ästhetik und Cameralia, bekleidete dann verschiedene Hofchargen und wurde schließlich (1813) zum Amtmann des Amtes Gattorff ^[richtig: Gottorff/Gottorf/Gottorp] ernannt, wo er 26. Dez. 1826 starb. Ungefähr gleichzeitig mit Öhlenschläger gab er seine erste
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Schillingseebis Schiltigheim |
Öffnen |
und deutscher Altertumsforscher, geb. 29. Aug. 1632 zu Pegau in Sachsen, stand zuerst in sachsen-zeitzischen Diensten, ward 1668 Amtmann in Suhl, 1678 Mitglied des Konsistoriums zu Jena, 1686 Ratskonsulent in Straßburg, wo er 14. Mai 1705 starb. Unter seinen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Trompetenbaumbis Tropen |
Öffnen |
) 54,019 Einw. umfaßt. Die Stadt liegt auf der 8 km langen Insel T., ist Sitz eines Bischofs, eines Amtmanns und eines deutschen Konsuls, hat mehrere Kirchen (auch eine katholische), einige Fabriken, Gymnasium, Lehrerseminar, lebhaften Handel (mit Fischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Bulmerincqbis Bury |
Öffnen |
- und Staatswissenschaften, erwarb den juristischen Doktorgrad, ward 1872 Amtmann in Waldshut und 1875 Oberschulrat (Rechtsreferent) in Karlsruhe. Nachdem er 1882 seinen Abschied aus dem Staatsdienst genommen hatte, lebte er als Gutsbesitzer zu Wachenheim an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Französische Litteratur der Schweiz (18. und 19. Jahrh.) |
Öffnen |
der deutschen wie der französischen Sprache gleich gut bedienten und darum wohl hier genannt werden dürfen: Albrecht v. Haller, Bonstetten, Lerber, der sogar gute Verse machte, und der Amtmann Sinner, der als Übersetzer, Sammler, Archäolog
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Amtsverlustbis Amu-darja-Bezirk |
Öffnen |
auf A. schon neben Freiheitsstrafe von mehrjähriger Dauer und wegen gewisser Vergehen erkannt werden (Militärstrafgesetzbuch für das Deutsche Reich §. 43).
Amtsverordnete, s. Amtmann.
Amtsverschwiegenheit, s. Amtsgeheimnis.
Amtsvorsteher, s
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Arenberg-Meppenbis Arène |
Öffnen |
und Aschendorf mit 3 Städten und 121 Landgemeinden.
Arendal, Stadt im Amt Nedenäs an der Südostküste Norwegens und der Mündung der Nidelv, hat (1890) 4669 E., Post und Telegraph, ist Sitz des Amtmanns sowie eines deutschen Konsuls und teils auf Inseln
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Bánffy de Losonczbis Bangalur(u) |
Öffnen |
. Kommissar bei den Roeskilder Ständen, später Mitglied der grundgesetzgebenden Reichsversammlung, bis er nach einer kurzen Anstellung als Amtmann in Holbaek 16. Nov. 1848 das Portefeuille des Innern übernahm, das er jedoch 21. Sept. 1849 wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Bethmannbis Bethmann-Hollweg |
Öffnen |
von Nassau-Holzappel, des Deutschen Ordens in Friedberg in der Wetterau und des Kurfürsten von Mainz. Sein Sohn, Simon Moritz B., fürstl. nassauischer Amtmann, geb. 26. März 1687 und gest. 6. Juni 1725, hinterließ vier Kinder: Johann Philipp, Johann
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Billardierenbis Billerbeck |
Öffnen |
hatte, jedoch vom Höchstengericht freigesprochen. Nach Verkauf des «Dagbladet» (1872) war er 1880‒84 Geschäftsträger und Generalkonsul in den Vereinigten Staaten. Zurückgekehrt wurde er 1886 zum Amtmann in Holbaek auf Seeland ernannt. Hauptwerke
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Bodmereibriefbis Bodoni |
Öffnen |
. Br., an der Mündung des Saltenfjord, 1816 privilegiert, in neuester Zeit als Sitz des Amtmanns und Ausfuhrort der Fischereierzeugnisse von Bedeutung, hat (1891) 3822 E., Post, zum Teil große neuere Gebäude und ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Bratherdbis Braubach |
Öffnen |
Ackerbau geeignet. Die Stadtgemeinden sind: Skien, Sitz des Amtmanns, Porsgrund, Brevik, Kragerö, Langesund und Stathelle.
Bratsche (vom ital. Viola da braccio, d. h. Armgeige, auch Alto oder Altgeige genannt), eine größere Geige, auf der in der Regel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Brockengespenstbis Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
., 1724-26) herausgab. B. ward 1720 Ratsherr und war 1735-41 Amtmann in Ritzebüttel, wo er den nach ihm benannten Park erschuf; zuletzt Befehlshaber des Bürgermilitärs, Protoscholarch und kaiserl. Pfalzgraf, starb er zu Hamburg 16. Jan. 1747. Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Bufarikbis Büffel |
Öffnen |
", war die zweite Tochter des Deutschordens-Amtmanns B. zu Wetzlar, geb. 11. Jan. 1753 daselbst. Als Goethe sie auf einem ländlichen Balle zu Volpertshausen 9. Juni 1772 kennen lernte, war sie schon (seit 1769) mit dem hannover. Reichskammergerichts-Sekretär
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0759,
Bürger (Gottfr. Aug.) |
Öffnen |
, leiteten ihn auf bessere Wege. Mit ihnen las er außer den Alten die Dichter der Engländer, Franzosen, Italiener und Spanier, besonders Shakespeare und Percys "Reliques". Durch Boies Vermittelung erhielt er 1772 die kärgliche Stelle eines Amtmanns
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Burglengenfeldbis Burgos |
Öffnen |
(1888) 1929 E., darunter 415 Katholiken; ein schönes Schloß, dessen einstige Besitzer, die Freiherren von B., in der Schweiz während des Mittelalters eine hervorragende Rolle spielten, bis 1798 Wohnsitz eines Amtmanns der Stadt St. Gallen zur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Burketownbis Burlington (Städte) |
Öffnen |
Amtmann in Waldshut, 1875 Rechtsreferent im Oberschulrat und verließ 1882 den Staatsdienst, um sich der Bewirtschaftung seiner in der Pfalz gelegenen Güter zu widmen. 1889 ward er Intendant des Karlsruher Hoftheaters. 1875-81 war er nationalliberales
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Busoltbis Bussard |
Öffnen |
. Neben Drammen, dem Sitz des Amtmanns, sind Hönefos und Kongsberg wichtige Städte. Das Amt hat 166 km Eisenbahnen und 1361 km öffentliche Wege und starke Holzausfuhr.
Busolt, Georg, Historiker, geb. 13. Nov. 1850 zu Keppuren bei Insterburg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Dramburgbis Drap d'argent, Drap d'or |
Öffnen |
)
und Kristiania-D. (53 km), ist Sitz des Amtmanns
und hat (1891) 20441 E. Der Ort besteht aus den
drei durch Wasserläufe voneinander geschiedenen
Städten Bragernäs, Strömsö und Tangen, welche
durch Brücken miteinander verbunden sind. Nach
den verheerenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0150,
Englische Verfassung |
Öffnen |
Grafschaftsversammlungen statt sämtlicher Freisassen der Amtmann (Reeve) jeder Gemeinde (Township) mit vier Männern als Vertreter der Gemeindegenossen. Nach der Magna Charta (Art. 18) soll jede Grafschaftsversammlung vier Männer erwählen, die zusammen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0554,
von False Baybis Falster (Insel) |
Öffnen |
Verhältnissen aus,
wurde 1814 Amtmann in Nordre Vergenhus-Amt,
1825 Stiftsamtmann in Bergen und starb 13. Jan.
1830 in Kristiania als Iustitiarius (Präsident) des
"Hoieste ret" (Oberappellationsgerichts) Norwegens.
Von seinen Schriften
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Farouchebis Farragut |
Öffnen |
. Grinde-)
fang. Das Schachspiel ist bei Männern und Wei-
bern ein Lieblingsvergnügen und in jeder Hütte ein
Schachbrett zu finden. Die Inseln haben (seit 1854)
ihr eigenes Lagthing von 18 gewählten Mitgliedern,
an dessen Spitze der Ämtmann
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Finmarkenbis Finne |
Öffnen |
.), die östlichste Stadt Norwegens, und Vadsö, der Sitz des Amtmanns.
Finne oder Akne, ein sehr gewöhnlicher Hautausschlag, der vorzugsweise im Gesicht, nächstdem am Rücken, an der Brust u. s. w. auftritt. Er beruht auf einer Entzündung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Fredericiabis Frederikshavn |
Öffnen |
ni), Sitz des Amtmanns und eines deut-
schen Vicelonsnls, hat (1891) 11219 E., eineLatein-
schnle, Denkmal der Brüder Kolbjoernsen, Theater
nnd bedeutende Ausfuhr von Holzwaren. Zum
Hafen gehören 93 Schiffe mit 25119 t. Am Fjord
schöne
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Friedrich I. (Kurfürst v. Brandenburg)bis Friedrich (Kurfürst II. v. Brandenburg) |
Öffnen |
. Sein Wahlspruch
war, "ein Amtmann Gottes am Fürstentum zu sein",
damit "das Recht gestärkt, das Unrecht aber gekränkt
werde". 1894 wurde ihm in Friesack ein Denkmal
errichtet. - Vgl. Niedel, Zehn Jahre aus der Ge-
schichte der Ahnherren des preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0324,
Friedrich Wilhelm (Kurfürst von Brandenburg) |
Öffnen |
, die verpfändeten Staatsgüter
eingelöst, über den Amtmännern, denen die Ver-
waltung der einzelnen Domänen anvertraut war,
standen für die verschiedenen Provinzen die neuein-
gerichteten Amtskammern, die ganze Verwaltung
wurde einheitlich zusammengefaßt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Hardenburgbis Hardinge |
Öffnen |
von den Franzosen besetzt.
Hardesvögte, in Dänemark Verwaltungsbeamte, welche über die sog. Herreder oder Harden, Unterabteilungen der Ämter, gesetzt sind. Die H. stehen unter den Amtmännern, welche wiederum den Stiftsamtmännern untergeordnet sind
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Heumann (von Teutschenbrunn, Joh.)bis Heuschener |
Öffnen |
der wissenschaftlichen Urkundenlehre, geb.
11. Febr. 1711 zu Muggendorf im Bayreuthischen,
studierte zu Altdors Geschichte und die Rechte, ging
1734 als Hofmeister nach Wien, wurde 1739 sächs.
Rat und Amtmann in Weimar, 1740 außerord.,
1744 ord. Professor
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0718,
Island |
Öffnen |
Amtmänner, in Reykjavik für das Südamt und Westamt und in Akreyri für das Nord- und Ostamt. Die zwei erstern Ämter zerfallen in 14 Sysler, von denen indessen mehrere in einer Hand vereinigt sind, das letztere in 6 Sysler; die Sysselmänner sind zugleich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Jarlbis Jaroslau |
Öffnen |
. Das Bergwerk Iarls-
berg liefert etwas Zink, Kupfer und Blei. Im Amte
liegen Laurvik, Holmestrand, Sandefjord, Tönsberg,
Svelvik, Horten und Äsgärd strand. In Tönsberg
residiert der Amtmann. Seit 1881 steht das Amt
durch die sog
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Johann Orthbis John |
Öffnen |
), "Im
Schillingshof" (2 Bde., ebd. 1880), "Amtmanns
Magd" (1881), "Die Frau mit den Karfunkelsteinen"
(2 Bde., 1885). Den nachgelassenen Roman "Das
Eulenhaus" vollendete W. Heimburg (1888). Die
Romane der Marlitt sind spannend und von leb
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Kirchenpauerbis Kirchenslawisch |
Öffnen |
die Einführung eines Differentialzollsystems in Deutschland (Hamb. 1847; auch englisch). 1848 wurde er zum Gesandten bei der Provisorischen Centralgewalt in Frankfurt a. M. und 1851 zum Bundestagsgesandten ernannt. 1858-64 war K. Amtmann in Ritzebüttel bei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Kristianiafjordbis Kristiansand |
Öffnen |
Städte, Lillehammer (1861 E.), Sitz
des Amtmanns, und Gjövik (1391 E.).
Kristianfand, Hafenstadt und Hauptort des
Stifts K. im südl. Norwegen, liegt in Lister und
Mandats Amt am Skager-Rak und am Ausfluß des
Torrisdalselv (Otteraa
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Lehmann (Julius)bis Lehndorff |
Öffnen |
in das Märzministerium (24. März) ein, und nach dessen Rücktritt (15. Nov. 1848) wurde er zum Amtmann von Veile (Jütland) ernannt. Vom 15. Sept. 1861 bis Dez. 1863 war er Minister des Innern im Kabinett Hall. Er starb 13. Sept. 1870 in Kopenhagen.
Lehmannsche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Paulus (Eduard)bis Pausanias (Feldherr) |
Öffnen |
. 1767
als Tochter des Amtmanns Gottlieb Friedr. P. zu
Schorndorf, vermählt 1789 mit ihrem Vetter, gest.
11. Mai 1844 zu Heidelberg, hat sich als Roman-
schriftstellerin unter dem Pseudonym Eleutheria
Holberg bekannt gemacht. - Auch ihre Tochter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Poliabis Polieren |
Öffnen |
, wie man meist
annimmt, von pai'i6i' sprechen, sondern vond^ilivuZ
(neulat.), dailli (frz.), der Amtmann. Im Deutschen
erscheint dieses Wort wieder in Vallei (s. d.).
Polieren (lat.), der Oberfläche eines Werkstücks
mittels mechan. Einwirkungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Ranquelesbis Ranunculus |
Öffnen |
hatte, Amtmann von Segeberg und 1556 Statthalter im königl. Anteil von Schleswig-Holstein. Er besaß große staatsmännische Erfahrung, sorgte eifrig für Kunst und Wissenschaft und verfaßte unter dem Pseudonym Cilicius Cimber (Bas. 1570) eine lat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Römisches Reichbis Romont |
Öffnen |
burgund. Königen erbaut, später Residenz der savoyischen Grafen von R., seit 1536 Sitz der freiburgischen Amtmänner; Ackerbau
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Romorantinbis Ronaldshay |
Öffnen |
Söndmöre, R. und
Nordmöre und hat 3 Städte, Ålesund , Molde , Sitz des Amtmanns, und
Kristiansund (s. diese Artikel).
Romsey (spr. römmsĕ) , Municipalborough in der engl. Grafschaft Hampshire, links am Küstenfluß Anton
oder Teste, an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Scheerbis Scheffel |
Öffnen |
399
Scheer - Scheffel
nett Christians VIII. ein; zeitweilig Amtmann in
Sonderburg und Norburg, dann Deputierter in der
Ständekammcr, blieb er auf dän. Seite, als die Er-
hebung Schleswig-Holsteins März 1848 begann.
Nach Wiederherstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Smålenenes-Amtbis Smart |
Öffnen |
. Die Länge der Eisenbahnen beträgt (1894) 185, die der öffentlichen Wege (1890) 1554 km. Das Amt zerfällt in die drei Vogteien Rakkestad, Jdde-Marker und Moß. Die Städte sind Frederikshald, Sitz des Amtmanns, Sarpsborg, Frederiksstad und Moß.
Smalensbahn, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Sonderrechtebis Sonett |
Öffnen |
, Nordhordland und Hardangervoß, hat aber keine Stadt. Sitz des Amtmanns ist Bergen.
Söndre-Throndhjem, norweg. Amt, grenzt im N. an Nordre-Throndhjem, im O. an Schweden (Jämtland), im S. an die Ämter Hedemarken und Kristians, im W. an Romsdals-Amt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Stift (bischöfl. Sprengel)bis Stiftshütte |
Öffnen |
für die (evang.-)bischöfl. Sprengel. In Dänemark und in Norwegen führen die Amtmänner an den Bischofssitzen den Titel Stiftsamtmann.
Stiftautomat, s. Automatische Telegraphie.
Stiftendrehstuhl, s. Drehstuhl.
Stiftendreschmaschine, s. Dreschmaschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Stolberg (Auguste, Gräfin zu)bis Stolberg (Friedr. Leopold, Graf zu) |
Öffnen |
und Hofmarschalls der Königin Sophia Magdalena von Dänemark, studierte 1770-73 in Halle und Göttingen und gehörte hier nebst seinem Bruder Friedr. Leopold dem Hainbunde an. Nach längern Reisen der Brüder in Deutschland und der Schweiz wurde S. 1777 Amtmann zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Danielbis Dänisches Heerwesen |
Öffnen |
61 zu
erringen, so daß die Stellung der Regierung eine
höchst unsichere ist, zumal da eins der tüchtigsten
Mitglieder des Ministeriums, der Iustizminister
Nellcmann, 13. Juni 1896 sein Amt niederlegte und
durch den Amtmann Rump ersetzt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Kolonisationbis Kommunalanleihen |
Öffnen |
der Gouverneur
(Landeshauptmann) verhängen; erkennt der Bezirks-
amtmann auf solche, so hat er sofort Bericht an den
Gouverneur unter Einsendung der Akten zu er-
statten, über alle Strafsachen ist ein Strafbuck zu
führen, damit nicht Mißbrauch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Arubothbis Asar |
Öffnen |
79
Aruboth - Asar.
Aruboth
Ein Fenster, Schutzgatter. Eine Stadt in Judäa, worin der Sohn Heseds Amtmann war zu seiten Salomos, 1 Kön. 4, 10.
Aruma
Ein brüllender Löwe. Eine Stadt nicht weit von Sichem; Abimelechs, da er Sebul nachjagte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Beckerbis Bedenken |
Öffnen |
werden, als die Becken (darin man die Trankopfer ausschüttete), Zach. 9, 15.
JEsus goß Wasser in ein Becken, und wusch den Jüngern die Füße, Joh. 13, 5.
Becker
Pharao ward zornig über den Amtmann über die Bäcker, 1 Mos. 40, 2. 5. 16. 22. c. 41, 10
|