Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Manifestation
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Manierbis Manihot |
Öffnen |
. von einem Wahlmanifest, welches eine politische Partei erläßt, zu sprechen pflegt. Im Seerecht heißt M. der Frachtbrief über die gesamte Ladung eines Schiffs, in welchem die einzelnen Frachtbriefe auszugsweise zusammengestellt sind.
Manifestation (lat
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Maniebis Manihot |
Öffnen |
, die Namen der Ablader und
Empfänger, die Höhe der Fracht.
Manifestation (lat., «Offenbarung»), Erklärung, Darlegung der Gedanken und des Willens; in der
Naturphilosophie die Erscheinung des Unendlichen im Endlichen.
Manifestationseid , s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0173,
Spiritismus |
Öffnen |
, sie zu materialisieren. Derartig besonders begabte Individuen heißen Medien. Durch Vermittelung derselben kommt es zu "mediumistischen" Kundgebungen, zu Manifestationen der Geister. Letztere werden entweder sichtbar und auch photographierbar
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0167,
Philosophie: Metaphysik, Logik etc., Psychologie und Ethik |
Öffnen |
Indifferenzpunkt
Individualisiren
Individualität, s. Individuum
Individuum
Inhärenz
Integrirend
Intention
Kategorie
Kategorisiren
Kausalität, s. Ursache
Konkret
Kontinuität
Manifestation
Materia, s. Materie
Materialität
Materie
Modalität
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Gerstäckerbis Gesandter |
Öffnen |
jedoch außer bei äußerster Not-
wendigkeit auf Mitteilung der Thatfachen an die
Regierung des G., Forderung der Bestrafung oder
Zurückberufung und, soweit zur Verhinderung un-
erlaubter Kommunikationen und Manifestationen
nötig, auf Überwachung des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Andoverbis Andral |
Öffnen |
der Verwaltung, geriet aber bei Beratung der neuen Grundverfassung in Kampf mit der republikanischen Partei und reichte infolgedessen mit seinen Kollegen 25. Okt. seine Entlassung ein. Schon 30. Okt. nach einer Manifestation des Volks zu seinen gunsten wieder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0856,
Arnim |
Öffnen |
Reformen und Befolgung einer deutsch-nationalen Politik drang. Von ihm ging die bedeutsame Manifestation des Königs für die deutsche Sache (21. März) aus. An demselben Tag trat er als Minister des Auswärtigen in das zuerst vom Grafen Arnim
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Bened.bis Benedetti |
Öffnen |
Tierreichs" (Leipz. 1876). Seit 1880 gibt er mit Bambeke "Archives de Biologie" heraus. Vgl. "Manifestation en l'honneur de M. le professeur van B." (Gent 1877).
Benedetti, Vincent, Graf, franz. Diplomat, geb. 29. April 1817 zu Bastia auf Corsica
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Faradayinbis Farben |
Öffnen |
entdeckte er die Regelation, und in seinen Vorlesungen vor der Royal Society erläuterte er früh den Gedanken, daß Licht, Wärme und Elektrizität sämtlich Manifestationen einer und derselben Naturkraft seien. Seine letzte Arbeit scheint
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Heronsbrunnenbis Heros |
Öffnen |
als einer Manifestation der Gottheit in der menschlichen Natur. Dieses das hellenische Gemüt tief durchdringende und beherrschende Gefühl macht es auch erklärlich, wie die Apotheose zuletzt selbst auf Lebende übertragen werden konnte, wobei sich freilich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Panoramenapparatbis Pantelleria |
Öffnen |
bei den Tschechen und führte zu einer ersten Manifestation des P. in dem Slawenkongreß in Prag im Juni 1848. Die panslawistischen Ideen wurden dann von Agitatoren in Österreich weiter gepflegt und durch die russischen Slawophilen Aksakow, Katkow u. a
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Spiralgefäßebis Spiritismus |
Öffnen |
. Ihre Manifestationen und Materialisationen geschehen angeblich durch Erscheinen im Dunkeln in ganzer Gestalt oder wenigstens als leuchtende Hände oder Gesichter und sollen, wenn selbst das Auge nicht im stande sein sollte, das zarte Lichtgebilde zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Spiritobis Spiritualismus |
Öffnen |
schwerer Gegenstände (s. Tischrücken), Transportierungen derselben, Schweben der Medien und ähnliche Manifestationen, in denen besonders das Medium Home sehr geschickt gewesen sein soll. Zum Gelingen dieser Versuche gehören in der Regel besondere
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0301,
Waadt (Geschichte) |
Öffnen |
. die Sehnsucht nach Befreiung vom Joch Berns wach; die Flugschriften und Zeitungsartikel Laharpes (s. d. 2) sowie die brutale Härte, womit Bern die Manifestationen der »Patrioten« bestrafte, steigerten die Unzufriedenheit. Die Verletzung der in dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1007,
Zwangsvollstreckung (im Zivilprozeß) |
Öffnen |
als Exekutionsmittel ist in der Regel nicht gestattet (s. Pfändung). Bei der Verweigerung des Manifestations- oder Offenbarungseides (s. d.) seitens des insolventen Schuldners kann jedoch Haft bis zu sechs Monaten eintreten. Reicht bei einer Z. der Erlös aus den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Mandronbis Marinereservepflicht |
Öffnen |
Mani (nord. Myth.), Vil
Maniaqren, Manägrcn
^>IkMH potNtoi'NM, Telirium
^l!rnicnrä0, Klavier 810,2
Manifest (Schiffsladungsverzeich-
nis), Deklaration
Manifestationen, Spiritismus 159,2
Manis (religiöse Bauwerke der
Buddhisten), Lamaismus
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Quellensammlungen etc.) |
Öffnen |
wünscht darin die gesamte Entwickelung des deutschen Erziehungs- und Unterrichtswesens in ihren wesentlichen litterarischen Manifestationen ohne Vorzug einer besondern Schulart, eines besondern Zeitraums oder Bekenntnisses, überhaupt ohne jeden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Desinfektionbis Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte |
Öffnen |
paedagogica" von Karl Kehrbach hervorgegangen. Der Grundgedanke dieses Sammelwerkes ist, die gesamte Entwickelung des deutschen Erziehungs- und Unterrichtswesens in ihren wesentlichen Manifestationen ohne Vorzug einer besondern Schulart
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche) |
Öffnen |
und heftigen kommunistischen Manifestationen zum Ausbruch kam. Wenn diese auch bald unterdrückt waren, so blieb doch die Überzeugung von der Ungerechtigkeit der ungleichen Güterverteilung unter den Menschen tief eingewurzelt bestehen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0244,
Ägypten (alte Kultur. Religion) |
Öffnen |
. d.).
Es lag nun nahe, das in einer Stadt als heilig betrachtete Tier mit dem Lokalgott des betreffenden Ortes in Beziehung zu setzen. Man
hielt das Tier für die sichtbar gewordene Gottheit, ihre Manifestation oder Inkarnation. So wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Benecke (George Friedr.)bis Benedetti |
Öffnen |
-souris de l'époque du mammouth et de l'époque actuelle" (Lond. 1871), "Les commensaux et les parasites dans le régne animal" (Par. 1875; deutsch "Die Schmarotzer des Tierreichs", Lpz. 1876). - Vgl. Manifestation en l'honneur de M. le professeur van B
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Maibaumbis Maifest |
Öffnen |
der Arbeit zu organisieren; daraus ging der Beschluß einer allgemeinen Manifestation für den Normalarbeitstag von 8 Stunden (8 Stunden Arbeit, 8 Stunden Erholung, 8 Stunden Schlaf) hervor; den Parlamenten der einzelnen Länder sollte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0542,
Offenbarung |
Öffnen |
für Schritt zu der Vorstellung übernatür-
licher Belehrung zurückgekehrt, hat diefelbe aber
durch Hinzufügung einer übernatürlichen Beglaubi-
gung Gottes durch wunderbare Geschichtsthatsachen
(Manifestation) zu ergänzen, wo nicht gar zu ver-
drängen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Vinckeboomsbis Vineta |
Öffnen |
manifestation des convictions religieuses et sur la séparation de l'Église et de l'État" (Par. 1842 u. ö.; deutsch von Spengler, Heidelb. 1845), "Études evangéliques" (Par. 1847), "Théologie pastorale" (ebd. 1850 u. ö.; deutsch von Hasse, Lpz. 1852
|