Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Marmaros-Sziget
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Marmaroscher Diamantenbis Marmontel |
Öffnen |
616
Marmaroscher Diamanten - Marmontel
Mineralquellen ist M. überreich; die bedeutendste ist die von Suliguli bei Felsö-Visó. Das Komitat umfaßt die Stadt Mármaros-Sziget (s. d.) und 8 Stuhlbezirke. - Vgl. Szilágyi, Máramaros vármegye
|
||
80% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Marlpfriembis Marmier |
Öffnen |
und Juden) betrieben. Sitz des Komitats ist Marmaros-Sziget (s. d.). Vgl. Szilágyi, Das Komitat M. (ungar., Budap. 1876), und Rud. Bergner, In der M. (Münch. 1885).
Marmaroscher Diamant, s. Quarz.
Marmaros-Sziget (spr. -rosch-ssi-), Stadt und Sitz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Suffolkbis Suggestion |
Öffnen |
wird von dem Volksstamm der Euganeer abgeleitet, welche hier angesiedelt waren.
Sugatag (spr. schú-), Dorf im ungar. Komitat Marmaros, bei Marmaros-Sziget, mit großem Salinenwerk (jährliche Produktion 165,000 metr. Ztr. Salz). Vom Bergwerk führt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710h,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
) Margitgalu-Gölnitz-Schmöllnitzhütte.
20) Igló-Leutschau.
24) Von Marmaros-Sziget nach Sugatag und nach Rónaszék, Marmaros-Sziget-Kis-Bocskó und Szigetkamara Szlatina.
29) Ungvár-Nagy-Berezna.
Hauptergebnisse der ungar. Eisenbahnen im Jahre 1894
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Nagy-Kallóbis Nähen |
Öffnen |
- und Rosogliofabrikation, vorzüglichem Getreide- und Weinbau, Ackerbauschule und Bezirksgericht.
Nagy-Szölös (spr. nádj-ssöhlösch), Markt und Sitz des ungar. Komitats Ugocsa, unweit der Theiß, an der Ungarischen Nordostbahn (Linie Szerencs-Marmaros-Sziget
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Szenebis Szilagy |
Öffnen |
. -
2) Stadt, s. Marmaros-Sziget.
Szigligeti (spr. ssí-), Eduard (eigentlich Joseph Szathmary), ungar. Dramatiker, geb. 1814 zu Großwardein, bildete sich in Pest zum Ingenieur aus, betrat aber 1834 in Ofen die Bühne und ward dann Sekretär und Regisseur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Szilágy-Somlyóbis Szymanowski |
Öffnen |
.), s. Schlachtschitz.
Szlatina (spr. sslá-, Akna-S.), Ort im ungar. Komitat Marmaros, 4,6 km von Marmaros-Sziget, mit dem es durch eine Schmalspurbahn verbunden ist, hat ein großes Salzbergwerk, das jährlich ca. 350,000 metr. Ztr. produziert.
Szlávy
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1005,
Ungarn (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
, Komorn-Stuhlweißenburg, Steinbrück-Agram-Sissek etc.), die Arad-Csanáder Bahnen, die Arad-Temesvárer Bahn, die Nordostbahn (Szerencs-Marmaros-Sziget, Debreczin-Királyháza, Nyiregyháza-Ungvár, Sátoralja-Ujhely-Kaschau etc.), die Raab-Ödenburg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Gutschmidbis Hadernkrankheit |
Öffnen |
« (1883); »La traite des vierges à Londes« (1885); »Lettres sur la politique coloniale« (1887); »L'impôt sur le revenu« (1887) u. a.
Gyertyánliget * (spr. djértjahn-, auch Kabolapojána), Bad im ungar. Komitat Marmaros, 7 km von Marmaros-Sziget
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Unfruchtbarkeitbis Ungarn |
Öffnen |
21434 1988
Szolnok 20640 2779
Steinamanger 16025 2800
Marmaros-Sziget 15050 4150
Mohács 14468 2061
Kaposvár 12525 2954
Die volkswirtschaftlichen Ergebnisse des Jahres 1890 waren fast durchweg günstig; die Ernte übertraf sogar jene des Jahres 1887
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Österreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph) |
Öffnen |
und ungarischer Seite gleichzeitig ausgeführt werden wird, ist die Linie Stanislau-Marmaros-Sziget, welche ein neues Verbindungsglied zwischen dem galizischen und ungarischen Eisenbahnnetz bilden wird. Der Verstaatlichungsprozeß der Eisenbahnen hat in Ö
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Husztbis Hutcheson |
Öffnen |
, Marktflecken und Hauptort des Stuhlbezirks H. (41147 E.) des ungar. Komitats Mármaros, an der Linie Szerencs-Mármaros-Sziget der Ungar. Staatsbahnen, Sitz eines Bezirksgerichts und Steueramtes, hat (1890) 7461 ruth. und magyar. E. (1513 Deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Sigenotbis Sigismund (deutscher Kaiser) |
Öffnen |
Heldenbuch", Bd. 5 (Berl. 1870).
Sigeth, s. Märmaros-Sziget und Szigeth.
Sigeum (grch. Sigeion), ein Vorgebirge der
Landschaft Troas im nordwestl. Kleinasien, am füdl.
Eingang des Hellespont, mit einer Stadt gleichen
Namens, einer Kolonie von Lesbos
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Szeklerlandbis Szigeth |
Öffnen |
. –
2) Stadt mit geordnetem Magistrat, s. Marmaros-Sziget .
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Uganda-Eisenbahnbis Ugomba |
Öffnen |
Berges ( Feketehegy ), an dessen Abhang die Ruinen der 1557 zerstörten Burg Telekeny liegen, und an der
Linie Szerencs-Marmaros-Sziget der Ungar. Staatsbahnen, mit (1890) 5187 E., Acker-, Weinbau und Jahrmärkten.
Ugo d'Anversa , ital. Name des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Uj-Gradiskabis Ukermark |
Öffnen |
in Ungarn, an
den Linien Szerencs-Marmaros-Sziget und S atoralja-U.-Mezö-Laborcz der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 13017 meist kath. magyar. E., darunter 2096
Griechisch-Katholische, 1988 Evangelische und 4018 Israeliten, ein Piaristengymnasium
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0076,
Ungarn (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
) und Preßburg (1783); ferner das erzbischöfl. Lyceum in Erlau (1741), das bischöfl. Lyceum in Fünfkirchen (1865), die evang. Rechtsakademie in Eperies (1666), die evang.-reform. Rechtsakademien in Debreczin (1525), Kecskemét (1862), Marmaros Sziget (1837
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mackaybis Madagaskar |
Öffnen |
.
Komitat Zemplin, am Südabhang der weinreichen
Hegyalja, an den Linien Püspök-Ladany-Miskolcz
und Szerencs-Marmaros-Sziget der Ungar. Staats-
bahnen (Station M.-Zombor), hat (1890) 3430
magyar. E. und ist der Hauptort für die Erzeugung
des Tokajer
|