Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Marschbahn
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Schleswig-Holsteiner Kanalbis Schleswig-Holsteinische Marschbahn |
Öffnen |
509
Schleswig-Holsteiner Kanal - Schleswig-Holsteinische Marschbahn
preuß. Civilbehörde, die die Regierung in Kiel aufhob und 1. Febr. 1865 nach alter Weise eine "Schleswig-Holsteinische Landesregierung" auf Schloß Gottorp einsetzte.
Immer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) |
Öffnen |
Berlin (B.-V.) 16 Gnoien-Teterower Eisenbahn Stettin (B.-V.) 17 Güstrow-Plauer Eisenbahn Güstrow (V.) 18 Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn Braunschw. (B.-V.) 19 Hessische Ludwigsbahn Mainz (S.-D.) 20 Holsteinische Marschbahns Glückstadt 21 Ilmebahn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Elmalybis Elne |
Öffnen |
der Preußischen Staatsbahn und E.-Heide der Holsteinischen Marschbahn, hat ein Amtsgericht, eine Kirche, Synagoge, Öl- und Tabaksfabriken, ansehnliche Gerbereien, Bierbrauereien, mechanische Lein- und Baumwollweberei, viele Schuhmacher, Schiffahrt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Heidebis Heide |
Öffnen |
umfangreichen Erhöhung zwischen der Marsch (im W.) und dem Moor (im O.) und an den Linien Neumünster-Tönning der Westholsteinischen und Elmshorn-H. der Holsteinischen Marschbahn, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Itúbis Itzenplitz |
Öffnen |
Schleswig-Holstein, Kreis Steinburg, an der schiffbaren Stör und der Linie Elmshorn-Heide der Holsteinischen Marschbahn, hat 2 evang. Kirchen (darunter die Laurentiuskirche aus dem 12. Jahrh. mit trefflicher Orgel), ein Amtsgericht, ein Landratsamt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Kremlbis Krems |
Öffnen |
Weiß, s. Bleiweiß.
Kremomēter, s. Milch.
Krempe, Stadt in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Steinburg, in der Kremper Marsch und an der Linie Elmshorn-Heide der Holsteinischen Marschbahn, hat ein Amtsgericht, Schiffahrt und (1885) 1202
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Lunarischbis Lundgren |
Öffnen |
der Linie Heide-L. der Holsteinischen Marschbahn, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, besuchte Pferde- und Viehmärkte und (1885) 4064 Einw.
Lundenburg (tschech. Břeclava), Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Göding, an der Thaya
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Marnebis Maro |
Öffnen |
-M. (Par. 1879).
Marne, Dorf in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Süderdithmarschen, an den Linien St. Michaelsdonn-M. und M.-Friedrichskoog der Holsteinischen Marschbahn, hat eine evang. Kirche, ein Realprogymnasium, ein Amtsgericht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Melbyebis Meleagros |
Öffnen |
und der Linie Elmshorn-Heide der Holsteinischen Marschbahn, hat eine alte Pfarrkirche, ein Gymnasium, ein Amtsgericht, ein Landratsamt für den Kreis Süderdithmarschen, ein Museum dithmarsischer Altertümer, Wagen- und Zigarrenfabrikation, Lohgerberei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0523,
Schleswig-Holstein (Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
: Jübek-Tönning]. Namhafte Privatbahnen sind die Holsteinische Marschbahn (Linie Elmshorn-Heide) und die Linien Heide-Ripen, Lübeck-Büchen und Kiel-Flensburg.
[Bildung, Verwaltung.] Für die geistige Bildung sorgen: eine Universität zu Kiel, 12
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Wilsterbis Wimborne |
Öffnen |
der Holsteinischen Marschbahn, hat eine evang. Kirche, ein schönes Rathaus, ein Amtsgericht, bedeutende Gerberei, Essig- und Tabaksfabrikation, Bierbrauerei, Branntweinbrennerei, Viehzucht und Viehmärkte und (1885) 2539 fast nur evang. Einwohner.
Wilt, Maria
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Bredstedtbis Bregenz |
Öffnen |
. Marschbahn) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 2041 evang. E., Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Flensburg), Krankenhaus, Sparkasse: Ackerbau, Viehzucht, Getreide- und Viehhandel, im Sommer einen Wollmarkt und im Herbst wöchentliche Viehmärkte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Holstein (Franz von)bis Holtei |
Öffnen |
zu brechen, und er trat daher
14. Juli 1874 wieder zurück. 1879 - 81 und 1887
-89 faß er wieder im Folkething, 1889 zog er sich
krankheitshalber von dem volit. Leben zurück und
starb 28. April 1892 m Kopenyagen.
Holsteinische Marschbahn, s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Marne (Stadt)bis Marokko (Sultanat) |
Öffnen |
preuß. Reg.-Bez. Schleswig, nahe der Elbmündung, an der Zweiglinie St.
Michaelisdonn-M. (8, 4 km) der Holstein. Marschbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Altona), hat (1895) 3002 (1890:
2801) evang. E., Postamt zweiter Klasse, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Schleswig-Holsteinsche Missionsgesellschaftbis Schleuder |
Öffnen |
wurden. Am 1. Jan. 1879 nahm die Glückstadt-Elmshorner Eisenbahn die Bezeichnung "Holsteinische Marschbahn" an, und seit 1. Jan. 1888 heißt die Firma S. M., nachdem die Fortsetzung von Heide nach der Landesgrenze bei Ribe 1887 eröffnet war. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0430,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
Eisenbahn 6,88 1. Jan. 1890 (1. Juli 1890) - - Schleswig-Holsteinische Marschbahn 237,80 1. Jan. 1 890 1. Juli 1890 11,486 9,405 (3½) Unterelbesche Eisenbahn 103,32 1. April 1890 1. Juli 1890 23,500 14,500 (3½ Westholsteinische Eisenbahn 99,80 1. April
|