Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mary,quEEN
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.)bis Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.) |
Öffnen |
. (2 Bde., Par. 1851); Agnes Strickland, Life of Mary, queen of Scots (2 Bde., Lond. 1873); Hosack, Mary, queen of Scots and her accusers (2 Bde., ebd. 1874); Chantelauze, M.S., son procès et son exécution (Par. 1876); Gaedecke, M. S. (Heidelb. 1879
|
||
4% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Maria (Spanien, Ungarn)bis Maria-Luisen-Orden |
Öffnen |
. Stuart", dessen Gesamteindruck mit dem der Geschichte übereinstimmt. Vgl. Miß Benyer, Memoirs of the life of Mary, queen of Scots (Lond. 1823, 2 Bde.); Mignet, Geschichte der M. Stuart (deutsch, 3. Aufl., Leipz. 1869); Miß Strickland, Life of Mary
|
||
4% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Mantelblätterbis Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz |
Öffnen |
(das. 1889); de la Rocheterie, Histoire de Marie-Antoinette (das. 1890, 2 Bde.); P. de Nolhac, La reine Marie-Antoinette (das. 1890).
16) M. Stuart, Königin von Schottland. Vgl. Henderson, The casket letters and Mary queen of Scots (Edinb. 1889); Kervyn de
|
||
4% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Strickerbis Strickmaschine |
Öffnen |
. 1852); "Lives of the queens of England from the Norman conquest" (das. 1840-49, 12 Bde.; neue Ausg., das. 1864, 6 Bde.; in verkürzter Fassung, das. 1867); "Letters of Mary, queen of Scots" (das. 1843, 3 Bde.); "Lives of the queens of Scotland and
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Hobbemabis Hoffmann |
Öffnen |
and Mary queen of Scotts« (1889), vermehrt worden; der Verfasser sucht die Echtheit aller Kassettenbriefe, sogar die des von Breßlau angezweifelten zweiten Glasgower Briefs zu erweisen und druckt im Anhang diese Briefe vollständig ab. Von Cromwells
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Bradingbis Bradley |
Öffnen |
, Sagen und Altertümer von Schottland, wie "The white wife, with other stories, supernatural, romantic and legendary" (1864), "Glencreggan" (1861), "A tour in Tartan-Land" und "Fotheringhay (1863) and Mary, Queen of Scots" (1886); endlich
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Tennessee (Staat)bis Tennyson |
Öffnen |
", "Morte d'Arthur", "The Mary Queen", "Godiva" u. a.) veröffentlichte, erkannte man deren unleugbare Schönheiten an. T. wurde der Lieblingsdichter des gebildeten engl. Publikums. Er befestigte seinen Ruf durch die episch-idyllische Dichtung "The pricess, a
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Willkomm (Heinr. Moritz)bis Wilmanns |
Öffnen |
durch ganz England machte. 1873 veröffentlichte er die ebenfalls sehr erfolgreiche Tragödie «Eugene Aram», 1874 «Mary Queen o’ Scots», 1875 «Buckingham», 1876 «Jane Shore», 1878 das auf Goldsmiths «Vicar of Wakefield» gegründete Schauspiel «Olivia
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Chalmers (Alexander)bis Chalmers (Thomas) |
Öffnen |
4 vollendete (Lond. 1807‒24), und «Life of Mary, queen of Scots» (2. Aufl., 3 Bde., 1822), worin er eifrig Partei für Maria Stuart nahm.
Chalmers (spr. tschahmers), Thomas, Begründer der Freien Kirche Schottlands, geb. 17. März 1780 zu Anstruther
|