Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach facade hat nach 1 Millisekunden 199 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1007, von Façade bis Fachbildung Öffnen
1007 Façade - Fachbildung. nach Spanien und ward von demselben nach der Schlacht bei Salamanca mit Aufträgen an Napoleon nach Rußland gesendet. In der Schlacht an der Moßkwa schwer verwundet, wurde er zum Eskadronschef und, nachdem er sich
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0706a, Wiener Bauten. I. Öffnen
0706a Wiener Bauten. I. Wiener Bauten I 1. Kaiserl. königl. Hofburg, Façade am Michaelerplatz, 1890–93 nach Plänen Fischers von Erlach erbaut. 2
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0811a, Wohnung. I: Wohnhäuser. Öffnen
0811a Wohnung. I: Wohnhäuser. ^[1. Villa Ende in Berlin.] ^[2. Grundriß des Erdgeschoßes zu Fig. 1.] ^[3. Facade eines Wohnhauses n Dresden.] ^[4. Grundriß des 1. Stockes zu Fig. 3.] ^[5. Frühstückszimmer.] ^[6. Speisesaal.] ^[7. Empfangzimmer.]
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0150b, Französische Kunst. II. Öffnen
0150b Französische Kunst. II. Französische Kunst II 1. Pantheon zu Paris, Ende des 18. Jahrh. nach Plänen Soufflots erbaut. 2. Teil der Façade des Justizpalastes
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0106b, Spanische Kunst. II. Öffnen
(1515-1530).] ^[Abb. 7. Rathaus zu Sevilla (Teil der Façade, 16. Jahrh.).] ^[Abb. 8. Escorial, 1563-84 von Jean Bautista de Toledo und Juan de Herrera erbaut. ^[Abb. 9. Rathaus zu Salamanca, 1700-33 erbaut.]
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481c, Baukunst III. Öffnen
0481c Baukunst III. 1. Der Sphinxkoloss u. die Pyramiden von Memphis (Gizeh). 4000-3000 v. Chr. 2. Durchschnitt der grossen Pyramide (Cheops). 3. Sarkophag des Königs Mencheres. 4. Façade des Tempels zu Edfu in Ober-Ägypten. 222 v. Chr. 5
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0184, Vatikan Öffnen
der Kuppel ist sehr beeinträchtigt. 1612 wurde die Façade (s. Tafel: Rom I, Fig. 5) vollendet, 1626 die Kirche von Urban VIII. geweiht. Doch dauerte die Vollendung der Innendekoration, bei der namentlich Bernini thätig war, noch Jahrzehnte lang
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0914, Florenz Öffnen
der Stadt, in die Augen, 1294 von Arnolfo di Cambio auf der Stelle der alten Kirche der heil. Reparata begonnen; die unvollendete Façade wurde 1588 beseitigt, die neue nach Plänen de Fabris ist 1887 vollendet worden. Das Mittelschiff ist 1357 nach Plänen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0164, Pisa Öffnen
Streifen, und hat eine prächtige Facade mit Galerien, 1602 neu eingesetzte Erzthüren mit Darstellungen aus der heiligen Geschichte von Mocchi, Tacca und Mora und zahlreiche Kunstwerke im Innern. Eine Erzthür von Bonannus (1180) im südl. Querschisf
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0799, Genua (Stadt) Öffnen
. Feldartillerieregiments. Kirchen. Von den 82 Kirchen sind die be- deutendsten die Kathedrale San Lorenzo, im ro- man., franz.-got. und Renaissancestil, die Facade aus schwarzem und weißem Marmor ist im untern Teile aus dem 13. Jahrh
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0781, von Italienische Ente bis Italienische Kunst Öffnen
und zugleich durch eine gleichsam in Relief nachgeahmte Wiederholung der innern Säulenreihen eine strenge Gliederung der Façade versuchte; San Giovanni in Florenz, San Miniato al Monte ebenda und die Façade des Doms zu Empoli (letztere datiert
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0891, von Rippentang bis Risalit Öffnen
(lat., d. h. allezeit Mehrer des Rö- mischen Reichs), im alten Deutschen Reiche Neben- titcl des Kaisers. Risalit (ital. rig^Ito, "Vorsprung") oder Vor- lage, derjenige Teil der Facade eines Gebäudes, welches vor der Flucht des'Hauptteils
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1033, Rouen Öffnen
. Jahrh.), mit reicher Facade, zwei Türmen, der ältere St. Nomain (75 m)' und der schönere "de Veurre" (77m) aus dem 16. Jahrh., einer bis 148 m aufragenden eisernen Pyramide auf der Vie- rung, prächtigen Seitenportalen, einem 136 in lan- gen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0286, von Dienstuntauglich bis Diepenbrock Öffnen
am Felsen, St. Thomas und St. Nikolaus (um 1730), ferner zwei Ccntralbautcn: die Lauren- tiuskirche zu Gabel in Nordböhmen und die Mag- dalenenkirche zu Karlsbad (1732 - 31), die Facade der Nitolau^tirche (Kleinfeite in Prag)- von'Pa- lästen sind
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0782, Italienische Kunst Öffnen
Strozzi, meist mit schönen Säulenhöfen, die Façaden eine Veredelung des herkömmlichen strengen florentin. Stils; in Siena die Bauten der Piccolomini; bei Pavia die berühmte Certosa (s. Taf. II, Fig. 6). Michelozzo, Alberti, Giuliano und Antonio da
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0936, Rom (das moderne) Öffnen
Façade versehen. Vor der Porta Tiburtina der Aureliansmauer liegt San Lorenzo, von Konstantin d. Gr. über dem Grabe des Heiligen erbaut, oft restauriert, mit schöner Façade von 1220 und Mosaikschmuck; Pius IX. bestimmte eine Seitenkapelle für sein eigenes
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0108, von Spanische Kreide bis Spanische Kunst Öffnen
und besonders Gerona, wo die Abseiten durch Kapellen ersetzt sind; dort sind auch zwei stattliche Handelsbörsen (Palma und Valencia). In den Prachtbauten aus der Zeit Isabellas I. ist in der Ornamentik ein orient. Hauch erkennbar: Façaden von San Pablo
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0203, Venedig (Stadt) Öffnen
San Giobbe, seit 1412 von Pietro Lombardo im Frührenaissancestil erbaut, mit schönem Portal, Ornamenten und Reliefs; San Salvatore, 1534 von Giorgio Spavento und Tullio Lombardo vollendet, mit barocker Façade von 1663, drei flachen Kuppeln
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0293, Technologie: Bauwesen Öffnen
Dielenkopf Dübel Entlastungsbogen Entrelacs Entresol Erdbogen Erker Estrade Estrich Extrados Facade Fach Fase Fenêtrage Fenster Festons Firste Fleuron Frontispice Fronton Fußboden Galerie, s. Gallerie Gallerie Garde-fou Gebinde
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0329, von Albert-Eduard-Njansa bis Albertinelli Öffnen
pictura» (Bas. 1540) ist mehrfach aufgelegt worden. Seinen eigentlichen Beruf aber fand er in der Baukunst, indem er bestrebt war, den klassischen Stil wieder ins Leben zu rufen. Er baute in Florenz die Façade des Palastes Ruccellai, den in Form
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0851, von Aretino bis Arfe Öffnen
stattliches Ansehen geben, deuten auf eine Zeit, wo sie 300 000 Seelen zählte. Erwähnenswert ist die Piazza Vasari mit einer Kolonnade, einer Loggia mit einer schönen got. Façade, und der Pieve, einer auf den Fundamenten eines heidn. Tempels erbauten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0552, von Britisches Central-Afrika-Protektorat bis Britisches Museum Öffnen
Entwürfen des Architekten Sir Robert Smirke, das, allmählich erweitert, endlich, nach Abtragung des alten Montague-House, 1847 mit einer prächtigen Façade von 44 ion. Säulen an der Great Russell-Street seinen Abschluß erhielt. Der Neubau
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0515, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
Coselsches Palais); das 1859 aufgeführte Superintendenturgebäude; das Gartenpalais des Prinzen Georg an der Zinzendorfstraße; das 1842 vom Hofbaumeister von Wolframsdorf erbaute massive Orangeriehaus, ausgezeichnet durch seine reiche Façade und Bildwerke
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0042, Frankfurt am Main Öffnen
. Der Römer, das Rathaus der alten Reichsstadt, ist 1405-13 aufgeführt, spä- ter vielfach umgebaut; die Facade, mit drei Staffel- giebeln und weiten spitzbogigen'Thürcn, war einst mit Malereien geschmückt, die Rückseite am Paulsplatz ist von 1731
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0012, von Giordano Bruno bis Giovibahn Öffnen
Calcinajo bei Cortona sein schönstes Werk. Nach seinem 1490 gemachten Entwurfe ist die Kuppel des Mailänder Domes ausgeführt worden, dagegen kam sein Plan für die Façade des Domes in Florenz nicht zur Verwirklichung. Als Maler
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0284, von Grays-Thurrock bis Graz Öffnen
Erzherzogs Karls II. (gcst. 1599> und seiner Gemahlin, der Eltern Ferdinands, zeich- net sich durch eine reiche Facade aus. Die svälgot. Stadtpfarrkirche (15. Jahrh.), 1876 im Innern restauriert, besitzt ein Altavblatt von Tintoretto. Die got
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0282, London (Weltliche Bauten) Öffnen
, wie Geschäftshäusern, Theatern und Bahnhöfen ist nur Zweckmäßigkeit bestimmend. Ans früherer Zeit stammen: Guildhall, das Rathaus, 1411-31 aufgeführt, 1789 mit Façade versehen, später mehrfach restauriert, enthält eine große Halle (46 m lang) mit den
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0525, von Malerpinsel bis Malet Öffnen
.), werden nach den Farbenmaterialien, welche zum Anstrich (s. d.) dienen, eingeteilt; man rechnet auch das Vergolden und Bronzieren zu den M. u. A. Bei Façaden rechnet man die volle Fläche, indem man annimmt, daß die auszulassenden Öffnungen als Thüren
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0317a, Louvière – Louvre Öffnen
die Überreste des alten Schlosses damit vereinigte und ihre Residenz dahin verlegte. Aus dieser Zeit stammet auch der Lescots südl. Façade gegen die Seine vorspringende Anbau. Heinrich IV ließ den Anbau um ein Stockwerk erhöhen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0645, von Orléans (Gewebe) bis Orléans (Stadt) Öffnen
hinabführen. Von der Nue Royale, unweit des Platzes Du Martroi, führt öst- lich die Straße Ieanne d'Arc hinauf nach dem Domplatz, zur Kathedrale Ste. Croix, einem 148 m langen spätgot. Bau (1601-1829), welcher eine im- poskkte reiche Facade (von Gabriel
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0669, von Orust bis Os (Mund) Öffnen
- renzo Maitani aus Siena schuf 1310-30 die an Reliefs und Mosaiken überreiche Facade. Das drei- schiffige Innere (104 m lang, 32 in b'reit, im Mittel- schiff 34 m hoch) enthält viele Kostbarkeiten. Am Querschiff ist rechts die Cappella nuova
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0937, Rom (das moderne) Öffnen
Granitsäulen, die Vorhalle angeblich von Raffael; Sta. Maria in Trastevere, eine der großartigsten Kirchen, schon 499 erwähnt, an der Façade Mosaiken von 1148, im Innern 22 antike Säulen, die Tribuna mit Mosaiken aus dem 12. und 13. Jahrh.; San Martino ai
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0719, von Terrakotten bis Terre Haute Öffnen
. Sie wird in drei Farben hergestellt: gelb, hellrot und dunkelrot. Die Putzterranova dient zur dekorativen Behandlung der Facaden und Wandflächen; auch läßt sich mit ihr erfolgreich eine Imitation der Backsteinverblendung erzielen. Die Gußterranova eignet sich
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0632, von Rath bis Rathenow Öffnen
, Stadthaus (frz. Hôtel de ville; engl. Guildhall; ital. Palazzo municipale oder pubblico oder comunale), seit den Zeiten des Mittelalters ein für die städtischen Verwaltungsbehörden eingerichtetes Gebäude, dessen Äußeres (Façade, Turm) von der Baukunst
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0988, von Triebfedern bis Trient Öffnen
, sowie ein großes Altarbild von Buonvicino, genannt il Moretto, die vier großen Kirchenlehrer darstellend. Ferner die Kirche San Pietro mit neuer got. Façade (1850); die Kirche der Jesuiten, jetzt Seminarkirche; die Kirche della Annunziata, deren Kuppel
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0147, von Ausflußgeschwindigkeit bis Ausfuhr Öffnen
Verrichtung, die darin besteht, daß man an den fertig gemauerten Facaden den unregelmäßig aus den Fugen hervortretenden Mörtel herauskratzt und mit frischem, gewöhnlich dunkelgefärbtem Mörtel oder auch Cement sauber verstreicht, wozu man die Fugkelle
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0127, Englische Kunst Öffnen
Bau bestimmenden Einfluß gewann. Kathedralen, wie die zu Exeter (1327‒69), zu York, Melrose, Winchester, geben bei immer reicher sich entfaltender Grundrißgestaltung, großartiger Behandlung der Façaden und Vierungstürme einen außerordentlichen Prunk
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0625, von Federwage bis Fedi Öffnen
, für die Facade der Ufsizien die Stand- bilder des Bildhauers Niccolö Pisano und des Arztes Andrea Cisalpini, 1849 dann die Gruppe: Pia dei Tolommei und Nello della Pictra nach Dante ("?ni'Latoi-il)", V, 133) auszuführen. Für den russ. General Swoff
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0003, Perugia Öffnen
. von Giovanni Pisano und einem gewaltigen got. Fenster (182 qm groß), dem größten dieser Art in Italien, 1441 von Fra Bartolommeo von P. ausgeführt; Oratorio di San Bernardino mit polychromer Facade, einem Prachtwerk der Frührenaissance von Agostino
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0065, von Fassade bis Fasten Öffnen
65 Fassade - Fasten. Erbsen = 8,673 Lit., für Hafer = 9,878 L., in Mecklenburg-Schwerin = 10,097 L. Ein Fäßchen Blech enthält in Deutschland 450 Blatt. Fassade (franz. Façade), die architektonisch gestaltete Außenseite, im engern Sinn
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0462, Altchristliche Kunst Öffnen
oder Aula), in dessen Mitte sich ein Brunnen (Kantharus) befindet. Türme kommen vor teils neben der Kirche (Italien), teils auf der Façade (Syrien). Bisweilen sind Emporen über den Seitenschiffen angebracht. In seltenen Fällen hat man auch schon ein
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0502, von Amba bis Amberg (Stadt) Öffnen
. Erwähnenswert sind die got. St. Martinskirche (1421) mit Turm (97 m) und Grabdenkmal des Pfalzgrafen Ruprecht, die Georgskirche mit dreitürmiger Façade (1359), das ehemalige Jesuitenkollegium (jetzt Studienanstalt), die auf dem nahen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0590, von Ancona bis Ancre Öffnen
. und 12. Jahrh., an der Stelle eines Tempels der Venus Marina, mit dem prächtigen Sarkophag des Titus Gorgonius, Prätors von A., in der Krypta, die Kirche Sta. Maria della Piazza mit reicher Façade aus dem 13. Jahrh., das schöne, reiche Portal (1456
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0883, von Arithmogriph bis Arkadien Öffnen
, erscheint aber besonders häufig im Mittelalter und der Renaissance. So als Trennung der Schiffe der Kirchen, als Schmuck der Façaden, an Kreuzgängen u. s. w. Oft wird sie auch nur dekorativ verwendet, indem Stütze und Bogen nur als Blenden an
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0296, Bahnhöfe Öffnen
), mit gewaltiger Facade, dreiteiliger Halle, gehört zu den vornehmsten Werken dieser Art. Die deutschen B. nehmen in neuerer Zeit die hervorragendste Stellung ein. Für die Bahnhofsanlagen der Preuß. Staatsbahnen sind seit 1876 weit über 120 Mill. M
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0376, von Bankerott bis Bankgebäude Öffnen
, zeigt das erste großartige Beispiel einer solchen Anlage. Damals hielt man es noch für nötig, das Äußere der B. fensterlos zu gestalten, um die Banken vor Einbruch zu sichern. Eine Säulenarchitektur belebt die Facaden. Die Bank von Frankreich
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0499, von Baubanken bis Baubeamter Öffnen
. Eine völlig sichere Vorausberechnung der Baukosten gelingt jedoch nur mittels eines speciellen B. Dieser kann nur durchgeführt werden auf Grund ganz durchgearbeiteter Baupläne (Grundrisse aller Stockwerke, Schnitte, Façaden
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0551, von Bauzeitungen bis Bavaria Öffnen
(Horizontaldurchschnitten) der verschiedenen Stockwerke (s. Grundriß), aus den (Vertikal-) Durchschnitten oder Profilen und aus den Ansichten oder Facaden. Alle Vertikalschnitte und die Vorderfaçade nennt man auch Aufriß (s. d.). Der Bearbeitung des
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0728, von Ben Jonson bis Benneckenstein Öffnen
Ausschmückung des neuen Hofburgtheaters: sechs Gruppen für die Nischen des ersten Stockwerks, vier Kentauren an der Facade des Treppenhauses, die Personifikation der Weisheit, Schönheit, Wahrheit und Dichtung für das Treppenhaus selbst, ferner
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0801, Berlin (Weltliche Bauten) Öffnen
von fast 200 m Länge und 117 m Breite. Die Façade erhebt sich in vier Stockwerken 30 m hoch, die Kuppel bis zu 70,6 m. Die Baugeschichte des Schlosses beginnt mit der 1451 vollendeten Burg Kurfürst Friedrichs Ⅱ. längs der Spree; unter den folgenden
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0802, Berlin (Weltliche Bauten) Öffnen
. Begas: Gauß, Eytelwein, Schinkel, Redtenbacher, Liebig; in den Nischen der Façade 6 Standbilder berühmter Architekten und Ingenieure: Erwin von Steinbach und Bramante (von Encke), Schlüter (von Hundrieser), Leonardo da Vinci (von Eberlein), Stephenson
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1016, von Bildhauerwerkstätte bis Bildnerei Öffnen
an Mauern und an Façaden der Felsgräber. In der Kunst der alten Inder erscheint mehr geistige Bewegung, mehr poet. Leben; einzelne von den Skulpturen der dortigen Felsentempel stehen auf einer hohen Stufe technischer Durchbildung. Alle übrigen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0189, von Bocklager bis Bocksbeutel (Bücherbeutel) Öffnen
unterrichtet, übertraf er letztern bald in der Schlacht- und Jagdmalerei. Seine Hauptthätigkeit bestand in der Ausschmückung der Façaden und Innenräume der Häuser mit Fresken. So in München, Salzburg, Landshut, Regensburg, Ingolstadt, Passau
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0368, von Bougainville (Louis Antoine de) bis Bougre Öffnen
zwei Hügeln, an der Linie St. Cloud-L'Etang la Ville der Westbahn, hat (1891) 2392, als Gemeinde 2823 E., Post, Telegraph, eine Kirche aus dem 12. Jahrh. mit frühgot. Schiff, roman. Glockenturm und neuerer Façade, zahlreiche Villen, zwei schöne Brücken
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0631, von Brussawein bis Brüssel Öffnen
mit dem von Simonis gearbeiteten, 1848 errichteten Kolossalreiterstandbild Gottfrieds von Bouillon und der Kirche St. Jacques-sur-Caudenberg mit ihrer mit Statuen und Freskogemälde geschmückten Façade, ferner die Grande Place, der Marktplatz mit dem
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0704, Buenos-Aires Öffnen
begonnen, hat eine schöne Façade aus weißem Marmor und einen Portikus mit 12 korinth. Säulen; das Schiff ist 100 m lang, 35 m breit. Außerdem besitzt B. 14 andere kath. und 4 prot. Kirchen (1 deutsche, 1 amerikanische und 2 englische), 6 Kapellen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0747, von Buontalenti bis Buquoy (Geschlecht) Öffnen
ihnen und dem Palazzo Pitti errichtet, die Façade von Sta. Trinità in Florenz 1570 erbaut. Pisa verdankt ihm den Palast des Großherzogs, Siena den Palazzo Reale. B. erwies sich in diesen Bauten als ein Künstler von viel Phantasie
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0834, von Caffi bis Cagliostro Öffnen
Pisanern vollendet, später vielfach verändert, mit einer Façade in Barockstil von 1703 und einer Krypta; außerdem 38 Kirchen, ein Kloster der Kapuziner, ferner ein kasernenartiges Schloß im Castello mit alten Thoren, einen Palast des Grafen Boyl
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0849, von Calcutta bis Calderon (de la Barca) Öffnen
gemeinschaftlich die Façaden einer großen Anzahl röm. Paläste durch grau in grau ausgeführte Kompositionen, die dem antikröm. Reliefstil ähnlich gehalten waren. Von diesen Arbeiten ist indes wenig erhalten; man kennt die meisten derselben nur
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0924, von Captus bis Caput mortuum Öffnen
, die Arena eine Länge von 76, eine Breite von 46 m; die Façade ward von 80 Bogen gebildet, es stand also dem Kolosseum in Rom an Größe nicht nach; Hadrian hat es restauriert. Etwa 7 km von C., am Fuße des Berges Tifata, lag das berühmte Heiligtum der Diana
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1012, von Catalpa bis Catania Öffnen
ganz zerstört; die Granitsäulen der Façade stammen aus dem antiken Theater. Ferner die Kirche San Carcere mit griech.-normann. Portal aus dem 11. Jahrh. und Santa Maria Rotonda, ein röm. Rundbau. Ein herrlicher Platz ist der Domplatz
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0060, von Cerumen bis Cervantes Saavedra Öffnen
sechs Kapellen, zwei an den Enden des Querschiffs, eine größere mit dem Hauptaltar am obern Ende des Hauptschiffs, während eine großartige Kuppel sich auf 10 schlanken Pfeilern über dem Centrum des Kreuzes wölbt. Die prachtvolle Façade, deren
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0102, von Chaptalisieren bis Charâdsch Öffnen
Porträtstatuen. Mit feinem Merkur, welcher den Herold^stab erfindet, trug er im Salon von 1863 seinen ersten Erfolg davon. Unter seinen Werkn sind zu nennen die Verwandlung der Klytia (1867), die Statue der Deklamation an der Facade der Neuen Oper zu
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0507, von Cordeliers bis Cordierit Öffnen
fliehenden Ce'rou erhebenden Berge, von mittelalterlichem Aussehen, hat (1891) 1698, als Gemeinde 1995 E., Post, Telegraph, Neste von Wälleu, Häuser mit eleganten Facaden aus dem 13. Jahrh., einen Vrunnenvonungewöhnlicher Tiefe; Fabrik vou
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0589, von Crémieux bis Cremona (Provinz und Stadt) Öffnen
- facade in rotem und weißem Marmor und schöner Vacksteinfacade an den Querschiffen; das Innere, dreischifsig,'ntit dreischiffigem, langem Querbau, ist ganz mit Fresken bedeckt. Von dem berühmten Glockenturme (Torrazzo, 121m), dem höchstcnTurme
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0685, von Dagö bis Daguerreotypie Öffnen
. Sein Reiter- standbild an der Facade des Straßburger Mün- sters stammt aus dem'I.1291. -Vgl. I.H.Albers, König D. in Geschichte, Legende und Sage, beson- ders des Elsasses und der Pfalz (Kaiscrsl. 1884). D. II. wurde als Knabe 65)6 von dem
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0893, von Dekolorimeter bis Dekort Öffnen
, Geräte u. s. w. ebenso die Zeich- nungen liefert als für die Malerei und Bildnerei an Wand und Decke. - Liuhere D. nennt man die Ausschmückung der Facaden, bei der der Umstand der Dauerhaftigkeit gegen Wetterschäden und der Wirkung in die Ferne
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0317, von Dimotika bis Dinapur Öffnen
geziert; sein Herz ist in der Kirche St. Sauveur (mit einer Facade aus dem 12. Jahrh.) bei- gesetzt. D. bat ein Kom'munalcoll^ge, ein Irrenhaus, ! Flachsbau, Hanfspinnereien, Salzsiedereien, Fabri- kation von Ackerbaumaschinen, Thonwaren,Flanell
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0458, von Dorsetshire bis Dortmund Öffnen
13. Jahrh, begonnen, im roman. Stil mit got. Facade, das Kriegerdenkmal am Hohen Wall, 1881 enthüllt, zwei tleinere Denkmäler am Königswall für 1866 und 1870/71, ferner das alte Landwehr- zeughaus, die Schulgebäude und die Gebäude des
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0562, von Dualistisch-chemische Theorie bis Düben Öffnen
die fein empfundene und meisterhaste Art, mit welcher er die Facade des alten Flügels auf der Fluhseite und das Innere der Apollogalerie dem ursprünglichen Zu- stande entsprechend ausbildete und die unvollendet gebliebenen Teile vervollständigte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0567, von Duboccage bis Dubois Öffnen
Schöpfungen der religiösen Skulptur; 1869 folgte die Statue des Gesanges für die Facade der ncuen Oper zu Paris, 1873 die Eva. Das' an Größe und Vollendung bedeutendste Werk D.' sind die Skulpturen an dem 1874 in der Kathedrale zu Nantes errichteten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0619, von Dupuytren bis Duran (Agustin) Öffnen
Engel an der Façade der Jesuitenkirche und das bekannte «Manneken Pis» (1619). – Sein Bruder, Jérôme D., geb. 1612, Bildhauer, wurde 24. Okt. 1654 wegen Sodomiterei verbrannt. Sein Hauptwerk ist das große Grabdenkmal des Bischofs A. Triest (1654
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0639, Düsseldorf Öffnen
, Künstlerateliers, Unterrichtsräumen, Sälen mit Gipsabgüssen und Aula (Fresken von Janssen); die Kunsthalle, 1881 nach Gieses Plänen in franz. Renaissance erbaut, mit großem Mosaikbild (Fritz Röber^[Wikipedia: Roeber]) an der Façade, das Stadttheater
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0674, von Eberlein (Gustav) bis Ebernburg Öffnen
. Unter seinen Werken sind eine Statue Leonardo da Vincis für das Polytechnikum in Charlottenburg, Plato und Hippokrates sür die Kieler Universität und der 45 m lange Fries der Facade des Kultusministeriums in Berlin hervor- zuh'cben
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0187, von Entwicklungskrankheiten bis Entzündung Öffnen
, die Gestaltung der Façaden, der Höfe, Nebenanlagen (Aborte, Küchen, Wasseranlagen) beruhen also auf der richtigen, umsichtigen und kunstvollen Durchbildung des E. Die Kosten eines solchen E. für die Bauherren werden nach einer vom Verband Deutscher
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0289, von Erkel bis Erklären Öffnen
. in vielen Städten, weil sie angeblich den Nachbarn Lickt und Aussicht nehmen. In neuerer Zeit haben sie in Deutschland wieder eine weit verbreitete Ver- wendung gefunden und für die reichere Gestaltung fowohl der Facaden als der Innenräume reizvolle
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0293, von Erlenbad bis Erlöserorden (griech. Orden) Öffnen
der Restaurierung des St. Stephansdoms lieferte E. für den Adlerturm die Statuen Kaiser Friedrichs IV., Maximilians I., Marias von Burgund, Kaiser Franz Josephs und der Kaiserin Elisabeth, 1878 den heil. Laurentius an der Façade sowie das Epitaphium des
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0397, Etruskische Kunst Öffnen
, Fig. 13 die schon auf eine enge Beziehung zur griech. Kunst deutende Wandmalerei aus einer Grabkammer zu Corneto. Vielfach wurde auch die Außenseite der Gräber künstlerisch ausgestattet, indem durch Thürum- rahmungen oder tcmpelartige Facaden an
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0454, von Evora d'Alcobaça bis Ewald (Georg Heinr. August) Öffnen
zu Berlin, Ausschmückung der durch Rasck- dorff wieder aufgebauten Burg Cochem an der Mosel, Mosaiken an der Facade des neuen Kunstgewerbe- museums und zahlreicher Privatbauten in Berlin. An letzterer Anstalt ist E. seit 1869 als Lehrer, seit
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0509, von Fabrizieren bis Facette Öffnen
- facade u. s. w. Weil indes au'vielen Gebäuden, be- sonders wenn sie in geschlossener Reihe an einer Straße stehen, nur eine Ansicht architektonisch aus- gebildet werden kann, nennt man diese, in welcher sich gewöhnlich der Haupteingang befindet
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0595, von Fassade bis Fasten Öffnen
593 Fassade - Fasten unter der Herrschaft der Vujiden und der Seldschuken rivalisierte F. mit Schiras. Fasfade, s. Facade. Fassast, ein lauch- oder schwärzlichgrüner, in meist stark glänzenden, scharskantigen Krystallen vor- kommender
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0665, von Fensterachse bis Fensterfleck Öffnen
st e r um r a h m u n g ist für den Charakter der Facade eines Gebäudes von boher Bedeutung und ist'in den verschiedenen Baustilen eine wechselnde. Während in der Antike F. mit schrägstehenden Gewänden einfach prosilierter Ümrabmung beliebt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0690, Ferrara (Stadt) Öffnen
, aber stille, öde Straßen, 30 Kirchen und zahlreiche große und schöne, aber verödete Paläste. Kirchen. Der Dom San Giorgio, ein Prachtbau lombard. Stils, besitzt eiue großartige Facade mit drei Nundbogenstellungen übereinander; der untere Teil
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0960, von Fonseca e Vasconcellos bis Fontana Öffnen
und 20 km breit. Fontana, Carlo, ital. Baumeister, geb. 1634 zu Bruciato bei Como, gest. 1714 in Rom, ein Schüler Berninis, war als päpstl. Architekt Erbauer vieler Kirchen im Barockstil. Sein Hauptwerk ist die Façade der Marcelluskirche am Corso
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0041, Frankfurt am Main Öffnen
- tung der alten Facade. P lätze u n d D'e n t m ä l e r. Auf dem Nohmarkt erhebt sich seit 1858 das Gutenbergdenkmal, eine große Brunnengruppe in galvanoplastischer Aus- führung von Ed. von der Launitz: Gutenderg mit ^chöffer und Fust
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0153, Französische Kunst Öffnen
Strenge beizubehalten. Die Schlösser Maisons-sur-Seine und Blois von Mansart, Veaux le Vicomte^[heutige Schreibung: Vaux-le-Vicomte] und Versailles von Leveau^[heutige Schreibung: Le Vau], die Façade des Louvre zu Paris von Perrault und zahlreiche
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0154, Französische Kunst Öffnen
152 Französische Kunst Bruant, L'Assurance, Boffrant, Cotte, Briseux und zahlreiche andere bauten ihre großen Façaden mit einer zwar vielfach etwas lässiger werdenden Strenge, entwickelten dafür aber im Innern die eigenwilligste
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0295, Freskomalerei Öffnen
Malereien, .vier wie in Deutschland veranlaßte die Sitte, die Facade der Häuser mit Malereien zu verzieren, viele Wandmalereien, womit auch die Kreuzgäuge der Kirchen geschmückt wurden, wobei an die Toten- tänze zu erinnern ist. Alles aber übertraf
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0381, von Fronrezeß bis Fronto Öffnen
das Hauptgesims eines Gebäudes ragende, gewöhnlich die Mitte der Facade über dem Nisalit einnehmende, nach dem Vorbilde des antiken Tem- pels angeordnete flache Giebel, dessen meist drei- eckiges Feld (Tympanon) bei entsprechender Gröhe mit Figuren
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0188, Gotha Öffnen
im reichsten Renaissancestil aus Sandstein mit pracht- voller Facade 1864-77 vom Oberbaurat Neumann (Wien) erbaut, birgt: 1) Kunstsammlung, enthält ägypt., griech. und röm. Altertümer, besonders Va- sen und Terrakotten; prähistor. Funde
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0472, von Großer Hermon bis Großfußhühner Öffnen
der Linie Pisa-Rom, die nördlich von G. nach Asciano abzweigt, inmitten der Maremma Grossetana, ist Sitz eines Bischofs und hat (1881) 4626, als Gemeinde 7371, (1891) etwa 8700 E., einen Dom mit schöner Façade aus vielfarbigem Marmor, 1294 begonnen, 1855
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0542, von Guido (von Lusignan) bis Guillaume (de Lorris) Öffnen
Ⅱ. von Brasilien (1889). Von seinen idealen Bildwerken sind hervorzuheben: die Gruppe der Musik für die Façade der neuen Oper zu Paris (1869), Der Quell der Poesie (1873), Orpheus (1878), Sappho mit Eros. 1862 zum Mitglied des Instituts ernannt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0654, von Hahnemann bis Hahnenkampf Öffnen
in Bronze, welche daselbst die Facade bekrönen; die Idealgestalten (Phantasie, Tragische und Komische Muse, Heroismus und Liebe) in der Loggia wurden nach einem 1867 dem Künstler gewordenen Auftrage 1873 in Bronzeguß vollendet. Für Leipzig lieferte H
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0805, von Hansen (Peter Andreas) bis Hanslick Öffnen
. in Wien seitdem noch aus- führte, sind zu nennen: die griech. Kirche, die prot. Kirche in der Vorstadt Gumpendorf (1846 - 49), die Restauration der Facade des Palais Sina, der .Heinrichshof (1861-63)', das Gebäude des Musik- Vereins (1867-70
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0957, von Heidelberga bis Heideloff (Karl Alexander von) Öffnen
Winterkönig, ausgebaut wurden. Die künstlerische Behandlung und Ausschmückung konzentriert sich auf die Facaden nach dem Schloßhof. Die prächtigsten Bauten' sind der Otto-Heinrichs-Bau, 1556-59 erbaut, mit drei Stockwerken und reichem Skulpturenschmuck
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0390, von Hübner (Joh.) bis Hübsch Öffnen
- facade des Kaiserdoms zu Speyer und die Pfarr- kirche zu Ludwigshafen. Seine Kunstanschauungen stellte er in den Schriften: "In welchem Stil sollen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0566, Indische Kunst Öffnen
hufeisenförmiges Fenster, von dessen hölzerner Kassettierung sich in einem Falle noch Reste erhalten haben (s. Taf. II, Fig. 1). Verkleinerte Nachahmungen dieses Fensters in Stein sind ein sehr beliebtes Ornament, das an der Façade unzähligemal
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0619, Inns of Court Öffnen
oder Tiroler Landesmuseums, nach seinem ersten Protektor Kaiser Ferdinand Ⅰ. benannt, 1842 begonnen, 1884‒86 erhöht; an der Façade 22 Büsten hervorragender Künstler und Gelehrten des Landes (s. unten), die neue Landes-Geburtsklinik
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0783, Italienische Kunst Öffnen
gaben Veranlassung zu Neuschöpfungen im alten Geist. Darunter nehmen die erste Stelle ein die Façaden des Doms zu Florenz von De Fabris (1875-87) und zu Mailand von Ferrario (noch unvollendet). Nicht ganz so glücklich ist die Wiederherstellung von San
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0920, von Joahas bis Joch Öffnen
(Brückenjoch); bei Bogenbrücken aus Stein ein Bogen samt zugehörigen Pfeilern; bei Gewölben, namentlich in Kirchen, der Teil zwischen zwei Quergurten oder Gurtbögen (Gewölbejoch); bei Facaden mit Pilaster- und Pfeilerstellungen ein Zwischenraum von Mitte