Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maschinenhalle
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
13% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0165b,
Ausstellungsgebäude. II. |
Öffnen |
0165b
Ausstellungsgebäude. II.
Ausstellungsgebäude II
1. Krystallpalast zu Sydenham 1852. (Haupthalle.)
2. Weltausstellung in Paris 1889. (Maschinenhalle.)
3
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0135,
Ausstellungen (Weltausstellungen bis 1878) |
Öffnen |
347 etc. Dazu kommen noch für die Maschinenhalle Anmeldungen von 2321 und für die Agrikulturhalle von 11,137, welche mit den 2472 Ausstellern, die in der Memorialhalle mit Gemälden, Skulpturen, Stichen etc. aufgeführt sind, die Gesamtzahl
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Posenbis Prag |
Öffnen |
die Maschinenhalle, die Perle der Ausstellung.
Zwischen beiden Hauptgebäuden war eine t'ouwiii6 wmiii6N86 errichtet. Die Parkanlage des Ausstellungsplatzes barg zahlreiche Pavillons. Außer der Maschinenhalle Zeigte besonders die Schulabteilung eine sehr
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bayrische Notenbankbis Bedburdyck |
Öffnen |
. Die ,
Maschinen waren für sich in zwei besondern Hallen
igrosie und kleine Maschinenhalle) vereinigt. Ein
in der erstern angelegter Lauskran, der zur Mon-
tage .der Maschinen gedient hatte, ermöglichte die i
Besichtignng der Halle aus der Vogelschau
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0708,
Wien (Behörden) |
Öffnen |
sich seit 1894 das Postmuseum befindet, und die zu Ausstellungen, Konzerten u.s.w. benutzt wird, und die ehemalige Maschinenhalle, jetzt städtisches Lagerhaus.
In den Vorstädten sind hervorzuheben: in der Leopoldstadt das kaiserl. Augartenpalais
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schelmuffskybis Schemnitz |
Öffnen |
und Maschinenhalle) besteht dort ein kathol. Obergymnasium und ein evangel. Lyceum. S. hat eine Berg- und Forst- und eine Tabaksfabrikdirektion, ein Tabaksmagazin, ein Bergwerksprodukten-, ein Hütten- und ein Bergamt und ein zweites Bergamt in Windschacht
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Buchholzbis Bukowina |
Öffnen |
Prachtbauten des königlichen Josephs-Polytechnikums am Museumring, das neue technologische Gewerbemuseum neben dem ungarischen Volkstheater, ebendaselbst die Staats-Gewerbemittelschule mit Werkstätte und Maschinenhalle. Auf dem Kunstgebiet
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Papsteselbis Paris |
Öffnen |
durch ein besonderes Gesetz geregelt worden. Das Marsfeld wird hiernach nicht mehr als Übungsfeld der Truppen dienen, und die Hauptgebäude der Ausstellung werden erhalten bleiben. Die Maschinenhalle, die 30 m Galerie und der Zentraldom gehen in den Besitz
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Chicago-, Burlington- und Quincy-Eisenbahnbis Chicagoer Weltausstellung |
Öffnen |
, Gebäude für Fischerei 235008, Försterei 82708, Gartenbau 319489, Viehschuppen 67448, Maschinenhalle 1235301, Kasinohalle und Peristyl 314396, Gebäude für Industrie 1802759, Bergbau 292910, Schuhe und Leder 93243 und für Verkehrswesen 558341 Doll
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Marsfallbis Marsh |
Öffnen |
. Die Maschinenhalle von 1889 dient jetzt
verschiedenen Zwecken. Unweit des Pont de Jéna, der zum Trocadéro führt, steht der Eiffelturm.
Marsgebirge , Gebirge in Mähren, westlich von den Karpaten und von diesen durch die March getrennt, zieht als waldiger
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0705,
Wien (Anlage) |
Öffnen |
Strombett ist 285 m breit und 3,2 m tief. An dasselbe stößt am linken Ufer das Inundationsgebiet (475 m breit), am rechten Ufer der Landungsquai mit Lagerhäusern, darunter das der Stadt W. in der ehemaligen Maschinenhalle der Wiener Weltausstellung
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0259,
Chicagoer Weltausstellung |
Öffnen |
044, Spritzen-
bänser und Polizeistationen 78 702, Gebände für
Fischerei 235008, Försterei 82 708, Gartenbau
319 489, Viehschuppen 67 448, Maschinenhalle
1235301, Kasinoballe und Peristyl 314396, Ge-
bäude für Industrie 1802 759
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Mimeographbis Mingolsheim |
Öffnen |
.),
die Heercsausstellung, die Pavillons für Bau-
gewerbe und Metallurgie sowie für Moutanwesen,
die Maschinenhalle, die Pavillons der Firma Ganz ^
Comp. für Elektrotechnik und Maschinenwesen, für
Vuchdruäerei und vervielfältigende Gewerbe sowie
|