Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maschineningenieur
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Maschinenbauerbis Maschinenlehre |
Öffnen |
.
Maschinenelemente, s. Maschinen, S. 306.
Maschinenhaus, das Gebäude, in welchem die Betriebsmaschinen einer industriellen Anlage aufgestellt sind, auch das Gebäude zur Unterbringung von Lokomotiven.
Maschineningenieur, ein Ingenieur, welcher sich mit dem Bau
|
||
36% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
.
Maschineningenieure , in der deutschen Marine Militärpersonen, denen die Oberleitung über den
Betrieb der Schiffsmaschinen zufällt. Ihre Rangklassen sind: Maschinen-Unteringenieur im
Range der Unterlieutenants zur See, M. gleich dem Lieutenant zur
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0013,
Elektrotechnik |
Öffnen |
oder Elektroingenieurs hat im wesentlichen zusammenzufallen mit der des Maschineningenieurs; darum haben auch die Technischen Hochschulen (s. d.), auf denen letzterer gebildet wird, Specialkollegien und vor allem elektrotechnische Laboratorien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eulenburgbis Fachschulen, gewerbliche |
Öffnen |
, Maschineningenieur und Schriftsteller, begründete 1882-84 die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (s. d., Bd. 18, S. 556) und lebt gegenwärtig als deren hauptsächlichster Leiter in Berlin.
F.
Fabri, Friedrich, evangel. Theolog und Kolonialpolitiker
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0213,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und gibt mir eine kurze Widmung zu einem Haushaltungsbuch, das ich einer jungen Frau schenken möchte. Besten Dank!
Von G. S. M. Studium. Mein Sohn wünscht zu Ostern in Zürich zu studieren und s. Z. am Polytechnikum das Diplom als Maschineningenieur zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
und Fahrzeuge.
Marinekabinett, eine dem Militärkabinett entsprechende Behörde; es bearbeitet die Personalien und Kommandierungen der Seeoffiziere, Seekadetten, Marineinfanterieoffiziere, Maschineningenieure, Marine-, Zeug-, Feuerwerks- und Torpedooffiziere
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Baux, Lesbis Bavius |
Öffnen |
Maschineningenieuren. Während in den deutschen Vereinen meistens nur Techniker mit wissenschaftlicher Vorbildung, also erst in reifern Jahren, Aufnahme finden und dann gleiche Rechte haben, werden in England und Amerika alle diejenigen aufgenommen, welche erst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0845,
Deutschland (Festungen, Marine) |
Öffnen |
das Personal der Marine 1882 folgenden Friedensetat erreichen: 419 Offiziere, 20 Maschineningenieure, 90 Verwaltungsbeamte, 269 Deckoffiziere, 1325 Unteroffiziere, 6450 Mannschaften, 300 Schiffsjungen, 100 Seekadetten, 70 Lazarettgehilfen, 40
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
Kapitänleutnants, 664 Leutnants (1015 Seeoffiziere), 53 Maschineningenieure, 154 Zahlmeister, 16,781 Mann Matrosendivisionen, 7221 Mann Werftdivisionen, 5076 Mann Matrosenartillerie, zusammen 29,078 Mann.
Ende 1884 wurde eine andre Einteilung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Eytelweinbis Ezzelino da Romano |
Öffnen |
" (das. 1826).
Eyth, Max, Maschineningenieur und Schriftsteller, geb. 6. Mai 1836 zu Kirchheim unter Teck, Sohn des damaligen, auch als Dichter ("Gedichte", 3. Aufl., Stuttg. 1856) genannten Pfarrers Eduard E. (gest. 1884), studierte auf den Polytechniken zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0252,
Marine (Handelsmarine) |
Öffnen |
. Für die Maschine des Schiffs ist der Maschineningenieur verantwortlich, ihren Gang leitet der wachthabende Maschinist, der seine Befehle von dem wachthabenden Offizier erhält. Die Bedienung der Maschine wird unter Aufsicht der Maschinistenmaate von den Heizern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0080,
Russisches Reich (Kriegsflotte, Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
, darunter 117 Admirale und Generale, 1452 Seeoffiziere aller Grade, 185 Offiziere der Marineartillerie 655 Maschineningenieure etc. Vgl. "Das russisch Reich in Europa" (Berl. 1884); "Beiträge zur Kenntnis der russischen Armee" (Hannov. 1884); v
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Freiwilligebis Freycinet |
Öffnen |
der Marineinfanterie und Matrosenartillerie 1. April und 1. Okt. Die Ausbildung erfolgt zu Unteroffizieren, Deckoffizieren oder Offizieren, bez.
Maschineningenieuren.
Drei- oder Vierjährig-F. bedürfen der obrigkeitlichen Bescheinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
Maschineningenieure, 73 Zeug-, Feuerwerks- und Torpedo-Offiziere, 12 Büchsenmacher, 72 Marinezahlmeister, 112 Marineärzte, 812 Deckoffiziere, 3604 Unteroffiziere, 14409 Matrosen, Heizer, Handwerker und Marinesoldaten und endlich 600 Schiffsjungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
279
Dienstenthebung - Dienstleute
obenngenieur 590 M.; Maschineningenieur, Ober-
zahlmeister 375 M.: Maschinenunteringenieur 300
M.; Marinezahlmeister 275 M. Der Generalarzt
der Marine erhält 6-700M.; Oberstabsarzt erster
Klasse 450-525 M
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Französisches Hustpulverbis Französische Sprache |
Öffnen |
Admirale, 1790 Seeoffiziere aller Grade; 162 Maschineningenieure, 135 Bauingenieure, 17 Wasserbautechniker; 363 Marinekommissare (Zahlmeister), 468 Ärzte, 24 Geistliche, 29 Inspektoren, 249 Unteroffiziere; 39519 Mann Besatzungen und 1836
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Perrotinebis Persephone |
Öffnen |
(s. d.)
Perrücke, s. Perücke.
Perry, John, engl. Physiker, Maschineningenieur und Elektriker, geb. 14. Febr. 1850 in Garoagh, Provinz Ulster, Irland, studierte in Belfast und war dann Assistent bei Sir William Thomson in Glasgow. 1875 wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Redoppbis Reduits |
Öffnen |
. 1814 zu Kirchdorf in Oberösterreich, gest. 1876 als Direktor des k. k. Zoologischen Kabinetts in Wien.
Redtenbacher, Jak. Ferd., Maschineningenieur, geb. 25. Juli 1809 zu Steyr in Oberösterreich, studierte an dem Polytechnischen Institut
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Staberlbis Stabübungen |
Öffnen |
.
Stabsingenieur, s. Maschineningenieure.
Stabskapitän, in der russ. Armee eine Charge zwischen Hauptmann und Lieutenant. In der Armee Friedrichs d. Gr. waren der Chef, der Oberst und die übrigen Stabsoffiziere eines Regiments jeder Chef einer Compagnie
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Technische Reichsanstaltbis Technisches Unterrichtswesen |
Öffnen |
oder einer Oberrealschule, vierjähriges Studium auf einer Technischen Hochschule und dreijährige praktische Ausbildung. Letztere wird im allgemeinen nach der Studienzeit, nur bei Maschineningenieuren teilweise vor derselben gewonnen. Die Prüfung wird vor
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0249,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
.
Die Flottenbemannung besteht aus 18 Admiralen, 45 Kapitänen, 85 Commanders, 47 Lieutenant-Commanders, 325 Lieutenants erster und zweiter Klasse, 174 Fähnrichen und 310 Kadetten, 187 Maschineningenieuren, 39 Bauingenieuren, 92 Zahlmeistern, 147
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Deutsch-Hannoversche Rechtsparteibis Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
-
nieure, 4 Maschineningenieure, 5 Maschinenunter-
ingenieure, 2 Stations-, 4 Stabsärzte, 1 Feuer-
werkshauptmann und 2 -Lieutenants, 1 Torpedo-
kapitänlicutenant, 1 Torpederlieutenant, 1 Torpedo-
ingenieur, 1 Torpedounteringenicur, 3 Oberzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Grado (in Spanien)bis Graf (Amt und Titel) |
Öffnen |
die Maschinenoberingenieure zwei, die Maschineningenieure einen, die Stabsingenieure und Maschinenunteringenieure keinen Stern. Auch die Torpedo-, Zeug- und Feuerwerksoffiziere sowie die Ärzte und Zahlmeister der Marine tragen eine ihrem Range entsprechende Zahl von G
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Offizierburschenbis O. F. M. |
Öffnen |
, zu deren Kostenbestreitung die den eingeschifften Offizieren, Ärzten, Marinezahlmeistern und Maschineningenieuren zustehenden Tafelgelder durch einen Messevorstand verwaltet werden. Präses des Messevorstands ist der Erste Offizier. An Bord jeden
|