Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Max Hoffmann hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '«Hoffmann'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
) K. Ad. Heinr. 6) Peter 7) Heinr. v. 8) Karl 9) Eugen 10) Max Hetsch, 1) Phil. Friedr. v. Heyden, 3) Otto 4) Aug. v. Hiddemann Hildebrandt, 1) Ferd. Theod. 2) Eduard Hiltensperger Hlavacek * Höhn Hoff, 2) Konrad 3) Karl
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
. Fürst, 2) Julius Gesenius Hottinger, 1) Joh. Heinr. Meier, 2) Ernst Heinr. Munk, 2) Salomon Reland Rosenmüller, 2) E. Frdr. Karl Lewy, Mor. Abrah. Movers Syrer und Aethiopen. Assemani, 1) Jos. Simon Hoffmann, 4) Andr. Gottl. Kremer, 2
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0170, Philosophie: Biographien Öffnen
) Friedrich Hartenstein Hartmann, 9) K. Rob. Ed. v. Hegel, 1) Georg Wilh. Friedr. Heinroth Herbart Heydenreich Hinrichs Hirzel, 1) Hans Kaspar Hoffmann, 9) Franz Iselin, Isaak Jacobi, 2) Friedr. Heinrich Jakob Kant Kirchmann Kirchner *, 2
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0187, Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. Öffnen
. Brahms Brambach Bruch, 3) Max Büchner *, 5) Emil Burgmüller Chotek Conradi Cornelius, 2) Peter Crüger, Johann Curschmann Danzi Destouches, 4) Fr. Seraph v. Dieter Dietrich *, Albert Ditters v. Dittersdorf Doles Dorn, 1) Heinr
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0268, von Finanzwissenschaft bis Finck Öffnen
(Stuttg. 1830); Hoffmann, Die Lehre von den Steuern (Berl. 1840); v. Hock, Die öffentlichen Abgaben und Schulden (Stuttg. 1863); v. Kaufmann, Die Finanzen Frankreichs (Leipz. 1882); P. Leroy-Beaulieu, Traité de la science des finances (3. Aufl., Par
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0776, von Mont Genèvre bis Montgomery Öffnen
behauptete er den Umfang des Staats und seine Souveränität auf dem Wiener Kongreß. 1809 ward er in den Grafenstand erhoben. Der Einführung einer Konstitution, welche Max Joseph beabsichtigte, durchaus abgeneigt, erhielt er im Februar 1817 seine
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0009, IX Öffnen
375 Graeser, Karl 375 Groeber, Max Gustav 382 Martel, Wilhelm v. 401 Haupt, Paul 402 Hofmann, Konrad 420 Hommel, Fritz 433 Jansen, Albert 460 Keiter, Heinrich 475 Lattmann, Julius 557 Müller, Max 626 Nerrlich, Paul 640 Oldenberg
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0027, Deutsche Litteratur Öffnen
. Färbung, in der heitern Auffassung des Kleinstadtlebens hat sich neuerdings Hans Hoffmann erwiesen. Das Epos tritt dagegen ganz zurück, kaum minder die Lyrik. Jul. Wolffs äußerlich stilgemäße epische Erzählungen sind noch ein Nachklang des romantischen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0686, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Eugen Richter, Berlin Hoffmann, Aler. - Theodor Janke, Apenrave Haffmann, Iul., 7>r. - August Bolm, Berlin Hoffnaas;, F. v. - Franziska'Rheinberger, geb. v. .>V, Müllch. n Hösfner, W. - Sophie Wörishöffer, Altona Haftweiler, G. F. v
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0692, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Leipzig Schliemann d. jung. - Ioh. Heinr. Aug. Ebrard, Erlangen Schlierbach, Max - Max Seydel, München Schloeben. Günther - Günther N. Kurze, Schloebcn b. Roda Schmidt, Christ. - Anna Faber, Kannstatt Schmidt, Friedr. Herm. - Friedrich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0537, Anatomie Öffnen
, Malgaigne, Pétrequin, Richet mit Erfolg bearbeitet worden war. Vorzugsweise als Histologen waren oder sind noch thätig: Joh. Müller, Purkinje, Rud. Wagner, Kölliker, Gerlach, Max Schultze, Waldeyer, His, Frey, Robin, Ranvier, Beale, Harting
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0384, von Henoch bis Henriette Öffnen
gebracht. Herausgegeben wurde es von Lawrence (Oxf. 1833) und Dillmann (Leipz. 1853); übersetzt von A. W. Hoffmann (Jena 1833-38, 2 Tle.) und Dillmann (Leipz. 1853). Vgl. Ewald, Über das äthiopische Buch H. (Götting. 1854), und Goldziher, Mythus bei den
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0158, Malerei (neueste Zeit) Öffnen
Farbenexperimente verdunkelt und durch eine allzu rege Phantasie auf Abwege geführt wurde, Gabriel Max, W. Lindenschmit (geb. 1829), Viktor Müller (1829-71), der originelle Illustrator des Kaukasus: Th. Horschelt (1829-71), Ferd. Wagner, Ferd. Piloty, A
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0763, von Passionssäulen bis Passionsspiele Öffnen
erhalten, von denen das erste, mit wesentlich lateinischem Text ("Ludus paschalis sive de passione Domini", hrsg. von Hoffmann in "Fundgruben", Bd. 2, S. 245 ff., und von Schmeller in den "Carmina burana"), einzelne deutsche Strophen enthält, während
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0232, Deutsche Litteratur (seit 1885: Geschichte und Biographie) Öffnen
. Gregorovius . Unter den historischen Biographien verdient vor allen »Scharnhorst« von Max Lehmann, ferner das Buch »König Friedrich von Württemberg und seine Zeit« von A. Pfister, eine verspätete Apologie des ersten Schwabenkönigs, hervorgehoben zu
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0203, Deutsche Litteratur (1890: Roman) Öffnen
, stimmungsreichsten und durch ihre Form eine längere Dauer verheißenden Romane erweisen sich meist als erweiterte Erzählungen. Zu diesen rechnen wir mehr oder minder: »Der eiserne Rittmeister« von Hans Hoffmann, wohl der vorzüglichste Roman des
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0557, Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (Dresden) Öffnen
im Barock- und Rokokostil komponiert, und Max Unger gehören derselben Richtung an, die das malerische Element in der Plastik zu starker Geltung bringen will. Neben diesen Vertretern zweier Schulen, die eine Zeitlang in entschiedenem Gegensatz standen, sich
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0008, Übersicht des Inhalts Öffnen
Julius 173 Eyth, Max 284 Frapan, Ilse 343 Fulda, Ludwig 345 Glossy, Karl 400 Granichstädten, Emil 402 Hauptmann, Gerhard 431 Hörmann, Ludwig von 461 - Angelika von 461 Joachim, Joseph 496 Juncker, E. (Else Schmieden) 500 Keim, Franz 514
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0789, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
- Julius Gundling (* Lucian Herbert). Deutsch und Welsch. Ein Kampf um Lothringen - Sophie, Gräfin Bandissin. Devrient und Hoffmann - Robert Springer. Diadem und Maske - Otto Müller. Diamantschleifer, der - Hugo Rosenthal-Bonin. Diane - Alexander
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0793, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, der - Natalie von Eschstruth. Irrungen ^^ Wirruugen - Theodor Fontane. Irrwische - Robert von Bayer ("Robert Vyr). Isegrim - Wilhelm Häring ("Wilibald Alexis). Isidora - Ernst Wagner. Iwan der Schreckliche und sein Hund - Hans Hoffmann
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0133, Literatur: deutsche Öffnen
. Daumer Ewald, 2) Joh. Joachim Eyth *, Max Falk, 1) Johannes Daniel Fastenrath * Felder Feldmann Ferrand, Eduard, s. Schulz 2) Fischart Fischer, 2) Christian August Fischer, 8) Alexander 9) Joh. Georg Flammberg, Gottfr. Flemming, 1) Paul
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0524, von Baumbänder bis Baumenten Öffnen
und Märchen» (ebd. 1885; 10. Aufl. 1891), «Krug und Tintenfaß» (ebd. 1887; 11. Aufl. 1892), «Kaiser Max und seine Jäger» (ebd. 1888; 11. Aufl. 1893), «Es war einmal. Märchen» (ebd. 1889; 10. Aufl. 1890), «Thüringer Lieder» (ebd. 1891), «Neue Märchen» (ebd
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0117, von Engels bis Engelsbrüder Öffnen
, Orientalisches mit Sprachwissenschaft (Ebers, Hoffmann von Fallersleben, Max Müller, Fr. Spiegel, Techmer, Zenker), Theologie, Pädagogik, Philosophie («Philosophische Studien», hg. von W. Wundt, 1881 fg., desselben «Grundzüge der physiol
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0538, von Falguière bis Falk Öffnen
der Anschlag verraten, und F. 17. April 1355 auf der großen Treppedes Dogenpalastes hingerichtet.- Dichterisch behandelten F.s Schicksal namentlich Byron in einem Drama, E. Th. A. Hoffmann in einer Novelle "Doge und Dogaresse", Franz Kugler, Albert
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0261, Kaulbars (Alexander, Baron von) Öffnen
im Odeon, Apollo unter den Musen darstellend. Wie diese, so zeigten auch die bald darauf gemalten 16 Wandbilder zur Fabel von Amor und Psyche im Palast des Herzogs Max in München wie die Scenen aus Klopstocks, Goethes und Wielands Gedichten im neuen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0962, Roman (Litteraturgattung) Öffnen
"Epigonen" und Gottfried Kellers "Grüner Heinrich". Die Jüngern lernten wenigstens von dem Altmeister auf die Zeichen der Zeit achten. Romantische Anregungen, die aus Deutschland kamen (darunter die genialen Schauerromane E. T. A. Hoffmanns, Fouqués
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0610, von Tannenklee bis Tann-Rathsamhausen Öffnen
, Heine, poetisch bearbeitet, von Richard Wagner, der T. nach dem Vorgang E. T. A. Hoffmanns mit Heinrich von Ofterdingen identifizierte und ihn in den Sängerkrieg auf der Wartburg einführte, zu einer Oper benutzt worden. Eine solche hat auch Ed
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0162, von Valerius Cato bis Valladolid (in Spanien) Öffnen
erhalten. Neuere Ausgaben lieferten Hase (Par. 1822), Kempf (2. Aufl., Lpz. 1888) und Halm (ebd. 1865), eine Übersetzung ins Deutsche Hoffmann (Stuttg. 1828). Valerōl, s. Baldrianöl. Valerolaktōn, s. Laktone. Valery-en-Caux, Saint, franz. Stadt, s
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0042, von Henoch (Eduard Heinr.) bis Henriette Anna Öffnen
40 Henoch (Eduard Heinr.) – Henriette Anna Dillmann (Lpz. 1851); übersetzt und erklärt wurde das Buch H. von Lawrence (1821), von Hoffmann (2 Bde., Jena 1833‒38) und Dillmann (Lpz. 1853). Neuerdings in Achmim in Oberägypten aufgefundene
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0893, von Militärtribunen bis Militärverdienstorden Öffnen
Formanoir, Des chemins de fer en temps de guerre (Brüss.1871); Hoffmann-Merian, Die Eisenbahnen zum Truppentransport und für den Krieg im Hinblick auf die Schweiz (2. Ausg., Bas. 1871); Hirschberg, Die bayr. Spitalzüge im Deutsch-Französischen Kriege
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0690, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
(Verf. von »51 r«. rartinsstou'« I_.itO auä 8a^> in?»«) - Benj. Penhallow Shillaber, Boston Passant. Le - Ernest d'Hervilly, Paris Passer, Arnold v. d. - Franz L. Hoffmann, Meran Pastel - George Frederik Pardon, England Pastorin! - Bischof