Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maximin
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Maximinbis Maxwell (James Clerk) |
Öffnen |
692
Maximin - Maxwell (James Clerk)
kunfts- und Aufbewahrungsräume. Zweiunddreißig derartiger sich gegenseitig flankierender Türme bilden einen Gürtel um die im übrigen offene Stadt. Auch in der neupreuß. Befestigungsmanier fand
|
||
44% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint-Maximinbis Saintonge |
Öffnen |
197
Saint-Maximin - Saintonge.
Redouten la Gravelle und la Faisanderie. - 2) Landstädtchen im schweizer. Kanton Wallis, am Rhône und im Knotenpunkt der von Lausanne kommenden Eisenbahn und der Linie Bouveret-Brieg, hat eine Augustinerabtei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Draguignan
Fayence
Fréjus
Gonfaron
Hyères
Lorgues
Malgue, La
Ollioules Saint-Maximin
Saint-Tropez
Salernes
Seyne 2)
Toulon
Vaucluse, Depart.
Apt
Avignon
Bollène
Carpentras
Capaillon
Courthezon
Isle 2
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Trier (Bistum)bis Trier (Stadt) |
Öffnen |
. In Trier soll nach der Legende im 1. Jahrh. durch Eucharius, Valerius und Maternus ein Bistum gestiftet worden sein; indessen ist erst um 314 ein Bischof Agritius historisch nachzuweisen. Bei Maximin (332-349) fand Athanasius Zuflucht. Erst unter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Erzbischofbis Erzbischofshut |
Öffnen |
, die sie vertraten, erteilt, nicht vom Kaiser. Auch für die Kaiserin gab es besondere E.; so war der Fürstabt von Fulda ihr Erzkanzler, der Fürstabt zu Kempten ihr Erzmarschall und der Abt zu St. Maximin bei Trier ihr Erzkaplan. Vgl. Ficker
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Antoniusbis Antoniusfeuer |
Öffnen |
späterer Jahrhunderte. Zweimal trat A. aus seiner Verborgenheit hervor und machte zu Alexandria das Gewicht seines Ansehens geltend: zuerst 311 in der Christenverfolgung Maximins, dann im Kampf wider den Arianismus. Später begab er sich mit zwei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0183,
Bonaparte (Joseph, Lucian) |
Öffnen |
in St.-Maximin, wo er sich mit Christine Boyer, einer Gastwirtstochter, verheiratete. Als Präsident des dortigen Klubs des Terrorismus verdächtigt, ward er 1794 verhaftet, aber auf Verwendung des Abgeordneten Chiappe wieder in Freiheit gesetzt. Ende
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Delligsenbis Delolme |
Öffnen |
eines nationalen Theaters der französisch redenden Belgier führte D. 1879-80 in Flugschriften und Zeitungsartikeln eine sehr lebhafte Polemik.
Deloche (spr. dölósch), Maximin, franz. Historiker, geb. 27. Okt. 1817 zu Tulle, war mehrere Jahre bei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Ismenebis Isochasmen |
Öffnen |
.).
Ismir, türk. Name der Stadt Smyrna.
Isnard (spr. -nár), Maximin, Girondist, geb. 16. Febr. 1751 zu Grasse in der Provence, ward 1791 in die Gesetzgebende Versammlung gewählt, schloß sich den Girondisten an und trug durch seine leidenschaftliche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Liciniusbis Liderung |
Öffnen |
erhoben und mit der Regierung von Illyrien beauftragt. 313 vermählte er sich mit der Schwester Konstantins, Constantia. Durch die Niederlage und den Tod Maximins wurde er alleiniger Beherrscher des Ostens. Bald aber erfolgte ein Zusammenstoß
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Regimentbis Register |
Öffnen |
. Martin bei Trier. In letzterm Kloster schrieb er sein berühmtes "Chronicon", von Christi Geburt bis 906 reichend, in vortrefflicher Weise fortgesetzt bis 967 von einem Mönch von St. Maximin in Trier (vielleicht Adalbert, der 968 Erzbischof von Magdeburg
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Trierebis Triest |
Öffnen |
- und Paulinuskirche. Im ganzen hat die Stadt 11 katholische, eine evang. Kirche und eine Synagoge. Noch sind zu nennen: die Palastkaserne (bis 1786 erzbischöflicher Palast), die ehemalige Benediktinerabtei St. Maximin (jetzt Kaserne), auf den Ruinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Matterthalbis Meisenkasten |
Öffnen |
Mavropotamo, Melas
Mavro Vuni, Skotussa
Mavrovunigebirge, ouböa
Manrozumena, Griechenland 674,1
Maw (Reisender), Afrika 173,1
MawUMbu, Loango
Maxburg, Hambach
Maximin (Bischof), Trier 837,1
Maxims Schießautomat, Geschütz
(Bd. 17
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0276,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
einer zahlreichen Familie; 1794 hatte er sich mit Christine Eleonore Boyer, einer Bürgerstochter aus St. Maximin, verheiratet, und nach deren Tode (14. Mai 1801) schloß er 1803 eine zweite Ehe mit der schönen, aber nicht günstig beleumundeten Witwe des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Brigittabis Bril |
Öffnen |
(203,13 qkm, 8147 E.), B. (236,00 qkm, 9246 E.), Cotignac (178,75 qkm, 7260E.), Rians (345,69 qkm, 6163 E.), Rocquebrussanne (214,19 qkm, 3935 E.), S. Maximin (302,02 qkm, 7754 E.), Tavernes (206,48 qkm, 3350 E.). - 2) Hauptstadt des Arrondissements B
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Christfestbis Christian (der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel) |
Öffnen |
276
Christfest - Christian (der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel)
wieder auf, und seit 305 war die Verfolgung im Abendlande völlig erloschen. Im östl. Teile des Reichs setzten Galerius und Maximin auch nach der Abdankung Diocletians
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Deniflebis Denis (Joh. Nepomuk Cosmas Michael) |
Öffnen |
Thomä de Urbe in Rom seine Studien vollendet, im Dominikaner-Studienhaus zu St. Maximin die Lektoratsprüfung ab und wirkte seit 1870 als theol. Lehrer im Dominikanerkloster in Graz und als gefeierter Kanzelredner im Dom. Er besaß gründliche Kenntnis
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0959,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
trat Licinianus Licinius, 308 ertrotzten aber auch Konstantin und Maximin den Augustustitel. So gab es eine Zeit lang vier Kaiser und einen Usurpator.
Nach Maximians (310) und Galerius' Tode (311) entschied zwischen den übrigbleibenden das Schwert
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Saint Maurice (Kathedrale)bis Saint Omer |
Öffnen |
. Okt.
1465 Friedensschluß zwischen Ludwig XI. und der
Liga statt.
Saint Maximin (spr. ßäng marlmäng), Stadt
im Arrondissement Vrignoles des franz. Depart.
Var in der Provence, am Südfuh der Chaine (Kette)
de Ste. Victoire, unweit der Oucllen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0990,
Trier |
Öffnen |
. Schloß im Barockstil, von Napoleon der Stadt geschenkt, jetzt (Palast-) Kaserne, die Abtei St. Maximin, ursprünglich teilweise ein röm. Gebäude, jetzt Kaserne, und das Provinzialmuseum mit reichhaltiger Altertümersammlung. Ein Monumentalbrunnen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Möselbis Mosen |
Öffnen |
Ruwer mit Maximin und Paulin, Kenn, Kirch, Longuich, wo in einigen Lagen der hoch geschätzte Brinsert erzeugt wird, Leiwen mit dem Leyenberg, Neumagen, dessen Wein im Handel meistens als Pisporter verkauft wird, Thron (Trohn), das den Thronerhofberger
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945a,
Köln |
Öffnen |
Mauritius-Steinweg C D 2, 3
Mauritius-Wall C D 2
Maximin-Straße F G 5
Mechtildis-Straße B 5, 6
Melatener Weg E 1
Minoriten-Kirche u. Straße E 4
Moltke-Denkmal E 5
Museum Wallraf-Richartz- E 4
Neues Thor C 6
Neu-Markt D 3
Neußer Straße H 5
|