Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mayer Eduard
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0207,
von George-Mayerbis Gerhardt |
Öffnen |
201
George-Mayer - Gerhardt.
der französischen Schule nicht nachsteht. Weniger gefielen wegen ihres damals noch unverständlichen Realismus einige
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Lichtenfels, 2) Eduard v.
Lier
Liezen-Mayer
Lindenschmit, 1) Wilh., d. Vater
2) Wilh., d. Sohn
Lippert
Löffler
Lohde
Lossow, 2) Friedr.
3) Heinr.
Ludwig *, 3) Karl
Mader
Magnus, 1) Eduard
Makart
Martersteig
Matthäi
Max, 3
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Mayenne (Ort)bis Mayfair |
Öffnen |
, der 1611 starb.
Mayen-Reuß, s. Meienreuß.
Mayer, Adolf Eduard, Agrikulturchemiker, geb. 9. Aug. 1843 in Oldenburg, studierte in Heidelberg, Gent und Halle, habilitierte sich 1868 in Heidelberg für Agrikulturchemie, wurde dort 1875 außerord
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0366,
Mayer |
Öffnen |
360
Mayer.
Führich. Von seinen wenigen bis jetzt bekannt gewordenen Bildern nennen wir: den nicht sehr ansprechenden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0188,
Musik: Virtuosen. Musikschriftsteller etc |
Öffnen |
Lassen, 2) Eduard
Schweden.
Berwald
Crusell
Lindblad, A. F. und Otto *
Norweger.
Svendsen
Slawen.
Russen.
Arnold, 8) Youry v.
Asantschewsky
Bortniansky
Dargomyschsky
Glinka
Lwow
Dobrzynsky (Pole)
Förchtgott-Tovatschovsky
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0486,
von Schuchbis Schultz |
Öffnen |
, aus der Zeit der schweren Not (18 76, Nationalgallerie in Berlin), der Ritt auf Tod und Leben, Heidelandschaft, das Lied ist aus, Kroatenritt und Buschklepper (1880).
Schuler , Eduard , Kupfer- und Stahlstecher, geb
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Schmidt, München
Fest, Ernst - Eduard Heinrich Mayer, Köln
5'«8tiu» I^uts ~ Friedr. Wilh. Eramer, Kolniar i. E.
Festio - Camillo Festivus Christ. Schaufuß, Meißen
sset, A. - Afanassy Afanasjewitsch Schenschin, Rußland
FidttS - Eugene (Loudun
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Crêchebis Credentia |
Öffnen |
. Krippe.
Crécy (spr. krehssi), 1) Flecken im franz. Departement Somme, Arrondissement Abbeville, an der Maye, mit großem Staatsforst und (1876) 1625 Einw. Geschichtlich berühmt ist C. durch die Schlacht zwischen den Engländern und Franzosen 25. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Trevir.bis Treysa |
Öffnen |
»), Poschinger; landwirtschaftliche von Rosenberg-Lipinsky, G. May; die «Encyklopädie der Naturwissenschaften» (1879 fg.), Schulbücher; die «Breslauer Zeitung» (1859‒80; dann bis 1894 Verlag der Firma «Eduard Trewendts Zeitungsverlag
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
685
Pseudonyme der neuern Litteratur
Maurtce, ^'. - Markus Leuy, Tuiöburg ^
Mauritius - Moritz Ninckleben, Berlin
Mauritius, Pfaffe - Mor. Hartmann, Wien
Maf Maria - Max Maria v. Weber, Berlin
May, Edith -.- Anna Drinkwater
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Koboldbis Koburg |
Öffnen |
898
Kobold - Koburg.
Andernach, Boppard, Kastellaun, Kirchberg am Hunsrück, K., Kochem, Kreuznach, Mayen, Meisenheim, Münstermaifeld, St. Goar, Simmern, Sinzig, Sobernheim, Stromberg, Trarbach und Zell.
Geschichte. Schon um 58 v. Chr
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0041,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Archenholz, v.
Aretin, 4) K. M. v.
Arnd, 2) K. Eduard
Arndt, 2) Wilhelm
Arneth, 2) Alfr. v.
Aschbach
Aufseß, v.
Aventinus
Baczko, v.
Bader, 2) Jos.
Barth, 2) Christ. Karl
Barthold
Baumgarten, 5) Herm.
Beaulieu-Marconnay, v.
Becker
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
122
Literatur: deutsche.
Holtei
Holzmann, Daniel
Hopfen, 2) Hans
Horn, 3) Heinrich Moritz
4) Uffo Daniel
6) W. O. v., s. Oertel
Houwald
Huber, 3) Ludw. Ferdin.
Hunold, 1) Chr. Friedrich
Immermann
Jacobson *, 2) Eduard
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0504,
von Sonnenleiterbis Soulange-Teissier |
Öffnen |
Schüler und nachher Mitarbeiter von Karl Mayer (gest. 1868), bildete sich auf den Akademien in Leipzig und in Dresden aus, war 1852-54 Leiter der Kunstanstalt des Österreichischen Lloyd in Triest und ließ sich dann in Wien nieder, wo er mehrere sehr
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0544,
von Vogelbis Voigtel |
Öffnen |
der Zeichnung verbindet er eine große Herrschaft über die technischen Mittel.
2) Johann Friedrich , Kupferstecher, geb. 17. Dez. 1828 zu Ansbach, war 1845 bis 1852 in Mayers Kunstanstalt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
Bildhauerkunst (neuere) |
Öffnen |
. Mayer (1796-1846), Johann Leeb (1790 bis 1863), A. H. Lossow (1805-74), F. Sanguinetti (1800-1870), Xaver Schwanthaler (1799-1854), Ludwig Schaller (1804-65), J. O. ^[Joseph Otto] Entres (1804-1870), F. Schönlaub (1805-83), Anton Sickinger (1807-73
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
1027
Totenschau. Zweite Reihe*.
Von den in Band I-XIII aufgenommenen Personen starben bis Ende Dezember 1888:
Adlerberg, Alexander, russ. Hausminister (4. Okt. 1888)
Alard, Delphin Jean, Violinvirtuose (22. Febr. 1888)
Alcott, Louisa May
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
^
Kleinpaul, Ernst - W. Langewiesche, Godesberg
Kleinpeh - Eduard Pötzl, Wien
Klei,t, I. L. - I. Löwenthal, Berlin ^
Klenau, I. C. - Jul. Alb. Laucten, Potsdam
Klepper, Mar, - Oskar Klaußmann, Berlin
Kleroth
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Desobligeantbis Desportes |
Öffnen |
, Eduard, Geolog, geb. 1811 zu Friedrichsdorf bei Homburg v. d. Höhe, studierte in Gießen und Heidelberg die Rechte, ging 1832, da er wegen seiner Teilnahme am Hambacher Fest in Untersuchung gezogen wurde, nach Paris und begann hier Ritters "Erdkunde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0753,
Deutsche Litteratur (Übergänge zur modernen Dichtung) |
Öffnen |
württembergischer Poeten gehörten der mystisch-originelle Justinus Kerner (gest. 1862), ferner Gustav Schwab (gest. 1850), W. Waiblinger (gest. 1830), Karl Mayer (gest. 1870), Albert Knapp (gest. 1864), Eduard Mörike (gest. 1875, "Gedichte", der Roman
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Kretzschmarbis Kreutzer |
Öffnen |
", und die Spieloper "Der Flüchtling" (1880) veröffentlicht.
Kretzschmar, Eduard, Holzschneider, geb. 21. März 1806 zu Leipzig, war erst Konditor, bildete sich sodann in der Formschneidekunst unter Friedrich Unzelmann in Berlin aus und begründete seinen Ruf
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Sturmbockbis Sturmvogel |
Öffnen |
in frommen Liedern unsrer Tage" (Leipz. 1870, 5. Aufl. 1883) und unter dem Pseudonym Julius Stern die Märchensammlung "Das rote Buch" (das. 1855) heraus.
5) Eduard, österreich. Abgeordneter, geb. 8. Febr. 1830 zu Brünn, studierte in Olmütz und Brünn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Albedyllbis Aleppobeule |
Öffnen |
).
Albert, (1886) 5707 Einw.
Albert, 3) Joseph, Photograph, starb 5. Mai 1886 in München.
5) * Eduard, Chirurg, geboren im Januar 1841 zu Senftenberg in Böhmen, studierte zu Wien, promovierte 1867, wurde 1873 Professor der Chirurgie in Innsbruck
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Klavierautomatbis Klima |
Öffnen |
. Mayer die ^Mathematischen Annalen.'. >
Kleinasien, Forschungsreisen, s. Asien (Bd. 17).
"Kleinmichel, 2) Richard, Komponist und Pia^
nist, geb. 31. Dez. 1846 zu Posen, 1863-66 Schüler des Konservatoriums zu Leipzig, lebte zunächst
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Matsumotobis Medikomechanische Heilmethode |
Öffnen |
, Afrikareisender. Seine Biographie schrieb Mager (Stuttg. 1890).
Mautner, Eduard, Dichter, starb 2. Juli 1889 in Baden bei Wien.
Max-Ghrlcr, Luise, Malerin, geb. 1850 zu Florenz als Tochter des österreichischen Oberstleutnants Ehrler
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Desorbis Desportes |
Öffnen |
als Insel Santa Ines (s. d.) durch
einen schmalen Meeres arm abgetrennt.
Deför, Eduard, Geolog, geb. 1811 in der Huge-
notten-Kolonie Friedrichsdorf im Hessen-Homburgi-
schen, studierte zu Gießen und Heidelberg die Rechte.
Wegen seiner Teilnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
) aus, neben dessen naturgetränkten Liedern Karl Mayers zierliche Naturbildchen kleinlich erscheinen. Ein Spätling erwuchs dieser Gruppe in ihrem Landsmann Eduard Mörike (1804-75), der, in der Formsicherheit Uhland, in der Poesiefülle Kerner am nächsten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Wilcoxpapierbis Wildbad |
Öffnen |
der Geographischen Gesellschaft für die Errichtung ständiger meteorolog. Stationen um den Nordpol thätig und rüstete 1882 auf eigene Kosten die österr. Station auf Jan Mayen aus. Dem gemeinnützigen Wirken W.s verdankt Wien die Errichtung des Rudolfiner Hauses
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Mey.bis Meyer (Georg) |
Öffnen |
Montezumas erbaut, auch die Militärschule (350 Kadetten) enthält, in dem umliegenden Walde herrliche Cypressen birgt und eine schöne Aussicht auf die Stadt, das Thal und die Vulkane Popocatepetl und Iztaccihuatl gewährt.
May. oder C. A. Meyer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, geb. Gräfin Häieler, Berliil
Hell, Camillo - Camillo v. Schlechta-Wssehrd, Wien
Hellberg, Adelb. vom - Alb, Hennig, Treuenbrietzen
Hellbury, Iul. ^ Heinrich Heller, Stuttgart
Hellerbeck, F. - Friedrich Strmßler, Leipzig
Hellmer, Eduard
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Halberst.
Linden, Ernst v. - Karl May, Dresden (Kötzschenbroda)
Linden, H. - 5oelene Weilshäuser, Oppeln
Linden, Oskar - Ad. Wimmer, Wien
Lindendarf, H. - - Hedwig Siecke, Dresden
Lindolf, Alfred - Nikolaus Stieglitz, Wien
Litly, Christ
|