Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mehlsack
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Mehlkreidebis Méhul |
Öffnen |
aus. Die ganze Entwickelung nimmt etwa ein Jahr in Anspruch.
Mehlkreide, s. Bergmilch.
Mehlsack, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Braunsberg, an der Walsch, Knotenpunkt der Linien Allenstein-Kobbelbude und Braunsberg-M
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0058,
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) |
Öffnen |
Kreuzburg
Labiau
Landsberg 4)
Liebemühl
Liebstadt
Mehlsack
Memel
Mohrungen
Morungen, s. Mohrungen
Mühlhausen
Neidenburg
Neukuhren
Nordenburg
Ortelsburg
Osterode
Passenheim
Pillau
Preußisch-Eylau, s. Eylau 1
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Braunkohlensandsteinbis Braunsberg |
Öffnen |
Königsberg, an der schiffbaren Passarge, die sich 7 km von hier in das Frische Haff ergießt, an der Preußischen Ostbahn und an der Eisenbahn B.-Mehlsack, hat eine kath. Akademie mit theologischer und philosophischer Fakultät (Lyceum Hosianum, nach
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Braunkohlenteerbis Braunsberg (in Preußen) |
Öffnen |
und der Nebenlinie Mehlsack-B. (27,10 km) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 10 851 (4937 männl., 5914 weibl.) E., darunter 3181 Evangelische und 104 Israeliten, Post erster Klasse mit 2 Zweigstellen, Telegraph, Dampferstation, Landgericht (Oberlandesgericht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0219,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
führte gleichzeitig die Preußen über Schippenbeil und Mehlsack nach Schlodien. Da beschloß Napoleon,
gleichfalls vorzugehen. Ney hatte er eilends zurückkommandiert und befahl den übrigen Korps, sich zum Zug gegen Norden zu versammeln.
Am 25
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mehlführungbis Méhul |
Öffnen |
schnell ab; kommt als Beimengung zu Feuerwerkssätzen in Anwendung.
Mehlsack, Stadt im Kreis Braunsberg des preuß. Reg.-Bez. Königsberg, an der Walsch, über die eine 143 m lange Eisenbahnbrücke führt, an den Nebenlinien Allenstein-Perwilten und M
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Guttaperchabaumbis Gutzkow |
Öffnen |
, an der Alle und der Linie Allenstein-Wormditt-Mehlsack der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen (darunter der majestätische alte Dom), ein Amtsgericht, eine Flachsbereitungsanstalt, besuchte Vieh- und Pferdemärkte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Kaschelotbis Kaschmir |
Öffnen |
. Gouvernement Twer, an der Kaschinka, einem Seitenfluß der Wolga, hat 25 Kirchen, 3 Klöster, Fabrikation von Juften, Lichten, Leinwand, Garn, Pfefferkuchen, Mehlsäcken (jährlich an 20,000), bedeutenden Handel mit Getreide, Fleisch, Wein, Garn etc. und (1880
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
. Ostpreußisch. 1) Die Mundart um Tolkemit, Frauenberg und Braunsberg. 2) Mehlsacker Mundart. 3) Bartisch. 4) Natangisch. 5) Samländisch. 6) Niederungisch. 7) Litauisches Ostpreußisch, einst litauisches Sprachgebiet. 8) Die hochdeutsche norddeutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0220,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
gewartet, ehe er die Offensive wieder ergriff. Er gebot zu Anfang Juni bei Heilsberg und Mehlsack über 75000
Russen und 13 000 Preußen, während Napoleon an der Passarge über 100000 Mann (Garden, Bernadotte, Soult, Ney, Davout, Augereau,
Murat
|