Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Melanthaceen
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Melanderbis Melas |
Öffnen |
(melanotische Sarkome oder Krebse).
Melanoskōp (griech.), s. Erythroskop.
Melanthaceen, monokotyle, etwa 100 Arten umfassende Pflanzengruppe der gemäßigten und warmen Zone, eine Unterfamilie der Liliaceen bildend, meist Zwiebel
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0245,
Botanik: natürliche Systematik |
Öffnen |
. Chenopodiaceen
Gagelsträucher, s. Myrikaceen
Gamopetalen, s. Monopetalen
Gefäßpflanzen
Gentianeen
Geoplastae plantae
Geraniaceen
Gesneraceen
Gewürzlilien, s. Scitamineen
Giftlilien (Kolchikaceen), s. Melanthaceen
Glockenblütler, s. Kampanulaceen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Giftlilienbis Giftpflanzen |
Öffnen |
340
Giftlilien - Giftpflanzen.
ment u. dgl. erhielt, um ihren Dampf tötend zu machen, sind nicht mehr im Gebrauch. Noch 1845 wurden auf der Reede von Havre Versuche mit G. gemacht.
Giftlilien, s. v. w. Kolchikaceen, s. Melanthaceen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Kölbingbis Kolditz |
Öffnen |
Dörfern Ober- und Unter-K. 6139 Einw., welche insbesondere Tischlerei betreiben.
Kolchikaceen (Colchicaceae), s. Melanthaceen.
Kolchis, bei den Alten Name eines Landes an der Ostküste des Schwarzen Meers (Pontus Euxinus), den Uferlandschaften
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Liliebis Lilium |
Öffnen |
die Familien Junkaceen, Liliaceen, Smilaceen, Melanthaceen, Amaryllideen, Dioskoreen, Takkaceen, Irideen, Hämodoraceen, Pontederiaceen und Bromeliaceen.
Lilionese, kosmetisches Mittel gegen gelbliche Haut, gelbe und braune Flecke, Finnen und Mitesser
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Colchesterbis Col de Balme |
Öffnen |
aus der
Familie der Liliaceen (s. d.), Abteilung der Melanthaceen. Man kennt gegen 30 Arten, die in Europa, im westl. Asien und in Nordafrika
vorkommen. Es sind Zwiebelgewächse mit dichter, knolliger, von brauner Schale umhüllter
|