Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Merivale
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Meritorischbis Merkantilsystem |
Öffnen |
Sinn), welches sich die Menschen erwerben können, das aber um des Mißverhältnisses zwischen Schöpfer und Geschöpf willen nur von der göttlichen Gnade (s. d.) für vollgültig angesehen wird.
Merivale (spr. mérriwehl), Charles, engl
|
||
67% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Merionethbis Merkantilsystem |
Öffnen |
vor Gott und redet allein von dem im Erlösungswerk erworbenen Verdienste Christi.
Merivale (spr. mérrĭwehl), Charles, engl. Historiker, geb. 8. März 1808, studierte Theologie in Cambridge, wurde 1838 Universitätsprediger daselbst, 1848 Geistlicher
|
||
22% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Junker (Jungherr)bis Junker (Wilh.) |
Öffnen |
. With correspondence and journals. Commenced by the late Joseph
Parkes, completed and edited by Herman Merivale (2 Bde., Lond. 1867).
Junker ( Jungherr , holländ. Jonkheer )
nannte man die Söhne der Edelleute auf den väterlichen Gütern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
die Geschichte des Krimkrieges, Charles Mills die der Kreuzzüge, Stebbing die der Reformation, Southey die von Spanien und Brasilien, T. A. Trollope die der Florentiner Republik, Milman die Kirchengeschichte und Merivale die Geschichte Roms bearbeitet
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Lyttelton, 1) G.
Macaulay
Mackintosh
Mahon, Ph. H., s. Stanhope
Malcolm
Martin, 7) Th.
Martineau, Miß Harriet
Massey, 1) M. N.
May *, Sir Th. E.
Merivale, Ch. u. H.
Middleton
Mill, 1) James
Milman
Napier, 6) H. E.
Newman 1) J. H.
2) Fr. W
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Augustusbadbis Aulich |
Öffnen |
(deutsch, Halle 1873), sowie die neuern Darstellungen der Geschichte Roms, namentlich von Peter, Bd. 3 (4. Aufl., das. 1881), und Merivale, Bd. 4 (a. d. Engl., Leipz. 1866).
Augustusbad, Badeort bei Radeberg in Sachsen, an der Sächsisch-Schlesischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaften) |
Öffnen |
. Eine Geschichte der Römer unter den Kaisern schrieb Merivale (geb. 1808). Ungemein reich ist die biographische und Memoirenlitteratur in England. Die meisten Könige, Feldherren und Staatsmänner der letzten Jahrhunderte haben Biographen gefunden, und deren Werke
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Junkaceenbis Jünnan |
Öffnen |
längere Zeit im Parlament, in welchem er sich den Whigs anschloß. Er starb 23. Dez. 1818. Vgl. "Memoirs of Sir P. Francis. With correspondence and journals" (hrsg. von Parkes und Merivale, Lond. 1867, 2 Bde.).
Junkaceen (Simsen, Simsenlilien
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Kolonisationbis Kolonne |
Öffnen |
. bilde. Vgl. Merivale, Lectures on colonisation and colonies (2. Aufl., Lond. 1861); Roscher, K., Kolonialpolitik und Auswanderung (3. Aufl. mit Jannasch, Leipz. 1885); Leroy-Beaulieu, De la colonisation chez les peuples modernes (3. Aufl., Par. 1887
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Lawn Tennisbis Lawrence |
Öffnen |
während seiner tapfern Verteidigung von Lakhnau an den Folgen einer Wunde 4. Juli 1857 als Brigadegeneral. Er schrieb: "Adventures of an officer in the service of Runjeet Singh". Vgl. Edwardes und Merivale, Life of Sir Henry L. (3. Aufl., Lond. 1873
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Römisches Reichbis Römisch-katholische Kirche |
Öffnen |
von Sporschil, 4. Aufl., Leipz. 1862, 12 Bde.); Merivale, History of the Romans under the empire (2. Aufl. 1865, 8 Bde.; deutsch, Leipz. 1866-74, 4 Bde.); Laurentie, Histoire de l'empire romain (Par. 1861-62, 4 Bde.); Hertzberg, Geschichte des römischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Menzelbis Merx |
Öffnen |
eine Merian-Stiftung begründet. Vgl. L.
Rütimeyer, Ratsherr Peter M. (Basel 1883).
Merivale, 2) Herman Charles, engl. Schriftsteller, geb. 27. Jan. 1839 zu London als Sohn de^ Unterstaatssekretärs Herman M., studierte in Oxford, ward 1864
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0135,
Englische Litteratur |
Öffnen |
Bulwer Lyttons, als Schriftsteller unter dem Namen Owen Meredith bekannt) und Mary Anne Evans, bekannt unter dem Namen George Eliot ("The Spanish gipsy"). Als Übersetzer verdienen genannt zu werden Lord Strangford, Bowring, Lockhart, Merivale, Lord
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Rom (König von)bis Roman (Litteraturgattung) |
Öffnen |
Roman Empire (6 Bde., Lond. 1776–88 u.ö.; deutsch von Sporschil, 4. Aufl., 12 Bde.,
Lpz. 1862–63); Merivale, History of the Romans under the Empire (7 Bde., Lond. 1859–62; 2. Aufl., 8 Bde., 1865; deutsch,
4 Bde., Lpz. 1866–72
|