Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Metallgewebe
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Metallektypographiebis Metallographie |
Öffnen |
.
Metallfeile (Kompositionsfeile), aus Bronze hergestelltes feilenähnliches Werkzeug ohne Hieb, dient beim Polieren von Metall zum Auftragen des Polierrots.
Metallgewebe, s. Drahtgewebe.
Metallgießerei, s. Gießerei.
Metallgold, s. v. w
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0764,
Bergbau |
Öffnen |
dieses Drahtgeflechtes
können die Schlagwetter verbrennen, ohne daß sich die Entzündung sofort auf die das N etz umgebenden Schlagwetter fortpflanzt. Das feine
Metallgewebe verteilt nämlich die Hitze der Flamme so rasch, daß es erst nach einiger
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0399,
Papier |
Öffnen |
Siebes ohne Ende benutzte Leistenschneider einen mit Metallgewebe überzogenen hohlen Cylinder (Trommel, tambour; cylinder), welcher zu ⅔ in dem dünnen Papierbrei sich bewegt, und zu ⅓ oben frei zur Ansaugung des P. dient, von wo dasselbe
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0400,
von Papierbis Papier-maché |
Öffnen |
ist. Von da fließt der gereinigte Papierstoff auf ein Metallgewebe von 1½-2 m Breite und 10-15 m Länge ohne Ende, welches von kleinen Walzen getragen und von großen Walzen darunter gespannt wird. Durch seitliches Schüttelwerk, eine aufgelegte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0393,
Glas (Geschichte der Glasindustrie) |
Öffnen |
- und Spiegelglas, überhaupt für gegossenes Plattenglas aller Art. Schiebt man ein Blatt Papier oder feines Metallgewebe zwischen G. und Form ein, so wird der Härtungsgrad ein höherer, und die Gläser springen weniger leicht. Das Hartglas besitzt große
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Durendartbis Dürer |
Öffnen |
627
Durendart - Dürer
Haushaltungsschule. Die Industrie erstreckt sich auf die Fabrikation von Tuch und Papier, Eisenschienen und Maschinenteilen, Nadeln, Kunstwolle, Decken und Veloursteppichen sowie Filz und Metallgeweben zum Gebrauch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0559,
Gummiwarenfabrikation |
Öffnen |
gegeben
hat. ^tatt mit Stoffeinlagen fertigt man folche
Platten auch mit Einlagen von Metallgewebe oder
Asbest und außerdem noch mit Umlagen von Stof-
fen oder Asbest. Aus dieseu Platten werden durch
besondere ^chueidevorrichtungen dann
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Saalebis Saalfeld |
Öffnen |
, Fabrikation von Näh-, Wasch- und Werkzeugmaschinen, Webstühlen, Erdfarben, Metallgeweben und Wachstuch, Dampfsägewerke, Brauereien und Anstalten für graphische Künste. Das Schlößchen Kitzerstein, ein got. Bau aus dem 16. Jahrh., ist noch bewohnt. Dicht an
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0396,
von Panamahütebis Papier |
Öffnen |
. papel, ital. carta) wird das aus fein zerteilten Fasern in wäßriger Aufschwemmung durch Verfilzung und Entwässerung auf feinen Metallgeweben dargestellte Blatt (Platte) genannt. Dieser Name ist dem aus dem Schafte des babylonischen, am Nil von 2000
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Paphosbis Papier |
Öffnen |
. derjenigen Maschine, bei welcher der Niederschlag der Faserschicht auf einem mit Metallgewebe überzogenen Cylinder erfolgt, wurde von Leistenschneider in Poncey, die der Maschine mit horizontal laufendem endlosem Siebtuch von Roberts in Essonnes gemacht
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0866,
Papier |
Öffnen |
viel Festigkeit erteilt wird, daß er die weitern Operationen bestehen kann; h ist die Vorrichtung zur Anfertigung der Fabrikzeichen, welche, wie die Wasserzeichen des Handpapiers auf der Form, hier auf der mit Metallgewebe überzogenen sog. Dandywalze
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Metallbutterbis Metallgießerei |
Öffnen |
Uhrmachern beim Polieren zum Auftragen des Polierrots gebraucht wird.
Metallgewebe, soviel wie Drahtgewebe (s. d.).
Metallgießerei, die Herstellung von metallenen Gebrauchsgegenständen durch Gießen (s. d.). Nicht alle Metalle sind gleich gut
|