Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Metameren
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Metamerenbis Metamorphismus der Gesteine |
Öffnen |
530
Metameren - Metamorphismus der Gesteine.
tümer zeigen, daß die nordasiatischen Kultureinflüsse in diesem Land, welches seiner Zinnerze halber schon im frühen Altertum von Phönikern und später von massiliotischen Griechen aufgesucht wurde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0698,
Tier (Physiologisches) |
Öffnen |
oder annähernd gleicher Stücke (Folgestücke, Metameren) erhalten kann. So besteht z. B. ein Bandwurm oder ein Regenwurm sowohl aus zwei Antimeren als aus vielen unter sich gleichen (homonomen) Metameren, ein Insekt ebenfalls aus zwei Antimeren, aber
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0121,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
von den Bergen herabgestürzt habe. Aber daß dieser Berg auch den Faunen, den
1) Chaomia, der nordwestlichste Teil von Epirus. Dodona wird sonst zu Molossis, östlich von Chaomia, gerechnet.
2) Metam. 1, 106.
3) Jes. 44, 14
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Individualisierenbis Indiz |
Öffnen |
Strahl (Antimer) oder ein einzelnes Querstück (Metamer) für sich fortleben und das Tier zeitweise repräsentieren kann, z. B. die Gliedstücke der Bandwürmer. Der abgerissene Strahl eines Seesterns ergänzt sich sogar durch Hervortreiben von 4-5 neuen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Giftreizkerbis Giganten |
Öffnen |
) mit geschuppten Drachenschwänzen statt Füßen. Um den Olymp zu ersteigen, türmen sie (nach Ovid, Metam. I, 151 ff.) Berg auf Berg und erheben den Pelion auf den Ossa. Allein Zeus spaltet den Olymp, Pelion und Ossa mit seinen Blitzen und begräbt die Stürmenden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Isomerbis Isomorphismus |
Öffnen |
die Atomsummen im Molekül dieselben bleiben. So sind z. B. metamer Essigsäure-Methylester (C2H3O.O.CH3) und Ameisensäure-Ätylester (CHO.O.C2H5); Propylamin (NH2.C3H7), Äthylmethylamin [NH(C2H5)CH3] und Trimethylamin [N(CH3)3]. 2) Die Strukturisomerie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Falunbis Famagusta |
Öffnen |
der Giganten und zur Verlästerung der herrschenden Götter gebar. Ovid (Metam. XII, 39 ff.) schildert ihre Wohnung als einen Palast mit tausend Öffnungen und aus tönendem Erz gemacht, und ihren Hofstaat, den die Leichtgläubigkeit, der Irrtum, die eitle
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Famarsbis Familie |
Öffnen |
male suada (d. h. zum Bösen verlockend) und versetzt ihn an den Eingang zum Orkus. Nach Ovid (Metam. VIII, 788 ff.) ist F. ein hohl blickendes, abgemagertes Weib mit struppigem Haar und blassem Antlitz, das in den Eisfeldern Skythiens haust
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Faschingbis Fasold |
Öffnen |
) liefern.
Fas est et ab hoste docêri (lat.), Spruch aus Ovid (Metam. IV, 428): "Es ist recht, auch vom Feinde zu lernen".
Fashion (engl., spr. fäsch'n), Mode, Ton der vornehmen Welt. Fashionabel (spr. fäschönebl), der F. entsprechend, modisch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Isolatorbis Isomerie |
Öffnen |
Gruppierung der Kohlenstoffatome (wie bei der Buttersäure und Isobuttersäure) oder auf eine verschiedene Verteilung der mit letztern verbundenen Elemente zurückzuführen ist, unterscheidet man metamere und strukturisomere Körper; doch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Isometriebis Isomorphie |
Öffnen |
47
Isometrie - Isomorphie.
versteht man unter metameren Körpern auch alle isomeren von gleichem Molekulargewicht gegenüber den polymeren, deren Molekulargewichte Multipla voneinander sind (Methylen CH2 ^[CH_{2}], Äthylen C2H4 ^[C_{2}H_{4
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Mediobis Medizin |
Öffnen |
. der Mittelweg ist der beste, Citat aus Ovid ("Metam.", 2, 137).
Médisance (franz., spr. -sāngs), Schmähsucht; Schmährede; medisieren, schmähen, lästern.
Medische Mauer, eine 20 Parasangen (150 km) lange, 32 (?) m hohe und 6½ m dicke Mauer, welche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0967,
Pflanzenwachstum (morphologische Beziehungen etc.) |
Öffnen |
die Wachstumsachse. Längs derselben können sich dieselben Organbildungen als Folgeglieder (Metameren) wiederholen, wie z. B. an blattbildenden Sprossen die Internodien. Nach dem Bauplan der Querschnittsfläche eines Organs lassen sich drei verschiedene
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0830,
Fische (zoologisch) |
Öffnen |
metameren Öffnungen nach außen mündenderKanal,
der in durchbohrten Schuppen an jeder Seite des Kör-
pers in einer geraden oder gekrümmten zusammen-
hängenden oder durchbrochenen Linie, der Seiten-
linie, entlang zieht und sich am Kopfe meist in drei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ringelstockbis Ringerpferde |
Öffnen |
der Würmer, besitzen einen langgestreckten,dreh-
runden oder etwas plattgedrückten Leib, der sich aus
einem nicht immer deutlich gesonderten Kopfe und
einer Anzabl hintereinander gelegener Abschnitte
(Segmente, Metameren) zusammensetzt. Diese Seg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Borstenfäulebis Borstickstoff |
Öffnen |
die innere; die einzelnen Metameren sind durch häutige Septen (Dissepimente) voneinander getrennt. Den Kopf bilden zwei Segmente, deren vorderes als Kopf- oder Stirnlappen die Mundöffnung überragt. Die innere Organisation entspricht der der Anneliden
|