Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Meyerscher
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Meyerheimbis Meyer von Knonau (Gerold, Schriftsteller) |
Öffnen |
Wilhelm Ⅰ. (Reichsgericht zu Leipzig). M. ist Mitglied sowie Professor der Tierklasse an der Akademie zu Berlin.
Meyerscher Expansionsschieber, Meyersche Steuerung, s. Dampfmaschine.
Meyer von Bremen, Maler, s. Meyer, J. G.
Meyer von Knonau, Gerold
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0742,
Dampfmaschine |
Öffnen |
eine möglichst vollkommene Regulierung zu erreichen, charakterisiert daher alle neuern Steuerungen.
Zur Erzielung einer größern Expansion, also kleinern Füllung, als sich mit dem einfachen Muschelschieber erreichen läßt, dient vorzugsweise der Meyersche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0463,
Dampfmaschine (Expansionssteuerungen) |
Öffnen |
. Expansionsteuerungen nötig, deren verbreitetste die Meyersche mit zwei Schiebern und zwei Exzentriks ist (Fig. 4). Die beiden Schieber liegen dicht übereinander. Der untere G (Grundschieber) besteht aus einem muldenförmigen Teil d, zu dessen beiden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0468,
Dampfmaschine (Maschinen mit Umsteuerung, Schiffsmaschinen) |
Öffnen |
wird. Der Niederdruckcylinder hat Meyersche Schiebersteuerung. Die beiden Kurbeln GG sind rechtwinkelig gegeneinander verstellt und treiben das als Schwungrad dienende Seilrad H, über dessen Umfang in entsprechenden Nuten zehn Hanfseile zur Übertragung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) |
Öffnen |
mit Waisenkolonien, die Kinderheilanstalt, Kinderpfleg- und Kinderbewahranstalten sowie das städtische Leihhaus (seit 1768), die städtische Sparkasse und die Johann Meyersche Stiftung zu Herstellung von Arbeiterwohnungen mit einem Grundkapital
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Höflerbis Hofmann |
Öffnen |
.-Meyersche Stiftung des "Weihnachtsbaums", einer von H. alljährlich veranstalteten Sammlung von Beiträgen lebender deutscher Dichter, einer Art deutschen Musenalmanachs. Komitees an vielen Orten besorgten den Verkauf und veranstalteten mit dem Erlös
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1014,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
). .
Eut^rpe (Relies)...........
Evolvente.............
Lvnn^muF (Epidermis).......
Excelfiormühle, 2 Figuren......
Exkavatoren, fng. 1 u. 2.......
Nxoz^rg, columl^a, (Taf. Kreideformation)
Expansionssteuerung, Meyersche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
« (Berl. 1888) einen Vorläufer hatte. Über die H. Meyersche Expedition in Usambara (1888) berichtet die Schrift des Teilnehmers O. Baumann: »In Deutsch-Ostafrika während des Aufstandes« (Wien 1890). Hieran reihen wir das Bilderwerk von R. Hellgrewe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
Pumpen (Verbunddampfpumpe, Saug- und Druckpumpe) |
Öffnen |
(Meyerscher Expansionsschieber, s. Bd. 4, S. 463) angeordnet
ä'>ü- 5. ^
Längsschnitt.
Fig. 6.
«Kg. ?>
Schnitt nach H, -Z.
Langsam rotierende Saug-Gebrnder Ritz u.
Schnitt nach 0-v.
und Druckpumpe von
Schweizer.
werden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Bittgängebis Bitzius (Albert) |
Öffnen |
, von Friedrichshall in Sachsen-Meiningen und die Ofener B. (die Königin-Elisabethquelle, Franz-Josephquelle, die Rakoczyquelle und die Hunyadi-János-Bittersalzquelle). Außerdem hat man mehrere künstlich bereitete, z. B. das Meyersche (in den Struveschen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Engelhartszellbis Engelmann, Wilhelm |
Öffnen |
- und Kommissionsbuchhandlung von Wilhelm E. (geb. 1785 in Leipzig, zeitweilig in Lemgo Geschäftsführer einer Filiale der Meyerschen Hofbuchhandlung in Detmold, gest. 1823) gegründet durch Ankauf der Buchhandlung von Mitzky & Co. in Leipzig. 1833 übernahm
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Lithologiebis Litotes |
Öffnen |
Pianisten gebildet, ging nach Paris, 1841 als Kapellmeister nach Warschau, 1848 nach Wien; 1850 kam er nach Braunschweig, brachte hier durch Heirat das Meyersche Musikverlagsgeschäft an sich und wurde der Begründer der "Collection L.", einer der ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Rickebis Riechbein |
Öffnen |
.), "lachend (d. h. ohne Bitterkeit) die Wahrheit
sagen", Citat aus Horaz' "Satiren" (1,1,24).
Nidersteuerung, eine Abart des Meyerschen Ex-
pansionsschiebers (s.Dampfmaschine, Bd. 4, S.740a).
Ridicule (frz., fpr. -kühl), lächerlich; auch Strick
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0832,
Tiefseeforschung |
Öffnen |
mit zwei Brassen verhütet das Drehen des Blocks. An der Tieflotleine ist zunächst ein Meyerscher Wasserschöpfer und darunter ein Bailliesches Tieflot befestigt. Über dem Wasserschöpfer werden, während das Lot langsam gesenkt wird, noch mehrere
|