Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Miniaturen
hat nach 0 Millisekunden 148 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0913a,
Miniaturen. |
Öffnen |
0913a
Miniaturen.
|
||
93% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0658,
Miniatur |
Öffnen |
658
Miniatur.
Wien), eine lateinische Bibel von 540 in der Bibliotheca Laurentiana zu Florenz und eine fast 10 m lange, aus 15 Blättern zusammengeklebte Pergamentrolle mit Darstellungen der Thaten des Josua aus dem 7. Jahrh
|
||
66% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Minhobis Miniatur |
Öffnen |
657
Minho - Miniatur.
N.) und dem Fluß Rion (im S.), gehörte später zu Persien, fiel 1804 an Rußland und bildet seit 1867 einen Teil des russisch-kaukasischen Gouvernements Kutais (die Kreise Sugdid und Senak) mit zusammen 4625 qkm (84 QM
|
||
47% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Minghi-taubis Miniaturen |
Öffnen |
913
Minghi-tau - Miniaturen
rium Menabrea leitete er von Mai bis Dez. 1869 das Ministerium des Ackerbaues, Handels und Gewerbes, war dann 1870-73 Gesandter in Wien, um nach dem Sturz Lanza-Sellas die Neubildung eines Kabinetts, dessen Vorsitz
|
||
20% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Enkrinitenbis Enneberg |
Öffnen |
Grunde.
En masse (frz., spr. ang maß), in Masse.
En miniature (frz., spr. ang minĭatühr), in kleinem Maßstab (s. Miniaturen).
Enna oder Henna, das jetzige Castrogiovanni (s. d.), im Altertum eine Stadt im Innern Siciliens, fast in der Mitte
|
||
18% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Byzantinischer Stilbis Byzantinisches Reich |
Öffnen |
» aus
Gold und Email, findet sich in Limburg an der Lahn. Die Malerei wurde viel geübt.
Fresken, oder bei besonderer Prachtentfaltung Mosaiken, umzogen die Kirchen innen, Tafelbilder wurden aufgestellt und gottesdienstlich verehrt, Miniaturen
(s
|
||
14% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Enkopebis Ennemoser |
Öffnen |
., spr. ang-löwahsch), Ablösen, Wegätzen; Ätzdruck (s. Zeugdruckerei).
Enlevieren (franz., spr. ang-löw-), fortschaffen.
En masse (franz., spr. ang mass'), in Masse.
En miniature (franz., spr. ang miniatühr), im kleinen Maßstab, besonders
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450b,
Ornamente II (Mittelalter) |
Öffnen |
0450b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Ornamente II (Mittelalter).
1. Altchristliches Mosaik.
2. Byzant. Mosaik.
3 u. 4. Byzantinische Mosaiken.
5. Byzantin. Kapitäl.
6. Altchristl. Kapitäl.
7. Arabisches Mosaik.
8. Arabische Miniatur.
9
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0212,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
hauptsächlich in den altchristlichen Arten: Mosaik und Miniaturen, sich bethätigte. Die Arbeitsgeschicklichkeit der byzantinischen Kunsthandwerker zeigt sich wohl in der Ausführung der Mosaiken, von irgend welcher Selbständigkeit der Auffassung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0233,
Germanische Kunst |
Öffnen |
und Propheten.
Miniatur aus dem Codex aureus Karls des Kahlen. (München, Staatsbibliothek.)]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0357,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
dieser Stelle will ich in Kürze nur einiger Zweige der Malerei gedenken, welche entweder noch in enger Verbindung mit der Baukunst verblieben - Glasmalerei und Mosaikkunst -, oder mehr die Art der Kleinkunst tragen, wie die Miniaturen. Noch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0272,
Germanische Kunst |
Öffnen |
; die Anordnung der einzelnen Teile, ja selbst die Raumverteilung soll eine "Vorstellung" zum Ausdruck bringen.
^[Abb.: Fig. 272. Otto III. Miniatur aus dem Evangelarium Bambergense.
München, Staatsbibliothek.]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0358,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
350
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
Zierwerk blieb Gehilfen überlassen, der Meister führte nur die Hauptzeichnungen aus. Die gesteigerte Nachfrage nach Büchern, die mit Miniaturen geziert waren, förderte natürlich dieses
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
Ornament (gotisch, Mittelalter, Renaissance) |
Öffnen |
herausmeißelte.
In den Miniaturen aus der Zeit des Mittelalters erblüht eine wunderbare Pflanzenwelt, so greifbar plastisch, so frisch, wie die Natur sie nur bildet; sie verrät auch in dem Unscheinbarsten den emsigen Fleiß, eine gewisse liebevolle Hingabe
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0280,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Fortschritte zeigt, andrerseits auch nur wenige Werke vorhanden sind. Wir können die Malweise fast nur nach den Miniaturen beurteilen, denn die großen Wandgemälde sind meist untergegangen und die Tafelmalerei wurde noch verhältnismäßig wenig geübt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Miniébis Minima |
Öffnen |
659
Minié - Minima.
Gaston III. von Foix in Dresden, "Le roman de la rose" von Johann de Melun u. a. Die Miniaturen in Handschriften aus dem Anfang des 15. Jahrh. zeigen in ihrer feinen und eleganten Durchführung diese Kunst in ihrer höchsten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450c,
Ornamente III (Renaissance) |
Öffnen |
Mediceischen Wappens).
20. Vier Viertel von ital. Majolikafliesen.
21. Französ. Miniatur.
22. Aus dem Gebetbuch der Königin Anna von Bretagne.
23. Steinornament vom Schloß zu Châteaudun (1530).
24. Französ. Manuskript-Randleiste.
25
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0213,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
; auch der Stoffkreis, welcher ganz dem altchristlichen entsprach.
Miniaturmalerei. Verhältnismäßig am besten erhielt sich die Kunstfertigkeit in den Miniaturen, von welchen nach dem Bilderstreit im 6. und 10. Jahrhundert wieder treffliche Werke
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0234,
Germanische Kunst |
Öffnen |
der Klosterkünstler sichtbar ist.
^[Abb.: Fig. 236. Miniatur aus dem Wessobrunner Codex.
"Taufe der Juden."]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0273,
Germanische Kunst |
Öffnen |
dieselben an die Persönlichkeit
^[Abb.: Fig. 273. Tanz der Salome, Miniatur aus dem Evangelarium Bambergense.]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0390,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
Stufe; die deutschen "Schilterer", d. h. Wappenmaler, hatten großen Ruf, die Glasmalerei war hier am besten entwickelt, die Miniaturen zeugen bereits von dem Verständnis für den eigentlichen malerischen Reiz. Es sind dies allerdings beschränkte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Buch (Zählmaß)bis Buch (Personenname) |
Öffnen |
durch Schnörkel, dann durch Vergoldung, Malerei etc. besondere Verzierungen, und allmählich entwickelte sich eine Schreibekunst, aus der schließlich die Miniaturmalerei hervorging (s. Miniatur). Das Beispiel eines durch hervorragende künstlerische
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Crucianellabis Cruciger |
Öffnen |
Darstellungen zählt ein Elfenbein-
täfelchen des 5.-6. Jahrh, (jetzt im Britischen
Museum), ein Relief an der Thür der Kirche ^anta
Sabina in Rom und eine Miniatur des syr. Evan-
vier, seit dem 12. Jahrh, drei Nägel (nämlich für
beide Füße nur
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0019,
Helm (Kopfbedeckung) |
Öffnen |
. Die Zeit von der Völkerwanderung bis zum 11. Jahrh, läßt uns im Unklaren über Material und Konstruktion der H. german. Krieger; in den zahlreich geöffneten Gräbern haben sich keine H. vorgefunden, und was die Miniaturen (seit dem 9. Jahrh.) bieten, sind nur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
. III. IV. 801
Die Kämpfe um Metz am 14., 16. und 18. August 1870 (Plan) 835
Mexiko (Karte) 840
Grabmal des Lorenzo de' Medici. Von Michelangelo (Chromotafel) 858
Miniaturen (Chromotafel) 913
Mittelländisches Meer (Karte) 944
Übersichtskarte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0231,
Germanische Kunst |
Öffnen |
namentlich von den Ziermustern der Miniaturen, die sich durch Schönheit der Zeichnung und Farbe auszeichnen und ein feines Gefühl für edle Formen verraten. In der Darstellung der Gestalten sind die Künstler allerdings noch unselbständig, aber die meisten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0274,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, und im 13. Jahrhundert schaffen sie Kunstwerke von vollendeter Schönheit. Der Stoff ist jetzt nur selten noch Bronze,
^[Abb.: Fig. 274. Miniatur aus den Psalmen Davids.
München, Staatsbibliothek.]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0403,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
, das Uebersinnliche - hatten die Niederländer weniger Neigung, als die Deutschen, und die Vorherrschaft des Bürgertums ließ auch die höfisch-vornehme Art, wie sie in Frankreich sich geltend machte, nicht aufkommen. Die niederländischen Miniaturen weisen schon
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Aqua et igni interdictusbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
angelegt, die Gewänder meist blau, rot und gelb, die Schatten mit einigen weitern Lagen desselben Farbentons angedeutet. Später werden die Schatten grünlich. Nicht selten begegnen wir der A. unter den in altchristlicher Zeit vertretenen Miniaturen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Glockenblumebis Glocker |
Öffnen |
. Campanula.
Glockenblütler, s. Kampanulaceen. ^[richtig: Kampanniaceen.]
Glockendon, Nürnberger Künstlerfamilie des 15. und 16. Jahrh., aus welcher Miniatur- und Glasmaler, Kupferstecher, Formschneider und Illuministen hervorgegangen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0606,
von In infinitumbis Injektion |
Öffnen |
durch Hinzufügung von Linien und Schnörkeln, von Ornamenten, Miniaturen (s. d.), Tier- und menschlichen Gestalten, ja von ganzen Darstellungen immer mehr vergrößert und dementsprechend buntfarbig ausgemalt, sodaß die I. in einzelnen Handschriften ganze
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Miniaturmalereibis Minimalflächen |
Öffnen |
peintures et autres ornements contenues dans les manuscrits grecs del la Bibliothèque Nationale (Par. 1883); Kondakoff, Histoire de l'art byzantin considéré principalement dans les miniatures (2 Bde., ebd. 1886-81); J. W. Bradley, A dictionary of
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0176,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
. Kalkiren
Karnation
Karton
Koloriren
Kolorit
Kontur
Lasiren
Laviren
Lavis
Linear
Malerscheibe, s. Palette
Mannequin
Miniator
Miniatur
Moresken, s. Arabesken
Mysteriös
Nachdunkeln
Oelgemälde, s. Oelmalerei
Oelmalerei
Palette
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0099,
von Cambosbis Camphausen |
Öffnen |
.
Camino , 1) Charles , franz. Miniatur- und Aquarellmaler, geb. 1824 zu St. Etienne, bildete sich zunächst in seiner Vaterstadt und in Lyon, bereiste dann fast ganz Frankreich und Algerien und ließ sich 1856
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0345,
von Lindlarbis Linnig |
Öffnen |
, meisterhaften Vortrag und kräftiges Kolorit aus, z. B. in den Bildern seiner eignen Kinder (1825, Miniatur auf Elfenbein), seiner Kunstgenossen Calcott, Mulready und Philips, des ältern Sterling, des Schriftstellers Thomas Carlyle (1844), Sir Robert
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0434,
von Quartleybis Raab |
Öffnen |
er in Idealfiguren und Porträten, die letztern nicht nur in Öl und Aquarell, sondern auch in Miniatur, ein sehr beliebter Maler ist. Eine seiner ersten Idealfiguren war 1858 die Debora, der dann auf fast jeder Ausstellung weibliche Köpfe folgten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0435,
von Rabebis Rahn |
Öffnen |
in Miniatur, die großenteils durch Lithographie von Kriehuber vervielfältigt wurden.
2) Johann Leonhard , Kupferstecher und Radierer, geb. 29. März 1825 zu Schwaningen (Mittelfranken
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0557,
von Weishauptbis Welter |
Öffnen |
, von Kuilenborg und vieler andern Gegenden Hollands. Er malte auch einige Porträte und Genrebilder. Er ist Mitglied der Akademie in Amsterdam.
Wells , Henry Tanworth, engl. Miniatur- und Porträtmaler, geboren
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0276,
Germanische Kunst |
Öffnen |
wunderlichen Linienspielen und seltsam bewegten Gestalten, wie sich diese auch in den irischen Miniaturen kundgiebt. Die Annahme, daß letztere für die Bildner als Muster dienten, erscheint jedoch unbegründet, die Aehnlichkeit erklärt sich ungezwungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Chodshentbis Chodzko |
Öffnen |
die Werke von Watteau und Boucher, in der Malerei an die Berliner Künstler Haid und Rode hielt, malte dabei fortwährend in Miniatur, versuchte sich 1756 auch im Radieren, lieferte mehrere kleine geätzte Blätter und erregte dadurch die Aufmerksamkeit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Foucherbis Fougères |
Öffnen |
) und die Bildnisse von Karl VII. und seinem Kanzler Juvenal des Ursins (Paris, Louvre). Zahlreicher sind seine Miniaturen. Die Pariser Nationalbibliothek besitzt eine französische Übersetzung von Josephus' "Geschichte der Juden" mit neun Bildern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Hödelbis Hoeks |
Öffnen |
. lieferte er ein Werk, welches in vier kleinen Quartbänden auf 227 Blättern mehr als 1300 Stücke aus den drei Reichen der Natur in Miniatur enthält, die sich durch Naturtreue und Farbenreiz auszeichnen. Noch prachtvoller ist das für den Erzherzog
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Illuminierenbis Illustration |
Öffnen |
. w. kolorieren (Bilder, Landkarten), namentlich von der Thätigkeit der alten Miniatur- und Briefmaler, welche Malereien in Handschriften ausführten sowie Holzschnitte kolorierten und auch Illuminatoren oder Illuministen genannt wurden; scherzweise s
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Inhalierenbis Initialen |
Öffnen |
(daher die Benennung Miniatur) ausgezeichnet, später durch Auflegung von Goldblättchen gehoben und schließlich in bunten Farben und mit Gold ausgemalt. Zu den Ornamenten traten später Figuren und ganze Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Kratzeisenbis Krause (Gottlob Adolf) |
Öffnen |
), "Realencyclopedie christl. Altertümer" (2 Bde., ebd. 1880-86) "Die Miniaturen des Codex Egberti in Trier" (ebd. 1884), "Die Miniaturen der Manesseschen Liederhandschrift" (Straßb. 1887), "Die Kunstdenkmäler des Großherzogtum Baden" (3 Bde., Freib. i
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater) |
Öffnen |
) und das Kupferstichkabinett, das mehr als ½ Million Holzschnitte, Kupferstiche, Handzeichnungen etc. umfaßt (Hamiltonsche Miniaturen). Diesen beiden Museen reiht sich die Nationalgalerie an. Sie ist vornehmlich für Bildwerke der modernen deutschen Kunst seit dem Ende
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Eordäabis Eosander |
Öffnen |
die durch ihn geschehene Entwendung einer kostbaren Sammlung von Miniaturbildern, sämtlicher Zeichnungen Schlüters aus dem Schloßbauarchiv, der Pläne preußischer Festungen etc. ans Tageslicht; doch konnte nur ein Teil der Miniaturen wiedererlangt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Glockentaufebis Glockner |
Öffnen |
, das jetzt in Aschaffenburg
aufbewahrt wird, wo auch ein von ihm illustriertes Gebetbuch sich befindet. Die Bibliothek zu Wolfenbüttel besitzt von ihm eine Bibel mit Miniaturen nach
Dürers Holzschnitten.
Glockenturm
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Hortus deliciarumbis Horváth |
Öffnen |
der Beschießung verbrannte. Die zahlreichen Miniaturen im roman. Stil der Blüteperiode,
obwohl dilettantisch in der Behandlung, sind eine Hauptquelle für Tracht, Bewaffnung und
Lebensweise der Zeit. Seine Stellung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0003,
Perugia |
Öffnen |
aus dem Besitz der aufgehobenen Klöster und Kirchen entstanden, für die Kenntnis der umbrischen Malerei von Wichtigkeit, und die Biblioteca pubblica (76585 Bände, 1200 kleinere Schriften, 1781 Handschriften vom 11. bis 15. Jahrh, und Miniaturen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0556,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Auslagen fürs "Brennen".
Diese niedlichen Cachepots fassen nur Miniatur-Pflanzen, ich wählte panachierten Sedun, die wie kleine weihblühende Bäumchen aussehen, ein Myrthenbäumchen und zwei verschiedene Glücksklee. Möchte meinen werten Leserinnen noch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Amalrich von Benabis Amapola |
Öffnen |
Girolamo und seine Tochter Quintilia widmeten sich der Kunst; jener lieferte kunstreiche Miniaturen, diese auch plastische Werke.
Amalthea, in der griech. Mythologie die "Nährerin" des Zeus, nach einigen eine Ziege, welche den neugebornen Gott
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Auferstehung Jesubis Auffenberg |
Öffnen |
die A. J. siehe bei Keim, Geschichte Jesu von Nazara, Bd. 3, S. 528 (Zür. 1871). - Jesu Auferstehung ist seit den frühsten Zeiten christlicher Kunst Gegenstand der bildnerischen Darstellung gewesen. Auf elfenbeinernen Buchdeckeln, in Miniaturen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Behambis Behemoth |
Öffnen |
Albrecht von Mainz mit Miniaturen. Für denselben Fürsten bemalte er auch 1534 eine Tischplatte mit Szenen aus dem Leben Davids (im Louvre). Um 1532 siedelte er nach Frankfurt a. M. über, wo er für den Buchdrucker Chr. Egenolff zahlreiche Zeichnungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Bibienabis Bibliographie |
Öffnen |
Darstellungen aus dem Alten und vier Brustbildern von Erzvätern und Propheten umgeben war. Die ältesten dieser cyklischen Darstellungen sind Manuskripte mit Miniaturen, welche bis in das 13. Jahrh. zurückreichen (ein Exemplar in der Hofbibliothek zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Bibliokapelebis Bibliomanie |
Öffnen |
- und illustrierte Ausgaben, unbeschnittene Exemplare älterer seltener Werke, solche mit breitem Rand (Großpapier), für Bücher, die mit Miniaturen und schön gemalten Anfangsbuchstaben (Initialen) verziert sind, für Drucke auf Pergament, Velin, Papier
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Bilbeisbis Bilderdienst und Bilderverehrung |
Öffnen |
mit Bildern versehene Bibel, insbesondere die mit Miniaturen oder Federzeichnungen geschmückten Bibelhandschriften des Mittelalters, an deren Stelle seit der zweiten Hälfte des 15. Jahrh. Holzschnittwerke traten. Während die Handschriften gewöhnlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Blockbücherbis Blockieren |
Öffnen |
in Deutschland und in den Niederlanden gedruckt, wobei die Miniaturen der Handschriften als Vorbilder dienten.
Blockdecke, aus dicht aneinander liegenden Balken hergestellte Decke bombensicherer Hohlräume oder Blendungen (s. d.).
Blockhaus (franz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Bondubis Bonesize |
Öffnen |
Faches. Man bezahlte sehr hohe Preise für seine Miniaturen; nach seinem Tod wurden einzelne Bildchen für 50 Guineen verkauft.
Bonebe, Insel, s. Ponape.
Bonebed, s. Knochenbreccie.
Bonelli, Cesare, ital. Kriegsminister, geb. 3. Jan. 1821
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Boucaniersbis Boucher de Crèvecoeur de Perthes |
Öffnen |
gefeiert. B. hat eine große Menge Öl-, Miniatur- und Pastellbilder und über 10,000 Zeichnungen geliefert, nach denen, vornehmlich in Frankreich, eine Menge von Stichen erschien. Er radierte auch selbst einige Blätter. Vgl. Mantz, B., Le Moine et
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Brüggemannbis Brugsch |
Öffnen |
507
Brüggemann - Brugsch.
Nonnen-Kloster, ein Taubstummen- u. Blindeninstitut (seit 1835), eine chirurgische und Hebammenschule, eine öffentliche Bibliothek von 15,000 Bänden und 580 Handschriften (manche mit Miniaturen), ein botanischer Garten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0546,
Buchbinden (Geschichtliches) |
Öffnen |
und verwandelte nicht selten die darauf dargestellten heidnischen in kirchliche Personen. Die erste Periode der eigentlichen Buchbindung kann als die byzantinische bezeichnet werden. Der Kostbarkeit der mit Miniaturen geschmückten Handschriften entsprachen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0570,
Buchhandel (im Mittelalter) |
Öffnen |
Handschriftenhändlern noch enthielt: 25 Escrivains (Schreiber), 13 Enlumineurs (Rubrikatoren, unter Umständen Verfertiger der Miniaturen), 17 Lieurs (Buchbinder) und 16 Parcheminiers (Pergamentmacher und -Händler). Außer in Paris finden sich Handschriftenhändler
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Buchholzbis Büchner |
Öffnen |
. Wetten.
Buchmaler, s. Miniatur.
Büchmann, Georg, Herausgeber der "Geflügelten Worte", geb. 4. Jan. 1822 zu Berlin, studierte daselbst seit 1841 Philologie, wurde Lehrer an der Realschule zu Brandenburg, später an der Friedrichswerderschen Gewerbeschule
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Clotbis Clovio |
Öffnen |
stattete C. Psalmen- und Meßbücher mit Miniaturen aus und lieferte auch selbständige Gemälde in diesem Genre. In Florenz malte er für Herzog Cosimo I. unter anderm ein Kopfbild Christi nach einem alten, einst dem König von Jerusalem, Gottfried
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Corusconüssebis Corvin-Wiersbitzki |
Öffnen |
(darunter viele mit prachtvollen Miniaturen) umfassend, in der Festung Ofen als öffentliche Bibliothek aufgestellt war, im 16. Jahrh. aber zerstreut wurde. Ein großer Teil wurde von den Türken nach Konstantinopel geschleppt, von wo die Überreste 1869
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Dyckbis Dyherrn |
Öffnen |
er 1875 zur katholischen Kirche übergetreten war. D. veröffentlichte: "In stiller Stund'", Gedichte (Berl. 1870); "Dem Kaisersohn ein Lorbeerblatt", Zeitgedichte (Bresl. 1871); "Miniaturen. Lieder zum Komponieren" (das. 1873); "Tang und Algen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Fait accomplibis Faktoreigewicht |
Öffnen |
ähnlich!"), eine dem Urbild in allen seinen Zügen und Eigentümlichkeiten vollkommen ähnliche Nachbildung, z. B. alter Manuskripte, der Handschriften berühmter Personen (s. Tafel "Autographen" und "Buchdruckerkunst"), Miniaturen, Handzeichnungen etc. Man
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Franz Joseph-Landbis Franz Joseph-Orden |
Öffnen |
, auf der Rückseite: 1849. Das Großkreuz besteht in einem achtstrahligen Stern von brillantiertem Silber, auf welchem der Orden liegt. Das Band, an welchem die den Orden haltende Krone hängt, ist rot. Für jeden der vier Grade, in Miniatur getragen, besteht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0557,
Goethe (Ausgaben seiner Werke; Briefwechsel etc.) |
Öffnen |
Bde.); "Goethes sämtliche Werke" (das. 1850-51 u. 1858, 30 Bde.); "Goethes sämtliche Werke" (mit Biographie des Dichters von Gödeke, das. 1866-68, in 3 Ausgaben: Großoktav und Miniatur [36 Bde.], Taschenformat [40 Bde.]). Nach dem Erlöschen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0970,
Haag |
Öffnen |
nebst Glockenspiel. Zu den schönsten und wichtigsten Gebäuden gehören: die königliche Bibliothek mit mehr als 200,000 Bänden, wertvollen Miniaturen, Handschriften, Münz- und Kameenkabinett; das Museum Meermanno-Westrheenianum (eine reichhaltige
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0115,
Handschrift |
Öffnen |
Schätze des Altertums und ihrer eignen Zeit, und von dem Werte, den man auf die Handschriften legte, gibt die Auszierung derselben durch die sogen. Miniatoren mit goldenen oder farbigen Anfangsbuchstaben, später sogar mit Bildern (Miniaturen) Zeugnis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Himmel (Komponist)bis Himmelfahrt |
Öffnen |
, der anfangs mehr symbolisch-typisch (in Miniaturen und Elfenbeinreliefs) und erst seit dem 15. Jahrh. realistisch dargestellt wurde. Aber auch in späterer Zeit steigt Christus bisweilen noch mit der Siegesfahne gen Himmel. Die bekanntesten Darstellungen sind
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Holbein (Maler)bis Holbein (Franz Ignaz von) |
Öffnen |
Charakteristik, eine klarere Farbe, eine sorgfältigere Pinselführung an. Die Zartheit und Vollendung in allen Beiwerken ist kaum zu übertreffen. Außerdem malte er in Miniatur, zeichnete aufs neue für den Holzschnitt, entwarf den Titel zu Coverdales erster
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Holledaubis Hollunder |
Öffnen |
und von der reformierten Kirche eigentlich abgelehnt worden; s. Christologie. - Die bildende Kunst hat dieses Dogma nur selten, gewöhnlich nur in cyklischen Darstellungen (Miniaturen, Holzschnitten, Reliefs, Fresken), behandelt. Aus neuerer Zeit ist nur
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Isabellebis Isagoge |
Öffnen |
sind äußerst anmutig und seine Porträte von großer Treue. Seine Miniaturen gehören zu den ausgezeichnetsten ihrer Art. Er verfertigte um 1805 auch die ersten vollendeten Zeichnungen in der Estampemanier. Als Meisterstück der Malerei auf Porzellan
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
und fleißige Durchführung auszeichnen, daneben auch Landschaften und Historien, teils in Öl, teils Miniatur. Der Magistrat von Edinburg ließ von ihm eine Reihe schottischer Könige malen, als Karl I. 1633 Schottland besuchte. In Schottland sind viele
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Jungmannbis Juni |
Öffnen |
wird. Die bildende Kunst bemächtigte sich schon im 6. Jahrh. des Gegenstandes zunächst in byzantinischen Miniaturen und in plastischen Werken. Erst im Lauf des 13. und 14. Jahrh. entwickelten sich aus zerstreuten Elementen feste Typen der Darstellung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Landschnabeltierbis Landshut |
Öffnen |
Marquis von Stafford (1818) und Bildnisse und Tierstücke nach West und Edwin L.
2) Thomas, engl. Kupferstecher und Radierer, Sohn des vorigen, geb. 1794, machte sich 1827 durch Karikaturenradierungen bekannt in dem Werk "Monkeyana, or men in miniature
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Lappentaucherbis Lappland |
Öffnen |
Melchior Lorichs" (das. 1847); "Urkundliche Geschichte des hansischen Stahlhofs zu London" (1851); "Zeitschrift des Vereins für Hamburger Geschichte" (das. 1841-51, Bd. 1-3); "Hamburger Rechtsaltertümer" (das. 1845, Bd. 1); "Die Miniaturen der Hamburger
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0150,
Malerei (antike M.: Italien; altchristliche, byzantinische M.) |
Öffnen |
, Frankreich, Deutschland festgehalten wurde und sich nicht nur in den Miniaturen, sondern auch in Mosaiken, Glas- und Emailmalereien, Teppichwirkereien etc. zur Geltung brachte.
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0152,
Malerei (Glanzperiode zu Anfang des 16. Jahrhunderts) |
Öffnen |
.
In Deutschland nahm die M. in dieser Periode eine andre Richtung als in Italien. Vor der Reformation ward die Kunst, namentlich die Miniatur-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Manendienstbis Manethos |
Öffnen |
der sämtlichen Miniaturen in Lichtdruck veröffentlichte F. X. Kraus (Straßb. 1887, 140 Blätter).
Manet (spr. -nä), Edouard, franz. Maler, geb. 1832 zu Paris, arbeitete kurze Zeit im Atelier Coutures, wo er jedoch nicht viel lernte, und bildete
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Mengonibis Menidi |
Öffnen |
Berlin das große Bild einer heiligen Familie und das Bildnis seines Vaters. Die Dresdener Galerie besitzt das Pastellbildnis des Künstlers, einen den Bogen schnitzenden Amor in Pastell und eine Magdalena in Miniatur, die Münchener Pinakothek
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0725,
Paris (gelehrte Gesellschaften, Kunstschätze, Presse, Theater) |
Öffnen |
von Kupferstichen (5000 Blätter), das Museum moderner Skulpturen, die Lenoirsche Sammlung (Lackarbeiten, Dosen, Miniaturen, Schmucksachen, chinesische Gegenstände etc.), das Marinemuseum und das ethnographische Museum. Kunst- und Prachtliebe der Monarchen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen-Weimar-Eisenach (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
und Handzeichnungen (Carstens, Schwind etc.). Stiche, Miniaturen, Pasten, Gemmenabdrücke und eine kunstgewerbliche
Abteilung.
[ Erwerbszweige
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Schreiberhaubis Schreibkunst |
Öffnen |
, in Verbindung gebrachte Buchstaben sowie die Malereien zum Schmuck der Bücher überhaupt, wie sie im Mittelalter (besonders im 12. Jahrh.) üblich waren, heißen Miniaturen. Der erste Anfang der S. ist ebenso in Dunkel gehüllt wie der Ursprung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Schriftgranitbis Schriftstellervereine |
Öffnen |
in Aufnahme gekommen, indem man Bildnisse des Kaisers Wilhelm I., Bismarcks u. a. in S. mit Biographie ausgeführt hat. Unter S. versteht man auch die Ausschmückung von Handschriften mit Bildern (s. Miniatur). Vgl. Wattenbach, Das Schriftwesen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Seydelmannbis Seydlitz |
Öffnen |
der Dresdener Galerie, meist in der Größe der Originale, bekannt gemacht. - Auch seine Gattin Apollonia, geborne Forgue, geb. 1767 zu Venedig, erwarb sich durch treffliche Sepiazeichnungen und Bilder in Miniatur Ruf, ward in die Dresdener Akademie aufgenommen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Sienaerdebis Sierra Leone |
Öffnen |
, das Altarbild von Duccio (1310), mehrere reich geschmückte Kapellen, der schöne Saal der Libreria, welcher 10 ausgezeichnete Fresken Pinturicchios aus dem Leben Pius' II. und 29 reich ausgestattete Chorbücher mit schönen Miniaturen enthält. Unter dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Werner von Eppensteinbis Wernigerode |
Öffnen |
als Mönch im Kloster Tegernsee lebenden W., der eine für die damalige Zeit große Geschicklichkeit in der Miniatur- und Glasmalerei besaß. - Ein jüngerer W., Bruder W. genannt, wahrscheinlich Laienbruder in einem Kloster, lebte 1220-66
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Midongybis Mikó |
Öffnen |
Miniaturen (Kostbarkeiten aus .herzog Albrechts Schatzkammer u. a. m. in der Hofbibliothek zu München) und seine Entwürfe zu Pokalen, Schmucksachen, Rüstungen u. dgl. m., die im Stil Holbeins des jüngern gehalten sind.
Mierczwinski, Ladislaus
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Französische Litteratur (Roman, Drama) |
Öffnen |
mit der »Bête humaine« den Vorzug teilten, die meist gelesenen zu sein, »Cœur de femme« von Paul Bourget und »Notre cœur« von Guy de Maupassant, fast wie Miniaturen aus, und das sind sie auch gewissermaßen mit ihrer Kleinmalerei von Empfindungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
Japanische Malerei (Technik, Geschichtliches) |
Öffnen |
durch äußerste Sorgfalt und Feinheit der Ausführung, die an die persisch-indischen Miniaturen erinnert, denen er auch durch das reiche Kolorit nahesteht. Die Einzelheiten, leblose Dinge, Blumen und Vögel, werden minutiös ausgeführt; dagegen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Kunstgewerbliche Ausstellungenbis Kuppelgräber in Griechenland |
Öffnen |
ausgezeichnete Stücke aller Art in ziemlicher Zahl, und zwar außer Silberarbeiten, Möbeln, Glas und Kunsttöpfereien, Elfenbein, Stickereien auch noch Waffen, Miniaturen und Handschriften, Urkunden, Siegel und prähistorische Gegenstände
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
), World in Miniature (43 Bde., 1821-26). Er starb 30. März 1834 in Finchley bei London.
Ackermännchen, Vulgärname der weißen Bachstelze (s. d.).
Ackerschleife, einfaches Instrument aus einem viereckigen, mit Ruten durchflochtenen Balkenrahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0462,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
von mächtiger Wirkung (s. Taf. II, Fig. 2).
Auch Miniaturen (s. d.) schuf die A. K.
Vgl. Holzinger, Die altchristl. Architektur (Stuttg. 1889); Dehio und von Bezold, Die kirchliche Bau-[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ascham |
Öffnen |
und lange Zeit Sommerresidenz der Kurfürsten von Mainz, ein Viereck von 87 m Seitenlänge mit vier Ecktürmen (52 m) und großem Schloßhof (2560 qm); es enthält eine Bibliothek mit Inkunabeln und wegen ihrer trefflichen Miniaturen wertvollen Evangelienbüchern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Bàrladbis Barletta |
Öffnen |
in der Kunst verwendet (Miniaturen, Thor des Baptisteriums zu Parma, Thor der Sophienkirche zu Nowgorod).
Vgl. Krumbacher, Geschichte der byzant. Litteratur (Münch. 1891), wo die einschlägige Litteratur verzeichnet ist; Kuhn, B. u. J. Bibliogr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Behaim (Michael)bis Beharrungsvermögen |
Öffnen |
wie sein Bruder wegen Verbreitung deistischer und socialistischer Ansichten verbannt. Er hielt sich in München auf, später in Frankfurt a. M., wo er 22. Nov. 1550 starb. Außer Malereien fertigte er treffliche Miniaturen sowie zahlreiche Kupferstiche
|