Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Michelsberg
 hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Brockhaus →
                                                                11. Band: Leber - More →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0862,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Michelianerbis Michetti | Öffnen | 
| 
                                                                 Vismara in Mailand hervorzuheben sind, steht er ganz unter dem Einflusse Donatellos, an dessen Werken (z. B. am Grabmal Johanns ⅩⅩⅢ. im Baptisterium zu Florenz) er häufig mitgearbeitet hat.
Michelsberg, Groß-Gemeinde und Kurort bei Hermannstadt (s
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0304, Bamberg (Stadt) | Öffnen | 
| 
                                                                 erschlagen wurde. Nördlich davon erhebt sich der Michelsberg mit dem ehemaligen, 1009 durch Kaiser Heinrich II. gegründeten, 1803 säkularisierten Benediktinerkloster St. Michaelis, das jetzt zum Bürgerhospital eingerichtet ist und die städtische Kunst
                                                             | ||
| 1% | Fabris →
                                                                Hauptstück →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0051, Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm | Öffnen | 
| 
                                                                 Michelsberg, so daß das Ulmer Land nicht durch allzu große Ausdehnung widerwärtig und nicht durch allzuviele Berge beengt ist. Soviel von der äußeren Gestalt und Anlage der Stadt. -
Innen ist die Stadt anmutig, von Gewässern befeuchtet, die nicht nur
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                3. Band: Bill - Catulus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0293,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Bonneval (Claude Alexandre, Graf von)bis Bönnigheim | Öffnen | 
| 
                                                                , das Sortiment an N. P. Pehrson daselbst.
Bönnigheim, Stadt im Oberamt Besigheim des württemb. Neckarkreises, 6 km nordwestlich von der Einmündung der Enz in den Neckar, in 225 m Höhe, am Fuße des Michelsberges (386 m), hat (1890) 2815 meist evang
                                                             | ||
| 0% | Fabris →
                                                                Hauptstück →
                                                                Register:
                                                                Seite 0009, Register | Öffnen | 
| 
                                                                
Metzingen	102
Michelsberg	9, 35, 140
Milites, s. Ritter	
Minister, s. Ammann	
Mirica, unbebautes Land.	51
Mödingen 101, Mödlingen.	101
Mörser, bombarda	76
Molfenter, Molventer, Familie, 7te Zunft	92
Montfort, mons fortis, Graf	106
Müller
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                16. Band: Turkestan - Zz →
                                                                Tafeln:
                                                                Seite 0718c, Register zur Karte 'Wiesbaden'. II. | Öffnen | 
| 
                                                                .
Michelsberg. C4. 5.
Militärkasino. C5.
Moritzstr. C6. 7.
Mozartstr. F3. 4.
Mühlgasse. D4.
Müllerstr. C3.
Museum. D5.
Museumstr. D5.
Nassauer Hof. D4 (11).
Neroberg. B1.
Nerobergstr. C1. 2.
Nerostr. C. D3. 4.
Nerothal. B. C2.
Neubauerstr. D3.
Neuer
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0144,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Boehmeriabis Böhmerwald | Öffnen | 
| 
                                                                 Mies und Radbusa, im N. der 726 m hohe Michelsberg bei Plan. Jenseit der Pfraumberger Senke umzieht in einem Bogen Bischofteinitz an der obern Radbusa das Klattauer Gebirge, in der Lissa 866 m, im Czerchow 1037 m hoch. Südwärts sinkt dieser Zug
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0199,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Bonnétablebis Bönnigheim | Öffnen | 
| 
                                                                 ermordet. Vgl. Rastatt.
Bönnigheim, Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Besigheim, 225 m ü. M., am Michelsberg, 5 km von der Eisenbahnstation Kirchheim am Neckar (Linie Osterburken-Bietigheim), hat ein Schloß, eine große Seidenzwirnerei, Weinbau
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                8. Band: Hainleite - Iriartea →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0326,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Heinrich von Freibergbis Heinrich von Plauen | Öffnen | 
| 
                                                                 "Ritterfahrt Johanns von Michelsberg" (in v. d. Hagens "Germania", Bd. 2, Berl. 1837) und sein Gedicht vom "Heiligen Kreuz" (in Pfeiffers "Altdeutschem Übungsbuch", Wien 1866).
Heinrich von Hervord, Geschichtschreiber des Mittelalters, Dominikaner, gest
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                8. Band: Hainleite - Iriartea →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0427,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Hermanrichbis Hermaphroditos | Öffnen | 
| 
                                                                ), die Erlenpromenade, der Jungewald mit 7-8 Jahrhunderte alten Eichen, der Alte Berg mit Villen und Weingärten, das freundliche Dorf Hammersdorf, das Bad Vizakea (Salzburg), Heltau, Michelsberg und der Roteturmpaß. Von H. führt die 36 km lange, zum Teil in Felsen
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0931,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Metakosmienbis Miölnir | Öffnen | 
| 
                                                                                   1^60,1
Michell, St. I. (Reis.), Asien (Bd. 17)
Micheln (Dorf), Mülsen
Michelsberg, Böhmerwald 144
Michilenburg, Mecklenburg 389,2
Mici, Tschiftl'ik
Micipsa, Numidien
Micyllus, Jakob, Neulatein. Tichter
Middelsee, Zuidersee
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0286,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Dienstuntauglichbis Diepenbrock | Öffnen | 
| 
                                                                 fürstl. Baumeister der Abtei von
Fulda ernannt, baute 1704-12 den Dom da-
selbst, eins der edelsten Bauwerke jener Zeit, und
den Schloßkonventbau, ferner in Vamberg den
Konventbau der Abtei Michelsberg (1724) und
die Facade der Kirche derfelben
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                8. Band: Gilde - Held →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0999,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Heinrich (von dem Türlin)bis Heinrich (von Melk) | Öffnen | 
| 
                                                                 neuerdings beigelegt (vgl. Wiggers, H. von Freiberg als Verfasser des Schwankes vom Schrätel und vom Wasserbären, Rost. 1877). Ferner schrieb er die Wappendichtung über die Ritterfahrt (um 1295) des Böhmen Johann von Michalovic (Michelsberg) nach Paris
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                9. Band: Heldburg - Juxta →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0076,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Hermannshöhlebis Hermannstadt | Öffnen | 
| 
                                                                 Michelsberg (ungar. Xi8-I)i82N0ä) in
584 in Höhe, amFuße des Götzenberges (1279m),mit
985 meist deutschen E.und einerKaltwasseranstalt.-
H. war ursprünglich ein Dorf und wird in einer Ur-
kunde von 1223 noch Villa Hermani genannt. Dieser
Hermann, ein
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                16. Band: Turkestan - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0054,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Ulmaceenbis Ulme (Baum) | Öffnen | 
| 
                                                                 entfernt liegenden Michelsberges, auf welchem die starke Wilhelmsfeste mit der Wilbelmsburg gewissermaßen eine Citadelle bilden. Vor die Hauptumwallung vorgeschoben liegt ein Gürtel selbständiger Werke. Neu-Ulm hat vier Polygonalfronten und sechs
                                                             | ||
