Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mignonetten
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0353,
von Mi-florencebis Milch |
Öffnen |
von Mützenmachern etc. verwendet wird. Man hat den Stoff in verschiednen Breiten und den meisten Farben. - Zoll: gem. Tarif Nr. 30 e und f.
Mignonetten. Ein Name, der allerlei bezeichnet. Man versteht, resp. verstand darunter: klein gemusterte Kattune
|
||
75% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Mignardisebis Migräne |
Öffnen |
Frühstücke mit Weingläsern und Eßgerät gefällig auf Marmortischen gruppiert.
Mignonetten (franz., spr. minjo-), klein gemusterte Kattune, auch zarte, weiße Zwirnspitzen, kleinste Briefoblaten, kleine Kaffeekännchen etc.
Mignonne (franz., spr
|
||
62% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Mignetbis Migrationstheorie |
Öffnen |
eine Letterngattung von 7 typogr. Punkten.
Mignonetten (frz., spr. minnjo-), ganz schmale Zwirnspitzen; klein gemusterte Kattune; kleine Briefoblaten u. s. w.
Migräne (frz. migraine, verstümmelt aus dem grch. hemikrania, d. h. halbseitiges Kopfweh
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0298,
Technologie: Gewebe |
Öffnen |
Lappets
Lasting
Lederleinwand, s. Leinwand
Ledertuch
Leinengarn, s. Garn
Leinwand
Levantine
Linon
Linnen, s. Leinwand
Loden
Lüster
Lüstrines, s. Lüster
Manchester
Marcelline
Marly
Matrosenleinen
Merino
Miflorence
Mignonetten
Mille-raies
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0053,
von Zinnoberbis Zwischenlager |
Öffnen |
; -seidener, s.
Seide (517); -gradel, s.
Gradel ; -spitze, vgl.
Mignonetten .
Zwischenlager , s.
Zink .
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0014,
von Bonefizebis Caesalpina |
Öffnen |
.
Briefoblaten , vgl.
Mignonetten .
Brillanten , s.
Diamanten .
Brillantgelb , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0028,
von Kallistebis Kinderspielzeug |
Öffnen |
.
Katechu .
Katharinenblume , s.
Schwarzkümmel .
Kattune und Kalikos, s.
Mignonetten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0027,
von Jodidebis Kalkutta |
Öffnen |
.
Kaffeesurrogate ; -bäum, -fett, -gerbsäure, s.
Kaffee ; -kännchen, s.
Mignonetten ; -Surrogat, s.
Mohre und
Zichorie .
Kaffeïn , vgl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0038,
von Pariserrotbis Phosphorsaures Ammoniak |
Öffnen |
.
Pfeffer , vgl.
Mignonetten und
Piperin ; -kraut, vgl.
Pfefferminze ; -krautöl, s.
Pfefferkraut ; -minzplätzchen u. -minzöl, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0272,
von Kleesamenbis Knochen |
Öffnen |
und dunkelbraun, 1 kg = 450-600000 Körner, Ertrag 30-40 kg. -
4) Hopfenluzerne (Hopfen-, gelber Klee, Hopfenschneckenklee, Hopfenluzerne), M. lupulina, engl. Hop-like M., Nonsuch, frz. lupuline, trèfle jaune, tr. noir und L. mignonette; Samen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0611,
von Wasserreisbis Weiden |
Öffnen |
1.
Wau, Färberwau (Färberreseda, Färberkraut, Gelbkraut, Strichkraut, Wiede, Waude, Harnkraut), Reseda luteola L., Familie der Resedengewächse; engl. Yellow Mignonette, Weld, frz. Gaude, Réséda des teintures, holl. Wouw, 60 bis 100 cm hohe
|