Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach asiatischen
hat nach 1 Millisekunden 1044 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0985a,
Asiatische Völkertypen. |
Öffnen |
0985a
Asiatische Völkertypen.
Asiatische Völkertypen
1. Jukagire (von der Kolyma).
2. Ostjakin (Imbak).
3. Mongole , Karakalmück.
4. Radschput
|
||
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911c,
Asiatische Völker |
Öffnen |
0911c
Asiatische Völker
1. Tschuktsche.
2. Kamtschadale.
3. Aino.
4. Giljakin.
5. Samojede.
6. Ostjake.
7. Tatar.
8. Kirgise.
9. Buräte.
10. Kalmükin.
11. Tunguse.
12. Golde (Amur).
13, 14. Japaner und Japanerin.
15. Koreaner.
16
|
||
97% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Asiatische Sprachenbis Asien |
Öffnen |
911
Asiatische Sprachen - Asien.
gegebenes "Journal" sehr reichhaltig ist; auch sie gibt "Proceedings" heraus. Die Deutsche Morgenländische Gesellschaft, die in Anlehnung an die allgemeine deutsche Philologenversammlung in Dresden 1844
|
||
79% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0104,
Geographie: Asiatische Türkei |
Öffnen |
92
Geographie: Asiatische Türkei.
Luzon
Batangos, s. Luzon
Cavite, s. Luzon
Manila
Tayabas
Magindanao, s. Mindanao
Mindanao
Samboangam
Palawan
Paragoa, s. Palawan
Pintadosinseln, s. Bissayas
Zebu
Zebu
|
||
79% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Ascotanbis Asiatische Türkei |
Öffnen |
60
Ascotan - Asiatische Türkei.
mit 2,10, dann folgen Pommern mit 3,00, Schlesien mit 3,12, Brandenburg mit 3,41, Westfalen mit 3,61, Sachsen mit 3,79, Rheinland mit 3,96, Hannover mit 1,19, Schleswig-Holstein mit 4,36 Ärzten auf 10,000 Einw
|
||
79% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0037,
Geschichte: Asiatische Reiche |
Öffnen |
25
Geschichte: Asiatische Reiche.
Atys 3)
Gyges 2)
Kandaules
Krösos
Mermnaden
(Mesopotamien)
Abgar
(Palmyra)
Zenobia
(Parthien)
Arsaces, s. Arsaciden
Arsaciden 1)
Artabanus
Phraates
Patmos
Pergamenisches Reich
|
||
78% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Aschinowbis Asien |
Öffnen |
.
Aschinow, der »freie Kosak« (Bd. 17), wurde im September 1891, weil er die für eine neue Unternehmung nach Abessinien gesammelten Gelder vergeudet hatte, in Reni (Bessarabien) verhaftet und vor Gericht gestellt.
Asiatische Türkei, Eisenbahnen, s
|
||
69% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0062,
Cholera (asiatische C., Geschichtliches) |
Öffnen |
62
Cholera (asiatische C., Geschichtliches).
In der ersten Zeit nach dem Anfall muß noch strenge Diät eingehalten werden: der Kranke muß sich auf flüssige Nahrung, Fleischbrühe mit Schleim, Milch etc., beschränken, sich sorgfältig vor
|
||
69% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0107,
Geographie: Hinterindien, China, Asiatisches Rußland |
Öffnen |
95
Geographie: Hinterindien, China, Asiatisches Rußland.
Ponditscherri
Tschandarnagor
Yanaon
Portug. Besitzungen.
Daman 2)
Goa
Hinterindien.
Hinterindien
Anam
Huë
Tongkin
Hanoi
Kescho, s. Hanoi
Birma
Amarapura
|
||
69% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0196,
China (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
zeigt alle Schattierungen von dem zarten, gelblichen Weiß der
vornehmen Frauen bis zu dem gesättigten, bräunlichen Gelb der Fischer und Ackerbauer in den südl. Küstenprovinzen. (Vgl. Tafel:
Asiatische
|
||
69% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Asiatisches Departementbis Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln) |
Öffnen |
979
Asiatisches Departement - Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln)
die seit 1887 ein "Giornale" herausgiebt. In Amerika trat 1842 zu Boston die American Oriental Society zusammen, die ein "Journal" (Bost. 1843 fg.) und "Proceedings
|
||
60% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Ashfordbis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
910
Ashford - Asiatische Gesellschaften.
carum" (das. 1843) und die mit Übersetzung und Anmerkungen versehene Ausgabe des "Itinerary of Rabbi B. Benjamin of Tudela" (das. 1840).
Ashford (spr. aschfŏrd), Stadt in der engl. Grafschaft Kent
|
||
59% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ashevillebis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
978
Asheville - Asiatische Gesellschaften
Namen fortführt. In neuerer Zeit ist dazu ein Verlag zum Teil großer und teurer Werke gekommen, wie "Olympia. Die Ergebnisse der vom Deutschen Reich veranstalteten Ausgrabungen", herausgegeben von E
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0128a,
Spechte. |
Öffnen |
erythrocephalus). 4. Weichschwanzspecht (Picumnus squamulatus).
Asiatische Arten:
5. Javanischer Dreizehenspecht (Tiga javanenesis). 6. Chrysophlegma miniata.
Europäische Arten:
7. Wendehals (Lynx torquilla). 8. Großer
|
||
39% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0860,
Japan (Religion. Landwirtschaft) |
Öffnen |
durch Kleinheit und schöne Form der
Hände und Füße aus. (S. Tafel: Asiatische Völkertypen , Fig. 21 u. 22, Bd. 1, S. 985.) In geistiger Beziehung sind die
Japaner den am meisten bevorzugten europ. Nationen gleichzustellen. Auffassungsvermögen
|
||
34% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Korduenebis Korea |
Öffnen |
:
Asiatische Völkertypen , Fig. 24, Bd. 1, S. 984) gehören der hochasiat. Rasse an. Es ließe sich eher von
einer Verwandtschaft mit den Japanern als mit den Chinesen reden, doch sind sie größer und kräftiger als jene. Eine gewisse
|
||
30% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
.
Staate gehörende Bahn Jamboli-Burgas) s. Orientbahnen und Orientalische Eisenbahnen .
In der asiatischen Türkei (Kleinasien) hatten die im Betriebe befindlichen Eisenbahnen 1. Okt. 1896 eine Länge von 2264 km, wovon
521 km
|
||
29% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Haartuchbis Haarwürmer |
Öffnen |
,
Amerikanische Völkertypen ,
Asiatische Völkertypen ,
Australische Völkertypen .
Haartuch , s. Roßhaargewebe .
Haarwasser von Bühligen und H. mit Chinaextrakt von Heinrich, s.
Geheimmittel .
Haarwechsel , beim
|
||
20% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0890,
Haushuhn |
Öffnen |
mit weißem Gesicht und dunkeln
Läufen ( Bergische Kräher diesen nahe verwandt).
3) Haubenhühner (s. d.).
4) Schwere große asiatische Rassen , gekennzeichnet durch große Körper, nach dem Bürzel zu ansteigenden breiten
Rücken
|
||
20% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Ainubis Aira |
Öffnen |
, unkriegerisches Volk. Sie sind körperlich stark, gut gebaut und ausdauernd.
Ihre Gesichtsfarbe ist dunkelbraun. (S. Tafel : Asiatische Völkertypen , Fig. 25.) Sie sind ein
Jäger- und Fischervolk, das einen großen Teil seines Fanges als Tribut an
|
||
20% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Litzenmaschinebis Liutprand |
Öffnen |
Papiermaulbeerbaums. Die Einwohner (1893: 410881) gehören in den obern Klassen nach Körperbeschaffenheit, Sprache und Sitte zu den Japanern (s. Tafel:
Asiatische Völkertypen , Fig. 23). Die untern Schichten ähneln mehr den Chinesen. Es ist ein friedliches
|
||
20% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Tungusisches Meerbis Tunis (Staat) |
Öffnen |
1051
Tungusisches Meer – Tunis (Staat)
von mongol. Äußern (s. Tafel: Asiatische Völkertypen , Fig. 6, beim Artikel
Asien ), anstellig, sehr gewandt und sogar
|
||
17% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Zeynerbis Zichy von Vásonykeö |
Öffnen |
), eine Untergruppe der
Schleichkatzen (s. d.), deren Vertreter namentlich Afrika und Ostindien bewohnen und sich durch den Besitz von
Zibeth (s. d.) absondernden Analdrüsen auszeichnen. Die asiatische Zibethkatze
( Viverra zibetha L
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0798a,
Einhufer. |
Öffnen |
0798a Einhufer.
Einhufer
1. Esel (Equus asinus). Körperlänge 1,50m.
2. Tarpan (Asiatisches Wildpferd). Körperlänge ca. 1,50m.
3. Dschiggetai (Equus hemionus). Körperlänge 2,10m.
4. Quagga (Equus quagga). Körperlänge
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0136a,
Goldschmiedekunst. I. |
Öffnen |
0136a Goldschmiedekunst. I.
Goldschmiedekunst I 1. Flasche von Gold, Zeit der Völkerwanderung, asiatischer Herkunft. Wien, kaiserl. Sammlungen.
2. Lombardische, sog. Eiserne Krone . Monza, Dom. 3. Speisekelch im Kloster Wilten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0226,
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen |
Öffnen |
einer Sumachart, Rhus semialata, entstanden.
Von den Eichengallen unterscheidet man im Handel asiatische, meist auf Quercus infectoria und europäische, auf Quercus cerris und sessiflóra gewachsen.
Die asiatischen sind voll, schwer, 1 bis 2 cm im Durchmesser
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Akklimatisationbis Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Archipels ist Typhoid überaus selten. Es scheinen also beim Typhoid besonders lokale Verhältnisse den Ausschlag zu geben. Interessant ist es aber, daß in Vorderindien Typhoid für den Europäer, Malaria für den Asiaten die verhängnisvolle Fieberkrankheit
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0089,
Zusatz |
Öffnen |
88
sätzen, wovon sich Spuren in den Religionen aller asiatischen Völker und auch bei denen, welche in andern Erdtheilen wohnen, vorfinden, wie auch aus der Kenntniß des Thierkreises, der von dem Urvolke erfunden und von da überall ausgegangen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Klapperschlangenkrautbis Klären |
Öffnen |
"Beiträge zur chemischen Kenntnis der Mineralkörper" (Berl. 1795-1815, 6 Bde.).
2) Heinrich Julius von, berühmter Orientalist und Reisender, Sohn des vorigen, geb. 11. Okt. 1783 zu Berlin, widmete sich früh dem Studium der asiatischen Sprachen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Malaguettaküstebis Malaien |
Öffnen |
aus die polynesischen Inseln zu bevölkern. Als Zeitpunkt der Trennung in westliche und östliche M. nimmt Fr. Müller das Jahr 1000 v. Chr. an. Was die Körpermerkmale der M. betrifft (vgl. Tafel "Asiatische Völker"), so gehören die asiatischen M. unter die kleinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1023,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1019
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Japaner (Taf. Asiat. Völker, Fig. 13 u. 14)
Japan Email (Taf. Ornamente I V, 3 u. 4)
Japanisches Gewebe lTaf.Web«,rei,Fig.20)
Jauchenpumpe (Taf. Pumpen, Flg. 11) .
Jaucr, Stadtwappen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0987,
Asien (Bevölkerungsverhältnisse. Kulturzustand. Gewerbe, Industrie, Handel) |
Öffnen |
und die hochasiatische (mongolische), die erstere im W. und S., die letztere im O. und N. Ihnen schließen sich zunächst die Dravida und Malaien im SO. an. Im einzelnen stellt sich die Übersicht der asiat. Bevölkerung nach Rasse und Volkstum folgendermaßen dar:
A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0927,
Asien (Kultur der Bewohner, Verkehr) |
Öffnen |
zerstreut über den ganzen Westen Asiens, am zahlreichsten noch in der asiatischen Türkei, insbesondere in Palästina, wo sich auch noch Reste der Samaritaner finden, und an der Südwestküste Vorderindiens. Das Christentum war in seiner ursprünglichen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0142,
Philologie und Alterthumskunde |
Öffnen |
)
Mahâbhârata
Nala
Pandu
Pantschatantra
Purana's
Râmâyana
Sakuntala
-
Bhâravi
Bhartrihari
Bhatti
Bhavabhuti
Bidpai
Dschayadewa
Kalidasa
Pilpai, s. Bidpai
Andere asiatische Literaturen.
Araber.
Arabische Literatur
Hamâsa
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Bosobis Bosporus |
Öffnen |
Landschaften auf beiden Seiten des Kimmerischen Bosporus (Straße von Jenikale oder Kertsch). Auf der asiatischen Seite waren die Grenzen schwankend, hier reichte das Reich bis gegen den Tanais (Don). Die wichtigsten Städte waren Pantikapäon
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Kurdistanbis Kuren |
Öffnen |
. wird auf 1,828,000 (nach andern sogar 2,250,000) Seelen geschätzt, davon in der asiatischen Türkei 1,300,000, in Persien 500,000, in Afghanistan und Belutschistan 5000 und in Russisch-Transkaukasien 13,000. Die Sprache hat denselben Bau wie die neupersische, woraus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0988,
Asien (Staaten und Kolonien. Verkehrswesen) |
Öffnen |
- und Papierfabrikaten, den Lackwaren und Elfenbeinarbeiten der Chinesen und Japaner steigert sich von Jahr zu Jahr. Der Handel der asiat. Völker ist immer noch, obgleich ihm die Bewohner des Westens so viel Eintrag thun, ein ausgebreiteter. Derselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Bosporanisches Reichbis Bosporus |
Öffnen |
, auf dem asiatischen bei Schile. Dagegen bietet die Meerenge selbst die Sicherheit eines Hafens dar. Sie ist, außer
durch die große Schiffahrt zwischen beiden Meeren, durch den starken Verkehr zu Wasser zwischen Konstantinopel und den Vorstädten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0631,
von Zephyrgarnebis Zichorie |
Öffnen |
eine weiße dicke Flüssigkeit ist. Die zwei Arten sind die afrikanische (Viverra Civetta) und die asiatische (V. Zibetha). Diese Tiere haben in Körperbau, in streifiger Zeichnung und besonders durch einen dick behaarten langen Schwanz manches Ähnliche
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
östlichen Kulturkreisen her, auf kleinasiatischem Boden unmittelbar mit dem chaldäischen, in den anderen Gebieten durch Vermittlung der Phöniker mit dem ägyptisch-asiatischen.
Korinthische Gefäße. Es ist daher begreiflich, daß die Kunstübung jener Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Klappmützrobbebis Klarenza |
Öffnen |
, Heinr. Jul., Orientalist und Reisender, Sohn des folgenden, geb. 11. Okt. 1783 zu Berlin, widmete sich dem Studium der asiat. Sprachen, besonders der chinesischen, machte sich zuerst durch Herausgabe des «Asiat. Magazins» (Weim. 1802 fg.) bekannt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Artemisiabis Artemisia |
Öffnen |
, wie schon die ganz ungriechische Besorgung ihres Dienstes durch Verschnittene zeigt, eine asiatische und als Mondgöttin und auf Bergen, in Wäldern und im Feuchten wirkende, das Leben der Vegetation, der Tiere und Menschen nährende Naturkraft von den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0064,
Cholera (der Kochsche Cholerapilz) |
Öffnen |
nirgends vorkommt, wo nicht C. herrscht, so ist nicht zu zweifeln, daß er die Ursache der Seuche u. das bei der Übertragung wirksame "Choleragift" darstellt.
Hierdurch ist nun auch die Möglichkeit gegeben, die asiatische C. von jeder Art von anderm
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Gurahumorabis Gurjunbalsam |
Öffnen |
.) umfaßte und mit seinem nördlichen Gebiet (mit der Stadt Poti) seitdem zur russischen Statthalterschaft Kaukasien gehört. G. ist das fruchtbarste der Kaukasusländer.
Gurjew, Kreishauptstadt im asiatisch-russ. Gebiet Uralsk, nahe der Mündung des Urals
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0078,
Russisches Reich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
und Marine.
Die bewaffnete Landmacht umfaßt das stehende Heer mit der Reichswehr (Opoltschenie) und die Kosakenheere. Durch Gesetz vom 1. (13.) Jan. 1874 besteht die allgemeine Wehrpflicht ohne Loskauf und ohne Stellvertretung, ausgenommen das asiatische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sarlatbis Sarnen |
Öffnen |
Annahme (seit Alexander) durch den Tanais in eine europäische und eine asiatische Hälfte geschieden. Als Gebirge werden im europäischen S. genannt: das Gebirge Amadoka (Hügelkette von Charkow und Kiew), die Alaunischen Berge (zwischen Dnjepr und Don
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Krankheitsverbreitung (Cholera, Pocken) |
Öffnen |
häufig zum Tode führende Krankheiten ausreicht. So gewinnt man beispielsweise über die Verbreitung der asiatischen Cholera, der echten Pocken, des Kindbettfiebers aus den registrierten Todesfällen ein meist zutreffendes Bild, ja oft ein richtigeres
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Argolis 108
Argos 89
Arithmetik 206
Arkadien 22. 89. 108
Armenien, Geographie 92. 109
- Geschichte 24
Armenische Literatur 31. 130. 157
Armenwesen 198
Arzneimittel 270
Arzneipräparate 273
Arzt 263. 271
Asiatisches Rußland 95
Asiatische
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0003,
Astrachan |
Öffnen |
gemacht wird. Seen, besonders salzhaltige, sind sehr zahlreich; sie ziehen sich längs der ganzen Meeresküste hin; im Innern sind die wichtigsten der Elton- und der Baskuntsckaksee. Das Klima ist kontinental asiatisch, mit extremer Sommerhitze
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
kaiserl. Hauses, das dem Hofstaat zugezählt ist. 2) Das Ministerium des Äußern mit zwei Archivdirektionen (eine in Petersburg, eine in Moskau; letztere mit den Akten bis 1801), drei Departements für asiat., innere und ökonomische Angelegenheiten. 3
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0193,
von Harzbis Hasenfelle |
Öffnen |
und Färbung. Dagegen variiert die Qualität des Haars doch ansehnlich in seinen verschiednen Heimatländern. Die höchstgewertetsten Felle liefert das asiatische Rußland; hieran schließen sich die der Ukraine und die sächsischen, dann folgen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0453,
Rauchwaren |
Öffnen |
; die Russen bringen es aus dem Norden ihrer europäischen und mehr noch ihrer asiatischen Besitzungen, die Engländer aus Kanada und den ungeheuren noch nördlicher gelegenen Waldländern, in denen die Hudsonsbai-Gesellschaft das Monopol hatte, jetzt aber
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1019,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
Asiatische Völker, Tafel in Aquarelldruck 924
Astronomische Instrumente, Tafel 983
Athen: Karte der Umgebung von Athen 995
" Stadtplan des neuen Athen 999
Abbildungen im Text.
Seite
Aachen, Stadtwappen 2
Aarau, Stadtwappen 8
Abakus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
(Karte) 983
Asiatische Völkertypen (Chromotafel) 985
-
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0106,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
. Das Pulver erscheint weit heller als das echte.
Bestandtheile mit der asiatischen Wurzel übereinstimmend, nur ist der Stärkemehlgehalt grosser und die Oxalsäure fehlt.
Anwendung. Der R. gilt als eines der besten magenstärkenden Mittel; In kleinen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0244,
Résinae. Harze |
Öffnen |
geruch- und geschmacklos.
Asiatische Kopale. Hierher gehören vor Allem der Manila-, fälschlich auch westindischer K. genannt, von Vateria Indica. Grosse, unregelmässige Massen; hellgelb bis bräunlich, vielfach in demselben Stücke verschiedene Farben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0352,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
in der asiatischen Türkei, in Anatolien und Macedonien gewonnen. Es kommt in sehr verschieden grossen, 200-600 g schweren Kuchen in den Handel. Die Aussenschichten der Kuchen oder Brode sind ziemlich hart; das Innere ist noch weich und lässt die einzelnen Thränen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0366,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
und Aken. Der amerikanische Biber wird von vielen Naturforschern für eine besondere Art gehalten und Castor Americanus genannt, eine Annahme, die auch durch die grosse Verschiedenheit des amerikanischen Castoreums von dem europäischen oder asiatischen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0371,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
in einer eigenen Drüse, dicht unterhalb des Afters, bei beiden Geschlechtern der Zibethkatze findet. Man kennt von Letzterer 2 Arten: die asiatische, Viverra Zibetha, in ganz Ostindien heimisch, und die afrikanische, Viverra Civetta, in Aegypten, Nubien
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0090,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Bronze notwendige Zinn in Griechenland nicht vorkommt, so mußten die Phöniker es geliefert haben, welche dann nicht nur den Rohstoff, sondern auch Muster mitbrachten. Diese - ägyptische und asiatische - waren insbesonders maßgebend
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0093,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
89
Die hellenische Kunst
weithin versandte. Asiatische Formen (geflügelte Gestalten) und Ziermuster (Teppichnachahmung) verdrängen den geometrischen Stil und die Neigung zur Ueberladung tritt zu Tage.
Grundlage der griechischen Kunst
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0317,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
. Milet wurde erstürmt und die 400 Schiffe starke persische Flotte durch Verschließung aller asiatischem Landungsplätze genötigt, sich nach Samos zurückzuziehen; seine eigne Flotte löste der König auf und behielt nur 20 athenische Schiffe zugleich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0471,
Amerika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
und Kokospalmen in sich birgt. Das südamerikanische Reich bietet unter allen Teilen der Erde die reichste und üppigste Vegetation dar. Die unermeßlichen Grasebenen, die Llanos, Campos etc., die in Südamerika innerhalb der Wendekreise die asiatischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Chokierenbis Cholera (einheimische C.) |
Öffnen |
die gleichen Erscheinungen hervorbringt, ausgeschieden worden, und man hat den Namen C. für zwei Formen übrig behalten, deren eine als einheimische C. (C. nostras), deren andre als asiatische C. bekannt ist. Ob die einheimische C. wirklich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Elefantbis Elefantiasis |
Öffnen |
einen Hauptbestandteil des Tributs, welchen asiatische und afrikanische Völker den Ägyptern leisteten. In der Schlacht bei Raphia 217 v. Chr. kämpften 73 afrikanische Elefanten gegen 102 asiatische sehr unglücklich. Auf babylonischen und assyrischen Denkmälern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0179,
Java (Bevölkerung) |
Öffnen |
mit Einschluß von Madura betrug 1886: 21,467,445 Seelen (8907 pro Quadratmeile), davon 40,634 Europäer, 21,190,626 Eingeborne, 221,959 Chinesen, 11,429 Araber und 2797 sonstige Asiaten und Afrikaner. Die Europäer sind größtenteils Beamte und Soldaten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0526,
Metallzeit (Ägypten, Asien, Europa) |
Öffnen |
aus Nordasien nach Nordeuropa sich ergießenden Kulturstrom berührt wurden, identische Formen angetroffen werden, daß z. B. die asiatische Bronzesichel in Niederösterreich, andre Erzeugnisse der nordasiatischen Bronzekultur in Ungarn sich finden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Orientalisches Kaisertumbis Oriente |
Öffnen |
-tatarischen, die malaiisch-polynesischen, die drawidischen Sprachen (im Dekhan), das Siamesische und Birmanische, das Tibetische und andre asiatische Sprachen ohne hervorragende Litteratur und Kultur sind noch am wenigsten untersucht. Am meisten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0379,
Schaf (wilde Schafe, Hausschaf) |
Öffnen |
ihnen bietet. Ihre Vermehrung ist eine ziemlich bedeutende. Der asiatische Argali (O. Argali Pall.) ist 1,8 m lang, 1,1 m hoch, mit 11 cm langem Schwanz, sehr kräftig gebaut, mit mächtigen, dreiseitigen, breiten, wulstigen Hörnern, welche von der Seite
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Skythisches Lammbis Slavata |
Öffnen |
., um dem der Sarmaten, die jene seit 300 v. Chr. überwältigt hatten, Platz zu machen. Der Name Skythia aber wurde auf asiatische Landstriche übertragen. Dieses von Ptolemäos beschriebene asiatische Skythia umfaßt die Gegenden zwischen dem asiatischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
Baldrian (Taf. Arzneipflanzen II) ...
Balefter. ...........
Balgfrucht von HoNod^ru»......
Bali Frau (Taf Asiatische Völtcr, Fig. 21)
Balkan-Halbinsel, Karte .......
Balken (in d?r Heraldik).......
Sattenantcr (Bauwesen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1045,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) . .
Südliches Kreuz (Sternbild)......
Sudpfanne (Taf. Salzgewinnung, Fig. 4)
Sulfatofcn (Taf.Sodabercitung, Fig. 1 u.2)
Sulzers Präzifionssteuernng......
Sumatra, Patta (Taf. Asiat. Völker, 22)
Sumpftiber (Taf. Nagetiere II
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1047,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XVI
242
XV
866
Trotternish, Profil (Taf. Gangbild., F. 2)
Trüffel (Taf. Pilze I u. II, Fig. 11) ..
Trugdoldc (Blutenstand).......
Trümmerachat (Taf. Mineralien, Fig.20)
Trnnkmaschine...........
Tscherkessc (Taf. Asiatische
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0242,
Ägypten (alte Geschichte) |
Öffnen |
240
Ägypten (alte Geschichte)
den Thron. Erst als die Ruhe im Innern wieder vollständig hergestellt war, suchten die Könige der 19. Dynastie die asiat. Besitzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0983,
Asien (geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
und beginnt östlich mit der absoluten Höhe von 3250 bis 3570 m. Auf der längsten europ.-asiat. Landgrenze erhebt sich der archäische, in drei Teile zerfallende Ural mit Gipfeln bis zu 1600 m Höhe, aber ohne Verbindung mit dem asiat. Hochlande, dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0989,
Asien (Politische Geschichte. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
zurückgedrängt wurde. Durch das Völkerthor im Norden des Kaspischen Meers brachen am Wendepunkt des Altertums asiat. Horden, die Hunnen ergossen sich über Europa; im spätern Mittelalter überschwemmten Dschingis Chans und Timurs Reiterscharen Osteuropa
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Asilidaebis Asingo |
Öffnen |
Stellung. Die wissenschaftlichen Reisen beginnen mit dem 18. Jahrh.; das Nähere darüber s. unter den einzelnen asiat. Ländern.
Litteratur. A. von Humboldt, Fragments de Géologie et de Climatologie Asiatique (2 Bde., Par. 1831); ders., Centralasien (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0257,
Cholera |
Öffnen |
255
Cholera
heimischen C. meistens rasch vorüber und führen nur sehr selten zum Tode. Die europäische C. tritt immer sporadisch auf und steckt nicht an.
Die asiatische C. ergreift als verheerende Seuche gleichzeitig oft viele Menschen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Ostindische Entebis Ostkap |
Öffnen |
sie in
Kopenhagen als Asiatische Compagnie restituiert.
1772 wurde ihr das Monopol genommen, sie machte
aber trotzdem noch längere Zeit gute Geschäfte im
Theeimport, bis Dänemark 1807 seine Neutralität
und zugleich seine Besitzungen in Indien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0018,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
der europ., mehrerer amerik. und einiger asiat. Staaten. Die Verwaltung der Stadt steht unter dem Stadthauptmann (gradonatschalnik). Der Stadtrat (Duma) besteht aus 103 Mitgliedern. Das Budget der Stadt betrug 1893: 11,5 Mill. Rubel Einnahme und 10,7 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
. (1.) Jan. 1874 eingeführt, erstreckt sich auf die gesamte männliche Bevölkerung ohne Unterschied des Standes, ausgenommen die Bevölkerung Turkestans, der Küstengebiete am Stillen Ocean, des Amurgebietes und noch einiger asiat. Bezirke; die Samojeden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0081,
Rußland (Aktiengesellschaften und Banken) |
Öffnen |
- -
B. Asiat. Grenze.
1) Kaukasische Grenze.
Großbritannien 9245,4 11702,7 6201,7 7104,5
Türkei 7382,0 7773,0 304,5 1328,6
Persien 7223,6 10013,8 7756,5 9870,3
Frankreich 5697,7 9606,4 1004,9 1104,4
Niederlande 5541,8 4363,8 - 5,7
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0568,
Tabak |
Öffnen |
), Sarishaban, Petrich (am meisten in das Ausland gehend), Jolbachi, Stranizza, Kirmalu und Karadagh. Die asiatischen T. sind schwerer und stärker, stark fermentiert, braun; Missiri, sehr fein im Arom, Latakia, Gesamtname für viele Sorten in Syrien, viel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1052,
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII |
Öffnen |
. Stadtpläne
20. Besondere Textbeilagen
Band Seite
1. Völkerkunde.
4 Tafeln in Farbendruck und 4 Karten.
Afrikanische Völker I 163
Amerikanische Völker I 474
Asiatische Völker I 924
Ozeanische Völker XII 584
Ethnographische Karte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
, s. Orient
Neue Welt, s. Alte Welt
Occident
Oceanien
Orient
Physikalische Geographie, s. Erdkunde
Seehöhe
Topologie
Weltkunde
-
Alpenklubs, s. Alpenvereine
Alpenvereine
Afrikanische Gesellschaften *
Asiatische Gesellschaften
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0159,
von Echtelerbis Eckermann |
Öffnen |
Krieg von 1870/71, den er als Reserveoffizier im westfälischen Ulanenregiment mitmachte, völlig der Malerei widmen. Zu diesem Zweck unternahm er größere Reisen durch die europäische und asiatische Türkei und nach den nördlichsten Gegenden Europas. Dann
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Mittelasienbis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. |
Öffnen |
, sie leisteten nicht minder Großartiges im Bauen wie in den Gewerben, deren Erzeugnisse weite Verbreitung fanden und den westasiatischen Markt beherrschten.
Mit den Aegyptern hatten die asiatischen Semiten außer der Begabung für Arbeitsfertigkeiten noch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0193,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
, in dem anderen der griechische Geist, jeder aber entartet und verderbt. Der Westen unterlag dann dem Einflusse germanischer Völker, der Osten jenem slavischer und asiatischer; schließlich schieden sich beide auch in religiöser, richtiger kirchlicher
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0220,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
; in der Hauptsache bestand ja doch "religiöse" - wenn auch nicht kirchliche - Gemeinschaft.
Asien. Auf asiatischem Boden begegnen wir aus gleicher Ursache derselben Wirkung. Das neue Perserreich hatte ebenfalls das Christentum übernommen, welches von hier aus sich
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0023,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
Dienst gewidmet über 2000 Jahre, denn so lange vor der Menschwerdung (Christi) begann die Herrschaft der Amazonen. Es war aber dieser Tempel der Diana so prächtig, daß, als der Perserkönig Xerxes alle asiatischen Tempel mit Feuer verbrennen ließ
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0212,
Kaschmir |
Öffnen |
,
und mit Recht nennen die Orientalen denselben das
Paradies von Indien und den Garten des ewigen
Frühlings. Früher wurde auch hin und wieder das
Paradies der Bibel nach K. versetzt. Die Bewohner
von K. ls. Tafel: Asiatische^Völkertyp en,
Fig. 12) sind
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Kalkulierenbis Kalkutta |
Öffnen |
-College, die mediz. Schule, mittlere und niedere Lehranstalten aller Art für Europäer und Eingeborene, die berühmte Asiatische und mehrere andere gelehrte Gesellschaften, Bibliotheken, die Sternwarte, der botan. Garten unterhalb Haura und der zoolog
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Abholzenbis Abiturient |
Öffnen |
Untersuchungen des Wassers des Kaspischen Meers, des Urmia und Wansees" (Petersb. 1856);
"Beiträge zur Paläontologie des asiatischen Rußland" (das. 1858); "Vergleichende
geologische Grundzüge der kaukasisch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0318,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
der Makedonier vor den Asiaten auf. Dies sowie der asiatische Prunk, mit dem der König sich umgab, verdroß die alten Krieger. Parmenion riet von den Neuerungen ab, sein Sohn Philotas tadelte sie offen, selbst der treue Kleitos wurde finster
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0405,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
auf kürzestem Weg verbindet. Sie macht Genua zum Transitwelthafen für den Verkehr Mitteleuropas mit den asiatischen Hauptplätzen, mit den Hafenstädten der europäischen und asiatischen Türkei und den La Plata-Staaten. Während so die Gotthardbahn ihren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Amurprovinzbis Amygdaleen |
Öffnen |
. Anderthalb Jahrhunderte respektierte Rußland diesen Vertrag. Doch war für die Entwickelung des asiatischen Rußland die Gewinnung von Küstenland am Pazifischen Ozean von größter Wichtigkeit. Daher veranlaßte der Generalgouverneur Murawiew 1849-53
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0919,
Asien (nutzbare Mineralien) |
Öffnen |
allen Zeiten bei den asiatischen Nationen gewonnen. Im persischen Zeitalter waren Fundgruben die vom Hindukusch sich abzweigenden Gebirgszüge am Nordrand von Chorasan (Baktrien) sowie die Gebirge am Südrand Sibiriens. In Vorderasien enthielt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0924,
Asien (Bevölkerung) |
Öffnen |
.
(Hierzu die Tafel "Asiatische Völker".)
Für die Berechnung der Zahl der A. bewohnenden Menschen liegen noch immer nicht so genaue Angaben vor, wie wir sie für europäische Staaten verlangen. Volkszählungen sind bisher nur in zwei einheimischen Staaten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0925,
Asien (Bevölkerung) |
Öffnen |
sein: 1) Kaukasier im asiatischen Rußland und in der Türkei, Araber, ein Teil der Perser, Afghanen, Belutschen, Ostindier und Sibirier: 1/10 aller Bewohner; 2) Mongolen (Nord- und Mittelasiaten) in China, im asiatischen Rußland und der Türkei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0926,
Asien (Religionen) |
Öffnen |
Testaments nebst den wenigen Überbleibseln des Phönikischen und Punischen, sodann das Neuhebräische oder Talmudische und Rabbinische, welches aber schon wieder mit Aramäischem gemischt ist. Die asiatischen Indogermanen umfassen neben den beiden
|