Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Militärstrafrecht
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Militärpflichtbis Militärstrafrecht |
Öffnen |
773
Militärpflicht - Militärstrafrecht
sen und Württemberg beschränkt er sich nach den be-
treffenden M. auf Ritteilung an die Monarchen,
die ihrerseits dieselben abzustellen und dem Kaiser
hiervon Anzeige zu erstatten haben. Ferner ist den
|
||
35% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Militärobergerichtebis Militärtelegraphie |
Öffnen |
-Erziehungs- und Bildungsanstalten]
Militärsteuer, s. Wehrsteuer.
Militärstrafen, s. Strafe.
Militärstrafgesetzbuch, s. Militärgesetzgebung und Militärverbrechen.
Militärstrafprozeß, s. Militärgerichtswesen.
Militärstrafrecht, s
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Militärverdienstkreuzbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
und Vergehen derselben werden, wenn auch vor besondern Militärgerichten, doch nach dem bürgerlichen Strafgesetzbuch bestraft, während für die M. die besondern Vorschriften des Militärstrafgesetzbuchs, welche das Militärstrafrecht bilden, maßgebend
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Arréebis Arrest |
Öffnen |
des Konkursverfahrens abhängig (deutsche Konkursordnung, § 7).
3) Im Strafverfahren wird der Ausdruck A. vielfach gleichbedeutend mit Haft gebraucht. Im Militärstrafrecht insbesondere ist A. nach dem Strafensystem des deutschen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Frickebis Fridigern |
Öffnen |
: "Das preußische Militärstrafrecht" (Berl. 1835); "Geschichte des Kriegs in den Jahren 1813 und 1814, mit besonderer Rücksicht auf Ostpreußen und das Königsberger Landwehrbataillon" (Altenb. 1843); "Geschichte der Blockade Küstrins in den Jahren 1813-1814
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0831,
Großbritannien (Geschichte 1878-1879) |
Öffnen |
lebhaften Debatten Veranlassung, weil die Regierung darin eine Kodifikation des in etwa 200 zum Teil ganz veralteten Statuten enthaltenen Militärstrafrechts vorzunehmen wünschte. Die liberale Opposition wünschte bei dieser Gelegenheit die in der englischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Militärgewaltbis Militärgrenze |
Öffnen |
(Bamb. 1884); Koppmann, Das Militärstrafgesetzbuch, mit Kommentar (2. Aufl., Nördling. 1885); Hecker, Lehrbuch des deutschen Militärstrafrechts (Stuttg. 1887); Dangelmaier, Militärprivatrecht der österreichischen Armee (Innsbr. 1882); Nicolas
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0579,
Bayern (neuere Geschichte 1864-71) |
Öffnen |
vorgeschlagenen 63 «Verbesserungen» von der Zweiten Kammer größtenteils abgelehnt wurden. Die freisinnige Gemeindegesetzgebung wurde vollendet, eine neue Civilprozeßordnung mit Öffentlichkeit und Mündlichkeit und eine neue Ordnung des Militärstrafrechts
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Decimalsystembis Decision |
Öffnen |
später noch damit gedroht. Im Deutschen Militärstrafrecht ist diese oder eine ähnliche Strafe ausgeschlossen.
Decĭmo (ital., spr. detsch-, d. h. Zehntel), bis zur Einführung des franz. metrischen Systems (Ende 1870) ein kleines Längenmaß in Rom
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Gendarmeriebis Genealogie |
Öffnen |
,
Lehrbnch des deutscheu Militärstrafrechts (Stuttg.
1887), sowie Stengel im "Wörterbuch des Verwal-
tungsrechts" (2 Bde., Freib. i. Br. 1889-90).
Gendarmerie, s. Gendarmen.
Gendebicn(spr.schangd'biäng), Alexandre, belg.
Staatsmann, geb. 4
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Dalip Singhbis Dammerkirch |
Öffnen |
), "Handbuch der Strafgesetze sür die k. k. österr.
Armee" (ebd. 1849), "Das Militärstrafgesetzbuch
vom 15. Jan. 1855 für das Kaisertum Österreich
erläutert" (2. Aufl., ebd. 1861), "Studien über
Militärstrafrecht" (ebd. 1862), enthaltend den Ent
|