Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Minorca
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Minnigerodebis Minotauros |
Öffnen |
|
bei Bauerngütern vorkommt (s. Bauerngut, S. 470).
Minórca, Insel, s. Menorca.
Minōre (ital., franz. mineur, "kleiner"), Bezeichnung jedes Intervalls, das im Deutschen "klein" heißt; sodann wegen der für sie charakteristischen kleinen Terz
|
||
| 99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Miñobis Minto |
Öffnen |
|
. d.).
Minofor, s. Britanniametall.
Minor (lat., «kleiner»), vollständig propositio minor, der Untersatz im Syllogismus (s. d.).
Minorāt (neulat.), s. Jüngstenrecht.
Minorca, span. Insel, s. Menorca.
Minōre (ital.), in der Musik soviel
|
||
| 50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Mennigepflasterbis Mensch |
Öffnen |
|
. d.; vgl. Klimakterische Jahre ).
Menopōma alleghaniense
Harlan , s. Schlammteufel .
Menopomatĭdae , s. Riesenmolche .
Menopon pallĭdum Nitzsch ,
s. Pelzfresser .
Menorca oder Minorca ( Balearis minor
|
||
| 1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Bylotbaibis Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
|
Verbündeten wichtige Dienste, namentlich bei der Eroberung Gibraltars, und wurde 1706 Viceadmiral und 1708 Admiral der Blauen Flagge. Er eroberte 1708 die Insel Minorca, vereitelte 1717 den Angriff Karls ⅩⅡ. auf England und 1718‒20 die Unternehmungen
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0552,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XV.) |
Öffnen |
|
unterdrücken suchte; als Siegespreis war ihm Belgien versprochen. Anfangs war das Glück den Franzosen günstig, und Richelieu eroberte 1756 Minorca, der Gouverneur von Kanada, Montcalm, die englischen Forts am Ontariosee; 1757 schlug d'Estrées
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0553,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XVI.) |
Öffnen |
|
im Frieden von Versailles (Januar 1783) nicht nur die Freiheit der Vereinigten Staaten von Nordamerika anerkennen, sondern auch Senegambien sowie Tobago und einige andre Inseln an F., Florida und Minorca an Spanien abtreten. Trotzdem war dieser Krieg
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Gerrabis Gerson |
Öffnen |
|
187
Gerra - Gerson.
Gerra (Krug), früheres Flüssigkeitsmaß auf Minorca, = 12,063 Lit.
Gerresheim, Stadt im preuß. Regierungsbezirk und Landkreis Düsseldorf, an den Linien Neuß-Schwelm und Düsseldorf-Schwelm der Preußischen Staatsbahn, hat
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Louvrestilbis Lowe |
Öffnen |
|
1785 in die englische Armee, nahm als Leutnant an der Expedition gegen Toulon teil und diente darauf in Portugal, auf Minorca, in Ägypten und Malta. 1803 avancierte er zum Major, 1804 zum Oberstleutnant im Regiment der corsischen Jäger. Hierauf
|
||
| 1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Chedubabis Cheiron |
Öffnen |
|
auf Algerien beschränkt, setzte jedoch unter dem Namen eines türk. Admirals seine Kriegs- und Raubzüge fort. Er führte die
Einwohner von Mahon auf Minorca hinweg, schlug im Golf von Arta selbst den Dogen von Genua, Andrea
Doria (s. d.), eroberte 1539
|
||
| 1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Citrumbis Citrus |
Öffnen |
|
, rund und glatt, Mark rot, wird schon lange vor der gelben Färbung der Schale genießbar. C. a. balearica, Frucht kugelrund, sehr süß, von Mallorca und Minorca. C. a. duplex, Blüten oft gefüllt, Frucht glatt, fast kegelförmig. C. a. genuensis
|
||
| 1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0436,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
|
Kolonialmacht durch die Hudsonbailänder, Neuschottland und Neufundland sowie die Insel Minorca und die Pforte des Mittelmeers, Gibraltar. Aber nicht lange überdauerte das Toryministerium seinen Triumph, der eifersüchtige Hader der Führer brachte
|
||
| 1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0438,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
|
Unabhängigkeit anerkannte und England nur Canada und Neufundland ließ, folgte 1783 der allgemeine Friede von Versailles, in dem England neben kleinen Abtretungen an Frankreich in Westindien und Afrika an Spanien Florida und Minorca verlor. Während man
|
||
| 1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0350,
Ludwig XV. (König von Frankreich) |
Öffnen |
|
in Nordamerika und Ostindien wieder aus. Am 20. April 1756 landete der Herzog von Richelieu auf Minorca und eroberte 29. Juni Port-Mahon. Auch an dem Landkriege in Deutschland sollte Frankreich teilnehmen. Die Pompadour arbeitete an einem Bündnisse
|
||
| 1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Öresundbis Orford |
Öffnen |
|
, Fifch, s. Aland.
Orfila, Matthieu Joseph Bonaventure, franz.
, Arzt und Chemiker, besonders bekannt durch seine
! Wirksamkeit auf dem Gebiete der gerichtlichen Me-
! dizin, geb. 24. April 1787 zu Mahon auf Minorca,
wurde 1819 Professor
|
||
| 1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Roburitbis Rochambeau |
Öffnen |
|
Baptiste
Donatien de Vimeur, Graf, Marschall von Frank-
reich, geb. 1. Juli 1725 zu Vendöme, begann 1742
seine militär. Laufbahn im Österreichischen Erb-
folgekricge, war als Oberst 1756 bei der Expedition
gegen Minorca und nahm als Mar^chal-de-Camp
|
||
| 1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Stangebis Stanhope (Familie) |
Öffnen |
|
. Streitkräfte in Spanien. In diesem Jahre nahm er Port-Mahon und Minorca, siegte 1710 bei Almenara und Saragossa, geriet dann aber in Gefangenschaft, die bis 1712 währte. Als Staatsmann gehörte er zu den leitenden Whigs unter Anna; unter Georg I. wurde
|
||
| 1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Oranje-Freistaatbis Orientalische Eisenbahnen |
Öffnen |
|
.. XVII.
Wirksamkeit auf dem Gebiete der gerichtlichen Me-
dizin, geb. 24. April 1787 zu Mahon auf Minorca,
bereiste 1801 Ägypten und Italien und studierte
feit 1805 zu Valencia, Barcelona, Madrid und Pa-
ris Medizin. Nachdem er in Paris 1811
|
||
| 1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Utrechter Sammetbis Utzschneider |
Öffnen |
|
147
Utrechter Sammet – Utzschneider
Der wesentlichste Inhalt dieser Traktate ist folgender: Großbritannien erhielt Gibraltar, Minorca, die franz. Besitzungen an der Hudsonbai, Neufundland und Acadia (unter gewissen Bedingungen), den franz. Teil
|
||
| 1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Collinbis Collins (John Anthony) |
Öffnen |
|
Kommando über die brit. Seemacht im Mittelmeere betraut, war er ungeachtet seiner geschwächten Gesundheit nicht zu bewegen diesen wichtigen Posten aufzugeben. Er starb 7. März 1810 auf dem vor Minorca stationierten Schiffe Ville de Paris. – Vgl
|
||
| 1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Crimenbis Crispalt |
Öffnen |
|
595
Crimen – Crispalt
Auszeichnung, trat aber im Siebenjährigen Kriege wegen Zerwürfnisses mit dem franz. Ministerium 1762 in span. Dienste. Hier wurde er infolge der Eroberung von Minorca (1782) zum Herzog von Mahon ernannt und starb 1796
|
||