Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mirim
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Lagerstockbis Lago Maggiore |
Öffnen |
der einzigen Bahn, welche das Belagerungsheer mit der Operationsbasis verband.
Lago (span. u. ital.), See, Landsee.
Lagoa Mirim ("kleiner See"), Haff an der Südgrenze der brasil. Provinz Rio Grande do Sul, empfängt den schiffbaren Jaguarão und steht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Italienischrotbis Iter |
Öffnen |
von 1660 km in 11° 43' südl. Br. ins Meer. Er wird bis zur Ortschaft Itapicurú grande, 100 km stromaufwärts, befahren. -
2) (I. mirim) Bedeutender Küstenfluß in der brasil. Provinz Maranhão, der in die Bai San José fällt. Dampfschiffe befahren ihn 70 km
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
Boraxsee
Champlain
Chapala
Chautauqua
Crooked Lake
Dismal Swamp
Donner Lake
Erie
Georgesee
Great Salt Lake, s. Salzsee
Great Slave Lake, s. Sklavensee
Huron
Itasca
Kanadische Seen
Michigansee
Mirim
Nicaraguasee
Nipissing
Oberer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0334,
Brasilien (Bewässerung, Klima, Bodenprodukte) |
Öffnen |
der Verkehrsstraßen. Landseen hat B. wenig, und diese sind nicht bedeutend; die größten sind: die Lagoa dos Patos, ein Strandsee an der Südküste, in welchen der Yacuy mündet; der Küstensee Mirim, südlich von dem vorigen und mit ihm verbunden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Cerritobis Certifikat |
Öffnen |
. sserro), Departement des südamerikan. Staats Uruguay, grenzt an Brasilien, von welchem der Lagoa mirim und der Rio Jaguarao es trennen, ist wellenförmig, gut bewässert und bewaldet und 22,234 qkm (404 QM.) groß. Die (1881) 36,000 Einw. treiben fast
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Madeira (Fluß)bis Madeirawein |
Öffnen |
die Beschiffung auf 370 km, zwischen den Fällen von Guajára-mirim (10° 45' südl. Br., 155 m ü. M.) und São Antonio (76 m ü. M.). Unterhalb dieser Fälle ist der Fluß für Schiffe von 5 m Tiefgang fahrbar, oberhalb bis zum Fuß der Kordilleren. Die projektierte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Patoisbis Paträ |
Öffnen |
die weiter südlich gelegene Lagoa mirim ("kleines Haff") durch den schiffbaren São Gonçalo mit ihm in Verbindung steht.
Patow (spr. pāto), Erasmus Robert, Freiherr von, preuß. Staatsmann, geb. 10. Sept. 1804 zu Mallenchen bei Kalau
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Pelorusbis Pelzflatterer |
Öffnen |
Vigognewolle; Wickelwolle für Hutmacher.
Pelotas, Stadt in der brasil. Provinz Rio Grande do Sul, am São Gonçalo, der die Lagôa mirim mit der Lagôa dos Patos verbindet, ist gut gebaut, mit Gas beleuchtet und durch eine Wasserleitung mit Wasser
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Rio Grande do Sulbis Riom |
Öffnen |
. Die Bewässerung ist eine reichliche. An der Küste liegt das große Haff Lagõa dos Patos, im N. durch den Guahyba (unterer Jacuhy), im S. durch den aus dem Lagôa Mirim kommenden São Gonçalo gespeist und bei Rio Grande mit dem Meer in Verbindung stehend
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Röblingbis Rochambeau |
Öffnen |
mit Lehrerseminar und Knabeninstitut.
Rocha (spr. rohtscha), Küstendepartement des südamerikan. Staats Uruguay, im S. Hügelland, im N. ein Sumpf, der sich bis zur Lagôa Mirim erstreckt, 10,183 qkm (184,9 QM.) groß mit 21,000 Bewohnern. Die gleichnamige
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Urticinenbis Uruguay |
Öffnen |
Uruguay zufließen, und von denen der schiffbare Rio Negro der bedeutendste ist. An der Küste des Atlantischen Ozeans sind einige Seen, darunter die Lagoa mirim mit dem Cebollati als bedeutendstem Zufluß. Das Klima ist gemäßigt (mittlere Temperatur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Miosuaribis Möller |
Öffnen |
und Litteratur 426,i
Miravalles, Pena de, Ovicdo
Mirbat, Arabien 722,2
Mirditen, Mireditcn
Miren, Meridiankreis sRcich 92« »,i
Miri (Staatsdomänen), Türkischem
Miri (Volk), Himalajastaaten
Mirian, Georgien
Mirikina, Nachtaffc
Mirim
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
. Bento, Brasilien 339,1
S. Braz (Kap), Angola l 337,2
S. Carlos, Francisco de, Brasilien
S. Feliciano, Brasilien 339,1
S. Francisco de Tabatinga, Brasi-
lien 334,1
S. Goncalo, Rio, Lagoa Mirim
S. Mameoe, Serra de, Alemtejo
S
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Vereinigten Staaten von Amerika der ausgedehnteste Staat der Erde, begreift die östl. Hälfte Südamerikas und reicht vom Kap Orange, seinem nördlichsten Punkte an der Mündung des Rio Oyapoc, 4° 22½' nördl. Br., bis an die Südspitze der Halbinsel Mirim im S
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Brasilien (Klima) |
Öffnen |
gelegenen Mirim-Lagune in Verbindung und ist für den Verkehr von hoher Bedeutung.
Klima. Im Verhältnis zu der gewaltigen Ausdehnung des Landes zeigt das Klima eine gewisse Gleichmäßigkeit. Man hat zu unterscheiden zwischen den Küstengebieten, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Itacolumibis Italien (Lage, Grenzen und Größe. Küsten) |
Öffnen |
Kohlensäureabspaltung entsteht. Sie ist der Citraconsäure und Mesaconsäure isomer.
Itajahy (spr.-schai), Fluß im brasil. Staate Santa Catharina, entsteht aus zwei Quellflüssen (I. do Norte und I. do Sul), nimmt von rechts den I. mirim auf und mündet im Süden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
- und Rindviehzucht
getrieben wird. Die Küste ist meist stach und sandig
und hat fast nur schlechte Ankerplätze. Eigentümlich
sind die großen Strandseen, besonders die Lagoa
dos Patos und die Lagoa Mirim. Hauptstuß des
äußersten Südens ist der Camaquam. Nabe Rio
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Urtikationbis Uruguay |
Öffnen |
der Bodenfläche. Im O. werden fast alle Gewässer vom Rio Cebollati gesammelt, welcher in die Lagune Mirim fließt. An der Küste ziehen sich Lagunen hin; dahinter liegen sumpfartige Niederungen. Sonst ist der Boden teils zum Ackerbau, teils zur Viehzucht
|