Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach reiterdenkmal
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Goethe-Denkmal'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Statuenbronzebis Statz |
Öffnen |
wurde das dem Marc Aurel in Rom nachgebildete Reiterdenkmal Kaiser Josephs II. zu Wien von Zauner (1806), das Wilhelms III. zu London von Bacon (1808), das Johann Sobieskis in Warschau, ein über besiegte Türken hinsprengender Reiter in Marmor (1783
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0170,
von Ewersbis Ezekiel |
Öffnen |
im Fairmountpark zu Philadelphia, die Statuen Eva, Israel, Pan und Amor, der an einen Pfahl gebundene Märtyrer, der Glaube, der Trost und das Reiterdenkmal des Generals Lee.
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Statthalterbis Statue |
Öffnen |
. Jahrh. angehörig, sowie die S. am Straßburger Münster u. a. zeigen, daß das Mittelalter selbständig die Aufgabe zu erfassen wußte. In den beiden Reiterdenkmälern der Frührenaissance, dem des Condottiere Colleoni zu Venedig (s. Tafel: Italienische
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0244,
von Hardybis Hart |
Öffnen |
in der Unthätigkeit, wandernde Psyche, der kleine Jäger, Knabe im Nest eines Adlers. Neuerdings führte er ein sehr gerühmtes großes Reiterdenkmal des Generals Lee für Richmond aus.
Harpignies (spr. arpinjíh
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
Berlin (Geschichte: 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
wurden die Friedenssäule auf dem Belle-Allianceplatz, die Standbilder Yorks und Gneisenaus am Opernplatz, Thaers an der Bauakademie, das Denkmal Friedrich Wilhelms III., endlich das großartige Reiterdenkmal des großen Königs vollendet und eingeweiht
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Fernan Nunezbis Fernow |
Öffnen |
einem kolossalen Reiterdenkmal des Erzherzogs Karl, welches seit 1860 den Burgplatz zu Wien ziert. Das Seitenstück dazu, das Reiterbild des Prinzen Eugen, vollendete F. 1864. Er fertigte auch die Modelle zu sechs von den acht Sandsteinbildern der im Dom zu
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Schillingseebis Schiltigheim |
Öffnen |
Friedens, des Rheins und der Mosel, einem großen Relief mit der Wacht am Rhein und zwei kleinern Reliefs mit dem Auszug und der Heimkehr der Krieger, sämtlich in Bronze gegossen. Für Dresden vollendete er 1889 das Reiterdenkmal des Königs Johann. Ein reiner
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0602,
Wien (Prater, Denkmäler, Brücken) |
Öffnen |
, des Erfinders der Schiffsschraube, vor dem Polytechnikum (von Fernkorn 1863); das Reiterdenkmal des Fürsten Schwarzenberg, des Heerführers der Verbündeten 1813-14 (nach dem Entwurf von Hähnel auf dem Schwarzenbergplatz 1867 errichtet
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Brüelbis Brzoska |
Öffnen |
unter anderm die anmutige Gruppe eines Pantherjägers, die mehrfach in Bronze gegossen worden ist, und eine Büste des Großherzogs Friedrich Franz 11. von Mecklenburg-Schwerin, auf Grund deren er den Auftrag zu einem kolossalen Reiterdenkmal des
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Boeufbis Bogdanowitsch |
Öffnen |
, niederländ. Bildhauer, geb. 1640 zu Breda, kam früh nach Paris, wo er 1675 Professor und 1686 Rektor der Kunstakademie wurde. Er starb 1694. Von ihm stammten mehrere während der Revolution zerstörte Reiterdenkmale Ludwigs XIV., die Büsten Mignards
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Don Juan d'Austriabis Donndorf |
Öffnen |
. Landgräfinnen, deren Aufstellung indes unterblieb. 1870–71 folgte die Herstellung des
Reiterdenkmals für Karl August von Weimar (1875). Ferner schuf D. das Cornelius-Denkmal (Erzstatue) für Düsseldorf (1879) und den
Engel des Weltgerichts
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Eberlein (Gustav)bis Ebernburg |
Öffnen |
Bacchant, eine Psyche, Venus züchtigt
den Amor, der Dornauszieher (1886; Marmor,
Nationalgalerie in Berlin), Verwundete Nymphe
(1891), Der Vogenspanner (1892). Für Elberfeld
schuf er 1893 ein Reiterdenkmal Kaiser Wilhelms I.
und ein Standbild
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Ernst (Landgraf von Hessen-Cassel)bis Ernst (Herzog von Sachsen-Altenburg) |
Öffnen |
. Nov. 1851. Vor dem Ccntralbahuhof in Hannover
ist ihm 1860 ein ehernes Reiterdenkmal (modelliert
von Alb. Wolfs) errichtet worden. Ihm folgte in der
Negierung sein einziger Sohn Georg V. - Vgl.
Malortie, König E. Ä. (Hannov. 1861); Wilkinson,
35
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Ezdorfbis Ezion Geber |
Öffnen |
, Liszt, Reliefs von Goethe und Schiller
(1870),'Farragut (1872) u. a., ein Vasrelief Pan
und Amor, die Gruppe der Religionsfreiheit für
Philadelphia, Kam, Eva, Israel, ein Märtyrer
und der Entwurf zu einem Reiterdenkmal des Ge-
nerals Lee
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Landammannbis Landbriefbestellung |
Öffnen |
. Infanterieregiment Prinz Ludwig Ferdinand und das 5. Feldartillerieregiment, Post zweiter Klasse, Telegraph, eine evang. Kirche (bis 1892 gleichzeitig von den Katholiken benutzt), kath. Augustinerkirche, Reiterdenkmal des Prinzregenten (Luitpold
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0070,
München |
Öffnen |
und den Erzstandbildern Tillys und Wredes von Schwanthaler, führt nach Norden die von König Ludwig I. angelegte Ludwigstraße bis zum Siegesthor (1850), einer Nachbildung des Konstantinbogens in Rom; der Odeonsplatz mit dem Reiterdenkmal des Königs
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Reiten (im Kartenspiel)bis Reitwurm |
Öffnen |
, namentlich in den nieder-
länd. und hugenottischen Kriegen vielsach genannte
Reitergattung. (S. Deutsche Reiter.)
Re'lteration (lat.), Wiederholung.
Reiterdenkmal, Reiterstandbild, Reiter-
st atue, s. Statue.
Reiterei, s. Kavallerie
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Reunionsklagebis Reuse (beim Fischfang) |
Öffnen |
. Sept. 1843
in Siegen, besuchte 1863-67 die Akademie in Ber-
lin, wurde Schüler Albert Wolsfs, half diesem bei
den Eockelfiguren zum Reiterdenkmal Friedrich Wil-
belms III. in Berlin und unternahm darauf eine
Studienreise nach Italien. 1874
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Schiller (Joh. Heinr. Karl Friedr. Hermann)bis Schilling |
Öffnen |
), das Reiterdenkmal König Johanns (1889; vor dem Hoftheater in Dresden), das Bronzestandbild Sempers auf der Brühlschen Terrasse in Dresden (1892), das Denkmal Kaiser Wilhelms I. in Dortmund (1. Juni 1894 ent-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Victor Emanuel II.bis Victoria (Kolonie) |
Öffnen |
.), der gegenwärtige König von Italien, Amadeus (s. d.), Herzog von Aosta, Maria Pia, geb. 16. Okt. 1847, vermählt mit König Ludwig I. von Portugal 27. Sept. [6. Okt.] 1862. Eine zweite Ehe ging V. E. l869 mit Rosine, Gräfin Mirafiore ein. Reiterdenkmäler wurden ihm
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Waldfischbachbis Waldhühner |
Öffnen |
. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Chemnitz), hat (1895) 9936 E., darunter 385 Katholiken, Postamt erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph, Reiterdenkmal Kaiser Wilhelms I. (1897), Zuchthaus für Männer und Frauen (1877 Insassen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Zaubersprüchebis Zaunkönige |
Öffnen |
nach Italien. Als Professor, Direktor und Hofstatuarius leitete er die österr. Plastik vom Barockstil zum Klassicismus über. Er starb 3. März 1822 in Wien. Z.s bedeutendste Leistung ist das 1807 vollendete Reiterdenkmal Kaiser Josephs II. in Wien
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Lillebonnebis Limbach |
Öffnen |
gegründete Münzgebäude, zugleich Berggericht, die Normalschule, früher Zollhaus, das Jesuitenkolleg, das Strafgefängnis, der erzbischöfl. Palast, das Reiterdenkmal Bolivars (Bronze) auf dem gleichnamigen Platze, die Statue des Columbus (Marmor) in der Alameda
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Luise von Savoyenbis Luitpold |
Öffnen |
der Ultramontanen zurück und drang durch ein Handschreiben an den Erzbischof Thoma von München 10. Mai 1890 auf die Verlegung des für München geplanten Katholikentages nach einer andern Stadt. In Landau wurde ihm 1892 ein Reiterdenkmal (von Rümann
|