Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mittagshöhe
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Mitra (Gottheit)bis Mittel (in der Mathematik) |
Öffnen |
von diesen Theoremen ist unter dem Namen des Mittag-Lefflerschen Theorems besonders bekannt. Ein großes Verdienst erwarb er sich durch Begründung (1882) der Zeitschrift «Acta mathematica».
Mittagsblume, s. Mesembryanthemum.
Mittagshöhe, s. Meridianhöhe
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0992,
Lufttemperatur (jährliche Periode, Jahresisothermen, Kältepol) |
Öffnen |
zwischen 47° 20' und 55° 50' liegt, zwischen 42° 40' und 34° 10'. Darauf findet ein rasches Zunehmen der Mittagshöhe der Sonne und der Tagesdauer statt und daher sowohl wegen der längern Einwirkung der Sonnenstrahlen als auch wegen ihres mehr senkrechten
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Jahrbücherbis Jakob |
Öffnen |
Tags sowie die verschiedene Mittagshöhe der Sonne und infolge dieser beiden Umstände auch die verschiedene Erwärmung der Erdoberfläche durch die Sonne hervorgebracht. Zur Zeit der Äquinoktien dauert der Tag 12 Stunden, und die Sonne erreicht
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Eklekticismusbis Ekliptik |
Öffnen |
unter, Tag und Nacht sind dann gleich. Ihre Mittagshöhe ist dann gleich der Äquatorhöhe des Beobachtungsortes. Verfolgt man die Sonne auf ihrer jährlichen Bahn von einem Ort der nördl. Halbkugel aus, so sieht man, daß sie vom 21. März ab immer mehr
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Luftsteinebis Lufttemperatur |
Öffnen |
täglichen Extremen der L. (ihre Amplitude) ist in verschiedenen Breiten verschieden groß. Auf der nördlichen Halbkugel erreicht die Sonne eine desto größere Mittagshöhe, je südlicher der Beobachtungsort liegt, und deshalb ist auch die tägliche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Ortonbis Ortsbestimmung |
Öffnen |
bei der Schiffahrt, werden solche Cirkummeridian- oder Mittagshöhen der Sonne zur Breitenbestimmung verwendet. Weitere, weniger elementare Methoden zur Bestimmung der geogr. Breite erfordern zum Teil einen größern mathem. Apparat.
2) Längenbestimmung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Mericarpiabis Meridiankreis |
Öffnen |
ist. Sie ist die größte Höhe, die er überhaupt über dem Horizont erreicht. Bei der Sonne sagt man für M. auch Mittagshöhe.
Meridianinstrument, s. Passageninstrument.
Meridiankreis, eins der Hauptinstrumente größerer Sternwarten, dient dazu, die Rektascension
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0843,
Klima |
Öffnen |
Regenmenge, welche zu bestimmten Zeiten des Jahrs fällt, nämlich dann, wenn die Mittagshöhe der Sonne am größten ist. Die Jahreszeiten des tropischen Klimas sind daher: die Regenzeit, die mit dem höchsten Sonnenstand eintritt, und die trockne Jahreszeit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Mitscherlichbis Mittelalter |
Öffnen |
. Zeit). Der Unterschied zwischen wahrem und mittlerm M. heißt Zeitgleichung (s. d.). Mittagsfläche heißt die Ebene des Meridians, Mittagshöhe die Höhe eines Sterns im Meridian, Mittagslinie die Durchschnittslinie der Mittagsfläche mit der Ebene des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Jahrbis Jahresschlag |
Öffnen |
." rührt daher, daß die
alten Astronomen seine Länge nach dem Eintritt
der Sonne in die Wendekreise (tropici) bestimm-
ten, bei welchem die Mittagshöhe der Sonne ihren
größten und kleinsten Wert erreicht. 3) Das ano-
malistische I
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Jahreszeitenbis Jaïk |
Öffnen |
die Sonne beschriebenen Bahn,
so würde an einem Orte der Erdoberfläche die
Sonne einen Tag wie den andern den nämlichen
Bogen am Himmel beschreiben. Tag für Tag wäre
die Mittagshöhe der Sonne die nämliche und
ihre Strahlen träfen den Horizont mittags
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0958,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
Defensive. Die Ruhe und Blüte im Innern des Reichs zeigen die in ihren Resten noch erhaltenen großartigen Bauten der
Trajanischen Zeit.
Mit Trajan ist aber die Mittagshöhe des Kaisertums erreicht, nach ihm beginnt als zweiter Abschnitt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Winnetbis Winter (Georg Ludw.) |
Öffnen |
der die Mittagshöhe der Sonne am kleinsten und die Tagesdauer am kürzesten ist, bis zur darauffolgenden Nachtgleiche. (S. Äquinoktium.) Auf der nördl. Halbkugel ist er daher etwa zwischen 21. Dez. und 21. März, auf der südlichen etwa zwischen 21. Juni und 23
|