Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Molly
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Molluskenbis Molmenti |
Öffnen |
den Haufen geworfen. Die Österreicher verloren 5340 Mann, die Preußen 5500, eroberten aber 7 Geschütze und 3 Standarten. Ein 5. Nov. 1878 enthüllter Obelisk erinnert an den Sieg.
Molly, engl. Diminutivform für Mary.
Molménti, Pompeo Gherardo
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0759,
Bürger (Gottfr. Aug.) |
Öffnen |
glücklich, aber bald entbrannte in B. eine unwiderstehliche Neigung zu seiner aufblühenden Schwägerin Auguste, die seine Gedichte als Molly feiern. Sie erwiderte seine Liebe, und nach längern Kämpfen gestaltete sich mit dem Willen der Gattin B.s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0658,
Bürger (Gottfried August und Elise) |
Öffnen |
eine neue Existenz zu begründen, und verband sich im Juni 1785 endlich mit seiner geliebten Molly auch am Altar. Ihr früher Tod (9. Jan. 1786) stürzte ihn von neuem in das tiefste Seelenleid und benahm ihm auf lange alle Lust zu dichterischem Schaffen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
(Madelon)
Manon
Mechthild
Molly
Paddy
Peppi
Pierre
William
Philologen.
Sprachvergleicher.
Ascoli
Benloew *
Bopp
Eichhoff
Geiger, 4) Lazarus
Kuhn, 2) Franz Felix Adalbert u. Ernst W. Ad.
Müller, 31) Friedrich
Schleicher
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0657,
Bürger (Personenname) |
Öffnen |
aus seiner Verheiratung gingen für ihn nur traurige Folgen hervor: er faßte die heftigste Leidenschaft für die jüngere Schwester seiner Frau, die in seinen Liedern unter dem Namen Molly überschwenglich gefeierte Auguste, welche nach dem Tod ihres Vaters
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0777,
Lied |
Öffnen |
, namentlich durch Hölty, Voß, Bürger (Molly-Lieder) u. a.; daneben sind als treffliche Liederdichter aus gleicher Zeit zu nennen: Matth. Claudius, Salis, Maler Müller u. a. Schillers ganze Dichternatur war der Gattung des echten Liedes abgewendet
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Lyrikerbis Lysandros |
Öffnen |
Fabeldichter (Gellert), die Seraphiker (Klopstock) und Anakreontiker (Gleim, J. G. ^[Johann Georg] Jacobi), die patriotischen und realistischen Dichter (Göttinger Dichterbund: Bürgers Molly-Lieder), Goethe und Schiller, jener als klassisches Muster
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Mosenthalbis Moser |
Öffnen |
), "Isabella Orsini", Drama (das. 1870), "Maryna", historisches Drama (das. 1871), "Die Sirene", Komödie (das. 1875), sowie den als Manuskript gedruckten Stücken: "Ein deutsches Dichterleben" (Bürger und Molly), "Gabriele von Precy", "Lambertine" u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Mosenroshbis Moser (Joh. Jak.) |
Öffnen |
1851), «Ein deutsches Dichterleben» (Bürger und Molly, 1850), das Volksschauspiel «Der Goldschmied von Ulm», das histor. Schauspiel «Düweke» (Lpz. 1860), die Trauerspiele «Pietra» (ebd. 1865), «Isabella Orsini» (ebd. 1870), «Maryna» (ebd. 1871
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
) Balleyguier, Paris
Fiedler - Adolf Prowe, Thorn
! Field, Michael - ? (Dramatiker), England
! Fi ldmous, Timon - William Brighlen Rands, England
! Fielt, A. - Frl. Molly Eharlotte Filtsch, Wien
^ Filhis, B. - Bertha Lehmann-Filhcs, Berlin
|