Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Monarda
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Monadologiebis Monarda |
Öffnen |
736
Monadologie - Monarda.
Monadologīe (griech., Monadenlehre), diejenige spekulative Ansicht von der Natur, welche die letzten Gründe aller Erscheinungen in einfachen, unkörperlichen Wesen (Monaden) sucht. Wie der Atomismus (s. d.), nimmt
|
||
41% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Monardebis Monbuttu |
Öffnen |
.
Monarde , Monarda L. , Pflanzengattung aus
der Familie der Labiaten (s. d.) mit nur wenigen nordamerik. Arten, stattliche Stauden mit gezähnten oder gekerbten Blättern und
reichblütigen Quirlen, die oft endständige Köpfchen bilden. Die rote M
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Thyatirabis Thymol |
Öffnen |
. Beide Öle finden Verwendung in der Pharmacie.
Thymol oder auch Methylpropylphenol, C6H3(OH)CH3C3H7, ein Bestandteil des Thymianöls (s. d.) sowie des ätherischen Öls von Monarda punctata L. und Ptychotis ajowan Dec. Es bildet große farblose, bei 51
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0250,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Minze, s. Mentha
Monarda
Münze, s. Mentha
Ocimum
Ocymum, s. Ocimum
Patchouli, s. Pogostemon
Patschuli, s. Pogostemon
Pfefferminze, s. Mentha
Pogostemon
Quendel, s. Thymus
Rosmarinus
Salbei, s. Salvia
Salvia
Satureja
Teucrium
Thymian
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Karmingrünbis Karneval |
Öffnen |
. Florentiner Lack.
Karminsäure (Kokkusrot) C17H18O10 ^[C_{17}H_{18}O_{10}] findet sich in der Kochenille, vielleicht auch in andern Schildläusen sowie in den Blüten von Monarda didyma, ist purpurfarben, amorph, löslich in Wasser, Alkohol, Salz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Osurgetibis Osymandias |
Öffnen |
Doll.
Oswegothee, s. Monarda.
Oswestry (spr. óssestri), Grenzstadt von Shropshire (England), zwischen bewaldeten Hügeln, mit Viehmärkten, Eisenbahnwerkstätten und (1881) 7847 Einw.
Oswiecim, Stadt, s. Auschwitz.
Osymandias, bei Diodoros Name
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Saavedrabis Sabal |
Öffnen |
und Veratrin; sie dienten früher als Läusekörner gegen Ungeziefer etc., sind aber jetzt völlig obsolet und werden nur noch zur Darstellung von Veratrin benutzt. Die Pflanze und deren Gebrauch wurde zuerst von Monarda 1517 beschrieben; die Drogue kam 1726 nach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Virginische Inselnbis Viroconium |
Öffnen |
. Monarda.
Virginische Wachtel, s. Baumwachtel.
Virginität (lat.), die Jungfräulichkeit.
Virginĭus (Verginius), Römer, dadurch berühmt geworden, daß er seine Tochter Virginia, die Verlobte des Icilius, öffentlich erstach, um sie nicht in die Hände
|